Schlagwort-Archive: LEGO Star Wars

Star Wars LEGO

LEGO Star Wars: Die letzten Jedi

Bei diesen galaktischen Star-Wars-LEGO-Neuheiten geht jedem Star-Wars-Fan das Herz auf! Ob Klein-, oder Groß, diese Star-Wars-Figuren hinterlassen ein Funkeln in den Augen. Insgesamt sieben authentische Bausets von LEGO Star Wars sind bereits vor dem Kinostart von „Star Wars: Die letzten Jedi“ erhältlich und lassen die Abenteuer schon vorab zu Hause erleben.

Im Folgenden stellen wir euch verschiedene Figuren und ein Teil der Modelle zum neuen Film vor. Kinostart der Weltraumsaga ist der 14. Dezember 2017. Beginnend mit den „Buildable Figures“, wie dem Elite Praetorian Guard, Rey und dem Liebling von vielen: Chewbacca.

Star Wars LEGO – Elite Praetorian Guard

Der Elite Praetorian Guard beschützt die Anführer der First Order. Eine der Besonderheiten der Figur: Sie besitzt eine rote Rüstung mit Stoffmantel. Dieser bietet eine angenehme, haptische Abwechslung zu den Plastiksteinchen. Außerdem verfügt der Verteidiger über eine einzigartige Helmkonstruktion. Wenn man sich den Rücken der Figur anguckt, fällt einem sofort der Hebel auf. Mit diesem lassen sich die Arme bewegen und schwingen. Des Weiteren ist im Paket ein Beidhand-Klingenstab enthalten, welcher sich in zwei Klingen zerteilen lässt, was für den extra Spaßfaktor sorgt.

Star Wars LEGO – Rey

Die nächste Heldenfigur ist Rey. Zu dieser sehr beweglichen Figur gibt es ein Lichtschwert und ebenfalls Stoffteile, welche man mit einbauen muss. Außerdem verfügt sie über eine Blaster-Pistole und ebenfalls über die radbetätigte Funktion zum Bewegen der Arme. Ein Klassiker unter den Star-Wars-Liebhabern.

Star Wars LEGO – Chewbacca

Chewbacca, gehört zu den großen zotteligen Wesen der Wookiees. Diese Figur darf in keiner Star-Wars-Lego-Sammlung fehlen! Auch Chewbacca ist durch die Bauweise unglaublich beweglich! Die Chewbacca-Figur ist ganze 30 cm hoch und besitzt einen Gurt, vollgepackt mit Pfeilen und eine Tasche, welche abgenommen werden kann. Chewbacca trägt außerdem einen Bowcaster, versetzt mit federunterstütztem Shooter und zusätzlich angebrachten Pfeilen.

Elite Praetorian Guard Ray und Chewbacca Star Wars Lego

LEGO Star Wars: die letzten Jedi – Resistance Bomber

Das nächste Modell ist der Resistance Bomber. Mit diesem kannst du actiongeladene Missionen starten, genau wie in Episode VIII. Bei diesem Modell wurde auf verschiedene und innovative Funktionen gesetzt. Dazu zählen die Bombe, welche auf Knopfdruck fallen gelassen werden kann oder der federunterstützte Shooter, die aufklappbaren Heckkabinen oder die schwenkbaren Heckkanonen sowie das Frontcockpit, in dem Figuren Platz haben, von welchen es insgesamt fünf in diesem Paket gibt. Der LEGO Star Wars Resistance Bomber verfügt außerdem über ein abnehmbares Dachsegment, damit der Zugriff auf den Innenraum gewährleistet ist.

Resistance Bomber Star Wars LegoResistance Bomber Star Wars LegoResistance Bomber Star Wars Lego

LEGO Star Wars: die letzten Jedi – Heavy Assault Walker

Angelehnt an den Walker aus dem Kinofilm „Star Wars: Episode VIII“-, ist der LEGO Star Wars Heavy Assault Walker mit äußerst vielen Details versehen. Dazu zählen robuste Panzerplatten, bewegliche Beine und ein Kopf, welcher ein aufklappbares Cockpit enthält, in welches Minifiguren passen. Auch dieses Modell ist mit reichlich federunterstützenden Shootern versehen. Auf dem Kopf befindet sich ein Schnellshooter, welcher Action garantiert! Für Spielspaß sorgen auch die abnehmbaren Kanister, welche am Heck des Modells angebracht sind. Diese können ebenfalls fallen gelassen werden. Seitlich des Modells befindet sich ein geräumiges Staufach, welches einen Vorrat an Shootern beinhaltet. Die  aufklappbare Heckkabine kommt wie gerufen für eine Minifigur und bietet Raketen Platz.

Heavy Assault Walker Star Wars Lego

LEGO Star Wars: die letzten Jedi – First Order Star Destroyer

Das letzte, tolle Modell ist der First Order Star Destroyer. Mit diesem Fluggerät der Star-Wars-Reihe kannst du spannende Abenteuer erleben! Das aus der Episode VIII bekannte Modell punktet mit seiner imposanten Größe. Außen sind ausklappbare Panzerklappen angebracht und an den Seiten ganze acht Shooter. Beim Öffnen der Dachplatten erlebst du den sehr detaillierten Innenraum des Raumschiffs. In diesem befindet sich ein intakter Aufzug, welcher zu Snokes Kommandozentrale führt. Dort angekommen empfängt dich die Brücke mit den Crew-Mitgliedern. Auch ein Konferenzbereich, inklusive baubarem Medizin-Droid und BB-9E ist Teil des First Order Star Destroyers. Für einen Durchgang zum Kontrollraum wurde ebenfalls gesorgt. Mit dem außen befestigten Tragegriff-, sind actionreiche Spielmanöver vorprogrammiert!

First Order Star Destroyer Star Wars LegoFirst Order Star Destroyer Star Wars LegoFirst Order Star Destroyer Star Wars LegoFirst Order Star Destroyer Star Wars Lego

Wir wünschen euch viel Spaß beim Zusammenbauen und beim Entdecken neuer Galaxien. In diesem Sinne, möge die Macht mit euch sein!

lego-star-wars-rogue-one

„Star Wars Rogue One“: das Spielzeug zum Spin-Off

Mit dem Release von „Rogue One: A Star Wars Story“ wird für „Star Wars“-Fans eine neue Epoche eingeläutet. Die Anthologie-Serie beleuchtet die Hintergründe des galaktischen Konfliktes aus bisher nie gekannten Perspektiven. Dazu gehört auch brandneues „Star Wars Rogue One“-Spielzeug. Die schönsten Merchandise-Artikel und das spannendste „Star Wars“-Spielzeug von LEGO, Hasbro und anderen Brands haben wir hier für euch zusammengestellt.

Das neue „Star Wars“-Abenteuer ist in vielerlei Hinsicht eine Premiere. Zum ersten Mal wird das Epos über Jedi und Sith, die helle und die dunkle Seite der Macht, die Galaktische Republik und das Imperium nicht in einer neuen Episode weitererzählt.

„Rogue One: A Star Wars Story“ ist als Spin-Off der erste Teil der neuen Anthologie-Serie. Die vertieft die Handlung des Epos außerhalb der Episoden-Folge und in einer Phase, für die sich echte „Star Wars“-Fans brennend interessieren dürften. „Rogue One“ spielt in der chaotischen Übergangszeit nach dem Sturz der Republik, dem Fall des Jedi Ordens und der Gründung des Galaktischen Imperiums.

Im Mittelpunkt steht eine schicksalhafte Mission in der Geschichte der sich gerade formierenden Rebellion: der tollkühne Diebstahl der Todesstern-Pläne. Vielleicht erinnert ihr euch an den Moment, als Prinzessin Leia Organa den Datenträger an R2D2 übergab, gemeinsam mit einer Nachricht für einen gewissen Obi Wan Kenobi. Das war eine der Szenen, mit denen der Mythos einst seinen Anfang nahm. Was auf der silbernen Scheibe gespeichert war, wurde in Episode IV zum Stolperstein für die galaktischen Herrschaftspläne von Lord Palpatine.

Nun erfahren wir endlich, wie die Todessternpläne eigentlich in die Hände der Rebellen geraten sind. Dabei lernen wir neue Helden und unbekannte Schauplätze kennen. Der Stil der Anthologie-Geschichten unterscheidet sich spürbar von den Episoden. Es wird schmutzig, staubig und unbequem, wie in den besten Momenten der alten Trilogie. „Rogue One“ wartet mit faszinierenden Einblicken in das Leben „vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie“ auf. Das ist willkommenes Futter für neue „Star Wars“-Spielzeuge von LEGO, Nerf, Micro Machines und anderen Brands.

Drei Helden und kein Jedi Ritter

Star Wars Rogue OneViel spricht dafür, dass „Rogue One“ auch für Kenner des galaktischen Epos eine spannende Erfahrung werden wird. Im Mittelpunkt stehen diesmal nicht die Macht und nicht der epische Schwarz-Weiß-Kontrast zwischen Jedi und Sith. Die Hauptfiguren sind einfache Menschen, respektive Aliens, die in Konflikte verstrickt werden, die in aller Regel mehrere Nummern zu groß für sie sind. Wer kann sich damit nicht identifizieren?

Nicht jeder Held ist einer von den Guten und nicht jede Entscheidung ist moralisch richtig. Das weckt Erinnerungen an eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Ursprungstrilogie. Denn auch, wenn Lucas es später immer bestritten hat, wir wissen es alle: Solo hat doch zuerst geschossen.

Die Heldengruppe, denn natürlich gibt es wieder eine solche, wird bei „Rogue One“ von Jyn Erso angeführt. Sie ist eine Ex-Kriminelle, ihr Vater hat an der Entwicklung des Todessterns mitgearbeitet und wird mittlerweile von Gewissensbissen geplagt. So ist die rebellische Jyn Erso perfekt geeignet, um einen Diebstahl zu organisieren. Zu ihrer Gruppe gehören Cassian Andor, ein erfahrener Pilot und Geheimagent. Und der martialische Enforcer-Droide K-2SO. Der hat zwar in seiner Programmierung die Seiten gewechselt, doch sein Aussehen ist nach wie vor furchterregend.

Die drei Helden sind wie geschaffen, um als Actionfiguren die Kinderzimmer zu bevölkern. Gleiches haben sich auch Merchandise-Profis wie Hasbro und LEGO gedacht. LEGO hat seine spannende Reihe von großen Actionfiguren mit Jyn und K-2SO um zwei der Helden aus „Rogue One“ erweitert. Cassian Andor muss auf den großen Auftritt neben Legenden wie Luke und Darth Vader, Obi Wan und Boba Fett noch warten. Seine eigene Minifigur hat der „Rogue“-Pilot aber schon bekommen.

