Schlagwort-Archive: Spiele

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene

Im Sommer möchte man möglichst viel Zeit draußen verbringen. Im Garten, im Park, am See oder am Strand. Besonders schön wird diese gemeinsame Zeit mit passenden Outdoor-Spielen für Klein und Groß. Von Wurfspielen über Seifenblasen bis hin zu einer strategischen Runde Krocket! Es gibt tolle Outdoor-Spiele für Familien, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Im Folgenden möchte ich euch 10 davon vorstellen!

1.) Kegelspiel

Kegeln geht nicht nur indoor, sondern auch wunderbar outdoor. Es macht unglaublich viel Spaß, immer wieder aufs Neue zu versuchen, alle Neune zu treffen. Das Wader-Kegelspiel lässt sich prima im Garten spielen, aber auch super mit in den Urlaub, an den See oder an den Strand nehmen.

Tipp: Das Kegelspiel eignet sich auch bestens als Spiel für Kindergeburtstage.

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - Klettballspiel

2.) Klettball-Spiel

Das Klettball-Spiel kenne ich noch aus meiner Kindheit. Meine Eltern hatten dieses Spiel damals, während eines Familienurlaubs, in Dänemark gekauft. Was haben meine Schwestern und ich gern und viel damit gespielt!

Es macht unglaublich viel Spaß, sich den Ball zuzuwerfen und zu versuchen, dass er an der Klettscheibe haften bleibt. Besonders klasse daran ist, dass es gerade für (kleine) Kinder leichter ist, einen kleinen Ball auf diese Art und Weise zu fangen als per Hand. Das trainiert sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik und bedarf außerdem Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit.

3.) Sandspielzeug „Eistüten“

Egal, ob auf dem Spielplatz, in der Sandkiste oder am Strand: Kinder lieben es, im Sand zu buddeln, mit Sand zu bauen und zu spielen. Besonders niedlich sind die kleinen Eistüten samt Eislöffel, mit denen Kinder „köstliches“ Sand-Eis zaubern können. Und das servieren sie einem dann auch in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen – mal mit Streuseln und Sahne, mal ohne.

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - Sandspielzeug Eistüte

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - Sandspielzeug Eistüte

4.) Wurfspiel mit Ringen

Genau wie beim Kegeln oder Dosenwerfen macht es Spaß, beim Werfen ein bestimmtes Ziel treffen zu wollen. Dafür eignet sich das Wurfspiel mit Ringen besonders gut. Je nachdem, wie gut man trifft, erhält man unterschiedlich hohe Punktzahlen. Wer am besten trifft, gewinnt das Spiel.

Tipp: Auch das Wurfspiel mit Ringen kann toll bei Kindergeburtstagen und anderen Festen mit Kindern zum Einsatz kommen.

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - Wurfspiel

5.) Boccia

Auch Boccia ist ein echter Klassiker! Das Spiel kenne ich ebenfalls aus meiner eigenen Kindheit. Gespielt werden kann es mit maximal vier Spielern. Ziel ist es, seine Kugeln möglichst nahe an der zuvor geworfenen kleinen Setzkugel zu platzieren.

Jeder Spieler erhält zwei Kugeln. Anschließend wird abwechselnd geworfen. Wer seine Kugel am Ende der Spielrunde am nächsten an der Setzkugel platziert hat, erhält einen Punkt. Gespielt wird, bis ein Spieler 15 Punkte erreicht hat. Aber das kann natürlich auch individuell variiert werden.

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - Boccia

6.) Sackhüpfen

Sackhüpfen kennt sicher jeder von uns! Dabei treten jeweils zwei Spieler in einer Runde gegeneinander an und versuchen, die zuvor abgesteckte Ziellinie möglichst schnell zu erreichen. Wer zuerst durchs Ziel hüpft, gewinnt die Runde. Sackhüpfen ist bei Kindern sehr beliebt und führt auch an Kindergeburtstagen und Sommerfesten zu großer Begeisterung.

7.) Seifenblasen

Wenn es etwas gibt, das Klein und Groß gleichermaßen begeistert und sowohl Kinderaugen als auch die von Erwachsenen zum Leuchten bringt, dann sind das Seifenblasen!

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - Seifenblasen

Seifenblasen sind etwas Faszinierendes und Wunderschönes. Es macht Spaß, sie – natürlich möglichst groß – entstehen zu lassen und ihnen anschließend mit dem Blick zu folgen oder ihnen richtig hinterherzujagen.

