Schlagwort-Archive: Halloween

Halloweenkostüme für Kinder

Halloweenkostüme für Kinder

„Süßes oder Saures?“ Kommt euch diese Frage bekannt vor? Das aufregendste Fest im Oktober, das sowohl die Großen als auch die Kleinen begeistert, steht bald vor der Tür. Geisterhafte Dekoration, die für Gruselstimmung sorgt, ausgefallene Accessoires, Halloweenleckereien und natürlich die passenden Halloweenkostüme dürfen bei einer Halloween-Party im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause nicht fehlen.

Halloweenkostüme für Kinder

Worauf sollte man aber bei dem Kauf von Halloweenkostümen für Kinder achten? Welche Gruselaccessoires sind empfehlenswert für die Kleinen? Welche sind die beliebtesten Halloweenkostüme für Mädchen und für Jungen?

Halloweenkostüme für Mädchen

An Halloween, genau wie bei jedem anderen Fest, geht es in erster Linie um Spaß. Daher sollte sich der Gruselfaktor im Rahmen halten, vor allem wenn es um Kinder geht. Die Dekoration und die Halloweenkostüme für die Kids können zwar mysteriös und gespenstisch wirken, sollten aber die Kinder nicht in Angst und Schrecken versetzen.

Wie gruselig die Halloweenverkleidung werden darf, hängt von dem Alter der Kinder ab. Für die Kleinsten eignen sich z.B. verspielte Hexenkostüme, Perücken, lustige Hexenhüte, Halloween-Make-up und -accessoires am besten.

Halloweenkostüme für Kinder

Halloweenkostüme für Kinder

Halloweenkostüme für Jungs

Die Jungs sind bei der Kostümwahl oftmals viel mutiger als die Mädchen. Ich musste meinem kleinen Sohn (5 Jahre alt) ausführlich erklären, wieso er einige Halloweenkostüme und Gruselmasken mit Skeletten und blutigen Gesichtern erst in ein paar Jahren tragen darf. 😊

Wenn es nach ihm gehen würde, würde er sich jetzt schon wie die Großen verkleiden. Wobei ich ihn auch mit den niedlichen Gespenster-, Piraten- und Magierkostümen sowie den passenden Accessoires (wie gruselige Gläser, Hüte, Deko-Spinnen, Flügel, Umhänge) gut begeistern konnte. So verkleidet wird jedes Kind zu einem Highlight auf der Halloween-Party und während der Süßigkeitenjagd durch die Nachbarschaft.

Halloweenkostüme für Kinder

Halloweenkostüme für Kinder

Shopverlinkung

Halloweenschminke

Halloween-Schminktipps für Kinder

Gruselige Verkleidungen, schauriges Make-Up, ausgehöhlte Kürbisse, „Süßes oder Saures“ und jede Menge Horror und Spaß: Bald ist es wieder so weit, denn am 31. Oktober ist wieder Halloween. Ein Fest, das vor allem in den USA gefeiert wird, ist mittlerweile auch in Deutschland richtig beliebt. Vor allem Kinder lieben den Gruselfaktor an Halloween. Ihr seid noch auf der Suche nach dem passenden Make-Up zum Kostüm für eure Kinder? Wir geben euch Schminktipps für den perfekten Halloween-Look und zeigen, wie der Auftritt eurer Kleinen noch schauriger wird.

