Die schönste und angenehmste Art zu lernen ist das Spielen. Kinder haben von Natur aus einen ausgeprägten Spieltrieb und interessieren sich für alles Neue und Unbekannte – Hauptsache es macht Spaß. Im Kleinkindalter findet die Verknüpfung von 50 Prozent der Nervenzellen im Gehirn statt – das Fundament für künftiges Lernen und Verstehen wird gelegt. Keine Frage – Lernspielzeug gehört deshalb in jedes Kinderzimmer.
Gute Spielwaren vermitteln auf kinderleichte Art und Weise Wissen, erweitern den Erfahrungsschatz und regen die Fantasie und Kreativität an. Sie schulen die Feinmotorik und das Koordinationsvermögen, sprachliche und musikalische Fertigkeiten sowie Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit, Konzentration und Geduld. Das Kind lernt Zusammenhänge verstehen – und trotzdem bleibt der Spaß nicht auf der Strecke. Bei GALERIA Kaufhof finden Sie eine Vielzahl pädagogisch wertvoller und unterhaltsamer Spielsachen, die Ihr Kind zugleich fordern und fördern. Von Bausteinen und Holzklötzchen über Puzzles und Merkspiele bis hin zu elektronischen oder technischen Spielereien gibt es unzählige Möglichkeiten für kleine Forscher und Erfinder.
Lernspielzeug sollte allerdings immer altersgerecht auf die Bedürfnisse und Fortschritte des Kindes angepasst sein. Schließlich sollen die kleinen Weltentdecker angespornt und nicht überfordert werden. Wählen Sie also immer nach dem individuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes aus – nicht aus falschem Ehrgeiz, denn das kann schnell frustrierend für beide Seiten werden. Wächst Ihr Kind allerdings aus seinem Spielzeug heraus, geht die Lust schnell verloren und in Langeweile über. Werfen Sie daher einen Blick auf die Altershinweise auf den Verpackungen und nehmen Sie vor allem auch Ihre persönlichen Erfahrungen als Richtwert – schließlich kennen Sie Ihr Kind am besten.
Beim Spielzeugkauf sollte zudem auch auf Qualität und Sicherheit geachtet werden. Prüfen Sie Inhaltsstoffe, Material und Verarbeitung. Scharfe Ecken und Kanten stellen ebenso eine Gefahr dar wie kleine Stücke und Teilchen, die versehentlich verschluckt werden könnten. Das Spielzeug darf zudem keine gefährlichen oder giftigen Stoffe enthalten. Geben Sie daher auf das CE- und GS-Zeichen Acht. Mit dem CE-Siegel ausgestattete Spielwaren entsprechen den europäischen Sicherheitsvorgaben. Auf die GS-Standards hin können sich Hersteller freiwillig testen lassen. Dieses Zeichen bedeutet, dass das jeweilige Produkt der Sicherheitskontrolle einer unabhängigen Stelle unterzogen wurde.

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018