Schlagwort-Archive: Geschenk

DIY-Taufpatenantrag-selbermachen-mit-Konfetti---Schachtel-falten

DIY-Taufpatenantrag und Geschenktipps zur Taufe

Die Taufe ist ein großes Willkommensfest für neue kleine Erdenbürger und sowohl die Eltern als die Paten machen sich dazu viele Gedanken. Wir haben heute für beide etwas mitgebracht: Für die Eltern eine Anleitung für einen DIY-Taufpatenantrag und für die Paten Geschenktipps zur Taufe!

Wie frage ich die Taufpaten? DIY-Taufpatenantrag selber machen

Wir haben hier im letzten Sommer Taufe gefeiert und ich weiß noch, dass wir uns vorher vor allem um die Frage der Taufpaten sehr viele Gedanken gemacht haben. Da es etwas ganz Besonderes ist, Patenonkel oder Patentante zu sein, wollten wir die Frage auch nicht einfach zwischen Tür und Angel stellen. Eine schöne Möglichkeit, dem Moment eine festliche Note zu verleihen, ist ein DIY- Taufpatenantrag. Wir haben dafür einfach eine schöne Box aus Papier gebastelt, die mit Konfetti gefüllt war. Außerdem lag darin eine Rolle mit allen Wörtern, die für uns eine Patenschaft symbolisieren. Ganz am Ende stand die Frage: Willst du meine Patentante sein?

Tipp: Sagt dem Paten in spe, dass er natürlich auch erst in Ruhe darüber nachdenken darf, ob er die Rolle übernehmen möchte. Schließlich ist es eine vertrauensvolle Aufgabe!

DIY-Taufpatenantrag-selbermachen-mit-Konfetti---Schachtel-falten

DIY-Taufpatenantrag selber machen – Material

  • Festes Papier oder Tonkarton
  • Schere, Bleistift und Lineal und Geodreieck
  • Teller
  • Falzbein (alternativ lässt sich eine Stricknadel oder eine Schere verwenden)
  • Konfetti (z.B. von Riethmüller)
  • Geschenkband oder Faden
  • Locher
  • Fineliner
  • Motivstanzer für Etiketten (alternativ: Schere)
  • Schneidematte oder andere Unterlage

Anleitung für einen DIY-Taufpatenantrag

Schneidet aus dem Papier für die Schachtel mit Hilfe eines Tellers zwei Kreise aus. Nutzt Lineal und Geodreieck, um den Kreis in gleich große Viertel zu teilen. Legt dann den Teller jeweils an ein Viertel an und zieht ihn mit dem Falzbein nach.

Alternative ohne Falzbein: Nutzt eine Stricknadel oder eine Seite einer Schere, um die Linien nachzuziehen.

DIY-Taufpatenantrag-selbermachen-mit-Konfetti---Schachtel-falten

Wenn ihr alle vier Seiten so bearbeitet habt, könnt ihr die Seiten nach innen klappen und so aus den zwei Hälften eine Schachtel bilden.

Den Taufpatenantrag haben wir auf ein kleines, zusammengerolltes Papierband geschrieben. Schneidet dazu einen Streifen Papier aus und schneidet das Ende zu einer Fahne. Sucht dann passende Wörter aus, die für euch die Beziehung zum Taufpaten gut beschreiben und schreibt diese hintereinander auf den Streifen. Hier eine kleine Liste mit Wörtern zur Inspiration, die ihr einfach ergänzen könnt. Wir haben hier die männliche Form gewählt, auch dies könnt ihr natürlich anpassen!

  • Wegweiser
  • Beschützer
  • Vorbild
  • Mutmacher
  • Superheld
  • Lebensbegleiter
  • Offenes Ohr
  • Komplize
  • Geschichtenerzähler
  • Vertrauensperson
  • Begleiter
  • Sicherer Hafen

Ganz am Ende folgt die Frage: Willst du mein Taufpate / meinen Patentante / etc. sein?

Rollt den Streifen ein und befestigt das Ende mit etwas Band. Dann kommt er zusammen mit viel Konfetti in die Schachtel.

Für die Schachtel haben wir noch ein kleines Etikett ausgestanzt. Alternativ könnt ihr dieses einfach ausschneiden. Darauf haben wir den Namen des Paten geschrieben und das Etikett dann mit etwas Packband um die Geschenkschachtel gewickelt. Fertig!

DIY-Taufpatenantrag-selbermachen-mit-Konfetti---Schachtel-falten

Geschenktipps zur Taufe – Wie finde ich das richtige Geschenk?

Wenn es so weit ist und der Tag der Taufe näher rückt, fragen sich sicher viele Paten: Was schenke ich bloß? Unserer Meinung nach gibt es da kein Richtig und kein Falsch: Jeder Taufpate muss für sich entscheiden, wie groß das Geschenk werden und ob es lieber etwas zum Spielen oder etwas Praktisches sein soll. Wir haben ein paar Tipps für euch, an denen ihr euch orientieren könnt.

Tipp 1 – Das richtige Geschenk für das richtige Alter

Es ist natürlich besonders schön, wenn das beschenkte Kind nach dem Auspacken direkt mit dem Spielen loslegen kann. Deswegen sollte man beim Schenken immer aufs Alter achten. Die meisten Kinder werden im ersten Lebensjahr getauft, deswegen bieten sich Geschenke ab einem Jahr an. Da die Entwicklung gerade in den ersten Lebensmonaten sehr schnell geht, könnt ihr besser etwas schenken, für das das Kind noch etwas zu jung ist. Achtet nur darauf, dass das Geschenk keine Kleinteile enthält, die verschluckt werden können. Tipp: Im Galeria-Kaufhof-Onlineshop könnt ihr euch das Spielzeug nach Altersempfehlung sortieren lassen.

Tipp 2 – Geschenke mit christlichem Bezug

Viele Taufpaten möchten zur Taufe gerne ein Geschenk mit christlichem Bezug machen und verschenken eine Bibel oder Silberschmuck mit christlichen Motiven. Es gibt aber auch sehr schöne Geschenke, die schon sehr kleine Kinder nutzen können, zum Beispiel eine Arche aus Holz.

Die Marke EverEarth stellt wunderschöne Modelle her. Auf den Fotos seht ihr die mittelgroße Variante. Die Arche enthält viele Tierpaare, Noah sowie seine Frau und kann zudem als Steckspiel genutzt werden. Gleichzeitig können die Kleinen damit die unterschiedlichen Tiere und Tiergeräusche kennenlernen. Damit ist die Arche ein Geschenk, das viele Jahre bespielt werden kann.

