Mit coolem Spielzeug für draußen werden See- und Waldtag zum Familien-Spaß
Die große, weite Welt ist das beste Spielzeug, das es gibt. Und cooles Spielzeug für draußen verführt sogar eingefleischte Gamer und Stubenhocker dazu, den gewagten Schritt über die Türschwelle zu machen!
Schon Tom Sawyer wusste: Unter den wachsamen Augen der Großen sind wilde Abenteuer nicht zu haben. Kinderherzen brauchen Platz. Es stecken ungeheuer viel Energie und unendlich viele Träume und Ideen drin, die dringend raus wollen. Also nichts wie raus aus den vier Wänden und rein in die große, weite Welt!
Wäre da nur nicht die Versuchung in Form fieser, rechteckiger Bildschirme! Und wenn die kleinen Großen sich nicht so recht überzeugen lassen, den Fuß vor die Tür zu setzen? Dann machen Sie Ihnen den Schritt ein bisschen schmackhaft. Mit richtig coolem Spielzeug für draußen.
Wild und noch ein bisschen wilder
Wiesen und Kletterbäume, Zäune zum drüber klettern und Büsche zum drunter verstecken – das ist Outdoor Spielzeug made by nature. Und auch Stadtkinder finden mit untrüglichem Instinkt die Brachen, Randflächen und versteckten Ecken, in denen die Welt zur Wildnis wird. Aber das eine oder andere lässt sich durchaus noch dazutun: Bälle, Springseil, Frisbee, Badminton – Sportspiele-Klassiker, die in jeden Rucksack passen.
Die hat man auf jedem Spaziergang dabei und packt sie einfach aus, wenn man an die große Wiese kommt. Sind die Kids groß genug, um alleine loszuziehen, dann sollten diese Sachen auf jeden Fall gut sichtbar neben der Haustür liegen.
Spannende Spielsachen für Garten, Park und Waldspaziergang
Um Kleinere geschickt raus in Hof und Garten zu lotsen, funktionieren Tretautos wie der Smoby Builder Max hervorragend in Kombination mit einem kleinen Sandhaufen. Der Smoby Kletterturm macht den Hof auf erschwingliche Art zum Abenteuerspielplatz. Wer auf Nummer sicher gehen will und den Platz dafür hat, bestellt für den Sommer online ein Trampolin und drapiert es auf der Wiese hinterm Haus. Dann wissen Sie auch, wo Sie die Kids suchen müssen, wenn es dunkel wird.
Coole ferngesteuerte Gelände- oder Stuntfahrzeuge sind auch eine großartige Motivation für Größere, sich über die Schwelle zu wagen. Diese sind zu schnell für die Wohnung und können drin gar nicht zeigen, was sie drauf haben. Genauso, wie ferngesteuerte Schiffe und RC-Speedboote. Wen zieht es da nicht sofort an den Teich im Park? Für einen langen Picknick-Nachmittag sollten Sie die Wechselakkus nicht vergessen.
Richtig spannend und toll zum zusammen spielen sind Outdoor Spiele wie das extrem coole Cross Boules – einer meiner Favoriten. Ein kleines Spiel mit riesiger Wirkung, das bei Regen auch Indoor unheimlich Laune macht. Wikinger Schach, auch „Kubb“ genannt, mausert sich zum gewohnten Anblick auf den städtischen Liegewiesen. Toll ist das auch, weil die Kleinen darin gut mit den Erwachsenen mithalten können. Großartig, was mit den einfachen Holzklötzen immer wieder für Stimmung aufkommt. Das gleiche gilt für die Slackline. Das Band wird einfach mittels Ratsche zwischen zwei Bäume gespannt und schon üben sich Groß und Klein darin, auf dem Seil zu balancieren.
Da die Natur an sich das beste Draußen-Spielzeug ist – versuchen Sie doch mal, rauszufinden, was da draußen alles wächst. Nehmen Sie sich bei jedem Spaziergang eine Hand voll Blätter, Früchte und Blüten mit nach Hause. Und finden Sie dann mit einem Bestimmungsbuch raus, was es ist und wo es herkommt. Spannend ist das nicht nur für die Kinder!
Herumstrolchen als Pflichtfach
Es gibt noch einen wichtigen Grund, weshalb es sogar eingefleischte Stubenhocker immer wieder nach draußen zieht – auch wenn es manchen Eltern Bauchschmerzen bereitet: Da sind keine Eltern, die aufpassen, dass beim spielen alles sicher ist und seine Ordnung hat. Niemand, der jede Entscheidung nochmal prüft und dann genehmigt. Keiner, der darauf achtet, dass alle Regeln eingehalten werden. Nur so werden Kinder zu selbstständigen, verantwortlichen Menschen. Menschen, die sich trauen, mal ein Risiko einzugehen, etwas falsch zu machen und mit dem eigenen Kopf und dem eigenen Herzen daraus zu lernen. Deshalb gehören aufgeschlagene Knie, gewagte Klettereien, Erkundungen in zwielichtigem Terrain und das Herumstrolchen allgemein zu den wichtigsten Schritten beim Erwachsenwerden. Ein Pflichtfach, das man nicht in der Schule bekommt.
Eine Ausrüstung zum Herumstrolchen ist – neben Bächen und Wäldern, stillgelegten Eisenbahnschienen, Fahrrad und festen Schuhen – für meine Begriffe das beste Spielzeug für draußen. Das fängt an mit einem Rucksack, in dem sich alles nötige verstauen lässt und Platz für eventuelle Fundstücke bleibt. Vom Kindergartenrucksack für Ritter und Prinzessinnen bis zum Rucksack für abenteuerlustige Teens lässt die Auswahl keine Wünsche offen.
Dort rein gehört eine Trinkflasche für heiße Nachmittage. Schneller als gedacht sind die Kleinen reif für das erste Taschenmesser. Das Kindertaschenmesser von Scout mit runder Spitze ist gut zum üben ohne große Gefahr für die Finger.
Interesse an der Natur weckt das Insektenbeobachtungs-Set. Becherlupe, Netz und einiges Zubehör macht neugierig auf alles, was da kriecht und krabbelt. Entdeckerspaß und Anlass zu großen Abenteuern steckt im Happy People Abenteuer Set. Das beinhaltet Kompass, Taschenlampe und Fernglas. Allein um diese Sachen zu testen und vorzuführen werden die Kids es kaum erwarten können, sich draußen mit ihren Freunden zu treffen.
Also los! Besorgt euren Kids cooles Spielzeug für draußen und schickt sie in die große weite Welt! Vor dem Abendessen kommen sie müde und glücklich wieder nach Hause. Und auch wenn nicht aus jedem ein abgehärteter Waldläufer wird – draußen lernen die Kids, auf eigene Faust in der Welt zurecht zu kommen. Und dabei sind sie auch noch an der frischen Luft!

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018
Ein Gedanke zu „Spielzeug für draußen – auf in die große, weite Welt!“