Es gibt super Seifenblasen-Sets mit Pustefix-Nachfüllflüssigkeit, mit denen man kinderleicht riesige Seifenblasen entstehen lassen kann. Das macht mächtig viel Spaß!

8.) Fußball

Dieses Jahr findet die Fußball-WM statt. Umso passender ist es, zwischendurch selbst Fußball zu spielen. Das ist übrigens nicht nur etwas für Väter und Söhne, sondern begeistert Mütter und Töchter gleichermaßen.

Wer schafft es, die meisten Tore zu schießen? Wer hat die beste Ausdauer? Und wer kann am geschicktesten abwehren? Findet es heraus, indem ihr gemeinsam ein paar Runden kickt!

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - Fußball

9.) Krocket

Das Spiel Krocket ist mir damals das erste Mal „begegnet“, als ich „Alice im Wunderland“ las und mir später den dazugehörigen Film anschaute. Vielleicht erinnern sich einige von euch? Denn in der Geschichte spielt die Königin Krocket, nutzt dafür Flamingos als Schläger und Spielkarten als Tore.

Das eigentliche Krocket wird mit Holzschlägern, farblich markierten Holzkugeln und kleinen Toren gespielt. Während des Spielens müssen die jeweiligen Kugeln eines Spielers in vorgegebener Reihenfolge durch die Tore gespielt werden.

Das Spiel ist großartig und erinnert dabei etwas an Minigolf für den Garten. Es eignet sich für Klein und Groß sowie Jung und Alt!

10.) Planschbecken & Co.

Planschbecken sind für mich der Inbegriff von Kindheit im Sommer. Was gibt es Schöneres, als im Sommer ein Planschbecken im Garten aufzustellen und anschließend zu beobachten, wie lange und ausgiebig, glücklich und lachend Kinder darin spielen und planschen.

Außerdem sorgt das Planschen für eine echte Abkühlung an heißen Sommertagen!

10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - Planschbecken

Fazit

Je mehr Zeit wir draußen verbringen können, umso besser! Manchmal wollen wir einfach nur die Sonne genießen, aber manchmal suchen wir auch nach super Spielideen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Darum hoffe ich, dass ich euch mit diesem Artikel inspirieren und an einige prima Gartenspielzeuge und Spiele-Klassiker erinnern konnte!

Ich wünsche euch eine wundervolle Sommerzeit!

Alles Liebe,

eure Mari

5 Spiele für den Kindergeburtstag

Nach mittlerweile 17 Kindergeburtstagen kann ich eines sicher sagen: Jeder Kindergeburtstag ist ein besonderes Ereignis und jeder von ihnen ist einzigartig. Kindergeburtstage sind etwas, an das man sich als Erwachsener gern zurückerinnert. Kindergeburtstage sind Tage voller Fröhlichkeit, die gemeinsam gefeiert werden und an denen das Geburtstagskind im Mittelpunkt steht. Neben einem Geburtstagskuchen und passender Geburtstagsdekoration dürfen lustige Partyspiele nicht fehlen. Diese gehören zu jedem Kindergeburtstag dazu und sorgen für gute Laune unter den Gästen. Im Folgenden möchte ich euch gerne 5 tolle Spielideen für den Kindergeburtstag vorstellen.

1.) Die Partyspiele-Klassiker

Jeder von uns kennt Spiele wie „Topfschlagen“, „Blinde Kuh“, „Bello, dein Knochen ist weg!“, „Die Reise nach Jerusalem“, „Stopp-Tanz“ und „Eierlauf“. All diese Spiele-Klassiker sind bis heute beliebt bei Kindern und sorgen auf jedem Kindergeburtstag für gute Stimmung.

Dosenwerfen

Besonders schön ist, dass sich diese Spiele für viele Altersklasse eignen, sodass sie auch wunderbar mit gemischten Altersgruppen gespielt werden können.

Als Gewinne für diese Spiele oder die jeweiligen Gewinner einer Spielrunde eignen sich neben Süßigkeiten kleine Partygewinne wie Bleistifte, Radiergummis, Haarspangen, Sticker oder Jo-Jos. Beim Topfschlagen darf sich auch gern mal etwas Besonderes wie beispielsweise ein kleines Kuscheltier unter dem Topf verbergen.

Topfschlagen

2.) Das geheimnisvolle Zauberpaket

Das geheimnisvolle Zauberpaket ist auf unseren Kindergeburtstagen jedes Mal ein Highlight! Es handelt sich dabei um eine kleine Kiste, in der sich tolle Überraschungen wie zum Beispiel kleine Schleich-Figuren, Süßigkeiten, Ringe, Armbänder oder andere Partygewinne befinden.