Holztiere-Arche-Noah---Taufgeschenke

Tipp 3 – Kaufladen, Küche und Co. – Ergänzbare Geschenke

Gerade als Pate macht man dem Kind wahrscheinlich in der Zukunft häufiger Geschenke oder bringt eine kleine Aufmerksamkeit mit. Dann ist es immer schön, wenn man ein Geschenk gefunden hat, das man ergänzen kann. Wenn das Kind zum Beispiel kurz vor der Taufe schon einen Kaufladen oder eine Kinderküche geschenkt bekommen hat, bieten sich Accessoires und passende Sets dafür an. Ähnlich funktioniert ein Bauernhof, den man um weitere Tiere ergänzen kann oder Duplo Spielwelten.

Geschenktipp-zur-Taufe---Accessoires-für-die-Kinderküche

Tipp 4 – Praktische Geschenke zur Taufe

Das beschenkte Kind hat schon sehr viel Spielzeug und ihr möchtet lieber etwas Praktisches schenken? Kein Problem, auch hier gibt es sehr viele schöne Möglichkeiten! Eine gute Idee ist es, einen Gegenstand auszusuchen, der lange genutzt wird und als Erinnerung an die Kindheit aufbewahrt werden kann. Sehr beliebt ist zum Beispiel ein erstes Kinderbesteck.

Tipp 5 – Mit Eltern und Co. absprechen

Überraschungen sind toll, aber gerade vor großen Familienfesten wie einer Taufe sollte man sich am besten mit den Eltern, Paten und anderen Verwandten kurz absprechen, damit es keine Dopplungen gibt. Außerdem kann man so eventuell zusammen ein größeres Geschenk planen.

Viel Spaß beim Verschenken

Jutta (und Maike)

Für jedes Alter was dabei: Weihnachtliche Geschenkideen für Kinder

Weihnachten steht vor der Tür und es werden wieder fleißig Wunschzettel geschrieben. Hat sich euer Nachwuchs noch nicht geäußert? Für die, die noch auf der Suche  nach Inspirationen sind, haben wir die besten Geschenkideen für Kinder zusammengestellt – und zwar für drei verschiedene Alterskategorien.

Einen Wunschzettel an Weihnachten zu schreiben, war für mich immer ein winterliches Highlight. Abends legte ich den seitenlangen Brief auf die Fensterbank und wartete aufgeregt darauf, dass er verschwand. Und tatsächlich: Ein paar Minuten später war der Brief weg, stattdessen lag Sternenstaub im Schnee – das war Aufregung pur. Sollte der Wunschzettel eurer Kinder nicht so lang ausfallen, dann findet ihr hier ein paar Geschenkideen, mit denen ihr in diesem Jahr einen Volltreffer landet.

Geschenke für Kinder ab 1 Jahr

Kleine Kinder brauchen nicht viel außer Liebe, Wärme, Nahrung und Zuneigung. Daher muss bei den Geschenken auch nicht so tief in die Trickkiste gegriffen werden. Denn Kleinkinder geben sich bereits mit einem Kochlöffel zufrieden und entdecken daran Tausende von Dingen, die sie begeistern. Auch das raschelnde Geschenkpapier oder das bunte Leuchten der Lichterkette sind für ein kleines Baby schon mitreißend genug. Jetzt will natürlich kein Elternteil seinem Baby einen Kochlöffel oder eine Lichterkette schenken. Denn zu Weihnachten möchte man jedem eine kleine Freude machen. Für ein kleines Kind eignen sich vor alle Geschenke, die die Haptik ansprechen und die in bunten Farben leuchten. Bunte Bauklötzen, die wild übereinander gestapelt werden können, faszinieren kleine Kinder. Oder wie wäre es mit einem bunten Kreisel, der kinderleicht betätigt werden kann und mit bunten Motiven bedruckt ist?

Außerdem für Kleinkinder geeignet sind:

  • Kuscheltiere in jeglichen Formen
  • Babyrasseln, Greiflinge und Co.
  • Bunte Spielbälle oder musikalische Softwürfel
  • Kleine Musikmobiles oder Spieluhren
  • erste Bücher zum Kuscheln, Greifen und Hören

Geschenkideen für Kinder ab 3 Jahren

Kindergartenkinder sind schon richtig groß und suchen nach Abenteuer, Spaß und Spannung. Daher darf das Geschenk zu Weihnachten auch etwas kreativer und praktischer ausfallen als die Geschenke für Kleinkinder. Die haptischen Fähigkeiten sind bereits sehr gut ausgeprägt und Tochter und Sohn eifern Mutter und Vater nach. Der klassische Spielzeugladen ist eine Geschenkidee, die jedes Kind begeistert. Wer hat früher nicht gerne den Tante-Emma-Laden von nebenan imitiert? Aber auch eine erste Werkzeugbank bringt Freude, wenn damit nach Lust und Laune gehämmert werden kann. Kinder ab 3 Jahren sind ständig in Bewegung. Diese Mobilität kann man auch mit einem tollen Weihnachtsgeschenk fördern. Wie wäre es mit einem Laufrad, Roller oder Dreirad?

Für Mädchen ab vier Jahren gibt es ein besonderes Highlight: Luvabella, die Baby-Puppe mit lebensechter Mimik und Gestik. Mit ihrer bezaubernden Persönlichkeit und über 1000 verschiedenen Reaktionen unterscheidet sich Luvabella kaum von einem echten Baby. Je mehr sich die Puppen-Eltern mit Luvabella beschäftigen, desto mehr lernt sie – so wandelt sich Luvabellas anfängliches Baby-Gebrabbel etwa mit der Zeit in über 100 klare Worte und Sätze.

Luvabella

Und als Tipp für Kinder ab 5 Jahren habe ich noch putzige Fabelwesen im Angebot. Die Hatchimals HatchiBabies Ponettes lassen Kinderherzen höherschlagen. Zum allerersten Mal können Kinder aus den Hatchimal-Eiern entweder einem Jungen oder einem Mädchen auf die Welt helfen. Das Geheimnis, was es ist, wird erst nach dem Schlüpfen gelüftet. Im Ei wiederum warten weitere Überraschungen. Ein Hochstuhl zum Herausnehmen und 4 interaktive Accessoires zum Auspacken. Das Beste generell: Diese Hatchimals bleiben für immer Babys und ergänzen ideal die Hatchimal-Familie!

