Mein Mann und ich waren schon immer gern und viel draußen. Bevor wir Eltern waren, gingen wir abends am Meer spazieren oder unternahmen Ausflüge in die Natur. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Mit unseren drei Kindern sind wir sogar noch mehr draußen als früher, denn für uns gibt es keinen schöneren Ort als die Natur. Sei es der Strand und das Meer, sei es ein See oder der Wald, sei es der Garten oder ein Wanderweg durch Felder. Die Natur ist ein kostbares Geschenk. Von ihr können wir jede Menge lernen und unseren Kindern wichtige Werte mit auf den Weg geben. Darum lege ich anderen Eltern immer wieder ans Herz, gemeinsame Zeit draußen in den Alltag zu integrieren.
Die Natur ist kostenlos und unbezahlbar
Ausflüge in Freizeitparks, Zoos und Kinos kosten Geld. Ausflüge in die Natur hingegen sind kostenlos. Gleichzeitig sind die Erfahrungen, die man als Familie in der Natur sammelt, unbezahlbar. Draußen kann ausgelassen getobt und gerannt werden. Kinder lernen Bäume, Blüten, Blätter, Lebensräume von Tieren, Insekten und Jahreszeiten kennen.
Wie sieht der Wald im Frühling aus? Und wie im Herbst? Was krabbelt da über die Wiese? Welche Blätter liegen dort auf dem Boden? Wann sind Kirschen reif? Und wann Äpfel?
Frische Luft ist gesund. Bewegung ist gesund. Die Natur ist ein wertvolles Geschenk, das uns jederzeit kostenlos zur Verfügung steht. Wenn wir unseren Kindern von Anfang an den respektvollen Umgang mit der Natur vermitteln und ihnen vorleben, wie schön Ausflüge in die Natur sein können – selbst bei Regenwetter – geben wir ihnen wichtige Werte für ihr ganzes Leben mit auf den Weg.
Kinder von Familienausflügen überzeugen
Natürlich haben Kinder nicht immer Lust, einen Ausflug in die Natur zu unternehmen. Je älter sie werden, umso schwieriger wird es, sie davon zu überzeugen, wie schön ein Waldspaziergang oder ein Ausflug an den See sein kann.
Für solche Situationen nutze ich immer ein paar Tricks. Dabei kommt es natürlich immer auf den Charakter des Kindes und die jeweilige Situation an. Manchmal genügt es, das Kind zu überzeugen, indem man erzählt, was man am Strand, am See oder im Wald Schönes machen möchte. Das schürt die Vorfreude. Eine andere Möglichkeit ist es, den gemeinsamen Ausflug einfach festzulegen. Kurzum: Alle gehen raus, weil das wichtig und gesund ist, also wird das auch gemacht.
Eine weitere Option ist, dem Kind zu versprechen, dass es nach dem Ausflug noch etwas anderes machen darf, was es selbst entscheidet. Das kann alles Mögliche sein. Dieses Argument kann helfen, kleine Draußenmuffel letztendlich doch zu überzeugen.
Jeden Tag ein Stück Natur
Oft höre ich von anderen Eltern, dass sie es nicht schaffen, täglich rauszugehen. Natürlich gibt es Tage voller Termine, an denen man das tatsächlich nicht schafft. Aber sind wir mal ehrlich? An allen anderen Tagen ist doch immer etwas Luft für ein halbes Stündchen im Garten oder eine einstündige Familienzeit in der Natur, oder? Manchmal müssen wir Eltern uns selbst überzeugen, weil wir geschafft und gestresst oder einfach müde sind.
Doch eines verspreche ich euch: Wenn ihr erst mal draußen seid, wird es euch genauso gut gefallen wir euren Kindern! Und danach werdet ihr euch gut fühlen! Ganz bestimmt!
Großen und kleinen Kindern gerecht werden
Das Baby liegt schlummernd im Kinderwagen, während man an der frischen Luft spazieren geht. Der Zweijährige ist zufrieden mit der Sandkiste, der Fünfjährigen genügt der Garten. Doch je älter Kinder werden, umso abwechslungsreicher wünschen sie sich die gemeinsame Zeit draußen. Verständlicherweise, denn wir waren früher nicht anders.
Deshalb: Bewegung geht auch anders!
Im Sommer eignet sich zum Beispiel ein Besuch im Freibad ganz toll. Die Kleinen können auf der Wiese spielen oder im Babybecken planschen, die Großen können rutschen, tauchen und schwimmen. Weitere Alternativen sind Spielplätze und Bolzplätze oder bei schlechtem Wetter selbst mal ein Indoorspielplatz. Dann ist man zwar nicht in der Natur, aber wenigstens kommt die Bewegung nicht zu kurz. =)
Eltern sind Vorbilder
Eltern sind Vorbilder. Das gilt in allen Bereichen. Mit allem, was wir tun, prägen wir das Leben unserer Kinder. Wir leben vor, was wir gern essen und trinken, wie viel wir nach draußen gehen, wie wir mit anderen Menschen umgehen und wie wichtig uns gewisse Werte sind.
Und genau diese Vorbildfunktion gilt ebenso bei gemeinsamen Ausflügen. Ich finde es wichtig, dass man diese Zeit bewusst mit seinen Kindern verbringt. Ohne Smartphone, sondern mit Lust und Laune. Denn wenn wir zwischendurch einfach mal jeden Quatsch und Blödsinn mitmachen, bringt der Ausflug gleich doppelt so viel Spaß und fördert gleichzeitig die kindliche Kreativität. Denn wenn der Papa immer eine Sandburg baut, versucht es irgendwann das Kind ebenso.
Ich finde es wichtig, das Leben nicht immer zu ernst zu nehmen, sondern auch mal Raum für Fantasie und Wagemut zu lassen. Denn selbst das gehört zu jeder Kindheit dazu.
Fazit
Die Natur ist und bleibt der schönste Spielplatz – zu jeder Jahreszeit. Gemeinsame Familienzeit in der Natur schweißt zusammen. Gemeinsam erlebt man Momente, die einem keiner mehr nehmen kann. Gemeinsame Zeit ist unbezahlbar. Und jedes Mal, wenn man draußen war, fühlt man sich anschließend richtig gut. Man spürt dann regelrecht, dass man etwas Gutes getan hat.
Ich bin mir sicher, ihr kennt dieses Gefühl, oder?
In diesem Sinne: Nutzt den Frühling und den Sonnenschein für wunderschöne Familienausflüge in die Natur!
Alles Liebe, eure Mari


Neueste Artikel von Mari (alle ansehen)
- Auf Rollen und Rädern unterwegs mit Kindern - 24. April 2019
- Schreibtisch, Zubehör und Co.: Perfekt ausgestattet für den Schulstart - 20. Juli 2018
- 10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - 14. Juni 2018