Pinata

Und so funktioniert das Zauberpaket:

  1. Versteckt kleine Überraschungen im Inneren der Kiste.
  2. Verpackt die Kiste in mehreren Lagen Geschenkpapier und klebt dabei auf jede Lage einen Aufgabenzettel.
  3. Auf die letzte Schicht Geschenkpapier klebt ihr keinen Aufgabenzettel mehr, sondern schreibt etwas wie „Streng Geheim!“ auf die Oberseite.
  4. Überreicht dem Geburtstagskind das geheimnisvolle Zauberpaket und fordert es auf, die erste Schicht Geschenkpapier zu entfernen. Daraufhin finden alle Partygäste den ersten Aufgabenzettel auf der nächsten Lage Geschenkpapier vor.
  5. Jede Aufgabe muss gelöst werden, bevor die nächste Lage Geschenkpapier entfernt werden darf.
  6. Sobald alle Aufgaben gelöst wurden, darf die letzte Schicht Geschenkpapier entfernt werden. Anschließend wird die Kiste gemeinsam geöffnet und der Inhalt unter allen Kindern aufgeteilt.

Das geheimnisvolle Zauberpaket

3.) Die Piñata

Auf unseren Kindergeburtstagen ist es mittlerweile zur Tradition geworden, die Geburtstagsspiele mit dem ersten Spiel – der Piñata – zu eröffnen.

Diese kann wahlweise selbst gebastelt oder fertig gekauft werden. Es gibt viele tolle Piñatas in den unterschiedlichsten Designs, sodass sich für jedes Partymotto etwas Passendes findet.

Pinata

Die Piñata wird vor dem Kindergeburtstag mit Süßigkeiten gefüllt und anschließend aufgehängt. Auf der Party dürfen die Gäste dann reihum versuchen, die Piñata mit ein paar kräftigen Schlägen kaputt zu hauen. Gelingt dies, fallen alle Süßigkeiten wie Konfetti auf den Boden und dürfen unter allen Kindern aufgeteilt werden.

Tipp: Für kleine Kinder gibt es sogenannte Zieh-Piñatas, bei denen das Draufschlagen durch das Ziehen an Bändern ersetzt wird. Eines der Bänder sorgt schließlich dafür, dass sich die Unterseite der Piñata öffnet und die Süßigkeiten herausfallen.

4.) Die Schatzsuche

Jedes Kind liebt abenteuerliche Schatzsuchen – ganz gleich ob drinnen oder draußen! Eine Schatzsuche ist etwas ganz Besonderes. Sie ist spannend, knifflig und bringt kleinen Partygästen jede Menge Spaß!

Bei einer Schatzsuche befinden sich kleine Überraschungen in der Schatzkiste. Die Schatzkiste kann alternativ auch ein hübsch gestalteter Karton sein. Als Schätze eignen sich zum Beispiel kleine Ringe oder anderer Schmuck für Kinder, Murmeln, Glasnuggets, Süßigkeiten und Goldtaler.

Schatzsuche

Die Schatzsuche kann entweder als eine richtige Suche veranstaltet werden, bei denen die Kinder zuvor gemalten Kreidepfeilen folgen müssen (Eltern müssen dabei natürlich auch Irrwege einplanen!), oder in Form einer Schnitzeljagd, bei der vorab kleine Hinweiszettel versteckt werden.

5.) Die Süßigkeiten-Schlange

Auch die Süßigkeiten-Schlange ist ein beliebtes Spiel, das ich noch aus meiner eigenen Kindheit kenne. Hierbei befinden sich Preise in der Mitte der Süßigkeiten-Schlange, auf die sich die Partygäste gemeinsam hinarbeiten müssen. Die Schlange selbst besteht aus unterschiedlichen Süßigkeiten.

Süßigkeiten-Schlange

Beginnt das Spiel, setzen sich alle Kinder im Kreis um die Süßigkeiten-Schlange. Anschließend wird reihum gewürfelt. Bei einer 6 oder einer 1 darf von einem Ende der Schlange eine Süßigkeit genommen werden. Es wird so lange weiter gewürfelt, bis die Kinder gemeinsam bei den kleinen Preisen in der Mitte angelangt sind. Diese können beispielsweise kleine Kuscheltiere sein.