Hatchimals HatchiBabies Ponettes

Weitere Geschenkideen für große Kindergartenbesucher:

Geschenkideen für Kinder ab 6 Jahren

Jetzt will das Kind schon zu den ganz Großen gehören. Der erste Schultag steht an und es beginnt eine neue Lebensphase. Daher sind Schulranzen und Schulzubehör immer eine tolle Geschenkidee. Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen, coolen Federmäppchen? Oder einem ersten Füller? Aber nicht nur der Schulranzen kann aufgepimpt werden, sondern auch das Kinderzimmer. Zum Beispiel mit einer neuen Sitzecke, einer Magnetpinnwand oder bunten Postern an den Wänden. Ein besonderes Geschenk ist auch ein Abonnement von der Lieblingszeitschrift. Für kleine Forscher und Entdecker eignen sich alle möglichen Arten von Experimentierkästen. Zum Beispiel Urzeitkrebse selbst züchten, ein erstes Fernrohr oder ein erstes Experiment mit solarer Energie. Wissenschaft für Kinder leicht gemacht – das ist es, was die Kleinen begeistert.

Technik kommt beim Nachwuchs ebenfalls immer sehr gut an. Eure Jungs und Mädels werden bestimmt vor Freude in die Luft springen, wenn sie den BOXER-Roboter unterm Weihnachtsbaum finden und die zahlreichen interaktiven Spielmöglichkeiten entdecken. Kinderleicht zu bedienen, fordert das elektronische Power-Paket Technikbegeisterte zum gemeinsamen Spielen auf.

BOXER

Freundschaftsarmbänder verlieren genausowenig ihre Beliebtheit, egal ob selbstgeflochten, geknüpft oder vom Kumi Kreator hergestellt. Wie von Zauberhand entstehen mit Hilfe des Kumi Kreators wunderschöne runde Armbänder mit komplizierten Mustern – ganz einfach und im Handumdrehen! Kinder wählen einfach eine der zehn Designvorlagen aus und setzen die entsprechenden Spulen in die Halter ein. Nun nur noch am Hebel drehen und dabei zusehen, wie das Armband wie von Zauberhand immer länger wird.

Kumi Kreators

Was Schulkinder noch erfreut:

Der Wunschzettel könnte noch viel länger werden. Ihr seht, es gibt viele tolle kreative Ideen, womit ihr euren Kindern in diesem Jahr eine Freude machen könnt. Und jetzt: viel Spaß beim Schenken!

Nikolaus-Gewinnspiel

Wir verlosen anlässlich Nikolaus jeweils dreimal:

  • Luvabella Babypuppe
  • Hatchimals HatchiBabies Ponettes
  • BOXER-Roboter
  • Kumi Kreator

Nennt uns einfach in einem Kommentar unter diesem Beitrag, für wen und was ihr gerne gewinnen würdet und schickt uns eine Mail an [email protected] mit dem Stichwort „Nikolaus“, in der ihr uns eure Adresse für den Fall des Gewinns mitteilt. Teilnahmeschluss ist der 28.11.2018, zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.

Shopverlinkung

Muttertagsgeschenk-DIY-Last-Minute-Merci

DIY-Last-Minute-Muttertagsgeschenk: 20 süße Glücksmomente

Der Muttertag steht vor der Tür, aber ihr habt noch keine Idee, womit ihr eurer Mama eine Freude machen könnt? Die Überraschung soll persönlich, aber nicht zu teuer sein? Dann seid ihr hier genau richtig, denn ich verrate euch, wie ihr eine Schachtel Pralinen im Handumdrehen in eine ganz persönliche Überraschung zum Muttertag verwandelt. Viel Spaß beim Nachbasteln!

Muttertagsgeschenk-DIY-Last-Minute-Merci

Ein DANKE ist das schönste Muttertags-Geschenk

Mütter freuen sich am meisten über persönliche Worte, eine liebevolle Umarmung oder etwas Gebasteltes. Als ich klein war, habe ich meine Eltern ebenfalls regelmäßig mit selbstgebastelten Geschenken überrascht. Heute bin ich selbst Mama und freue mich von Herzen über jedes Bild, jedes Kunstwerk und jede persönliche Botschaft, mit der mich meine drei Kinder Lilli, Lotte und Tom zwischendurch oder an besonderen Tagen überraschen. Denn diese Gesten sind jedes Mal wie ganz persönliche Danksagungen.

Last-Minute-Geschenk zum Muttertag unter 5 Euro

Meine DIY-Last-Minute-Idee zum Muttertag vereint Schokolade mit einer großen Portion Persönlichkeit und kostet dabei nicht einmal 5 Euro. Die 20 süßen Glücksmomente sind schnell gebastelt und machen anschließend richtig was her.

Ihr braucht:

  • Eine Schachtel Merci-Schokolade mit 20 Riegeln
  • Farbiges Papier
  • Schere
  • Farbige Stifte
  • Tesafilm

Und zu guter Letzt natürlich 20 Dinge, für die ihr euch bedanken möchtet!

So geht’s – Anleitung für die Merci-Schokoladen-Überraschungen:

  1. Nehmt die Schachtel Merci-Schokolade und öffnet sie vorsichtig entlang des Deckels.
  2. Schneidet aus farbigem Papier kleine Rechtecke aus, mit denen ihr die einzelnen Merci- Schokoladenriegel zur Hälfte umhüllt. Habt ihr einmal das perfekte Maß gefunden, könnt ihr das entsprechende Papier-Rechteck wunderbar als Schablone für die weiteren Hüllen nutzen.
  3. Umhüllt die bedruckten Hälften der Schokoladenriegel mit den kleinen Papier-Rechtecken und klebt diese mit Tesafilm auf der Rückseite der Riegel fest.
  4. Wiederholt den Vorgang mit allen Schokoladenriegeln aus der Schachtel.
  5. Anschließend beschriftet ihr die einzelnen Papierhüllen mit euren ganz persönlichen Danksagungen. Überlegt euch für jeden Riegel eine neue persönliche Botschaft.
  6. Legt die fertigen Schokoladenriegel zurück in die große Schachtel und bindet sie anschließend mit einer hübschen Schleife zu.