Die beliebtesten Klassiker

Es gibt einige Klassiker, die auch in diesem Jahr bei Jungen und Mädchen wieder total angesagt sind: Vampir, Hexe, Spinne, Geist, Skelett oder Zombie. Kein Wunder, denn bei diesen Verkleidungen ist die Gänsehaut garantiert. Für einen schön-schaurigen Auftritt darf neben einem tollen Halloween-Kostüm die passende Gesichtsbemalung natürlich nicht fehlen. Dazu braucht ihr spezielle Halloween-Schminke. Am besten geeignet sind hier Theater-Schminkpaletten mit kräftigen Farben, die eine hohe Deckkraft haben und mit Wasser ganz leicht wieder zu entfernen sind. Zusätzlich benötigt ihr Pinsel, eventuelle Make-Up-Schwämmchen und Schminkstifte. Gerade bei Kindern ist es in der Regel ratsam ein schnelles Make-Up zu wählen, da sie schnell ungeduldig werden und nicht stundenlang vor dem Halloween-Fest beim Schminken verbringen möchten. Damit die Schminke länger hält, gibt es spezielle Fixier-Sprays oder Puder, die einfach am Schluss aufgetragen werden und dafür sorgen, dass das Halloween-Make-Up den ganzen Abend hält.

Bei den meisten Klassiker-Verkleidungen könnt ihr mit ein paar Farben und Handgriffen schon ein tolles und vor allem schauriges Ergebnis zaubern. Für den Vampir braucht ihr zunächst weiße Farbe, um das Gesicht damit zu grundieren. Anschließend werden mit Schwarz die Augenbrauen hervorgehoben und ein paar Schattierungen eingearbeitet. Natürlich dürfen auch die roten Augen und Blutspuren am Mund nicht fehlen. Für ein schreckenerregendes Gespenst braucht ihr sogar noch weniger Farben, nämlich nur Schwarz und Weiß und das Auftragen der Schminke geht hier besonders schnell und einfach. Zunächst wird auch hier das gesamte Gesicht mit der weißen Farbe geschminkt. Dann wird ein Kreis um jedes Auge herum mit der schwarzen Farbe aufgemalt. Am Ende noch die Lippen schwarz anmalen, zu beiden Seiten einen schwarzen Strich ziehen und mit kleinen senkrechten Strichen verzieren. Fertig! Wie genau ihr den Vampir-Look oder das Gespenst schminken könnt, seht ihr in den Videos am Ende des Beitrags.

Horror-Tattoos zum Aufkleben und andere Accessoires

Wenn das Halloween-Styling noch etwas dramatischer sein soll, habt ihr die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Accessoires. Die könnt ihr kinderleicht anbringen und entfernen. Für einen richtig schaurigen Look gibt es zum Beispiel Horror-Tattoos zum Aufkleben. Mit täuschend echt aussehenden Wunden sorgt ihr für die perfekte Illusion. Mit der „Cracked Skin“-Paste von Jofrika zaubert ihr den Kleinen eine brüchige Haut, die alle anderen Gäste erschaudern lässt. Ganz egal ob für einen Frankenstein-Look, als Zombie oder lebendige Statue – mit dem einzigartigen Brucheffekt werden alle Verkleidungen zum schaurigen Blickfänger. Viele Kostüme können auch mit ein paar Blutspuren „verschönert“ werden. Mit einem Blutspray oder Blut-Gel könnt ihr ganz einfach Blutspritzer im Gesicht oder auf der Kleidung auftragen und so für besonders grausige Effekte sorgen.

Trends 2016 aus Film und Fernsehen

Neben den Klassikern, die einen besonders hohen Gruselfaktor haben, sind auch weniger schaurige Verkleidungen absolut im Trend. In den USA ist an Halloween in Sachen Verkleidung alles erlaubt – schaurige Wesen, Politiker oder Charaktere aus Film und Fernsehen. Auch wenn in Deutschland die Horror-Looks noch etwas beliebter sind, setzt sich vor allem bei Kindern auch der Trend aus den USA immer mehr durch. Was ist hier in diesem Jahr besonders angesagt? Viele Mädchen lieben es auch an Halloween besonders schön auszusehen und die Lieblingsfigur ist hier immer noch Eiskönigin Elsa aus dem Disneyfilm „Frozen“. Und hier geht auch das Schminken ganz schnell, wenn ihr nicht zu aufwendige Motive auswählt. Alles was ihr braucht, sind die Farben Blau und Weiß sowie ein wenig Glitzer. Um die Augenpartie herum könnt ihr in dieser Farbkombination ganz individuelle Verzierungen schminken. Eine Inspiration findet ihr auch hier in den Videobeitrag am Ende des Artikels. Aber auch als Prinzessin in Pink oder Hexe mit glitzernder Gesichtsbemalung in Blau, Lila und Silber habt ihr einen schaurig-schönen Look für Halloween. Die Jungs lieben es, sich einmal wie ein echter Superheld zu fühlen. Als Captain America, Superman, Spiderman oder Batman werden sie zum Star auf jeder Halloween-Feier. Das Make-Up reicht dabei von schnell und einfach bis sehr aufwendig. So könnt ihr eurem kleinen Spiderman nur eine einzelne Spinne im Gesicht aufmalen oder aber das komplette Gesicht in Rot, Weiß und Schwarz mit den entsprechenden Spinnen-Motiven schminken. Alternativ könnt ihr auch einfach eine passende Augenmaske zu den Kostümen kaufen und euch die Schminkarbeit sparen.

[getproducts ids=“18693225, 28452577, 13085193, 13202903″ limit=“6″]

Wenn es schnell gehen muss

Ihr habt eine Last-Minute-Einladung für eine Halloween-Party bekommen, keine Theater-Schminke zuhause oder einfach kaum Zeit für ein schauriges Make-Up? Dann sind die Halloween-Masken genau das Richtige für eure kleinen Gruselfans. Egal ob als Teufel, Scarface, Hexe oder Totenkopf – mit der entsprechenden Maske ist den Kids eine große Süßigkeiten-Ausbeute sicher. Und eine solche Maske hat einen weiteren Vorteil, denn anders als aufgemalte Farben besteht hier nicht das Risiko, dass die Farbe irgendwann verwischt. Und die Kleinen müssen sich nicht lange gedulden, denn die Maske wird einfach übergezogen und schon kann das Halloween-Fest losgehen.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Schminken und Happy Halloween!

Schaurig-schöne Spielideen zu Halloween

Grusel ist in und Halloween gehört inzwischen auch in unseren Straßen zu den gerne gepflegten Familientraditionen. Neben der Extraportion Süßigkeiten und dem nächtlichen Herumgeistern in der Nachbarschaft gibt es an diesem Tag für Kinder noch viele interessante Abenteuer. Lassen Sie sich inspirieren mit unseren Halloween Spielideen für große und kleine Kinder!

Von Irland kam Halloween vor etwa zweihundert Jahren in die USA und von dort aus samt Kürbissen und nächtlichen Umtrieben zurück in viele Länder Europas. Der „All Hallows Eve“ war im katholischen Irland ein Pendant zu Fasching und Fastnacht. Und auch diese alten Feste sind ja immer gut vermischt mit uralten Bräuchen und seltsamen Aberglauben.

GALERIA Kaufhof_Halloween_KürbisOb Halloween nun wirklich etwas mit dem uralten, keltischen Samhains-Fest zu tun hatte und wieso wir gerade an diesem Tag so eine besondere Vorliebe für alles Gruslige entwickeln, ist eine ungelöste Frage. Aber an Halloween sind Rätsel willkommen. Auf jeden Fall ist es eine gute Idee, zwischen den Jahreszeiten einen wachen Blick auf die Welt der Geister zu werfen und umherstreunende Ungeheuer mit grusligen Masken zu erschrecken – nur für alle Fälle!

Anders als viele andere Feste im Jahreskreis feiern zu Halloween vor allem die Kinder. Wir haben deshalb die alten und noch nicht ganz so alten Traditionen auf ihre Tauglichkeit als Spielidee hin abgeklopft. Unsere Halloween-Spielideen sind nicht nur schön schrecklich und passen hervorragend zur kostümierten Pyjamaparty. Sie bringen auch Bewegung in eine müde Geistermeute.

Werwolf, Hexe und Vampir

Das wichtigste „Spiel“ zu Halloween ist der gruslige Nachtumzug und das Verkleiden an sich. Hinter einer möglichst schaurigen Gruselmaske gut getarnt lässt sich die Nachbarschaft um ihre Zuckerreserven erleichtern. Wer mit dem bekannten Ruf „Süßes oder Saures“ oder einer anderen humorvollen Androhung die Straßen unsicher machen will, zieht am besten in kleinen Gruppen nach Sonnenuntergang durch die Straßen. Die kleinen Geschwister, die noch nicht im Dunkeln unterwegs sein sollen, haben hier sogar einen Vorteil: Wer zuerst klopft, kriegt die besten Stücke. Wenn kleine Kinder nicht allein unterwegs sein sollen, dürfen sich die Eltern mit Laterne und stilechtem Schauergewand gern etwas im Hintergrund halten. Das macht die Nacht auf der Straße noch spannender.

GALERIA Kaufhof_Hallowee_SkelettDieser Hauptteil des grusligen Events beginnt am besten am frühen Nachmittag, einige Stunden bevor die Gäste sich versammeln. Denn vor dem Umzug steht das Verkleiden und Schminken. Die besten Halloween-Kostüme verlangen auch den geschickten Einsatz von Farbe im Gesicht. Die Vorbereitung wird selbst zum spielerischen Ereignis, wenn die Kinder nicht nur geschminkt werden, sondern Freunde und Geschwister sich nach Anleitung gegenseitig einen monströsen Anstrich geben.

Klassiker wie die Hexe, der Vampir oder der arg zerrupfte Gruselzombie werden mit einigen geschickten Pinselstrichen und einer Auswahl ganz gewöhnlicher Kinderschminke zum Kunstwerk. Und auch nicht ganz so schaurige Kostümtrends lassen sich mit passender Schminke hervorragend verschönern. Feen und Piraten, die Superhelden von den Avengers oder ein Drachenreiter von Berk – zu Halloween ist erlaubt, was Spaß macht.

Als moderne Klassiker mit Ecken und Kanten stehen bei den Älteren die Mobs aus dem Kult-Computerspiel Minecraft ganz hoch im Kurs. Mit Riesenvergnügen schlüpfen die Kids endlich mal selbst in die Rolle von Zombie, Skelett oder grusligem Creeper. Für die eckigen Formen der übernatürlichen Unholde sind neben Fantasie und Bastellaune vor allem bemalte Pappkartons gefragt, die sich für mehr Haltbarkeit gut mit festem Gewebeband verstärken lassen. Zum Anmalen malt ihr am besten erstmal ein Kästchenraster drauf – dann entsteht die perfekte Pixeloptik. Und zu Halloween machen die Supernatural Mobs mit Humor und Style die Straßen unsicher! 

Rübengeister und Kürbisköpfe

Besonders schön spielt sich zu Halloween ohne elektrisches Licht bei Kerzenschein. Der schöne dreiarmige Leuchter macht zwar die perfekte Adams-Family-Atmosphäre, ist aber bei einer aufgedrehten Kinderschar vielleicht zu brandgefährlich. Praktischer und sicherer sind Teelichter in Gläsern, die Sie überall im Haus auf Möbeln und Treppen verteilen können. Die mit Fledermäusen und Spinnen zu bekleben ist eine tolle Aufgabe für bastelfreudige Kids.GALERIA Kaufhof_Holloween_Fledermäuse

Und dann ist da noch der Kürbis. Der darf für eine zünftige Halloween-Deko nicht fehlen. Am schönsten sehen die großen roten aus. Den Kopf zu entleeren und das grinsende Gesicht hineinzuschneiden gehört zu den schönsten Momenten bei der Vorbereitung. So etwas ähnliches, wie die Halloween-Kürbisköpfe gibt es in Deutschland auch schon seit grauer Vorzeit. In vielen Regionen werden zu verschiedenen Zeiten Rübengeister geschnitten und mit Kerzen beleuchtet vor die Fenster gestellt oder durch die Straßen getragen.

