Wie kann man Fingerabdrücke sichtbar machen? Wie entstehen Kristalle und wie lassen sich Urzeitkrebse zuhause züchten?
Das Stuttgarter Unternehmen Franckh-Kosmos steht beinahe synonym für Experimentierkästen aus dem Bereich Biologie, Physik und Technik.
Ursprünglich war der Verlag auf Belletristik und Sachbücher ausgerichtet, um das in der Bevölkerung aufkeimenden Interesse an Wissenschaftsthemen zu bedienen.
Im Jahr 1822 von Johann Friedrich Franckh gegründet, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Sortiment um die populäre Zeitschriftenreihe „Kosmos“ erweitert.
Ab den 1920er Jahren startet schließlich die Entwicklung der heute noch beliebten und berühmten KOSMOS-Experimentierkästen für Kinder und Jugendliche. Der Verlag vertrieb die Sets, welche die Welt der Naturwissenschaft spielerisch erlebbar machte, bald weltweit und wurde für die Idee sogar auf der Pariser Weltausstellung von 1936 mit Gold prämiert!
Seit 1968 gehören die jungen Detektive „Die drei Fragezeichen ???“ fest zum Programm und sind bei Groß und Klein beliebt. Ursprünglich liefen Brett- und Kartenspiele nebenher im Sortiment mit, doch seit Mitte der 1990er ist das Unternehmen vor allem für ein Gesellschaftsspiel bekannt:
Mit den „Siedlern von Catan“ hat Kosmos einen Klassiker geschaffen, der trotz oder gerade wegen seiner Komplexität und möglichen Strategien begeistert. Seither kann sich der Verlag bei seinen Neuheiten fortlaufend über die renommierte Auszeichnung „Spiel des Jahres“ freuen.
Seien es Sachbücher, Spiele oder neuerdings auch Apps und E-Books: Höchste Qualität bei Idee und Produktion, der Austausch von Experten und Interessierten auf Augenhöhe sowie zu gleichen Teilen Kurzweiligkeit als auch Nachhaltigkeit bei der Umsetzung sind und bleiben das Markenzeichen von KOSMOS.