Tipp: Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch die Innenseite des Schachteldeckels persönlich gestalten. Mit etwas Motivpapier und einem persönlichen Brief, einem ausgeschnittenem Herz aus Tonpapier oder einem persönlichen Foto. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Wofür wir unseren Müttern dankbar sein können

Was Mütter betrifft, gibt es viele Dinge, für die man dankbar sein kann. Grundsätzliches, aber auch ganz Persönliches. Überlegt euch eure individuellen Gründe in Ruhe und lasst auf dem einen oder anderen Riegel Platz für ein paar ganz individuelle Botschaften wie beispielsweise: „Danke, dass wir meinen Geburtstag dieses Jahr so groß gefeiert haben!“

Muttertagsgeschenk-DIY-Last-Minute-Merci

Im Folgenden weitere Beispiele für persönliche Danksagungen:

  • „Danke für deine Geduld!“
  • „Danke, dass du immer so lecker kochst und backst!“
  • „Danke für dein offenes Ohr!“
  • „Danke, dass du mich tröstest, wenn ich traurig bin!“
  • „Danke für die schönen Ausflüge und tollen Urlaube!“
  • „Danke, dass du immer für mich da bist!“
  • „Danke, dass du unser Haus stets ordentlich hältst!“
  • „Danke für deine Ehrlichkeit!“
  • „Danke für deine Hilfe, wenn ich mal nicht weiterweiß!“
  • „Danke für deine Dankbarkeit.“

DIY zum Muttertag: 20 süße Glücksmomente

Die schönsten Geschenke zum Muttertag sind selbst gemacht und kommen von Herzen. Und Schokolade geht sowieso immer! Außerdem mögen die meisten Mütter es nicht, wenn sich andere für sie in Unkosten stürzen.

Kurzum: Die 20 süßen Glücksmomente sind ein individuelles, leckeres und besonderes Geschenk, über das sich jede Mama freut.

Schön an diesem persönlichen Geschenk ist außerdem, dass die beschenkte Mama lange etwas davon hat. Denn jedes Mal, wenn sie sich einen neuen Schokoladenriegel nimmt, kann sie vorher die liebe Botschaft darauf lesen und sich daran erfreuen.

Muttertagsgeschenk-DIY-Last-Minute-Danke Anleitung

In diesem Sinne wünsche ich allen Müttern einen wundervollen Muttertag!

Alles Liebe,

eure Mari

PS. Blumen machen sich zu Muttertag natürlich auch immer gut. Im Blog zeigen wir euch in unserem DIY, wie ihr eine Blumentüte selbstmachen könnt und stellen euch weitere Geschenkideen zum Muttertag vor.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Osterkörbchen: ein einfaches DIY ohne Nähen

Gibt es etwas Süßeres, als wenn die Kiddies am Ostersonntag durch den Garten oder die Wohnung schleichen und hinter jedes Kissen oder jeden Strauch schielen, um alle versteckten Ostereier zu finden? Obwohl unsere Kids jetzt schon zwischen acht bis elf sind, können sowohl sie als auch wir uns daran immer noch jedes Jahr diebisch freuen. Um alle Oster-Köstlichkeiten einzusammeln, haben wir dieses süße Osterkörbchen gebastelt – das auch ein echter Hingucker auf der Osterbrunch-Tafel für gekochte Eier oder frische Brötchen ist.

Und das Tollste: man kann es ganz leicht selber machen – ganz ohne Nähen!

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Anleitung DIY-Osterkörbchen ohne Nähen

Benötigtes Material:

  • Runde Pappmaché-Schachtel mit Deckel, Durchmesser ca. 18 cm
  • Vlieseline, ca. 20 x 70cm
  • Stoff in Hellgrün, Rosa oder Blau oder ein Stoff eurer Wahl
  • Bastelkleber und Bastelschere
  • Satinschleifenband und Wollpompon

So geht`s: Schritt-für-Schritt zum Osterkorb

Schritt 1: Als erstes nehmt ihr euch den Deckel der Pappschachtel und schneidet mit einem Cutter den Rand ab. Dazu einfach den Deckel mit der Innenseite nach oben auf eine Schneidematte legen und direkt am Rand innen mit dem Cutter langschneiden. Dieser Kreis wird später der Innenboden eures Osterkörbchens.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 2: Nun wird der Vlies zum Auspolstern des Körbchens zugeschnitten. Dazu schneidet ihr euch ein Stück in der Länge des Umfangs der Schachtel und in der Höhe der Schachtel zu. In unserem Beispiel sind das 11 cm hoch und 65 cm lang – (nicht vom Foto irritieren lassen – auf unserer Schneidematte sind Inch-Angaben).

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 3: Dann nehmt ihr euch Bastelkleber und gebt diesen großzügig auf den äußeren Rand der Schachtel, um den Vlies festzukleben.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 4: Jetzt geht`s ans „Beziehen“ des Körbchens. Dafür den Stoff wie folgt zuschneiden.

  • Für die Höhe: 2 x die Höhe der Schachtel plus 2 cm zum Festkleben am Boden außen und plus 3 bis 4 cm zum Festkleben am inneren Boden sowie
  • Für die Länge: Umfang der Schachtel plus 1 bis 2 cm „Nahtzugabe“.

In unserem Fall sind das also gut gerechnet 30 x 70cm.

Dieses Stück Stoff wird jetzt einmal um die Schachtel über den Vlies gelegt und unten am Boden mit Bastelkleber festgeklebt. Dann die Schachtel umdrehen und den restlichen Stoff nach innen legen. Dort braucht ihr ihn nicht festzukleben, da dies gleich der Deckel übernimmt.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 5: Mit dem abgeschnittenen Deckel wird jetzt genauso verfahren: ein passendes Stück Stoff (ein quadratisches Stück im Maß des Durchmessers plus 2 cm – bei unserer Schachtel 20 x 20cm, da der Deckel einen Durchmesser von 18 cm hat) zurechtschneiden, unter den Deckel legen, Kleber auf den Deckel geben und den Stoff am Deckel festkleben.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 6: Dieser Deckel kommt nun in die Schachtel und klemmt den restlichen Stoff fest. Dafür könnt ihr auch noch einmal Bastelkleber auf die Mitte des inneren Schachtelbodens geben.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Nun wird dem Körbchen mit einem Wollpompom noch der österliche Touch und mit breitem Schleifenband ein Henkel gegeben. Dazu am besten das Schleifenband mit einem Kleberoller mit Kleber versehen und um den Korb legen. Den Wollpompom besser mit Heißkleber festkleben. Und fertig ist das süße Osterkörbchen!

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Wir wünschen euch wunderschöne Ostern und eine tolle Dekozeit bis dahin!

Alles Liebe, Eure Steffi & Moni von decorize.de

PS. In den GALERIA Kaufhof Filialen und auf der Oster-Aktionsseite findet ihr eine weitere Osterkörbchen-Bastelvorlage.