Bei Hasbro und weiteren Actionfigur-Spezialisten finden sich die drei Hauptfiguren ebenfalls in eindrucksvollen Posen. „Rogue One“ wird um einiges kantiger und schmutziger werden, als wir es von den jüngeren Einsätzen der Jedi-Ritter gewohnt sind. Das lässt sich schon daran erkennen, dass keiner von ihnen ein Laserschwert in der Hand hat und mit Machtblitzen um sich wirft. Neben ihrem Witz und ihrem Mut verwenden sie Blaster und ganz klassische Handarbeit, um sich durch die Linien der Stormtrooper zu schlagen.

Hartnäckig halten sich die Gerüchte über den Auftritt einiger Charaktere aus „Star Wars“-Rebels. Immerhin liest sich das Drehbuch von „Rogue One“ auch wie eine Fortsetzung der „Rebels“-Storyline. Ezra Bridger oder Kanan Jarrus könnten mit von der Partie sein. Dann hätten die machtbegabten Jedi mindestens einen Gastauftritt. Ihre „Rogue One“-Actionfiguren haben sie jedenfalls schon bekommen. Das muss aber nicht heißen, dass aus dem ersehnten Crossover nicht doch nur eine kleine Erwähnung der Rebels am Rande wird.

Mit Spannung erwartet: die neuen Sturmtruppen

StormtrooplerMit Hochspannung werden wie bei jedem neuen „Star Wars“-Teil die heißen Designs der Sturmtruppen, der imperialen Spezialeinheiten und der gewaltigen Kriegsmaschinerie erwartet. Hier umso mehr, weil das schwere Gerät bei „Rogue One“ einmal nicht nur als Kanonenfutter für die „Über-Fähigkeiten“ der Jedi dienen wird.

Die wahrscheinlich schickste Neuerscheinung im Rahmen der „Rogue One“-Spielzeuge steht im Dienste des imperialen Oberschurken, des Direktors Orson Krennic. Die Herren in Schwarz hören auf den Namen Death Trooper und kommen einigen Spezialisten vielleicht aus „Star Wars Legacy“ und „The Force Unleashed“ bekannt vor. Schon ihre nachtschwarzen, agilen Rüstungen dürften ein Hinweis darauf sein, dass sie besser zielen können, als ihre notorisch ungeschickten Kampfgenossen in Weiß. Demnächst sollten die coolen Death Trooper jedenfalls in keiner LEGO-Sammlung fehlen. Auch als Actionfigur machen die schwarzen Sturmtruppler enorm viel her.

Die Scarif-Stormtrooper sind eine weitere Ergänzung in der Sturmtruppen-Auswahl. Die Eliteeinheit bewacht eine geheime Basis auf einem Sandplaneten. Entsprechend tragen sie ein hübsches Beige, das an den Tropenanzug englischer Entdeckungsreisender erinnert. Ihre Manieren dürften allerdings deutlich schlechter sein. Die Scarif-Trooper sind im Sortiment des „Rogue One“-Spielzeugs als ausgesprochen schicke, detaillierte Sammelfiguren im Duo mit dem schlagkräftigen Söldner Moroff zu haben.

Technische Spielereien in einer weit, weit entfernten Galaxie

Rogue One Blaster - Imperialer Death TrooperKommen wir zu einem der besten Parts, wann immer es um neues „Star Wars“-Spielzeug geht! Technische Spielereien, Fahrzeuge und Raumschiffe machen einen guten Teil der Optik aus, die jeden Fan sofort in die „weit, weit entfernte Galaxie“ entführt.

Zu den schicken Spielmodellen auf der dunkeln Seite gehört der Tie Striker. Den gefährlichen Jäger, der auch in der Atmosphäre eines Planeten verheerende Angriffe fliegen kann, gibt es als großes LEGO-Set. Wer weniger basteln und mehr spielen will, greift zum detaillierten Hasbro-Modell. Gleiches gilt für Krennics Shuttle: ein wunderschönes Schiff mit großen Fledermausflügeln.

Schließlich gibt es auch auf Seite der Rebellen ein richtig schickes, neues Spielgerät. Der Star unter den neuen Schiffen aus „Rogue One“ ist das U-Wing-Gunship. Der schwer bewaffnete Truppentransporter sorgt immer dort für Luftunterstützung, wo es richtig brenzlig wird. Als treues Rückgrat der Rebellenflotte hat er sich eine gelungene Umsetzung als großes LEGO-„Star Wars“-Set verdient.

Das Imperium weiß, sich zu wehren: mit Chicken Walker und verzerrter Stimme

Chicken WalkerAbsolute Publikumslieblinge sind die imperialen Läufer oder Assault Walker. Vor allem, wenn sie von geschickten Rebellen in Unterzahl mit waghalsigen Manövern zu Fall gebracht werden. Einer der kleineren, aber interessantesten bekommt bei „Rogue One“ endlich wieder viel Bildschirmzeit. Der kleine „Chicken Walker“, der sich schon im Ewok-Dschungel seine Sporen verdient hat, darf bei „Rogue One“ seinen Charme spielen lassen. Als „Rogue One“-Spielzeug gehört er genauso wie der schwer gepanzerte Hovertank zu den schönsten LEGO-Neuerscheinungen im Vorfeld des Filmrelease-Datums.

Mit den realistischen Stormtrooper-Helmen schlüpfen die Kids in die Rolle unserer Lieblingsbösewichte. Ein besonderer Leckerbissen für die nachgestellten Gefechte auf der Wiese hinter dem Haus ist die neue Death Trooper-Maske. Die sieht in imperialem Schwarz und im ikonischen „Star Wars“-Design nicht nur großartig aus. Sie hat ähnlich wie das Modell zu Kylo Ren aus Episode VII auch einen eingebauten Stimmenverzerrer. Damit macht es umso mehr Spaß, den Gegenangriff gegen die heranrückenden Rebellen zu koordinieren.