Süßigkeiten-Schlange

Fazit

Ein Kindergeburtstag ist etwas Wundervolles, auf das sich ein Kind das ganze Jahr über freut. Darum darf dieser Tag auch besonders gefeiert werden. Das Geburtstagskind und seine Gäste stehen an diesem Tag im Mittelpunkt und dürfen spielen, naschen, lachen und einfach mal verwöhnt werden.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen nächsten Kindergeburtstag!

Alles Liebe,

eure Mari

10 Weihnachtsgeschenkideen für Kinder

Alle Jahre wieder … stehen Eltern vor der großen Frage, was sie ihren Kindern zu Weihnachten schenken könnten. Einige Wünsche werden zwar schon selbst geäußert, aber trotzdem möchte man zusätzlich überraschen und etwas verschenken, was zum Kind passt und woran es lange Freude hat.  Aus diesem Grund habe ich 10 Weihnachtsgeschenkideen für Kinder für euch und hoffe, euch auf diese Weise zu inspirieren!

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #1: Bücher

Bücher sind sinnvolle und sehr schöne Geschenke. Außerdem ist gemeinsames Lesen und Schmökern sehr wichtig. An schönen Büchern haben Kinder viele Jahre lang Freude, können sich diese allein anschauen, sich vorlesen lassen und sie eines Tages selbst lesen.

Zu unseren aktuellen Lieblingsbüchern zählen die „Wieso? Weshalb? Warum?“-Bücher von Ravensburger sowie die Wimmelbücher von Rotraut-Susanne Berner.

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #2: Hörspiele und Hörbücher

Meine Kinder hören täglich Hörspiele. Sowohl zum Einschlafen als auch tagsüber. Alle drei haben dabei unterschiedliche Vorlieben. Unser Sohn liebt „Die Oktonauten“, unsere älteste Tochter (8) ist großer Fan von „Bibi Blocksberg“ und „Bibi und Tina“ und unsere Mittlere liebt Kinderlieder, „Meine Freundin Conni“ und „Fünf Freunde“.

Hörspiele sind etwas Wunderbares und eine tolle Geschenkidee für Weihnachten.

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #3: Gesellschaftsspiele

Mit Spielen ist es genauso wie mit Büchern und Hörspielen: Davon kann man nie genug haben! Erst kürzlich haben wir abends einen Spieleabend mit unseren beiden Töchtern veranstaltet. Das war richtig gemütlich und hat allen viel Spaß gemacht.

Es gibt viele schöne Spiele für unterschiedliche Interessen und Altersgruppen. Schön ist auch, dass Spiele ohnehin eine tolle Beschäftigung an nasskalten Wintertagen sind. Unsere aktuellen Lieblingsspiele sind „Schnappt Hubi!“, „ICECOOL“ und „Spinderella“.

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #4: Autos und Zubehör von SIKU

Unser Sohn Tom liebt die Fahrzeuge von SIKU ganz besonders. Täglich spielt er mit ihnen auf seinem Straßenteppich und ist dabei richtig kreativ. Die Spielzeugautos von SIKU haben eine tolle Qualität und die Auswahl ist so riesig, dass sich die Sammlung immer wieder erweitern lässt.

Zusätzlich gibt es eine richtige SIKU-Spielewelt, darunter zum Beispiel eine tolle Autofähre, mit der das Nachspielen von echten Erlebnissen gleich noch mehr Spaß macht!

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #5: Playmobil und Lego

Ich kenne kaum ein Kinderzimmer, in dem es keine Kiste mit Lego und/oder Playmobil gibt. Die Möglichkeiten, eigene Spielwelten mit Playmobil zu bauen, sind unbegrenzt. Unsere Töchter wünschen sich jedes Jahr etwas von Playmobil zu Weihnachten und freuen sich umso mehr, wenn sich ihre Wünsche erfüllen. Da die Themenvielfalt von Playmobil so riesig ist, ist für jedes Kind etwas Passendes dabei. Wie wäre es beispielsweise mit einer Ritterburg, einem Prinzessinnenschloss oder einem Reiterhof mit Pferdeanhänger?

Genau wie Playmobil lässt sich auch Lego wunderbar zu Weihnachten verschenken. Weihnachten ist sogar der perfekte Anlass für ein größeres Lego-Paket. Es gibt so viele verschiedene Lego-Themen für Mädchen und Jungs, dass Eltern letztendlich die Qual der Wahl haben.

Tipp: Schaut euch mit euren Kindern einen Playmobil- oder Lego-Katalog an oder stöbert mit ihnen in der entsprechenden Abteilung eine Spielzeugladens. Ihr werdet dann ganz schnell merken, woran eure Kinder am meisten Interesse haben!