Kindergeburtstag planen

Kindergeburtstag planen mit der Kaufhof Geburtstagskiste

Das heutige Thema lautet: Kindergeburtstag! Wir alle wissen, wie aufregend jeder Kindergeburtstag sowohl für die Kleinen als auch für die Großen sein kann! Damit alles so stressfrei und reibungslos wie möglich abläuft, habe ich einige Tipps und Tricks für euch vorbereitet! Wie plant man am besten einen Kindergeburtstag? Worauf sollte man achten? Wo findet man die schönsten Geburtstagsgeschenke, Mitgebsel und Party-Accessoires? Fragen über Fragen… Hier sind unsere Geburtstagserfahrungen und hilfreiche Ideen!

Kindergeburtstag planen

Da ich zwei wundervolle Kinder habe, stehe ich immer zweimal im Jahr vor der Herausforderung, einen bzw. zwei unvergessliche Kindergeburtstage zu organisieren. Ein Kindergeburtstag muss meiner Meinung nach nicht perfekt sein. Er darf ruhig etwas chaotisch, laut und bunt sein! Wichtig ist, dass alle Beteiligten sich dabei wohlfühlen, glücklich sind und sich gerne wieder an diesen Tag erinnern!

Einen Kindergeburtstag zu planen, ist aber nicht immer so leicht, wie es aussieht. Je älter die Kinder werden, desto mehr werden die organisatorischen Fragen, die vor allem wir Mütter zu bewältigen haben. Ich spreche da aus eigener Erfahrung … 🙂

5 Tipps, wie ihr einen Kindergeburtstag schnell und einfach planen könnt

1. Das Geburtstagskind muss natürlich im Mittelpunkt stehen

Das ist sein besonderer Tag, daher plane ich die Geburtstagsfeier immer mit meinen Kindern zusammen. Ich beachte ihre Wünsche, wähle gemeinsam mit ihnen die Party-Location, die Dekoration, die Gäste aus und und und…

Dazu gehört auch, Einladungen selber zu schreiben (wenn die Kinder selber schreiben können :-)), mit Mama den Geburtstagskuchen zu backen, Mitgebsel für die Gäste und die Spiele für die Party auszusuchen. Lasst das Geburtstagskind die ganze Aufregung spüren, sich besonders und wichtig fühlen und den Tag nach seinen Wünschen & Vorlieben gestalten.

Kindergeburtstag planen

2. Location für den Kindergeburtstag auswählen

Wo findet der Geburtstag statt? Zu Hause oder auswärts? Ist es eine Motto-Party? Schlagt dem Geburtstagskind einfach einige Party-Möglichkeiten vor und lasst es selber entscheiden. Seitdem meine Tochter ein Schulkind ist, veranstalten wir Motto-Partys in besonderen Locations. Und das kommt super bei den Kindern an! Dieses Jahr wird es zum Beispiel ein Prinzessinnen-Geburtstag in einem richtigen Schloss geben!

Schaut euch in eurer Umgebung um! Es gibt bestimmt tolle Party-Möglichkeiten in eurer Nähe! Ein Bauernhof voller Tiere, ein Kletter-Paradies oder eine Sporthalle…

3. Gäste einladen, die Einladungskarten verteilen und die Geschenke mit der Geburtstagskiste planen

Hier habe ich einen sehr guten Tipp für euch, der euch viel Zeit und Stress sparen wird! Vor Kurzem haben wir die Galeria Kaufhof Geburtstagskisten entdeckt! Kennt ihr sie? Das ist keine normale Geburtstagskiste, die wir sonst von Spielzeugläden kennen! Ooo nein! Das ist ein Rundum-Sorglos-Paket für jedes Geburtstagskind!

Kindergeburtstag planen - Galeria Kaufhof Geburtstagskiste

Kindergeburtstag planen - Galeria Kaufhof Geburtstagskiste

Man kann ca. zwei Wochen vor der Feier die Geburtstagskiste in jeder Kaufhof-Filiale nach seinen Wünschen voll packen und beschriften. Das Gute daran ist, dass man sich die Geschenke nicht nur in der Spielwarenabteilung, sondern im ganzen Geschäft aussuchen kann! Somit eignet sich die Geburtstagskiste perfekt auch für ältere Kinder und Teenager, die sich vielleicht nicht nur Puppen und Spielsachen wünschen! Beim Erstellen der Geburtstagskiste gibt es auch eine kleine Überraschung! Aber pssssst! Ich will nicht alles verraten.

Kindergeburtstag planen - Galeria Kaufhof Geburtstagskiste
Kindergeburtstag planen - Galeria Kaufhof Geburtstagskiste

Nur ein letzter Tipp: Zu jeder Geburtstagskiste bekommt man eine tolle Geburtstagsmappe, die sogar Sticker und Einladungskarten beinhaltet!

4. Das Menü für den Kindergeburtstag

Zu jeder guten Party gehört auch leckeres Essen! Eine kunterbunte Regenbogen-Torte, Muffins, Pizza, Obst-Spieße… Bereitet verschiedene Köstlichkeiten als Stärkung für die kleinen Party-Gäste vor! Egal, wie aufregend die Feier ist, sie werden sie früher oder später vernichten!

5. Freies Spielen beim Kindergeburtstag

Ein Kindergeburtstag darf nicht komplett durchorganisiert sein. Die Kinder lieben es, frei spielen zu dürfen! Aus diesem Grund lasse ich die Kinder die letzte halbe (bis eine) Stunde die Feier selber gestalten und sich richtig austoben!

Babyparty

Babyparty-Geschenkideen und Bodys bemalen

Vorfreude ist die schönste Freude und wenn ein Baby unterwegs ist, dann ist sie meist besonders groß! Deswegen werden auch bei uns Babypartys immer beliebter. Und damit eure Babyparty ein richtig schöner Tag mit Freundinnen wird, geben wir euch heute Tipps für eine der beliebtesten Babyparty-Aktivitäten: Das Bemalen von Bodys. Außerdem verraten wir euch ein paar schöne Geschenkideen für die Party oder zur Geburt, die gleichzeitig noch praktisch sind.

Tipps für das Bemalen von Bodys – DIY Idee für die Babyparty

Was ihr auf der Babyparty macht, ist natürlich ganz euch überlassen. Wie bei einem Junggesellenabschied richtet ihr euch am besten ganz nach der werdenden Mama. Wir sind große Fans vom Bemalen von Bodys, weil so gleich eine schöne Erinnerung an die Babyparty entsteht.

Bodies bemalen

Tipp 1 – Verschiedene Größen kaufen

Am besten besorgt ihr Bodys in unterschiedlichen Größen für die Babyparty, denn gerade am Anfang sind die Kleinen schnell aus einer Größe rausgewachsen. Wenn ihr ein bisschen variiert, haben alle Kunstwerke später die Chance häufiger getragen zu werden. In den kleinsten Größen sind Wickelbodys sehr praktisch.

Tipp 2 – Ihr könnt auch bunte Bodys nutzen

Weiße Bodys bieten sich natürlich zum Bemalen an, aber mit bunten und gemusterten Bodys könnt ihr genauso tolle Effekte erzielen. Achtet dann darauf, dass die Farben nicht zu dunkel sind. Auf einem schönen Muster sieht dann ein einzelner Schriftzug gleich super schön aus!

Bodies bemalen

Tipp 3 – Unbedingt vorwaschen

Damit die Farbe gut aufgenommen wird, wascht ihr die Bodys am besten ein bis zweimal vor und benutzt keinen Weichspüler.

Tipp 4 – Verschiedene Stifte bereitlegen

Stoffmalstifte haben häufig eine relativ dicke Spitze. Das ist super, wenn man viel ausmalen möchte, aber nicht so geeignet für ein schönes Handlettering. Nutzt wenn möglich unterschiedliche Sets mit verschiedenen Stiftspitzen.

Tipp 5 – Malvorlagen und Inspiration vorbereiten

Wenn man auf einer Party spontan vor einen Blanko-Body gesetzt wird, kann die Kreativität schon mal etwas auf sich warten lassen. Druckt deswegen einfach ein paar Malvorlagen aus oder legt Kinderbücher auf den Tisch.

Und so wird’s gemacht – Bodys bemalen

Das Bemalen ist dann super simpel: Legt kleine Stückchen Backpapier bereit, die ihr in die Bodys schieben könnt, damit keine Farbe durchdrückt. Dann kann drauf losgemalt werden. Zum Schluss müsst ihr die Farbe nur noch fixieren. Haltet euch dabei an die Anleitung auf der Verpackung. Die meisten Textilfarben werden einfach mit einem Bügeleisen (ohne Dampffunktion) bei heißer Temperatur gebügelt. Legt dazu ein altes Küchentuch als Schutz über den Body.

5 Geschenkideen für die Babyparty oder zur Geburt

Und für alle, die gerne ein kleines Geschenk mit zur Party bringen wollen, haben wir jetzt noch ein paar schöne und gleichzeitig praktische Geschenkideen zusammengesucht. Wer ganz sichergehen will, dass das Geschenk gut ankommt, horcht am besten die werdenden Eltern ein wenig aus. Die Frage „Wie gestaltet ihr das Kinderzimmer?“ ist zum Beispiel ein super Tipp, um ganz unauffällig Farbvorlieben herauszufinden. Ihr könnt natürlich auch ganz direkt nach einer Wunschliste fragen. Unsere Geschenktipps kommen aber erfahrungsgemäß immer super an!

Geschenkideen Babyparty

Spucktücher

Spucktücher (oder Wickeltücher) kann man nie genug haben! Sie sind nicht nur für Babys Bäuerchen praktisch, sondern lassen sich ebenso als Sonnenschutz, Wickelunterlage, Pucktuch und Co. einsetzen. Neben den klassischen weißen Tüchern gibt es sie jetzt außerdem in wunderschönen Designs.

Babydecke

Auch Babydecken sind super praktisch: Als Unterlage für unterwegs, Krabbeldecke zum Spielen oder schneller Schutz gegen Kälte unterwegs.

Das erste Buch zum Anfassen

Wenn ihr Spielzeug verschenken möchtet, achtet am besten darauf, dass dieses für ganz kleine Kinder geeignet ist und keine Kleinteile enthält. Ein Knisterbuch zum Anfassen ist zum Beispiel eine schöne Idee, die relativ schnell genutzt werden kann.

Kirschkernkissen

Kirschkernkissen gibt es ebenfalls in ganz kleinen Größen extra für Babys. Sie helfen bei Bauchschmerzen.

Nachtlicht oder Spieluhr

Über entspannten Schlaf freuen sich wohl alle Eltern und mit einem schönen Nachtlicht oder einer Spieluhr kann man ein schönes Einschlafritual kreieren.

Geschenkideen Babyparty

Viel Spaß bei eurer Babyparty,

Jutta und Maike

P.S.: Hier auf dem Blog findet ihr außerdem noch Inspiration für Geschenkideen zur Geburt sowie tolle DIY-Babygeschenke. Schaut mal vorbei. 🙂

Geschenke zur Geburt

Die schönsten Geschenke zur Geburt des Babys

40 Wochen wächst ein neues Leben in uns heran. Zeit, in der wir als Mütter und Väter eine ganz neue Bindung zu einem Menschen aufbauen – zu unserem eigenen Kind. Freude, die sich auf die ganze Familie ausbreitet.

Irgendwann ist es soweit, der neue Erdenbürger wird geboren. Familie, Freunde, Bekannte – alle möchten das kleine Menschenkind gerne kennenlernen. Natürlich nicht mit leeren Händen. Jeder möchte dem neuen Leben gerne einen kleinen Gruß mit auf den Weg geben. Quasi eine Erinnerung, dass auch er Teil dieses Ereignisses war.

Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir überhäuft von hübschen Schnuffeltüchern. Eine feine Sache, die kleinen Tücher, bei denen eins süßer aussieht als das andere. Meine Tochter liebt sie. Doch bei Zehn an der Zahl hört die Begeisterung irgendwann auf.

Leider werden die zukünftigen Eltern viel zu selten nach ihren Wünschen gefragt. Ein kleines „Was könnt ihr gut gebrauchen?“ würde oftmals ausreichen, um den Eltern eine große Freude, als auch Erleichterung zu bescheren.

Eine Wunschliste zur Geburt des Kindes

Die Wunschliste zur Geburt meiner Tochter war endlos lang. Ich wünschte mir für sie so sehr hübsche Kleidchen, eine typisch mädchenhafte Spieluhr oder einen hochwertigen Steiff Teddy, den sie, wie schon ihre Mutter, bis ins hohe Alter als Erinnerung an ihre Kindheit aufbewahren kann.

Geschenke zur Geburt

Doch nicht nur die „klassischen“ Ideen sind wunderschöne Geschenke für frischgebackene Eltern.

1. Selbstgekochte, eingefrorene Speisen für die Zeit im Wochenbett

Oh, was hätte mir das geholfen? Die erste Zeit mit einem Baby ist alles andere als einfach. Oftmals bin ich tagelang nicht zum Essen gekommen, da ich mir selbst nichts kochen konnte. Mein Freund hatte zwar die ersten zwei Wochen Urlaub, doch selbst diese Anfangszeit ist irgendwann einmal vorbei. Wer bereits einmal ein Kind bekommen hat, weiß, wie kompliziert das Wochenbett mitunter sein kann. Frischgekochtes Essen, welches ich einfach nur hätte auftauen müssen, wäre genial gewesen. Pure Kraft, die ich gut hätte gebrauchen können.