Für epische Schlachten ohne bleibende Schäden sind die Nerf Blaster die ideale Wahl. Mit den Gummidarts von Nerf lassen sich zum Filmstart von „Rogue One: A Star Wars Story“ wahlweise die Rebellen oder die Sturmtruppen unterstützen.

Auch wenn die Macht bei „Rogue One“ mal eine Nebenrolle spielt: Das Spielzeug zum neuen „Star Wars“-Anthologie-Film macht einfach Riesenspaß!

 

Die Star Wars Episoden: Eine Hand voll Filme für ein Universum

Die Handlung von Star Wars umfasst je nach Zählung gut 25.000 Jahre, drei bis vier interstallare Kriege, das Ende und die Neugründung mehrerer galaktischer Reiche und die Erfüllung einer uralten Prophezeiung. Wir versuchen trotzdem, es kurz zu machen. Hier sind die Episoden im Überblick.

Episode 1: Die dunkle Bedrohung

Als die verfilmte Saga beginnt, regiert der Senat die Galaktische Republik. Der mystische Orden der Jedi-Ritter wacht über Ordnung und Gleichgewicht, kann die wachsende Korruption aber nicht verhindern. Unsichtbar im Hintergrund spinnen die Sith als düstere Gegenspieler der Jedi Intrigen, um die Herrschaft an sich zu reißen.

So darf man sich die Geschichte der Republik über die letzten 25.000 Jahre vorstellen. Doch nun wird alles anders. Unspektakulär beginnt die Geschichte mit Verhandlungen wegens eines Handelsembargos auf dem abgelegenen Planeten Naboo. Die Gesandten sind die Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Padawan-Schüler Obi Wan Kenobi.

GALERIA Kaufhof_Kosmos_Kampf gegen Darth MaulZu Verhandlungen kommt es gar nicht. Eine Verschwörung gegen den Senat ist im Gange. Es gibt Gerüchte über den mächtigen Sith Lord Darth Sidious, dessen Gesicht keiner kennt. Und die Handelsföderation offenbart sich als Teil einer Separatistenbewegung, die sich von der Galaktischen Republik loslösen will. Naboo ist nur das erste ihrer Ziele.

Die Jedi sehen sich auf Naboo näher um und retten Prinzessin Amidala, die Führerin des Volks von Naboo, vor der Gefangenschaft. Gemeinsam fliehen sie, verfolgt von Darth Maul, dem Diener des Sith Lords, zum Sitz des Senats und des Rates der Jedi nach Coruscant. Bei der Flucht wird das Schiff beschädigt und es kommt zur Notlandung auf einem Planeten, der Wiedersehensfreude weckt: Der Wüstenplanet Tatooine.

Hier begegnen sie dem jungen Sklaven Anakin Skywalker. Der aufgeweckte Junge hilft ihnen mit seinen außergewöhnlichen Fäigkeiten, teure Ersatzteile aufzutreiben. Zufällig entdecken die Jedi bei dem Jungen eine noch nie gesehene Begabung für den Umgang mit der Macht. Und Qui-Gon denkt an eine Prophezeiung von einem mächtigen Jedi, der einst die Sith ein für alle Mal besiegen soll.

In Begleitung von Anakin und seinem Droiden C3-PO, der sich sehr gut mit dem Schiffsdroiden R2-D2 versteht, fliegen sie nach einer knappen Begegnung mit Darth Maul weiter nach Coruscant. Doch im zerstrittenen Senat gibt es keine Hilfe für Naboo. Zu Qui-Gons Enttäuschung erlaubt der Rat Anakin auch nicht, ein Padawan-Schüler zu werden. Er ist zu alt und das Risiko ist zu groß, dass der Junge von der dunklen Seite der Macht verführt und damit selbst zum Sith werden könnte.

Als Padmé Amidala auf eigene Faust nach Naboo zurückkehrt, um ihrem Volk zu helfen, begleiten sie Qui-Gon und Obi-Wan. Und auch Anakin ist dabei, den Meister Qui-Gon gegen den Willen des Rates zum Erfüller der Prophezeiung ausbilden will. In der Schlacht von Naboo werden die Droiden knapp zurückgeschlagen. Doch Qui-Gon Djinn wird von Darth Maul besiegt, bevor sein Schüler Obi Wan den Sith unschädlich machen kann. Qui-Gon nimmt ihm sterbend das Versprechen ab, Anakin auszubilden. Zurück auf Coruscant gibt Yoda zögernd seine Einwilligung. Schließlich endet Episode 1 mit Palpatines Wahl zum Obersten Kanzler der Republik.

Episode 2: Der Angriff der Klonkrieger

Einige Jahre später: Die Angriffe der Separatisten unter Führung des Cyborg General Grievous sind für die Republick eine Zerreißprobe. Der Senat beratet auf Coruscant darüber, eigene Streitkräfte gegen die Droidenarmee zu führen. Als Senatorin Padmé Amidala anreist, die sich für eine friedliche Lösung einsetzt, werden mehrere Attentate auf sie verübt. Der Jedi-Rat bestimmt Obi-Wan Kenobi und seinen zum jungen Mann gereiften Padawan Anakin zu ihren Beschützern.

