Viel bewegt sich im Star Wars Universum. Episode Acht kündigt sich langsam am Horizont an. Derweil heizt Rogue One mit ersten Trailern die Diskussionen an. Da gibt es viel Stoff, um die LEGO Star Wars-Serie um einige neue Gesichter und Gerätschaften zu bereichern.
Wie gut sind die aktuellen Star Wars Neuheiten gelungen? Das können die Fans jetzt live erleben. Seit Ende Septemer stehen die neuen Sets offiziell in den Regalen.
Bevor wir zum eigentlichen Schwerpunkt kommen, erstmal ein Paar alte Bekannte. Eine der größten Neuerscheinungen ist der große Todesstern. Dass er nicht für soviel Furore gesorgt hat, liegt vor allem daran, dass es sich eigentlich um ein Update des Vorgängers mit der Nummer 10188 handelt. Äußerlich werden nur die Eingeweihten die Unterschiede erkennen. Die Details überlassen wir eurer Neugier.
Der Todesstern 75159 ist ein sehr großes UCS-Set mit Spielcharakter. Ihr könnt das Dianoga in der Müllpresse ärgern oder mit dem Advanced TIE Fighter einen vorwitzigen X-Wing um den Lampenschirm jagen. Perfekt für alle, die das vorherige Sammlerset verpasst haben, das seit kurzer Zeit nicht mehr offiziell im Handel ist. Zumal der Todesstern ja eine sehr wichtige Nebenrolle im aktuell viel besprochenen Spinoff spielt.
Ebenfalls schon bekannt ist das UCS-Set Assault on Hoth 75098. Es ist schon länger im Handel und genauso lang wurde auch darüber diskutiert. Allen Kritiken zum Trotz, die vom Sammlercharakter nicht ganz überzeugt sind, ist Assault on Hoth nach wie vor eine tolle Gelegenheit, euch das gesamte Panorama vom umkämpften Hangar bis zur Bantha-Höhle mit einem Schlag zu sichern.
Auch wieder mit von der Partie ist natürlich ein Adventskalender zum Star Wars-Franchise. Er trägt die Nummer 75146 und viele der kleine Überraschungen werden sich mit Sicherheit um die neue Geschichte von Star Wars Rogue One drehen. Und da wären wir auch schon mittendrin.
Rogue One: Eine neue Geschichte und viel neues Spielzeug
Star Wars Rogue One ist die erste Spinoff-Serie, die sich nicht in die klassische Zählung der Episoden einreiht und den Kanon statt dessen mit Hintergrundgeschichten vertieft. Die Geschichte spielt in der chaotischen Zeit nach den Klonkriegen und der Gründung des Galaktischen Imperiums. Es ist ein Schicksalsmoment für die Rebellion: Eine Gruppe abenteuerlicher Charaktere infiltriert die Reihen des Imperiums, um die Pläne einer mysteriösen Superwaffe zu stehlen. Keine Frage, worum es sich dabei handelt. Für alle, die es noch nicht erraten haben, ist hier ein kleiner Tipp in Form eines Zitats von Obi-Wan Kenobi: „Das ist kein Mond. Das ist eine Raumstation!“
Rogue One ist eine großartige Möglichkeit, eine der turbulentesten und zugleich am wenigsten bekannten Phasen in der Zeitspanne der klassischen Episoden näher zu beleuchten. Neben neuen Gesichtern erwartet die Fans dabei auch faszinierendes Maschinenmaterial.
Auf der Seite der Rebellen bekommen wir ein nagelneues Schiff aus der Wing-Serie, die der Kenner unweigerlich mit den heldenhaften Piloten in ihren orangen Overalls verbindet. Der U-Wing ist allerdings auch vielen gestandenen Star Wars-Nerds und Jedi-Experten kein Begriff. Zumindest, wenn sie sich nicht mit dem bisher erhältlichen Footage-Material zum neuen Spinoff vertraut gemacht haben.
Das U-Wing-Gunship wurde neu für Roge One entwickelt. Es ist ein kampfstarker Transporter, der Truppen in den heißesten Zonen des Gefechts absetzen und mit Feuerunterstützung decken kann. Der LEGO Star Wars Rebel U-Wing Fighter 75155 kommt entsprechend schneidig und energisch rüber, inklusive der Seitentür für blasterlastige Luftunterstützung. Obwohl ihm naturgemäß etwas von den runden Konturen fehlt, die den U-Wing im Trailer zu einem solchen Augenschmaus machen.
Am Steuer sitzt Sergeant Jyn Erso. Die mit allen Wassern gewaschene Rebellin ist eine der zentralen Figuren von Rogue One. Sie bekommt auch einen Sonderauftritt als große, baubare Actionfigur mit der Nummer 75119. Gleichberechtigt steht die Helding aus dem Spinoff damit neben Luke und Darth Vader, Obi Wan, Boba Fett und anderen, legendären Charakteren.
Ihr „Partner in Crime“ Captain Cassian Andor wurde bislang noch nicht mit einer große Actionfigur beehrt. Wohl aber der Dritte im Bunde. Der ist ein echter Hingucker, den die wenigsten so schnell für einen Retter der Allianz gehalten hätten. K-2SO ist ein Enforcer-Droide in bedrohlichem Schwarz und das Actionmodell 75120 hinterlässt wirklich Eindruck. Die äußere Erscheinung von K-2SO lässt nichts Gutes ahnen. Doch im Inneren ticken seine Schaltkreise für die gute Sache.
Gut zu wissen: Ein “nicht authorisierter” Leak hat für einige Verwechslungen gesorgt, weil der Name des Droiden dort K-250 lautete. Also nicht wundern: K-2SO ist richtig und gemeint ist derselbe, gefährlich dreinblickende, schwarze Geselle.
[getproducts ids=“25306279, 25306392, 25306538, 25306415, 25306576″ limit=“6″]
Die Kriegsmaschinerie des Imperiums läuft
Die Kriegstechnik des gerade aus der Republik hervorgegangenen Imperiums hat sich als tolle Spielwiese für Autoren und Designer herausgestellt. Mit von der Partie sind Fahrzeuge, Tanks und vor allem die großartigen Läufer. Schön für die Fans: Endlich bekommen einige weniger bekannte Gerätschaften einen verdienten Platz an vorderster Front.
Mit Rogue One bekommen wir eine neue Spezies von Trooper. Die Imperial Death Trooper sind ein ganzes Stück gefährlicher, als ihre Standard-Version: Die weiß gerüsteten Statisten sind ja vor allem für ihre fehlende Zielsicherheit berühmt. Die Imperial Death Trooper gehören zu einer Spezialeinheit und tragen höchst stylisches Schwarz. Sie bilden die Leibgarde von Direktor Orson Krennic, der im Spinoff die Rolle des Hauptantagonisten spielt. Ob sie ihrem furchteinflößenden Aussehen gerecht werden, muss sich zeigen. Der Imperial Death Trooper 75121 ist jedenfalls eine klasse Ergänzung für eure LEGO Trooper Verbände.
Der Imperial Assault Hovertank ist ebenfalls eine spannende Neuentwicklung. Schwebende Landfahrzeuge haben wir ja schon einige gesehen: Von den Podracern bis zu den Hoverbikes, die in der Schlacht von Endor für einige explosive Momente gesorgt haben. Der Hovertank ist nicht so schnell, dafür eine sehr schwere Maschine, die nicht leicht zu knacken ist.
Als LEGO Neuerscheinung 75152 kann der Hovertank zwar nicht fliegen, aber immerhin schwebt er auf durchsichtigen Rädern. Er macht dem Rebellen Chirrut mit zwei Shootern und schwenkbaren Blastern schwer zu schaffen.
Zu den alten Bekannten, die unter Fans große Begeisterung ausgelöst haben, gehört der AT-ST Walker. Der ist seit seinem großen Auftritt auf Endor unter den Fans als “Chicken-Walker” bekannt. Die mäßig eleganten Zweibeiner sind die kleinen Brüder des legendären AT-AT und gehören zu den optisch interessantesten Vertretern der imperialen Walker-Verbände. Rogue One ist eine schöne Gelegenheit, den kleinen Kampfläufer wieder aufzulegen. Der AT-ST Walker 75153 verfügt über eine coole Drehfunktion der Kapsel mit dem Blaster in Kinnposition. Leider lassen sich aber auch bei der aktuellen Auflagen die Beine nicht in eine funktionelle Laufposition bringen.
Mit dem TIE Striker 75154 steht ein neuer Raumjäger mit über 500 Teilen im Hangar. Der Verwandte des gefürchteten TIE Fighters eignet sich auch für den Einsatz in der Atmosphäre. Das dürfte manchen Anlass zu spannenden Spielvarianten geben.
Fehlt nur noch ein großes Raumschiff. Diese Lücke schließt Krennics Imperial Shuttle 75156. Es ist ein T-3C-Shuttle der Delta-Klasse. Das interessiert allerdings die meisten weniger, als die ausgesprochen schicke Form mit den drei Flügeln, von denen sich zwei in Fledermausart hochklappen lassen. Hier zeigt sich deutlich die Verwandtschaft mit den Lambda-Klasse Shuttles, die aus den Episoden gut bekannt sind. Das große Set besteht aus 863 Teilen, die meisten davon in sattem Schwarz. Eine klasse Gelegenheit um ausgiebig zu bauen, zu spielen und dem neuen Film entgegenzufiebern!
Rogue One hat nicht nur für Gesprächsstoff gesorgt: Mit den LEGO Neuheiten 2016 stehen auch viele faszinierende Designs im Regal, bei denen neuen und alten Fans zu Recht die Finger kribbeln!

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018