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #6: Puppen und Puppenzubehör

Unsere Mittlere ist eine richtige Puppenmama und freut sich an Geburtstagen und Weihnachten am meisten über Puppennachwuchs oder neues Zubehör für ihre Puppen. Sei das eine Puppentrage, ein Puppenwagen oder eine Badewanne für Puppen!

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #7: Roller, Laufrad, Fahrrad & Co.

Welcher Anlass könnte neben einem Geburtstag schöner zum Verschenken eines neuen Rollers, Laufrads oder Fahrrads sein als Weihnachten? Und für die ganz Kleinen ist ein Rutscheauto eine schöne Geschenkidee. Ein neues Fahrzeug bringt Kinderaugen immer zum Leuchten!

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #8: Steffi Love – schwangere Puppe

Für Kinder ist es spannend und faszinierend zugleich, wie ein Baby in Mamas Bauch heranwächst. Vor allem dann, wenn gerade ein Geschwisterchen unterwegs isst. Aber auch unabhängig davon lässt sich mit der schwangeren Steffi-Love-Puppe, in dessen Bauch sich ein kleines Baby befindet, ganz toll spielen.

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #9: Hatchimals

Meine beiden Töchter sind verrückt nach den kleinen Hatchimals, die sich zunächst ausbrüten und anschließend sammeln lassen. Sie wünschen sich zu Weihnachten sogar ein richtiges Hatchimals-Zuhause!

Es gibt kleine Hatchimals-Figuren zum Sammeln und große Hatchimals, die sich zunächst in einem großen Ei verbergen, bei guter Pflege schlüpfen und anschließend zu einem freundlichen Kuschel-Hatchimals aufgezogen werden können. Na, wenn das nicht spannend für Kinder ist?

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Weihnachtsgeschenkideen für Kinder #10: Toniebox

Eine riesengroße Freude könnt ihr euren Kindern mit einer Toniebox und ein paar Tonies machen. Vielleicht seid ihr aktuell sogar auf der Suche nach einem CD-Player für eure Kinder? Dann ist die Toniebox vielleicht eine schöne Alternative!

Mit der Toniexbox werden Hörspiele nicht mehr über CDs abgespielt, sondern über Figuren, die sogenannten „Tonies“. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch toll aus!

Weihnachtsgeschenke Kinder Galeria Kaufhof

Fazit

Es gibt so viele tolle Weihnachtsgeschenke für Kinder! Mir fallen auf Anhieb noch viele mehr ein. Ich hoffe aber, euch vorerst ausreichend mit diesen zehn Geschenkideen inspiriert zu haben! Weitere Geschenkideen findet ihr auch im Kaufhof Kinder-Geschenkideen-Special.

Viel Spaß beim Stöbern und eine schöne Vorweihnachtszeit euch,

eure Mari

Kinderspiele für lange Reisen

Kinderspiele für lange Fahrten

„Sind wir schon da?“, „Wie lange noch?“, „Mama, mir ist langweilig …“ Wer kennt diese Fragen nicht? Eine lange Reise kann sowohl für die Großen als auch für die Kleinen anstrengend sein. Damit die Fahrt nicht zu stressig ist, müssen wir uns als Eltern oft lustige Spiele und kreative Beschäftigungen für die Kinder einfallen lassen.  Ich habe für euch einige meiner Reisetipps und -tricks zusammengestellt:

Kinderspiele für lange Reisen

„Die Vorfreude ist die schönste Freude!“

Wir starten unsere Urlaubsvorbereitungen immer mit einem Spiel. „Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“ Ja, ganz genau! Meine Kinder dürfen ihre kleinen Koffer bzw. Rucksäcke selber packen. Was darf alles mit? Nur Sachen, mit denen sie während der Zug-, Flug- oder Autofahrt am liebsten spielen möchten. Klar werden die Rucksäcke mehrmals entleert und neu gepackt, aber diese Freude und Aufregung vor der Reise möchte ich ihnen nicht nehmen.

Lasst eure Kinder ihre Koffer selber einpacken! Ihr werdet stauen, was für lustige Sachen dort landen werden. 🙂

Reisen mit Kindern

Kreative Reisespiele

Ein bisschen Fantasie und Kreativität! Mehr braucht ihr nicht! Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst …“ und „Geschichten erzählen“ sind immer eine gute Ablenkung für die ganze Familie. Mein Tipp: Nehmt die Geschichten eurer Kinder auf! Das sind tolle (Urlaubs-)Erinnerungen, die man jederzeit wieder hören kann.