Auf der Suche nach den Attentätern stößt Obi-Wan auf den geheimnisvollen Planeten Kamino. Dort erwartet ihn eine fertige Armee von eigens produzierten Klonen, die von einem verschollenen Jedi namens Sifo-Dyas im Namen der Republik in Auftrag gegeben wurde. Obi-Wan forscht weiter und stößt auf viele Geheimnisse und den Namen Darth Tyranus. Die Sith haben ihre Finger im Spiel und auch das genetische Vorbild der Klonarmee – der Kopfgeldjäger Django Fett – weiß mehr, als er zugibt.

GALERIA Kaufhof_Hasbro_Strom-TrooperAnakin bringt Padmé inzwischen sicher nach Naboo und die beiden kommen sich dabei ein ganzes Stück näher. Doch der junge Jedi spürt, dass seine Mutter auf Tatooine in Gefahr ist. Auf eigene Faust bricht er auf, kann aber nur noch im Lager der räuberischen Sandleute ihre letzten Augenblicke miterleben. Zum ersten Mal übermannt ihn sein dunkler Zorn. Er tötet die Sandleute und bricht damit den Kodex der Jedi.

Obi-Wan verfolgt derweil Django Fett nach Geonosis, Zentralwelt der Handelsföderation. Hier erfährt er von den Machenschaften der Konföderation der Separatisten. Und er lernt ihren Anführer Graf Dooku kennen und gerät in prompt in dessen Gefangenschaft. Zuvor erfährt Obi-Wan noch, dass Dooku, einst ein begabter Schüler Meister Yodas, der Sith Darth Tyranus ist. Und dass auf Geonosis eine riesige Droidenarmee für die Separatisten hergestellt wird.

Auf eine Nachricht des Jedi-Meisters kommen auch Anakin und Padmé nach Geonosis, haben aber auch nicht mehr Glück, als Obi-Wan. Zu ihrer Rettung hat der Rat jedoch die gesammelten Jedi-Ritter entsandt. Gemeinsam halten sie der Übermacht der Krampfdroiden stand, bis unter Meister Yodas Kommando die Klonarmee eintrifft – frisch in den Dienst der Republik gestellt. Dafür erhielt Kanzler Palpatine Notvollmachten, die aber mit dem demokratischen Geist der Republik nicht vereinbar sind.

Darth Tyranus ist nicht geschlagen. Er nimmt dem hitzköpfigen Anakin Skywalker im Kampf die rechte Hand und entkommt. Auf Coruscant trifft er sich heimlich mit seinem Meister Darth Sidious. Nun wird deutlich, dass der Bürgerkrieg nur Teil einer größeren Intrige des Sith Lords ist, die leicht das Ende der Jedi bedeuten kann. Episode 2 endet auf Naboo, wo der junge Jedi erneut die Regeln des Rates bricht: Mit seiner heimlichen Heirat mit Padmé Amidala.

Episode 3: Die Rache der Sith

Die Klonkriege toben seit drei Jahren und die Republik zerfällt zusehends. Die Jedi-Ritter kämpfen heldenhaft an allen Fronten, doch sie sind zu wenige. Und auch im Inneren arbeitet der Feind im Geheimen. Anakin steht in einer Zerreißprobe. Die Furcht, seine schwangere Frau Padmé zu verlieren und der Stolz auf seine einzigartige Begabung machen ihn empfänglich für die Einflüsterungen der dunklen Seite.

Als es General Grievous unerwartet gelingt, Kanzler Palpatine gefangen zu nehmen, müssen die Jedi handeln. Bei der Rettungsaktion tritt ihnen erneut Graf Dooku als Darth Tyranus entgegen. Er macht Obi-Wan kampfunfähig, doch Anakin entwaffnet den Sith. Aufgestachelt durch den gefangenen Kanzler Palpatine lässt sich der junge Jedi hinreißen und nimmt dem wehrlosen Sith das Leben.

Palpatine nähert sich dem jungen Skywalker an. Anakin ist geschmeichelt und erhält so sogar den begehrten Sitz im Rat. Doch die Meister nehmen den wütenden Jedi noch nicht gleichwertig in ihre Reihen auf.

GALERIA Kaufhof_Lego_General GrievousObi-Wan ist abwesend um General Grievous zur Strecke zu bringen. Mitterweile schürt Palpatine das Misstrauen bei Anakin und gibt sich endlich als Darth Sidious zu erkennen. Er will Anakin zu seinem Schüler machen und ihm mehr bieten, als die Jedi und die helle Seite der Macht je könnten: Die Macht, das Schicksal zu ändern und Padmé vor jeder Gefahr zu retten.

Erschüttert und unentschlossen wendet sich Anakin zunächst Jedi-Meister Mace Windu. Doch nun muss Anakin sich entscheiden. Die Jedi oder Palpatine? Er rettet seinen vermeintlichen Freund und macht sich am Tod des Jedi-Meisters mitschuldig. Es ist sein erster Schritt auf die dunkle Seite.

Der Sith Lord ist sich seines Sieges gewiss: Mit der Order 66, einem geheim programmierten Kommando, befiehlt er der Klonarmee, die jahrelang von den Jedi-Rittern persönlich geführt worden war, sich gegen die Jedi zu wenden. Mit einem Schlag wird bis auf Yoda und Obi-Wan fast der gesamte Jedi-Orden ausgelöscht. Die Galaktische Republik ist nicht mehr. An ihrer Stelle steht das Galaktische Imperium und Darth Sidious als allmächtiger Imperator.

Auf dem Magmaplaneten Mustafar kommt es zur finalen Konfrontation zwischen Meister und Schüler. Auch Padmé, die nicht glauben kann, was Obi-Wan von ihrem Mann berichtet, ist Anakin gefolgt. Der ist außer sich, fühlt sich von allen verraten und greift im Wahn Padmé an. Obi-Wan rettet sie, besiegt den jungen Darth Vader und lässt ihn beinahe tot zwischen im Magmaregen zurück.

Die schwangere Prinzessin Amidala überlebt bis zur Geburt der Zwillinge Luke und Leia, dann verlässt sie der Lebenswille. Luke kommt unter dem Schutz von Obi-Wan Kenobi zur Farmerfamilie Lars nach Tatooine. Leia begleitet Senator Organa in seine Familie nach Alderaan.

Auch Anakin hat gegen allen Anschein überlebt. Der Imperator lässt ihm lebenserhaltende Geräte in Form einer schwarzen Rüstung anlegen. Der furchtbarste Diener des Imperiums hat seine Gestalt angenommen: Darth Vader.

Episode 4: Eine neue Hoffnung

Unvergesslich ist die Szene, mit der 1977 die Legende ihren Anfang nahm. Ein kleines Schiff flieht verzweifelt vor der überwältigenden Macht eines gigantischen, imperialen Sternenzerstörers. Ein Bild stellvertretend für die Motive der gesamten Erzählung. An Bord ist Prinzessin Leia Organa von Alderaan. In letzter Minute speichert sie eine Nachricht von höchster Bedeutung in einem einfachen Droiden und schickt ihn in einer Fluchtkapsel vom Schiff. Dann wird sie von Darth Vader gefangen genommen.

Die Handlung setzt ein auf Tatooine. Luke ist ein junger Mann und findet zufällig zwei geheimnisvolle Droiden namens C3-PO und R2-D2, die eine Botschaft für einen Mann namens Obi-Wan Kenobi übermitteln sollen. So beginnt Lukes Weg, auf dem er Schüler der Jedi-Meister Obi-Wan und Yoda werden wird und das Geheimnis seiner Herknunft erfährt.

GALERIA Kaufhof_Lego_C3-PODie Handlung des ersten Teils erzählt von den verzweifelten Versuchen weniger Rebellen, sich gegen das dunkle Imperium zur Wehr zu setzen. Die Klonarmee ist zum Werkzeug geworden, mit dem der Imperator die Galaxis versklavt. Und seine furchtbarste Waffe steht kurz vor der Vollendung. Der Todesstern – die mondgroße Kampfstation, die in der Lage ist, einen ganzen Planeten zu vernichten. Im Speicher von C3-PO befinden sich die gestohlenen Pläne, in denen die Rebellen einen Weg finden könnten, die Station zu bekämpfen.

Zunächst müssen Luke und sein mysteriöser Führer Kenobi aber Tatooine verlassen. So wird der mit allen Wassern gewaschene Haudegen, Schmuggler und Weltraumpirat Han Solo und sein Kopilot, der wilde Wookie Chewbacca, in die Geschichte verwickelt. Sein Schiff, der Millenium Falcon, bringt die Freunde nach Alderaan. Doch der Heimatplanet von Leia Organa existiert nicht mehr. Er wurde vom Todesstern zerstört und der Millenium Falcon wird an Bord der Station gezogen.

Mit einer Mischung aus Glück, Kühnheit und Vorsehung befreien Luke, Solo und Kenobi die überraschte Prinzessin. Doch bevor sie entkommen, stellt sich ihnen Darth Vader in den Weg. Obi-Wan Kenobi kämpft ein letztes Mal gegen seinen alten Schüler und opfert sein Leben, damit die anderen entkommen können.

In der großen Raumschlacht von Yavin kehrt Luke als Angehöriger der Rebellen zum Todesstern zurück. Er entdeckt endlich seine Jedi-Kräfte, lässt sich von der Macht leiten und zerstört die wichtigste Waffe des Imperators.

Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium ist verbissen auf der Jagd nach den Rebellen. Die verstecken sich in der Eiswüste von Hoth, doch Darth Vader sucht selbst hier mit allen Mitteln nach dem jungen Skywalker. Mit knapper Not entkommen er, Leia, die Crew des Falcon und die Droiden dem Angriff der imperialen Flotte. Legendär ist der tollkühne Kampf gegen die gewaltigen AT-AT Kampfläufer.

Luke erhält währenddessen eine Botschaft von Obi-Wan Kenobi, der nach seinem Tod eins mit der Macht geworden ist. Er schickt ihn in die Sümpfe von Dagobah, wo der Schüler seine Ausbildung vollenden soll. Dort trifft Luke auf den kauzigen Meister Yoda – den mächtigsten Jedi-Meister der alten Republik. Ihm stehen große Prüfungen bevor, die seinen Charakter stärken und gegen die Versuchung der dunklen Seite festigen müssen.

GALERIA KAufhof_Lego_AT-ATDarth Vader will Luke lebendig, um ihn auf die dunkle Seite zu ziehen, wie es der Imperator einst mit ihm selbst getan hat. Dafür schickt der den Kopfgeldjäger Boba Fett, den Sohn von Django Fett. Ein Hilferuf bringt Luke dazu, vor dem Ende seiner Ausbildung von Dagobah aufzubrechen. Yoda warnt den Heißsporn, er sei noch nicht bereit. Doch Luke sorgt sich zu sehr um seine Freunde. Er fliegt nach Bespin, die die Wolkenstadt Lando Calrissians, ein alter Bekannter von Han Solo und ein Gauner vom gleichen Schlag.

Hier lässt Vader die Falle zuschnappen.

