Schlagwort-Archive: Sommer

Blumenkranz für Kinder

Ran an die Blumen!

Wir lieben Märchen! Wir lieben all die zauberhaften Geschichten, bunten Kostüme und spannenden Charaktere, die wir in den Büchern entdecken! Ihr auch? Dann kommt mit! Meine Kinder und ich haben heute ein märchenhaftes blumiges DIY passend zu den Sommermonaten für euch vorbereitet!

Auf die Plätze! Pflücken! Schmücken! Looooos!

Ich bin dem ultimativen Sommer-Trend gefolgt und habe einen Haarkranz aus echten Blumen mit meinen Kindern gebastelt! Aber nicht irgendeinen! Sondern einen Blumenkranz, der kindertauglich und sogar als Blumendeko verwendbar ist!

Was ihr dafür benötigt? Nicht viel! Die meisten Utensilien für den Blumenkranz, habt ihr bestimmt zu Hause/im Garten oder könnt ihr auf einem Spaziergang sammeln. Blumen, Zweige, Gräser … Lasst eurer Phantasie bzw. der Phantasie eurer Kinder freien Lauf! Sie können ihre Blumenkränze selber gestalten und binden.

Haarkranz aus echten Blumen für Kinder

Das braucht man:

  • verschiedene Blumensorten (ihr habt die freie Wahl! Rosen und Schleierkraut lassen sich immer gut miteinander kombinieren und sehen auch trocken wunderschön aus!)
  • Gartenschere (und eine Zange)
  • grüner feiner Wickeldraht
  • grüner Stahldraht (alles ist im Baumarkt erhältlich.)
  • schmales Klebeband
  • Seidenband für Schleifen (Farbe nach Wahl)

So bindet man den Blumenkranz:

Teilt die Aufgaben auf! Die Blumenkränze sind zwar schnell gemacht, aber etwas Unterstützung und fleißige kleine Helfer kann man immer gut gebrauchen.

  1. Aus dem dicken Stahldraht wird das Grundgerüst des Blumenkranzes gemacht. Mein Tipp: Um die Länge des Drahts zu bestimmen, habe ich einen Haarreifen meiner Tochter verwendet. Falls ihr keinen parat habt, könnt ihr einfach den Kopfumfang des Kindes messen.

Blumenkranz Drath

  1. Macht den Blumenkranz kindersicher! Nehmt den Stahldraht doppelt, zwirbelt die Drähte zusammen, bindet mit den Enden Schlaufen und umwickelt sie fest mit Klebeband, damit sie nicht die Kopfhaut piksen oder kratzen können! Durch diese Schlaufen wird später, wenn der Blumenkranz fertig ist, das Seidenband geführt.
  1. Ihr habt jetzt zwei Möglichkeiten. Ihr umwickelt die Blüten/Blumen/Gräser/Zweige entweder einzeln mit dem feinen Draht entlang des Drahtgestells oder ihr macht erstmal kleine Sträuße, die ihr nach und nach anbringt. Wir haben uns für die zweite Variante entschieden, da wir uns einen prächtigen Blumenkranz gewünscht haben.

Blumenkranz selber machen

Für die kleinen Sträuße: Kürzt alle Stiele auf ca. 4 bis 5 cm, bindet kleine Sträuße, die am besten unterschiedlich sind und umwickelt ihre Enden mit grünem (oder durchsichtigem) schmalem Klebeband.

Für den Blumenkranz meiner Tochter haben wir 8 kleine Sträuße (mit je einer Blüte) gebraucht.

Blumensträußchen

  1. Arrangiert euren Blumenkranz nach Lust und Laune, bringt die Blumen/die kleinen Sträuße dicht an dicht am Drahtgestell an. Anschließend wird der Blumenkranz mit Hilfe des Seidenbands an dem Köpfchen des kleinen Prinzen oder der Prinzessin festgemacht.

Blumenkranz selber machen

Wie lange halten die Blumenkränze?

Länger als wir dachten! Meine Kinder waren von den Blumenkränzen so begeistert, dass wir alles versucht haben, um sie länger frisch zu halten. Am Abend haben unsere Blumenkränze (die Seidenbändchen haben wir natürlich vorsichtig vorher entfernt) immer in einer Schüssel voller Wasser „geschlafen“.

Blumenkränze – die ideale Blumendeko für Haus & Garten

Was macht man mit den Blumenkränzen, wenn sie nicht unsere Köpfchen schmücken? Habt ihr euch auch schon mal diese Frage gestellt? Ich habe zahlreiche Deko-Möglichkeiten ausprobiert und festgestellt, dass die Blumenkränze echte Multitalente sind. Da sie biegsam sind und überall (dank der Seidenbänder) befestigt werden können, sind euch keine Deko-Grenzen gesetzt!

Deko mit Blumenkranz

Mein Tipp: Haarkränze aus echten Blumen wären auch auf Kindergeburtstagen der Renner! Das ist zumindest der Wunsch meiner Tochter! Für ihren 8. Geburtstag werden wir im September für all ihre kleinen Gäste solch einen märchenhaften Blumenkranz vorbereiten, den die Mädels natürlich mit nach Hause nehmen dürfen.