Lesen, Malen & Basteln

Es gibt nach wie vor zahlreiche schöne Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder, die weit entfernt von der digitalen Welt sind. Kartenspiele, Lesebücher (mit abwaschbaren Seiten), Malbücher und Kinderbücher mit Stickern sind für mich ein Must-have für eine Reise! Meine Kinder können sich stundenlang (sogar im Auto) damit beschäftigen. Da solche Sticker ganz harmlos sind und keine Rückstände hinterlassen, dürfen meine Kids ausnahmsweise die bunten Aufkleber auf ihre Kleidung, Schuhe und Taschen kleben.

Kinderbücher

Kinderbücher

Belohnungsgeschenke

Kleine Belohnungsgeschenke wie z.B. die Play-Doh Knete (die Mini-Dosen), die übrigens auf Kinderpartys der Renner ist, kommen bei allen Kindern gut an! Solche Überraschungen motivieren die Kleinen, während der Reise ihre beste Seite zu zeigen. Und mit Knete (unter Aufsicht der Eltern) kann man übrigens im Zug, Flugzeug und im Auto super spielen.

Play-Doh-Knete

Play-Doh-Knete

Regelmäßige Pausen und leckere Naschereien

Unser Nachwuchs muss während einer langen Fahrt natürlich die Möglichkeit haben, sich auszuruhen, zu stärken und auszutoben. Daher sollten wichtige Reisebegleiter wie z.B. gesunde Snacks, Seifenblasen-Spielsets, Lieblingskuscheldecke,  Kuschelkissen oder Kuscheltier immer griffbereit sein!

Einladung Kindergeburtstag - Pferdemotiv

Wie man den perfekten Kindergeburtstag plant

Kennen Sie auch eine Jungfrau oder eine Waage? Kein Wunder, denn im September werden die meisten Kinder geboren. Das bedeutet auch, dass am Ende des Sommers jede Menge Kindergeburtstage gefeiert werden und – da spreche ich aus fünf Jahren Erfahrung – es gibt kaum ein Event, dass gleichzeitig so schön und so anstrengend sein kann. Deshalb haben wir für alle Eventmanager unter Euch Tipps zusammengestellt, wie Ihr an diesem Ehrentag ein gelungenes Fest für alle zaubern könnt.

Da es vor allem für jüngere Kinder kaum etwas Spannenderes gibt, als auf den eigenen Geburtstag zu warten, kommen Eltern auch nicht in die Verlegenheit, diesen Tag zu vergessen. Bei jedem „Mama, wie lange dauert es noch?“ wird man daran erinnert, rechtzeitig mit der Organisation zu beginnen. Und das ist gut so, denn gut geplant ist halb gefeiert und deshalb empfiehlt es sich, vorab einen realistischen Zeitplan zu erstellen.

Einige Monate vorher

Wer den Kindergeburtstag außer Haus feiern möchte, hat jede Menge Möglichkeiten: Vom Freizeitbad bis zur Zauberschule, vom Wildpark bis zum Experimentierlabor. Darunter All-Inclusive-Angebote ebenso, wie Events, bei denen Eltern und Veranstalter Hand in Hand „arbeiten“. Es empfiehlt sich, seinen Wunschtermin möglichst früh zu reservieren.

[getproducts ids=“27196984, 26991658, 15084747, 11390176, 26918099, 13780937″ limit=“6″]

Einen Monat vorher

Bei einer Feier zu Hause kann man sich mehr Zeit lassen. Etwa einen Monat vorher sollte man aber so langsam in die Gänge kommen. Die Regel besagt, dass ein Kind so viele Gäste einladen darf, wie Kerzen auf dem Kuchen brennen. Bei meiner Tochter wären das also fünf. Weil aber auch das ein oder andere Geschwisterkind mitmöchte und wir nicht päpstlicher sind, als der Papst, ist bald klar: Es werden sieben. Genauer sieben Mädels.

Spätestens jetzt ist es Zeit sich über das Geburtstagsmotto Gedanken zu machen, wenn es denn eines geben soll. Wir sind damit bisher gut gefahren, denn anhand des Mottos lässt sich von der Einladungskarte bis zu den Spielen alles wunderbar durchchoreografieren. Beliebte Themen bei Mädchen sind Pferde und Einhörner, Prinzessinnen und Hexen. Bei Jungs stehen Ritter und Dinosaurier, Star Wars oder Monster hoch im Kurs. Meine Tochter will einen Pferde-Geburtstag feiern.