Doch der Verräter Lando ändert seine Meinung, als er den brutalen Lord Vader persönlich erlebt. Mit seiner Hilfe entkommen Leia, Chewbacca und die Droiden. Han Solo aber bleibt in misslicher Lage gefangen in der Gewalt des Kopfgeldjägers zurück.

Luke stellt sich Vader zum Kampf. Doch der junge Jedi ist noch nicht bereit. Er verliert beinahe sein Leben und, wie Anakin einst im ersten Duell gegen Graf Dooku, seine rechte Hand. Kurz bevor er von der Wolkenstadt in die Tiefe stürzt, enthüllt Darth Vader ihm das Geheimnis seines Erbes mit den berühmten Worten: „Ich bin dein Vater, Luke.

Der junge Jedi wird schließlich auf wunderbare Weise gerettet, weil auch Leia durch die Macht spüren kann, dass er in Gefahr ist. Doch der Freund Han Solo und die Hoffnung der Rebellion scheinen verloren zu sein.

Episode 6: Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Der letzte Teil erzählt zunächst das Schicksal des Schmugglers Han Solo. Boba Fett brachte ihn für ein Kopfgeld zu Jabba, dem Hutten. Der Verbrecherkönig hatte mit Solo noch eine Rechnung offen. Doch seine Freunde lassen den charmanten Gauner nicht im Stich. In einer Rettungsaktion auf schwankenden Flugschiffen über dem klaffenden Maul eines gewaltigen Ungeheuers holen Luke, Chewbacca, Lando, Leia und die Droiden Han Solo aus der Höhle des Löwen. Vor allem Leia hat ganz persönliche Gründe, Han nicht seinem traurigen Schicksal zu überlassen.

Luke kehrt zu Yoda nach Dagobah zurück, doch der uralte Meister, der viele Jahrhunderte dem Orden mit Macht und Weisheit gedient hat, liegt im Sterben. Bevor er sich nach Weise der Jedi mit der Macht vereint, erfährt Luke, dass er nicht das einzige Kind von Anakin Skywalker ist.

GALERIA Kaufhof_Lego_EwoksInzwischen wächst eine andere Bedrohung. Der Imperator lässt einen neuen Todesstern bauen, der den ersten an Macht noch weit übertrifft. Die Rebellen müssen alles wagen, um die Station noch vor der Fertigstellung auszuschalten. Han Solo und Chewbacca spielen eine Hauptrolle als Helden in der Schlacht von Endor. Und auch die auf dem Mond Endor heimischen, pelzigen Ewoks tun ihren Teil dazu.

Luke begibt sich inzwischen absichtlich in Gefangenschaft. Er muss noch einmal die Begegnung mit seinem Vater suchen. Der junge Skywalker scheint Darth Vader weder mit dem Laserschwert noch in der Beherrschung der Macht gewachsen zu sein. Doch schließlich offenbart der junge Jedi, dass in ihm eben so viel steckt, wie einst in Anakin Skywalker. Und dazu die Charakterstärke, die einen echten Jedi auszeichnet. Denn als Vader verletzt am Boden liegt und Imperator den Sieger auffordert, den Wehrlosen, der so viel Böses getan hat, zu töten, lehnt Luke ab und ergibt sich nicht der Versuchung.

Der Imperator greift Luke darauf persönlich an, um den hoffnungslos ausgelieferten Jungen durch seine dunklen Kräfte zu vernichten. Doch seine eigene Bosheit wird ihm zum Verhängnis. Denn Darth Vader beobachtet das Geschehen und erinnert sich bei dem Leiden seines eigenen Sohnes wieder daran, wer er früher einmal gewesen ist. Er richtet sich auf, packt den überraschten Imperator und schleudert ihn mit letzter Kraft in die Tiefe.

So endet die Herrschaft der Sith. Anakin erliegt seinen Verletzungen, nachdem Luke noch einmal sein Gesicht sehen konnt. Doch er hat sich tatsächlich als Jedi der Prophezeiung erwiesen. Während sich Luke und Leia als wiedergefundene Geschwister in den Armen liegen, senden drei alte Jedi-Meister, die sich mit der Macht vereint haben, den Freunden ihren Gruß: Obi-Wan Kenobi, Meister Yoda und Anakin Skywalker.

Das unendliche Star-Wars-Universum

Die sechs Episoden sind der Kern der Star-Wars-Saga. Doch sie sind nicht ihr Ende und genau genommen auch nicht ihr Anfang. Etliche Romane, Erzählungen, Spiele und professionelle Fan-Fiction weiten des Universum beinahe stündlich aus. Zum offiziellen Kanon der Geschichte gehören auch die Geschehnisse in zwei beliebten Animationsserien.

Star Wars: The Clone Wars erzählt die Geschichte der Klonkriege mit unzähligen Facetten und Details, die in den Spielfilmen niemals Platz gefunden hätten. Die Serie erzählt in fünf Staffeln mit 108 Folgen von den Auseinandersetzungen zwischen den Separatisten, Droiden, der Klonarmee, den Sith und den Jedi-Rittern.

Dabei werden viele neue oder wenig bekannte Charaktere ausgebaut und in den Mittelpunkt gerückt. Die Klone werden von gesichtslosen Soldaten zu Personen mit eigenem Hintergrund. Verbrechersyndikate und Schmuggler gehen in abgelegenen Systemen ihren Geschäften nach und lassen sich nicht in die Karten schauen. Und immer wieder tauchen berühmte Helden wie Han Solo, Luke, Obi-Wan und Meister Yoda auf. Viele Star Wars Fans schätzen die Serie, weil sie den Hintergrund der Geschehnisse näher beleuchtet und die Geschichte vieler wenig bekannter Personen in ausführlichen Einzelheiten erzählt.

