Schlagwort-Archive: Holzspielzeug

Öko-Spielzeug: Tipps zum Kauf

Gute Spielwaren finden, die kindgerecht designt und nach ökologischen Prinzipien hergestellt wurden. Babys und Kinder sind wundervoll und gern möchten Eltern wie Verwandte den Kleinen die Welt noch schöner machen und ihre Neugier fördern.

Mit Spielwaren gelingt ein lehrreicher Start ins Leben, denn durch das Fühlen und Forschen ist im wortwörtlichen Sinne ein „Begreifen“ der Umwelt möglich.

Entwicklungspsychologen empfehlen, dass Kinder bis zu ihrem 6. Lebensjahr rund 15.000 Stunden spielen (sollen).

Hunderte Spielzeugmarken bieten ihre Neuheiten an, auch bei GALERIA Kaufhof finden Sie beliebte Puppen, Plüschtiere und Brettspiele für Mädchen und Jungen. Immer mehr Erwachsene legen Wert auf Öko-Spielzeug, das verantwortungsvoll und fair produziert ist.

Doch worauf kommt es an und welchem Label können Sie vertrauen? Ist Kunststoff per se schlecht und Holz immer gut?

Tipps für den Spielzeugkauf

Machen Sie sich im Vorfeld einige Gedanken, was dem Kind geschenkt wird: Soll es ein Kuscheltier als treuer Begleiter sein oder freut sich das Kleinkind über ein kreatives Steckspiel, das nebenbei die Auge-Hand-Koordination stärkt? Seien Sie bereit, in Qualität zu investieren.

Ein Beispiel ist die Marke Hapé als weltweit größter Produzent für Spielwaren aus nachwachsendem Rohstoff. Es geht beim Kauf nicht um Luxus, sondern um die Gesundheit! Vermeiden Sie billige Ware aus weichem Plastik, die unangenehm riecht und bei der sich womöglich beim Kontakt mit Haut und Schleimhäuten gefährliche Schadstoffe lösen.

Es ist hilfreich, als Erwachsener das Spielzeug zu testen. Teile sollten sich nicht zu leicht lösen oder zu klein sein, weil bei Kleinkindern unter 3 Jahren erhöhte Erstickungsgefahr besteht. Bei Schlagzeug, Polizeiauto & Co. die Lautstärke am eigenen Gehör ausprobieren.

Mit unlackierten Holzspielwaren liegt man in puncto Sicherheit richtig, doch vielen dürfte das nicht altersgerecht vorkommen. Jeder weiß schließlich, welche Faszination quietschbunte Farben und fröhliche Gesichter auf Kinder haben.

Bei Holzspielzeug sind Lacke auf Wasserbasis und Hölzer aus regionalen Wäldern sinnvoll. Plastik muss man aber nicht verteufeln! Geprüftes Markenspielzeug aus hartem Kunststoff ist besser als sein Ruf, wenn auch die Herstellung sehr viel Energie benötigt. Labels helfen bei der Suche weiter!

Siegel, Richtlinien: Darauf sollten Sie achten

FSC-Zertifikat: Dieses Zeichen ist ein Herkunftsnachweis für Holz und besagt, dass das Spielzeug aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft stammt. Achtung, die Zertifizierung des Materials sagt noch nichts über die kindgerechte Qualität des endgültigen Artikels aus.

spiel gut: Wer pädagogisches Spielzeug kaufen möchte, sollte auf dieses Label achten! Seit 1954 testen und bewerten Fachleute des Vereins zusammen mit Familien nach Kriterien der Psychologie, Pädagogik und des Designs. Es ist allerdings kein Sicherheitsstandard.

Blauer Engel: Diese Siegel für Holz- und Textilspielzeug stellt höchste Anforderungen (Bio-Materialien, keine Duftstoffe, sichere Verarbeitung und hohe Funktionalität). Leider hinken die Hersteller hinterher, seit der Einführung 2009 wurde noch kein Spielzeug ausgezeichnet.

GS-Zeichen: Das Kürzel steht für „Geprüfte Sicherheit“ und ist ein Qualitätsstandard aus Deutschland, der von unabhängigen Instituten vergeben wird. Es bietet höhere Sicherheit im Vergleich zum CE-Zeichen „Communauté Européennes“, das die Hersteller selbst anführen.

EU-Spielzeugrichtlinie: Ist seit 2011 in Kraft. Es handelt sich um Mindestanforderungen an Inhaltsstoffen für den europäischen Markt. Deutschland hat national aber strengere Grenzwerte, u.a. bei Schwermetall, und 2013 erfolgreich gegen die Regelung protestiert.

