Sobald der Nachwuchs die ersten Schritte macht, wird der Kauf von Kinderschuhen zu einem wichtigen Thema für uns Eltern. Welche Schuhe eignen sich für die ersten Schritte? Wie oft sollten Kinderfüße vermessen werden? Woran erkenne ich qualitativ hochwertige Kinderschuhe? Fragen über Fragen! Und das Thema endet nicht nach dem ersten Kauf, sondern entwickelt sich stetig weiter, denn Kinderfüße wachsen oft schneller, als man gucken kann. Zudem braucht man verschiedene Schuhe für unterschiedliche Jahreszeiten sowie Gummistiefel und Hausschuhe. Kinderschuhe spielen daher eine sehr zentrale Rolle. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Kinder hochwertige Schuhe tragen, in denen sie sicher laufen und ihre Füße, Knochen und Gelenke sich gesund entwickeln können. Denn laufen tun Kinder viel. Aus diesem Grund habe ich 6 Tipps für den Kauf von Kinderschuhen für euch zusammengefasst!
Tipp 1: Das erste Paar Kinderschuhe
Sobald ein Kind selbstständig laufen kann, braucht es Schuhe. Besonders gut eignen sich spezielle Lauflernschuhe wie zum Beispiel von SuperFit, mit weicher und flexibler Sohle. In Lauflernschuhen können Kinder sich an das bis dato fremde Gefühl von Schuhen an den Füßen gewöhnen und sich dabei fast noch wie barfuß fühlen.
Tipp 2: Ausreichend Zeit beim Schuhkauf einplanen
Es bedarf Zeit, das perfekte Paar Schuhe für ein Kind zu finden, so wie diese coolen Schnürschuhe von Converse! Doch genau diese Zeit ist so wichtig, damit ein Paar Schuhe gefunden werden kann, in dem sich das Kind wohlfühlt und das sowohl in der Weite als auch in der Größe gut sitzt. Zudem sollte man Kinderschuhe immer zusammen mit dem Kind und nie allein kaufen, damit der Sitz der Schuhe vor dem Kauf überprüft werden kann.
Tipp 3: Keine gebrauchten Kinderschuhe verwenden
Kinderkleidung kann man wunderbar weitervererben. Bei Kinderschuhen raten Experten allerdings davon ab. Zumindest bei Schuhen, die zuvor lange und ausgiebig getragen wurden. Denn jeder Mensch und damit auch jedes Kind läuft anders und hat eine individuelle Gewichtsverlagerung. Zudem können Sohlen einseitig oder bereits gänzlich abgelaufen sein. Deshalb wird empfohlen, lieber in ein neues Paar Schuhe zu investieren oder das alte Paar vorher gründlich zu prüfen. Tolle Schuhe sind auch diese hier von Geox!
Tipp 4: Die Füße richtig ausmessen
Die Grundvoraussetzung vor dem Kauf von Kinderschuhen ist es, die Kinderfüße richtig auszumessen. Das kann man entweder selbst tun, wenn man weiß, wie es funktioniert, oder sich im Fachgeschäft helfen und beraten lassen. Wichtig ist, sowohl die Weite der Füße als auch die Länge, also die Schuhgröße, zu bestimmen. Außerdem sollte beim Vermessen darauf geachtet werden, beide Füße auszumessen.
Als Faustregel gilt, Kinderfüße mindestens alle drei Monate neu auszumessen. Denn ein Paar Kinderschuhe kann längst zu klein sein, ohne dass das Kind selbstständig darauf aufmerksam macht.
Tipp 5: Bei Kinderschuhen ist Qualität besonders wichtig
Kinderschuhe sind nicht gerade die günstigsten Schuhe. Hinzu kommt, dass man ständig neue Paare braucht, weil Kinderfüße so schnell wachsen. Summiert gehen ein neues Paar Hausschuhe, Gummistiefel und Halbschuhe, Winterschuhe oder Sandalen dann schnell ins Geld. Dennoch sollte man beim Kauf von Kinderschuhen nicht sparen, denn Qualität ist dabei besonders wichtig. Ein Schuh sollte nicht nur bequem sitzen, sondern auch etwas federn und beim Abrollen weder zu steif sein noch einknicken. Außerdem sollte ein Paar Schuhe lange halten und verschiedenen Wetterbedingungen standhalten. Des Weiteren sollten sich in Kinderschuhen auf keinen Fall gesundheitsgefährdende Schadstoffe befinden.
Tipp 6: Wechselschuhe einplanen
Kinder spielen nicht immer mit Gummistiefeln im Regen. Manchmal springen sie völlig übermütig mit ihren Halbschuhen in die Pfütze oder turnen damit durch Matschberge.
Damit die Schuhe nach dem Toben gut auslüften und trocknen können – und genau das ist wichtig für ein optimales Schuhklima – sollte man immer ein Paar Wechselschuhe parat haben.
Fazit
Beim Kauf von Kinderschuhen sollte man Zeit einplanen und darauf achten, dass die Schuhe qualitativ hochwertig sind und gut sitzen. Zudem sollte regelmäßig überprüft werden, ob das aktuelle Paar Schuhe dem Kind noch passt oder ob es vielleicht längst zu klein geworden ist.
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim nächsten Schuhkauf! Und vielleicht nehmt ihr euch die Tage einfach mal einen Moment Zeit, um die Füße eurer Kinder neu auszumessen.
Alles Liebe, eure Mari