Star Wars Rebels ist seit 2014 der Nachfolger von The Clone Wars. Die Geschichte spielt nun in der Zeit nach der Gründung des Imperiums und der Order 66. Die Rebellen formieren sich und setzen dem Galaktischen Imperium ersten Widerstand entgegen. Und auch bei den Rebels dürfen sich die Fans auf ein Wiedersehen mit bekannten Helden und auf die Bekanntschaft mit spannenden, neuen Charakteren freuen.

Aber nicht nur die Animationsserien bauen die Geschichte von Star Wars in ihrer Vergangenheit und Zukunft immer weiter aus. Mit Episode VII bis IX sind die Nachfolger der Ursprungstrilogie bereits in Planung und erste Gerüchte im Umlauf. Und Projekte wie Star Wars Anthology werden neue Abenteuer aus der bekannten Zeit vor und nach dem Ende der alten Republik in großen Spielfilmformat erzählen.

Tauchen Sie ein in den faszinierenden Star Wars Kosmos! Im nächsten Teil unseres Star Wars Guides bekommen Sie einen besseren Überblick über das Who-is-who der Weltraum-Oper.

LEGO Star Wars Neuheiten!

Das unendliche LEGO Star Wars Universum ist um einige Neuheiten reicher – sei bereit für neue Schlachten zwischen der guten und der dunklen Seite der Macht! Bei GALERIA Kaufhof erhalten Sie jetzt die acht neuen Sets der beliebten LEGO Star Wars Themenwelt mit bekannten und neuen Schauplätzen, Raumschiffen und Fahrzeugen aus LEGO-Bausteinen und -Minifiguren. Die LEGO-Steine fügen sich zu großartigen Krieg-der-Sterne-Abenteuer zusammen – ein echtes Erlebnis für LEGO-Fans.

1999 erschienen zum Kinostart von „Episode I – Die dunkle Bedrohung“ die ersten LEGO-Sets zum Thema Star Wars. Mittlerweile gibt es Sets zu alles sechs Filmen der gigantischen Star Wars Saga sowie zu der Fernsehserie „The Clone Wars“ und dem „Erweiterten Universum“.  Das Erweiterte Universum, oder auch „Expanded Universe“ (EU) gilt als Oberbegriff für alle offiziell lizensierten Star-Wars-Produkte, die die Handlung der bekannten Filmtrilogien zusätzlich erweitern. So hat das aktuelle Star Wars Universum einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren mit mindestens 1 Million Planeten, auf denen sich über 20 Millionen intelligente Spezies behaupten.

Hier die Liste der neuen LEGO Star Wars Sets. Vor allem die Remakes werden vielen Fans sicherlich gefallen:
LEGO 75015 – Corporate Alliance Tank
LEGO 75016 – Homing Spider Droid
LEGO 75017 – Duell auf Geonosis
LEGO 75018 – JEK-14 Stealth Starfighter
LEGO 75019 – AT-TE
LEGO 75020 – Jabbas Sail Barge
LEGO 75021 – Republic Gunship
LEGO 75022 – Madalorianischer Speeder

Mit „The Yoda Chronicles“ kehrt LEGO Star Wars nun aber auch wieder mit einer neuen Geschichte – und einer neuen Figur – zurück. Wichtiger Bestandteil ist der neue Klon Jek 14, der durch die „Macht“ verbessert wurde. Der LEGO Star Wars JEK-14s Stealth Starfighter 75018 ist sein starkes Raumschiff. Zum ersten Mal wurden für LEGO Star Wars neue Figuren und Fahrzeuge erschaffen. Die Geschichte spielt noch vor der eigentlichen Star Wars-Welt, in der Hauptrolle ist der große Jedi-Meister Yoda. Zusammen mit jungen Padawanen kämpft Yoda gegen Darth Sidious und seine bösen Helfer. Diese versuchen eine Superwaffe zu bauen, die die gesamte Republik vernichten und somit der dunklen Seite den Weg bereiten könnte. Die neuen Spielwaren eignen sich für Kinder ab etwa sieben Jahren, sollten aufgrund der Kleinteile aber nicht in der Nähe von Kindern unter 36 Monaten gelangen. Im Kampf für das Gute kann Yoda jede Menge Hilfe gebrauchen. Erlebe mit ihm spannende Abenteuer in weit entfernten Galaxien – möge die Macht mit dir sein!

Hier ein erster Einblick in der neue Abenteuer „The Yoda Chronicles“:

LEGO Weihnachtsspecial

Für viele Kinder das absolute Traumgeschenk unterm Weihnachtsbaum – LEGO. Mit seinen unterschiedlichsten Themenwelten bringt LEGO immer aufs Neue Kinderaugen zum Strahlen. Egal ob LEGO Duplo für die Kleinsten, LEGO Friends für Mädchen, LEGO Technic für größere Kids und junggebliebene Väter oder andere Fantasiethemen wie LEGO Ninjago und LEGO Monster Fighters sowie beliebte Filmwelten wie LEGO Star Wars oder LEGO Super Heroes.

Bei GALERIA Kaufhof können Sie Ihren Kindern jetzt mit dem LEGO-Weihnachtsspecial nicht nur ein tolles Geschenk bereiten sondern dazu noch ein echtes Schnäppchen machen. Denn im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de erhalten Sie im Bereich „Spielwaren“ verschiedene LEGO Spiele-Sets zum echten Aktionspreis zu Weihnachten.