Ideen für Kinder - Baden

10 Ideen für Kinder bei schlechtem Wetter

Wenn es draußen stürmt und regnet, möchten Kinder nur ungern spazieren gehen. Selbst die besten Spielplätze verlieren dann ihren Reiz. Natürlich gibt es für jedes Wetter die passende Kleidung, doch wenn wir ehrlich sind, bleiben wir Eltern manchmal auch lieber drinnen, oder? Erst recht wenn man ohnehin schon leichte Erkältungen mit sich herumschleppt. Natürlich bringt es Spaß, durch Pfützen zu springen und durch Matsch zu waten, aber wenn das Wetter so richtig mies ist, kann es genauso schön sein, einfach mal drinnen zu bleiben.

Doch was macht man drinnen den lieben langen Tag mit seinen Kindern – ohne dass einem dabei die Decke auf den Kopf fällt? Da gibt es so einiges! Darum habe ich einfach mal 10 tolle und schnell umsetzbare Ideen für Kinder als Beschäftigung für euch zusammengefasst. Viel Spaß dabei!

1) Lesestunden

Kinder lieben Bücher! Und ich wette, auch eure Kinder haben richtige Lieblingsbücher. Zum Lesen kommt man im hektischen Alltag manchmal viel zu selten. Warum also nicht den Schlechtwettertag nutzen, um einfach mal alle Lieblingsbücher hervorzukramen, darin zu lesen, zu blättern und gemeinsam in den fantasievollen Geschichten zu versinken?

Ideen für Kinder

2) Aufräumen und aussortieren

Kinderzimmer sind Spielzimmer. Oft werden unzählige Kisten gleichzeitig ausgekippt. Nach und nach türmen sich die Spielzeugberge auf dem Fußboden. Hinzukommt, dass die Regale und Schubladen in den Kinderzimmern – gerade nach Weihnachten und Geburtstagen – immer voller und voller werden. An regnerischen Tagen kann man die Zeit wunderbar nutzen, um gemeinsam aufzuräumen und auszumisten. Danach fühlt man sich sogar richtig gut!

Ideen für Kinder

3) Backen und kochen

Kochen muss man ohnehin, denn mittags oder abends gehört (in den meisten Familien) eine warme Mahlzeit auf den Tisch. Wenn die Kinder Langeweile haben, kann man sie wunderbar integrieren. Sie können beim Schälen und Schnippeln helfen. Meistens schmeckt ihnen das Essen später sogar noch besser als sonst, weil sie aktiv beim Kochen geholfen haben.

Genauso gut funktioniert das beim gemeinsamen Backen. Dabei kann man wundervolle Momente erleben, viel lachen und herumalbern und am Ende leckere Kekse oder bunt dekorierten Kuchen vernaschen.

Ideen für Kinder

 4) Kreativ sein

Je mehr Zeit und Langeweile man hat, umso kreativer wird man – sofern man es zulässt. Man kann so viel Schönes zusammen machen! Meine Töchter lieben zum Beispiel Bügelperlen. Meist liegen die Sachen dafür im Schrank. An Schlechtwettertagen kramen wir dann alles hervor und genießen die Ruhe beim Stecken und Basteln. Manchmal hat man auch seit Wochen etwas zum Aufbauen oder Zusammenschrauben herumliegen, für das einem  bis dahin die Zeit fehlte. Ein Schlechtwettertag ist perfekt dafür!

Ideen für Kinder

5) Musizieren

Gemeinsam musizieren, singen  und klimpern. Die meisten Kinder lieben das. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob man den CD-Player einfach mal voll aufdreht und mitsingt und tanzt oder selbst musiziert. Fast jeder hat ein kleines Musikinstrument im Haus. Sei es ein Xylophon, eine Rassel, ein Klavier oder einfach ein paar umgedrehte Töpfe samt Kochlöffel, die zum ultimativen Schlagzeug umfunktioniert werden.

Ideen für Kinder

6) Brettspiele und Puzzles

Wir haben einen großen Schrank voller Brettspiele. Aber ihr wisst sicher, wie das ist … Irgendwie fehlt ständig die Zeit zum Spielen. Deshalb bin ich richtig froh, wenn wir mal gemütlich zu Hause sitzen und ich vorschlagen kann: „Kommt, lasst uns doch mal wieder ein schönes Spiel spielen oder etwas puzzeln.“ Meine Kinder sind dann voller Euphorie dabei.

Ideen für Kinder

7) Heimkino

Wenn es draußen stürmt und regnet und es bereits dunkel wird, kann es richtig gemütlich sein, einen Kinoabend im Wohnzimmer zu veranstalten – mit selbstgemachtem Popcorn und Abendbrot  vor dem Fernseher. Das ist nicht nur gemütlich, sondern für Kinder ein echtes Highlight. Und kuscheln kann man dabei auch ganz wunderbar.

Ideen für Kinder

8) Bunte Badezeit

Wenn mir mal so richtig die Decke auf den Kopf fällt und mir keine sinnvolle Beschäftigung mehr in den Sinn kommt, gibt es eine Sache, die immer funktioniert: Baden. Dann färbe ich das Wasser mit bunten Badetabletten, schmeiße Badetiere und allerhand Spielzeug ins Wasser und rufe anschließend die kleinen Matrosen an Bord. In der Badewanne sind Kinder dann eine ganze Weile glücklich beschäftigt und danach sogar richtig schön sauber.

Ideen für Kinder - Baden

9) Bauen

Ab ins Kinderzimmer und Chaos veranstalten: Lego-Kisten auskippen, lange Eisenbahnstrecken bauen und bunte Kunstwerke kreieren. Damit wird das Kinderzimmer zum Indoorspielpark im Miniaturformat. Je mehr Ausnahme-Chaos, umso glücklicher und kreativer die Kinder, die mittendrin sitzen und zu bauen anfangen.

Ideen für Kinder

10) Malen und basteln

Es gibt immer etwas, das man spontan basteln kann. Schneekugeln sind beispielsweise eine tolle DIY-Idee für die Winterzeit. Wenn einem aber absolut nichts einfällt oder einem das nötige Bastelmaterial fehlt, tun es auch ein einfacher Tuschkasten und ein paar Buntstifte. Und dann dürfen sich alle kunterbunt verausgaben, malen und klecksen. Das bringt Spaß und fördert die Kreativität. Und am Ende sind die Kinder unglaublich stolz auf ihre fertigen (Meister-)Werke.

Ideen für Kinder

FAZIT

Es gibt viele schöne Beschäftigungsideen für Schlechtwettertage. Vor allem für Kinder. Manchmal sind es ganz naheliegende Dinge, die man gemeinsam machen kann. Dinge, für die man unter der Woche kaum Zeit hat. Einfach mal drinnen bleiben und von morgens bis abends zu spielen, zu toben, herumzualbern und kreativ zu sein, kann wunderschön sein.

[getproducts ids=“15542328, 18967722, 12839632, 19149684, 25884173,11825898″ limit=“6″]

The following two tabs change content below.
Auf ihrem Blog „Baby, Kind & Meer“ berichtet Mari regelmäßig über den kunterbunten Alltag mit ihrer kleinen Familie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert