Rezept Quarkstollen

Rezept: Weihnachtlicher Quarkstollen

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Leckereien! Zu den echten Klassikern zählen Marzipankartoffeln, Lebkuchen, Spekulatius und Christstollen. Allerdings sehen fertig verpackten Kuchen und Süßigkeiten aus dem Supermarkt meist besser aus als sie schmecken. So ging es mir vor allem mit Christstollen. Viele Male besorgte ich mir voller Vorfreude einen fertigen Christstollen und wurde am Ende geschmacklich enttäuscht. Doch dank unserer Großmutter weiß ich, wie gut ein selbst gemachter Christstollen schmecken kann. Allerdings sind die meisten Rezepte unendlich kompliziert. Umso glücklicher war ich, als ich über ein sehr einfaches Rezept stolperte, es mehrfach ausprobierte und etwas verfeinerte und schließlich ein leckerer Quarkstollen dabei herauskam. Deshalb möchte ich das Rezept gern an euch weitergeben!

Weihnachtlicher Quarkstollen: Zutaten

Für den Quarkstollen braucht ihr – im Vergleich zu vielen anderen Christstollen-Rezepten – nur wenige und recht einfache Zutaten.

  • 500 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g zerlassene Butter
  • 250 g Quark
  • 150 g Rosinen
  • 100 g Zitronat
  • abgerieben Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Puderzucker

Außerdem benötigt ihr etwas Puderzucker zum Bestäuben des fertigen Quarkstollens.

Weihnachtlicher Quarkstollen: So einfach geht’s!

1. Zunächst heizt ihr den Backofen auf 160°C Umluft vor.
2. Anschließend legt ihr das Marzipan und den Puderzucker zur Seite und vermengt alle restlichen Zutaten miteinander.

Quarkstollen Zutaten Schüssel

Teig vermischen

3. Die Marzipanrohmasse gebt ihr zusammen mit dem Puderzucker in eine weitere Schüssel und verknetet beides miteinander.

4. Als nächstes formt ihr den Stollen-Teig zu einem länglichen Klumpen und platziert ihn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.

5. Dann verleiht ihr dem Stollen seine klassische Form und drückt dabei eine längliche Mulde in den Teig – vom vorderen Ende zum hinteren. Dort hinein platziert ihr das Marzipan, das ihr zuvor zu einer länglichen Rolle geformt habt.

Teig ausbreiten

Marzipan

6. Anschließend wird der Teig um das Marzipan geschlagen, sodass dieses gänzlich vom Teig umhüllt wird.

7. Nun kommt der Quarkstollen ca. 45 Minuten bei 160°C Umluft in den Backofen.

8. Nach dem Backen muss der Quarkstollen gut abkühlen und wird anschließend mit etwas Puderzucker bestäubt.

Fertig!

Fertiger Stollen

Guten Appetit!

Der Quarkstollen ist unglaublich lecker und ist wirklich schnell und einfach gemacht! Dadurch kann man ihn auch öfter backen und verliert nie den Spaß an der Sache.

Außerdem: Da der Quarkstollen zwar weihnachtlich, dabei aber nicht zu würzig schmeckt, wird er auch von Kindern sehr gern gegessen.

Quarkstollen angerichtet

Fazit

Wann lässt sich besser und gemütlicher backen als in der Vorweihnachtszeit? Probiert das Rezept einfach mal aus! Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr anschließend berichtet, wie euch der Quarkstollen gelungen ist und wie er euch geschmeckt hat!

Viel Freude beim Backen!

Alles Liebe, eure Mari

The following two tabs change content below.
Auf ihrem Blog „Baby, Kind & Meer“ berichtet Mari regelmäßig über den kunterbunten Alltag mit ihrer kleinen Familie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert