Ein neues Jahr will spielerisch entdeckt und erobert werden. Wer neben den Weihnachtsgeschenken noch ein bisschen Platz im Kinderzimmer hat, darf sich jetzt schon über die ersten neuen LEGO Duplo Sets freuen.
Das bringt LEGO Duplo im Januar 2015
Mit drei neuen Sets startet die wohl knuffigste LEGO Serie ins neue Jahr. Duplo hat sich im Januar ein Thema vorgenommen, das wirklich immer zieht: Essen und die Frage, wo es herkommt.
Szenarien und Spielsets rund um die Landwirtschaft gefallen Eltern und Kids. Mama und Papa sind erfreut, wenn es mal nicht darum geht, bösen Buben eins auf die Nase zu geben. Und gerade den Stadtkindern scheint es Riesenspaß zu machen, zwischen den Verfolgungsjagden mit Batmobil und Polizeihubschrauber mal eben nach den Möhren auf dem Feld zu schauen.
Das Bauernleben im Bausteinformat gibt viel her, was Kindern immer und überall Spaß macht. Da wäre zuerst mal die Lizenz zum Trekkerfahren. Wo große Maschinen gemütlich vor sich hin tuckern und sich mit Riesenreifen durch die, hier nur fantasievoll vorgestellte, Erde wühlen, da ist an Langeweile nicht zu denken.
Dann lebt und wimmelt es überall auf dem Bauernhof. Die Tiere wollen versorgt werden. Die Felder werden bestellt, Gemüse wird geerntet und, selbstverständlich mit dem Traktor, zum Markt gebracht. Rund um den Bauernhof entwickeln sich leicht vielfältige Spielszenarien, die Anlass für witzige Geschichten geben. Wenn die Kleinen schon mal Urlaub auf dem Bauernhof gemacht haben, werden sie diese schönen Themensets endlos lang und fröhlich bespielen.
Mein erster Traktor
Kein Zweifel: Er wird der Liebling unter den drei neuen Duplo Sets werden. Der Trekker aus dem Set „Mein erster Traktor“ ist sehr einfach gestaltet und strahlt dabei soviel Sympathie aus, dass man ihn unmöglich im Laden stehen lassen kann. Das himmelblaue Gefährt hat hinten richtig große Räder. Ansonsten ist er von allen bisher erschienenen Duplo-Trekkern der simpelste und zugleich der netteste. Genau richtig für die Duplo-Unterserie „Meine ersten Sets“, die mit anderthalb Jahren schon das allerjüngste Fanpublikum ansprechen will.
Natürlich lässt sich der Traktor als Duplo Zugmaschine an die normalen Wagen ankoppeln. Einen bringt er auch schon mit. Dazu gibt es eine wirklich schöne Gemüsekiste, die den Wagen auch auch zum landwirtschaftlichen Anhänger qualifiziert.
Bei der Auswahl der Feldfrüchte hatten die Entwickler allerdings nicht nur die heimische Landwirtschaft vor Augen. Die Kids können neben Äpfeln, Birnen und Pflaumen auch Bananen und Orangen anbauen.
Mein erster Bauernhof
Den LEGO Duplo Bauernhof zum Traktor gibt es mit diesem kleinen Set. Das Gebäude ist sehr einfach gestaltet und es braucht schon ein bisschen Fantasie, um den Bauernhof darin zu erkennen. Ein schönes Detail ist die Stalltür in der bei Duplo selten zu sehenden Holzoptik.
Die sympathischen Bauernhoftiere verleihen dem Set etwas witziges und lebendiges. Es dürfte viel Spaß machen, sie mit den gelben Blöcken zu versorgen, die das eingeweihte Auge sofort als Strohballen erkennt.
Auch hier ist ein Traktor dabei, der mit seinem als Sonderteil ausgeführten Aufsatz aber nicht ganz an den Charme des Traktorsets herankommt. Dazu ist noch eine Mistgabel im Angebot. Alles in allem ist das nicht übermäßig umfangreich. Eine Hand voll Feldfrüchte zum anbauen und ernten wäre wirklich sinnvoll gewesen. Es bietet aber ausreichend Spielspaß für den vorgeschlagenen Ladenpreis.
Mein erstes Spielhaus
Das dritte neue Set, mit dem LEGO Duplo im Januar die Kleinsten zum bauen und spielen lockt, sucht sich als Inspiration den Alltag der Kinder aus. Das Spielhaus besteht, von den hübschen Dachteilen abgesehen, aus nicht viel mehr, als vier zusammengesteckten Tür- oder Fensterblöcken auf einer Bodenplatte. Die sind aber breiter, als üblich, und geben schon deshalb eine sehr praktische Erweiterung für jede Steinesammlung ab.
Zum spannenden Spielplatz wird das Block-Haus durch sein vielfältiges, schön zusammengestelltes Zubehör. Das fängt an mit den süßen Betten, aus denen auch Duplo Figuren früh nur ungern rauskrabbeln. Dazu gibt es einen Wecker, eine immer volle Schüssel, die wahlweise Frühstück oder Abendbrot werden kann. Einen Stapel Schulbücher für die Vorschulbildung. Und sogar den Zahnputzbecher.
Besonders wichtig ist aber der Tag und Nacht-Stein. Der lässt sich drehen und zeigt über dem Spielhaus die Tageszeit an. So lässt sich im „Steinumdrehen“ die Kulisse für Spielabläufe schaffen, in denen die Kids ihren eigenen Tag nachempfinden. Die Rasselbande nach dem Abendessen ins Bett zu schaffen kann für Mama und Kind gut zu einem gern zelebrierten Lieblingsspiel werden. Ob die Duplo Kinder auch wirklich brav ins Bett gehen, oder ob sie sich nachts nochmal raus zur Rutsche schleichen, ist natürlich eine andere Frage.
Das Spielhaus passt in jede Sammlung und ergänzt wunderbar viele verschiedene Szenarien. Schon wegen der extrabreiten Blöcke lohnt es sich unbedingt, darüber nachzudenken.
Im Januar kommen zwar nur drei neue Sets der knubbeligen Kleinkinder-Serie heraus. Mit ihren sympathischen und gelungen umgesetzten Szenarien machen die aber mehr als genug Spaß.