Für kleine und große Baumeister – KAPLA

Baumeister aufgepasst – bei GALERIA Kaufhof gibt es jetzt eine vielfältige Auswahl an KAPLA Baukastensystemen! Im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de finden Sie das Holzspielzeug im Bereich Spielwaren in vielen verschiedenen Varianten.

Im Gegensatz zu vielen anderen Holzbausteinen ist Kapla bisher einzigartig. Die Kapla-Steine sind aus naturbelassenem Pinienholz gefertigt und haben alle dieselbe Form. Manche Kapla-Bausysteme sind auch in sechs unterschiedlichen Farbtönen erhältlich. Durch ihre präzise quaderförmige Verarbeitung im Verhältnis 15:3:1 werden die sie weder verklebt, geschraubt oder gesteckt – die Kapla-Steine lassen sich einfach lose aufeinanderlegen und zu vielen baulichen Meisterwerken im Miniaturformat zusammenfügen.

Ein Baustein ist dreimal so breit wie hoch und fünfmal so lang wie breit – die Länge beträgt 12 cm. Die geringen Toleranzen machen das Bausteinsystem so qualitativ hochwertig und sicher. So setzen sich manche Bauwerke aus 800 Kapla-Steinen und mehr zusammen. In manchen Baukästen sind neben den Steinen auch mehrere Anleitungsbücher mit Vorlagen zum Nachbauen enthalten. Die Kapla-Steine wecken allerdings garantiert auch die Kreativität und Inspiration zu eigenen architektonischen Baukreationen. Die grenzenlosen Möglichkeiten machen Kapla zu einem Holzbausystem sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Ein niederlänischer Kunsthistoriker und Antiquitätenhändler hatte übrigens die Idee für das Kapla-System. 1985 suchte Tom van der Bruggen nach einem Baukastensystem für den Entwurf seines neuen Hauses. Kapla setzt sich daher aus dem niederländischen Begriff für „Wichtelhölzchen“ zusammen: Kabouter Plankjes.

Spielend leicht lernen

Die schönste und angenehmste Art zu lernen ist das Spielen. Kinder haben von Natur aus einen ausgeprägten Spieltrieb und interessieren sich für alles Neue und Unbekannte – Hauptsache es macht Spaß. Im Kleinkindalter findet die Verknüpfung von 50 Prozent der Nervenzellen im Gehirn statt – das Fundament für künftiges Lernen und Verstehen wird gelegt. Keine Frage – Lernspielzeug gehört deshalb in jedes Kinderzimmer.

Gute Spielwaren vermitteln auf kinderleichte Art und Weise Wissen, erweitern den Erfahrungsschatz und regen die Fantasie und Kreativität an. Sie schulen die Feinmotorik und das Koordinationsvermögen, sprachliche und musikalische Fertigkeiten sowie Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit, Konzentration und Geduld. Das Kind lernt Zusammenhänge verstehen – und trotzdem bleibt der Spaß nicht auf der Strecke. Bei GALERIA Kaufhof finden Sie eine Vielzahl pädagogisch wertvoller und unterhaltsamer Spielsachen, die Ihr Kind zugleich fordern und fördern. Von Bausteinen und Holzklötzchen über Puzzles und Merkspiele bis hin zu elektronischen oder technischen Spielereien gibt es unzählige Möglichkeiten für kleine Forscher und Erfinder.

Lernspielzeug sollte allerdings immer altersgerecht auf die Bedürfnisse und Fortschritte des Kindes angepasst sein. Schließlich sollen die kleinen Weltentdecker angespornt und nicht überfordert werden. Wählen Sie also immer nach dem individuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes aus – nicht aus falschem Ehrgeiz, denn das kann schnell frustrierend für beide Seiten werden. Wächst Ihr Kind allerdings aus seinem Spielzeug heraus, geht die Lust schnell verloren und in Langeweile über. Werfen Sie daher einen Blick auf die Altershinweise auf den Verpackungen und nehmen Sie vor allem auch Ihre persönlichen Erfahrungen als Richtwert – schließlich kennen Sie Ihr Kind am besten.

Beim Spielzeugkauf sollte zudem auch auf Qualität und Sicherheit geachtet werden. Prüfen Sie Inhaltsstoffe, Material und Verarbeitung. Scharfe Ecken und Kanten stellen ebenso eine Gefahr dar wie kleine Stücke und Teilchen, die versehentlich verschluckt werden könnten. Das Spielzeug darf zudem keine gefährlichen oder giftigen Stoffe enthalten. Geben Sie daher auf das CE- und GS-Zeichen Acht. Mit dem CE-Siegel ausgestattete Spielwaren entsprechen den europäischen Sicherheitsvorgaben. Auf die GS-Standards hin können sich Hersteller freiwillig testen lassen. Dieses Zeichen bedeutet, dass das jeweilige Produkt der Sicherheitskontrolle einer unabhängigen Stelle unterzogen wurde.