2. Ein Putzgutschein, für die Ankommenszeit mit Baby

Die ersten Tage mit unserer kleinen Mia zu Hause waren, na, wie soll ich es sagen? Anstrengend. Stillen, wickeln, umziehen und alles wieder von vorne. Stetig hatten wir etwas zu tun. Nur der Haushalt blieb an allen Ecken und Kanten liegen. Ein Segen, als die Oma vorbeikam und alles auf Vordermann brachte. Trotz aller liebt gemeinter Ratschläge, Haushalt Haushalt sein zu lassen, fühlte ich mich in dem Chaos schlichtweg nicht wohl.

3. Ein Erinnerungsalbum

Sobald man Kinder bekommt, wird man zum Hobbyfotografen. Hier ein Schnappschuss, dort ein Erinnerungsbild. Alles wird festgehalten. Das erste Lächeln, der erste Brei, die ersten Gehversuche. Ein schönes, hochwertiges Fotobuch kann helfen, sich noch später an all die schönen Momente zu erinnern. Als kleines i-Tüpfelchen klebe ich zu besonderen Anlässen immer noch einen selbstgeschriebenen Brief mit ein. Einfach einen Umschlag auf einer Seite befestigen und schon ist die hübsche Erinnerung verewigt.

Briefumschlag

4. Ein Gutschein für ein Familienshooting

Schöne Bilder sind unbezahlbar. Fotografen leider teuer. An mein Schwangerschaftsshooting denke ich mit Abstand am liebsten zurück. Die Bilder sind mein höchstes Gut. Nichts geht über professionelle Bilder, die eine Familie, einen Moment in besonderer Atmosphäre für immer festhalten.

5. Ein Gutschein zum Babysitten

Ich kann mich an viele Menschen erinnern, die mir in der Schwangerschaft versichert haben, dass sie da sind, wenn ich mal einen Babysitter brauche. Und glaubt mir, es kommt der Moment, in dem ihr dringend einen benötigen werdet. Schwarz auf weiß festgehalten, kann sich keiner der Verantwortung entziehen. Ein ultimatives Geburtsgeschenk.

All dies sind gern gesehene Geschenke bei einer erschöpften Mutter. Oftmals sind es gerade zur Geburt des Kindes  die kleinen Aufmerksamkeiten, die das Paar entlasten oder erfreuen.

Fällt einem partout nicht DAS ultimative Geschenk ein, kann im Vorfeld ein kleiner Anruf bei den werdenden Eltern kleine Wunder bewirken. So habe ich mir von meinem Vater den teuren Schlafsack zur Geburt schenken lassen.

Bei der Geburt meines zweiten Kindes hatte ich beinahe noch alles vom ersten Kind. Eine neue Herausforderung für all diejenigen Schenkwütigen, die ihre Fußstapfen im Erinnerungsalbum hinterlassen wollten. Mein Freund und ich waren uns dieses Mal einig, dass wir auf etwas Großes hin sparen möchten. Wir sammelten also Geld.

Oft sind Familien zur Geburt sehr dankbar über Geld. Mit Kindern müssen Anschaffungen getätigt werden. Brauchen sie in den ersten Wochen ihres Lebens kaum etwas Materielles, wird die Zeit kommen, in der Eltern einen Hochstuhl, ein neues Bett oder wie in unserem Fall einen Fahrradanhänger anschaffen möchten.

Mit Kindern zu Hause wird Geld ausgegeben, das ist einfach so. Grund genug, warum sich Eltern immer über Geldgeschenke oder einen hübsch angerichteten Gutschein für die naheliegende Drogerie freuen.

Spielzeug & Mehr – die kleine Box der Freude!

Doch nicht nur das. Mit dem Alter werden die Kinder mobiler, die Interessen wachsen. Das Baby lernt zu greifen. Zu krabbeln. Es möchte die Welt entdecken. Fühlen. Tasten. Spielen. Jede Mutter hat ihre ganz eigenen Vorstellungen, inwieweit sie Spielzeug bei sich zu Hause einziehen lassen möchte, oder aus welchem Material das Spielzeug des Kindes sein soll. Wir, mein Freund und ich, haben uns vor der Geburt unserer Tochter zusammengetan und eine Box mit unseren Wünschen in einem Spielwarenladen zusammengestellt.

Jeden der uns fragte, ob wir einen Wunsch haben und sich nicht an Geldgeschenken, oder Gutscheinen beteiligen wollte, wiesen wir auf diese Kiste hin. In dieser kleinen Box waren kleine bis große Geschenke für das Baby vertreten. Ein Schnuffeltuch, das wir uns ausgesucht hatten. Eine Spieluhr. Ein Teddy. Viele schöne Dinge von meiner Lieblingsfirma Sigikid und ein komplettes Outfit, das später einmal als Erinnerung in einem Bilderrahmen verewigt wird. Damit meine Tochter weiß, worin sie am häufigsten die erste Zeit ihres Lebens verbracht hat.

Geschenke zur Geburt

Fazit

Kann man nicht nähen, stricken oder häkeln, um den Eltern eine individuelle, einzigartige Freude zu bereiten, bleiben immer noch viele Dinge, um das neue Leben auf dieser Welt willkommen zu heißen.

Ein kleiner Anruf im Vorfeld bei den werdenden Eltern kann oftmals wahre Wunder bewirken, um Vater und Mutter eine wahrlich große Freude zu bescheren, denn Eltern brauchen immer irgendetwas. Und sei es nur Zeit oder Hilfe beim täglichen Haushalt. Gerade mit einem Baby sind oftmals die alltäglichen Dinge die größte Herausforderung.

Trotz aller Planung und Investition für das perfekte Geschenk zur Geburt des Babys, darf man eins nicht vergessen – es sollte von Herzen kommen. Dann ist es genau richtig, was immer es am Ende werden sollte.

Findet ihr nicht auch?

Eure Alina von Liebling, ich blogge jetzt

Baby Born Puppe Wonderland mit Drachen

Geschenkideen zu Weihnachten

Weihnachten rückt näher und näher und deshalb fangen wir Eltern allmählich damit an, uns zu fragen, was wir unseren Kindern schenken könnten. Womit können wir ihnen eine kleine oder große Freude machen? Was gibt es neues auf dem Spielzeugmarkt? Welches Spielzeug ist besonders niedlich? Welches bringt besonders viel Spaß?