Drei Wochen vorher

Einladung Kindergeburtstag - Pferdemotiv

Wer das Motto hat, kann sich eine Ideen-Sammlung für Spiele und Deko, Basteleien und Essen anlegen. Sehr hilfreich sind Mottoboxen wie von Tambini mit passendem Pappgeschirr, Hütchen, Tüten, Tischkarten, Girlanden, Einladungskarten und vielem mehr. Apropos Einladungskarten: Jetzt ist es höchste Eisenbahn, die Einladungen unters Volk zu bringen. Denn
Kinderkalender sind heute oft genauso voll, wie der eigene. Des
halb nicht zu lange warten, damit der Tag auch freigehalten werden kann. Es gibt zu jedem Motto auch fertige Einladungskarten. Meine Tochter wollte aber lieber selber basteln.
Unsere Einladungskarte besteht zwei aus handtellergroßen Tonkartonkreisen, die mit Plastikdruckknöpfen zusammengehalten werden. Auf dem Vorderen ist ein Pferdekopf aufgemalt und auf dem Hinteren Platz für den Text. Um ihn zu lesen, schiebt man das Vorderteil einfach zur Seite oder knöpft es ab.

Zwei Wochen vorher

Spätestens jetzt sollte das Unterhaltungsprogramm stehen, damit ihr noch einige Utensilien, wie Bastelmaterial oder kleine Geschenke besorgen könnt. Im Internet findet ihr Ideen und Anleitungen für jede Art von Kindergeburtstag. Bei uns dreht sich natürlich alles um das Thema Pferd.

Eine Woche vorher

Jetzt ist eine gute Zeit, um in Ruhe Deko für das Partyzimmer zu basteln und noch das ein der andere für die Party zu kaufen, zum Beispiel Getränke oder Süßes. In der Regel erhalten die Gäste eine kleine Geschenktüte mit Kleinigkeiten.

Zwei Tage vorher

Jetzt wird der Partyraum kindersicher gemacht und gemeinsam mit dem Geburtstagskind dekoriert. Wimpel-Ketten, Girlanden, Luftballons und Pompons, Luftschlangen und Konfetti. Je bunter desto schöner, lautet die Devise – zumindest die meiner Tochter. Tipp: Wer die Luftballons nicht mit Gas befüllen lassen will, kann sie auch aufpusten und mit Klebestreifen an die Decke kleben.

Ein Tag vorher

Pferdetorte

Es ist Zeit für Geburtstagskuchen, Kekse und Co. Auch das Essen kann sich nach dem Motto richten. Wie wäre es mit einer Pferdetorte? Mit Fondant oder Marzipan lassen sich zauberhafte Figuren modellieren. Keksausstecher und Kuchenformen gibt es auch in Pferdeform. Alternativ bieten sich Tortenaufleger mit passenden Motiven an. Auch der Kaffeetisch kann bereits gedeckt und die Sitzordnung festgelegt werden.

Eine Idee habe ich mir von der Kinderheldin „Conni“ abgeschaut. Wer die Kinder für das Abendessen etwas runterbringen will, wählt eine Tischdecke aus Papier und legt neben jedem Platz Stifte bereit. Dann kann die Gesellschaft noch eine Runde malen, während ihr das Essen vorbereitet.

Der Geburtstag

Passenderweise ist die Kita wegen eines Betriebsausflugs geschlossen und wir können gemütlich in den Tag starten. Da die Vorbereitungen soweit fertig sind, haben wir heute also keinen Stress. Meine Tochter zieht sich gerne passend zum Anlass an und so liegt ein bereits gewaschenes Pferdeshirt auf ihrem Gabentisch beim Frühstück. Zwischen 15 Uhr und 15.20 Uhr trudeln die Gäste ein und als alle Geschenke ausgepackt sind, gibt es erst einmal Saft und Kuchen. Ich bewirte, mein Mann macht Fotos und die Babysitterin, die wir als Verstärkung dabei haben bereitet den Basteltisch vor, denn jetzt geht das Programm los.

Steckenpferd bastelnKindergeburtstag Prototyp-Sockenpferd

Ihr braucht: Wollsocken, Wolle, Füllwatte, Besenstiele, Moosgummi, Kordel, Schere, Kleber, Wollnadel.

Pferdeohr-Rohling Basteln - PferdeohrUnd so wird es gemacht. Füllt den Strumpf von der Spitze bis zur Ferse mit Füllwolle. Steckt den Besenstiel hinein und füllt ihn weiter mit Füllwolle auf. Klebt das Bündchen des Sockens um den Stiel und fixiert das Ganze mit einem langen Wollfaden. Schneidet aus dem Moosgummi Augen, Nasenlöcher und Ohren und klebt sie auf. Schneidet die Kordel in zwei passende Längen und legt sie wie ein Halfter um Nüstern und Kopf. Weitere Wollfäden fädelt ihr mit einer Wollnadel so durch den Socken, dass eine Mähne und Ponyfransen entstehen.

 

Tipp: Es ist gut, dass wir die Steckenpferde schon ziemlich weit vorbereitet haben, da es doch recht lange dauert, bis alle ihr brandneues Exemplar in der Hand halten.

Hindernisrennen

Noch ein Gruppenfoto mit Steckenpferd fürs Album und raus geht es in den Garten zum Hindernisrennen. Vorher haben wir den Parcours aus Eimern und Ästen aufgebaut. Tipp: Man kann auch mit Mehl Hindernisse auf den Rasen „malen“. Unsere Indoor-Alternative, die wir aber nicht brauchten: Stopptanz mit Steckenpferd. Dazu passen Lieder wie „Da steht ein Pferd auf dem Flur“, „Hopp, Hopp, Hopp – Pferdchen lauf Galopp“ oder das Titellied der heißgeliebten „Bibi und Tina“-Hörspiele.

Kindergeburtstag - Hinderniss

Hufeisenwerfen

Die Kinder werfen vorbereitete Hufeisen aus Pappe in bereitgestellte Wäschekörbe. Wer es schafft, gewinnt ein Pferde-Tattoo. Natürlich sollten es alle irgendwie schaffen. Wer nicht so treffsicher ist darf näher ran. Die Mädels haben Spaß und powern sich beim „Reiten“ und Hufeisenwerfen so richtig aus. Bis alle ihr Pferde-Tattoo auf dem Arm haben ist es schon wieder Zeit fürs Abendessen.

Malen am Tisch und Abendessen

Ein bisschen müde sitzt die Gesellschaft um den Tisch und malt bis das Essen kommt. Bei uns gibt es Pferde-Nudeln mit Tomatensoße. Außerdem deftige Muffins, mit Pferde-Deko. Alternativ bieten sich auch Minisandwiches an, die ihr mit dem Keksausstecher in Pferdeform bringen könnt. Babykarotten und Apfelspalten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Kaum sind alles satt, stehen schon die ersten Eltern in der Tür.

Mein Fazit

Puh! Es hat alles super geklappt. Aber drei Erwachsene auf sieben Mädels sollten es schon sein, damit alle auf ihre Kosten kommen. So können kleine Zickereien schnell beigelegt und mal eben ein Kratzer am Arm bepflastert werden. Ihr solltet locker in den Tag gehen und wenn mal was länger dauert nicht verzweifeln. Dann wird eben ein Programmpunkt weggelassen. Wir haben bewusst auf lustige Gruppenaktionen gesetzt, damit es keine Verlierer gibt. Ach ja, und drei Stunden reichen völlig aus, wenn es nicht zum Ende hin anstrengend werden soll und so konnten wir müde und zufriedene Kinder nach Hause schicken.

[getproducts ids=“19135779, 13101138, 15206510, 12395101, 14918799, 18957587″ limit=“6″]

 

 

 

Spiele und Geschenkideen zum echten Schnäppchenpreis

Über Weihnachten und Neujahr verbringen wir besonders viel Zeit mit Familie und Freunden. Besonders an den Weihnachtsfeiertagen und Silvester genießt man gerne einen Abend mit den Liebsten – mit einem netten Spieleabend lässt sich auf gemütliche und unterhaltsame Weise das Neue Jahr gemeinsam einläuten. Wer noch schöne Spielideen sucht, sollte sich bei GALERIA Kaufhof umsehen: Hier gibt es derzeit beliebte Partyspiele und viele weitere Geschenk- und Spielideen zu echten Aktionspreisen.

Im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de können Sie sich jetzt im Bereich „Spielwaren“ mit den tollsten Gesellschaftsspielen zum Schnäppchenangebot eindecken: von Klassikern wie Tabu, Rummikub und Monopoly, über Wissensspiele wie „Trivial Pursuit“ und Scrabble oder Strategiespiele wie „Die Siedler von Catan“ oder Risiko bis hin zu Trendspielen wie Angry Birds, „Schlag den Raab das Spiel“ oder „LEGO Spiele Star Wars The Battle of Hoth“ – bei einer so großen Auswahl an Möglichkeiten wird der Spieleabend garantiert nicht langweilig…