Uralte Spiele im Gruselgewand

Viele uralte und ganz simple Kinderspiele sind ideale Spielideen für Halloween. Mit ein wenig Theater und etwas Hokus Pokus bekommen die einen herrlich schaurigen Anstrich. Ein ganz einfaches Versteckspiel wird zum Ereignis, wenn es im stillen, nächtlichen Haus stattfindet. Wichtig ist eine gute Geschichte, die dem Vorhaben die nötige Atmosphäre verleiht. Den Rest erledigt dann die Nacht und die Stille im Haus, durch die gelegentlich das Knarren einer Treppenstufe dringt. Als Bonus könnten Sie jemanden einladen, der die Rolle des ungebetenen Gastes übernimmt, vor dem die Kinder sich verstecken müssen. Vereinbaren Sie vorher ein Signal, mit dem das Spiel endet, damit gerade die Kleineren sich nicht zu sehr von der Geschichte mitnehmen lassen und sich zu tief in ihr Versteck verkriechen!

Auch das uralte Blinde-Kuh-Spiel entwickelt eine fantastische Spannung in einem dunklen, schaurig dekorierten Raum. Schaurig tanzen die kostümierten Monster, Geister und Gespenster mucksmäuschenstill um den Fänger in der Mitte. Wenn alle versuchen, keine Geräusch zu machen, um sich nicht erwischen zu lassen, entsteht eine tolle Spannung, die niemanden kalt lässt.

Alte Spiele und neue Geschichten

Wer die Mühe nicht scheut, lässt die Kinder nach der Gruselmahlzeit und bevor sie müde auf ihre Matratzen fallen eine ganze Hausralley hinter sich bringen. Mit einfachen Wettbewerben wie Stelzen laufen, Luftballons abwerfen oder dem beliebten Dreibein-Wettlauf lässt sich toll eine gruslige Geschichte erleben: Vielleicht eine Flucht aus dem Vampirschloss oder eine ungeplante Begegnung mit einer Mumie im Museum? Hier sind gar keine großen Anstrengungen nötig. Einfache Spiele, wie sie auch jeden Kindergeburtstag verschönern, lassen sich mit Lust am Erzählen super zu einer aufregenden Gruselgeschichte zusammensetzen.

Vielleicht geht am Anfang jemand verloren und muss aus den Fängen des Unholds gerettet werden? Oder das fiese Ungeheuer ist uns schon hörbar auf den Fersen und kratzt an der Wohnzimmertür? Da kann auch das altbekannte Sackhüpfen zu echtem Herzklopfen führen. Eine gute Idee: Versehen Sie jede Aufgabe mit einem Zeitlimit und entscheiden Sie am Ende der Geschichte anhand des Punktestands, ob die Gruppe gerade noch entkommen konnte oder für alle Zeit im Gruselschloss festsitzen muss!

GALERIA Kaufhof_Halloween_RavensburgerEinfacher und mit weniger Vorbereitung verbunden sind tolle Brettspiele und Gesellschaftsspiele, von denen uns einige durchaus auch das Fürchten lehren können. Für die Kleinen ist ein Besuch im Spukhaus aus Ravensburgers Schnappt Hubi! immer ein spannendes Abenteuer. Toll für größere Spielergruppen und perfekt für eine lange Halloween-Nacht sind die Werwölfe von Düsterwald. Für skurril-schaurigen Rätselspaß sorgen die Black Stories in ihren vielen Variationen bis spät in die Nacht. Und wer die Halloween-Spielerunde etwas erwachsener aber mit viel absurdem Witz gestalten will, der sollte Munchkin Zombies spielen!

Halloween ist ein toller Anlass, alte Spielideen mit einer neuen Atmosphäre zu entdecken. Ich wünsche allen schaurig viel Spaß dabei!