Es ist schier unmöglich, euch alle Geschenkideen zu verraten, die mir auf Anhieb einfallen. Da gibt es so unfassbar viele schöne Dinge, dass ich gar nicht wüsste, wo ich anfangen soll. Dennoch möchte ich einige tolle Geschenkideen mit euch teilen und euch auf diese Weise inspirieren!

„Stone Age Junior“ – Kinderspiel des Jahres 2016

Besonders hellhörig werde ich, wenn ein Spiel als Kinderspiel oder Spiel des Jahres ausgezeichnet wird. Denn meist sind diese Spiele tatsächlich grandios! So ist es auch bei „Stone Age Junior“. Das Spiel wird ab 5 Jahren empfohlen und kann mit 2-4 Spielern gespielt werden.

Stone Age Junior

Worum es geht: Die Geschwister Jono und Jada leben in der Steinzeit und müssen dort bei der Arbeit helfen. Zusammen mit ihrem Wolfshund Guff laufen sie durch die Landschaft, um Beeren, Mammutzähne, Pfeilspitzen, Fische und Krüge zu sammeln und ihre Ausbeute anschließend ins Dorf zu bringen. Das Ziel ist es, die gesammelten Rohstoffe gegen Hütten einzutauschen. Der Spieler, dem es als erstes gelingt, drei Hütten zu bauen, gewinnt das Spiel.

„Stone Age Junior“ ist ein optisch sehr schön gestaltetes Spiel mit leicht verständlichen Regeln, die sich schnell erklären lassen. Das Spiel hat seine Auszeichnung verdient! Wir finden es großartig!

Playmobil – Pyramide des Pharao

Playmobil ist bei meinen beiden Töchtern seit Jahren beliebt. Mir ging es früher genauso. Euch vielleicht auch?

Was ich an Playmobil besonders schätze, sind die vielen Details, die bei der Gestaltung verschiedener Spielwelten bedacht werden.

Die Pyramide des Pharao sieht mystisch aus und weckt direkt Neugierde. Am liebsten möchte man sofort mit dem Spielen anfangen und dabei alle Geheimnisse entdecken.

Playmobil Pyramide

Die Pyramide ist schnell aufgebaut. Mit zum Set gehört allerhand Zubehör: ein paar Spinnen, ein Skorpion, zwei Skelette, verschiedene Schätze u.v.m. Die beiden Seitenelemente lassen sich bei Bedarf abnehmen, um das Innere der Pyramide noch besser erkunden zu können.

Die Pyramide verbirgt einige Geheimnisse. So gibt es zum Beispiel eine prall gefüllte Schatzkammer. Und durch das Hin- und Herschieben verschiedener Schalter lassen sich spannende Effekte auslösen.

Toniebox – eine Musikbox fürs Kinderzimmer

Wer seinen Kindern etwas ganz Besonderes schenken möchte, sollte sich unbedingt die Toniebox anschauen! Der robuste Stoffwürfel sieht nicht nur modern aus, sondern verfügt auch über faszinierende Technik. Statt CDs oder Kassetten bedarf es verschiedene Figuren, die auf die Box gestellt werden, damit die darauf enthaltenen Hörspiele abgespielt werden können. Das macht die Bedienung der Toniebox kinderleicht! Das Figurenset kann beliebig erweitert werden, sodass es immer neue Geschichten gibt und keine Langweile aufkommt. Die sogenannten „Tonies“ sind beispielsweise „Bibi Blocksberg“, „Die Olchis“, „Benjamin Blümchen“ und viele weitere. Es gibt sogar einen Kreativ-Tonie, den man mit eigenen Geschichten und Grüßen bespielen kann.

[getproducts ids=“28010470, 21963346, 14933219, 18792911, 28905448, 29866212″ limit=“6″]

Baby born Zauberdrache und Baby-Drache

Drachen sind bei uns nach wie vor hoch im Kurs. Vor allem, wenn sie so niedlich sind wie der interaktive Zauberdrache und der Babydrache von Baby born. Aber die beiden sind nicht nur besonders niedlich, sondern können auch richtig was!

Beide Drachen bringen ihren eigenen Zauberstab mit. Wird dieser an die Sternmarkierung auf ihrer Stirn gehalten, ertönen verschiedene Laute. Der große Zauberdrache kann sogar laufen! Außerdem können seine Augen und Nüstern leuchten. Und wenn man leicht an seinem Schwanz zieht, legt er ein Ei, aus dem dann ein noch kleinerer Baby-Drache schlüpft. Einfach nur niedlich!

Baby born Puppe Wonderland

Meine zweite Tochter (4 Jahre) liebt Puppen über alles! Dadurch erinnert sie mich an meine Kindheit und meine Schwestern damals. Denn auch wir besaßen damals eine Baby born Puppe, die essen und trinken konnte. Das weiß ich bis heute!

Die Baby born Puppe Wonderland bringt jede Menge Zubehör mit: ein Kleid, Schmetterlingsflügel, ein Diadem, Schuhe, Armbänder, eine Halskette, einen Teller mit Löffel, eine Trinkflasche, eine Portion Babybrei, eine Windel, ein Töpfchen und einen Schnuller.

Baby Born Puppe Wonderland

Kurzum: Mit dieser Puppe ist das beschenkte Kind vorerst komplett ausgestattet.

Durch die lebensechten Funktionen bringt sie Kinder zum Staunen. Sie kann gefüttert werden – sowohl mit Leitungswasser und dem beiliegenden Fläschchen als auch mit selbst angerührtem Babybrei. Außerdem kann sie richtig aufs Töpfchen gehen und sogar mit in die Badewanne genommen werden. Legt man sie hin, schließt sie ihre Augen. Ihre Beine und Arme sind beweglich.

Die zauberhafte Puppe bringt Kinderaugen zum Leuchten und ist in jedes Spiel integrierbar. Der kindlichen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Sie lässt sich auch wunderbar zusammen mit den beiden Baby born Drachen verschenken.

Fazit

Jedes Kind ist anders und freut sich über andere Dinge. Die besten Geschenke sind nicht nur die, die sich Kinder wünschen, sondern auch die, mit denen sie überrascht werden! Denn wir Eltern wissen doch am besten, was unseren Kindern gefällt und besonders gut zu ihnen passt, oder?

Ich hoffe, die Auswahl an Geschenkideen hat euch gefallen! Ich würde mich freuen, wenn etwas Passendes für euch dabei ist!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Geschenke-Shopping!

Alles Liebe, eure Mari