Die kalten Tage kommen und für Eltern heißt das auch, dass die Kleinen jetzt mehr Zeit drinnen verbringen und es dabei an aufregenden Beschäftigungen nicht fehlen sollte. Eine tolle Möglichkeit hierfür ist das Basteln mit Bügelperlen. Es gibt zahlreiche Motive, zu denen die bunten Perlen kombiniert werden können. Der Kreativität sind hierbei also keine Grenzen gesetzt. Ihr wollt wissen, wie genau das funktioniert? Hier erfahrt ihr mehr über die beliebten Bügelperlen und wir zeigen euch, was ihr alles damit zaubern könnt.
Wie funktioniert das Basteln mit Bügelperlen?
Für das Basteln mit den Bügelperlen braucht ihr neben den Kunststoffperlen selbst, spezielle Stiftplatten, Backpapier und ein Bügeleisen. Bei den Bügelperlen ist die Auswahl riesengroß. Es gibt sie in allen möglichen Farben, mit und ohne Glitzer, unifarben oder gestreift, in Neon-Farben und es gibt sogar nachtleuchtende Perlen. Für jeden Geschmack und jedes Motiv ist also etwas Passendes dabei. Außerdem gibt es auch unterschiedliche Größen bei den Bügelperlen, die je nach Alter gewählt werden sollten. Mit zunehmendem Alter dürfen auch die Perlen etwas kleiner werden, da damit das Basteln deutlich anspruchsvoller ist.
Neben den Bügelperlen benötigt ihr auch Stiftplatten, die für den nötigen Halt sorgen. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich dabei um Platten, die mit vielen kleinen Stiften versehen sind, auf die die Kunststoffperlen gesteckt werden. Ebenso wie bei den Perlen gibt es auch bei den Steckbrettern eine große Auswahl. Auf den geometrischen Stiftplatten, wie Kreis oder Quadrat, können alle möglichen Motive gelegt werden. Dabei können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder aber die Perlen nach bestimmten Vorlagen anordnen. Neben den geometrischen Steckbrettern, gibt es auch welche, die bereits die Form eines Motivs haben und somit nur noch mit den Kunststoffperlen ausgefüllt werden müssen. Beliebt sind hier vor allem Tiermotive, wie Dinosaurier, Hund oder Fisch. Doch auch für Disney-Figuren oder Motive aus Star Wars gibt es zahlreiche Vorlagen.
Die Spielewelt von Ravensburger hat nicht nur eine große Auswahl an Puzzles oder Gesellschaftsspielen, sie bietet zum Beispiel auch ein Set mit „Creativ Bügelperlen“ an. Aber auch von den Marken SES oder Markwins erhaltet ihr Bügelperlen oder größere Sets mit den Kunststoffperlen und passenden Stiftbrettern.
Wenn die Bügelperlen festgesteckt sind und das Motiv fertig ist kommen die Eltern ins Spiel, denn nun muss das Ganze gebügelt werden. Dafür legt ihr einfach ein Backpapier darüber und sorgt mit einem heißen Bügeleisen dafür, dass sich die Perlen miteinander verbinden und das Bügelperlenbild anschließend als Ganzes von der Stiftplatte genommen werden kann.
[getproducts ids=“26122328, 16346994, 18261516, 18261420, 12082698, 27799451″ limit=“6″]
Für wen sind sie geeignet?
Da die Bügelperlen recht klein sind, besteht bei zu kleinen Kindern die Gefahr, dass sie sie verschlucken. Zusätzlich benötigen die Kleinen natürlich auch schon gewisse motorische Fähigkeiten, um überhaupt erfolgreich mit den Perlen zu basteln. Die Maxi-Bügelperlen sind speziell für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Somit gehören sie auch in einigen Kindergärten zur Spieleausstattung. Allerdings sollten die Kindern, wenn sie noch so klein sind, immer unter Aufsicht basteln. Kleinere Kunststoffperlen, die so genannten Midi-Perlen, sind teilweise auch erst ab 5 Jahren geeignet und die Mini-Perlen sogar erst ab 10 Jahren, da sie eine besondere Feinmotorik erfordern. Bügelperlen sind nicht nur eine spaßige Beschäftigung, sie fördern auch noch die Motorik, Konzentration und Geduld der kleinen Bastler.
Was kann man alles damit machen?
Am bekanntesten sind wohl die klassischen Bügelperlenbilder. Durch die zahlreichen Vorlagen, die es hier gibt, ist die Abwechslung garantiert. Besonders für die Weihnachtszeit findet ihr tolle Vorlagen im Internet oder in Büchern, beispielsweise für einen Schneemann, eine Kerze, Sterne oder einen Weihnachtsbaum. Die fertigen Kunstwerke kann man dann auch gleich als Wohnungsdekoration oder Christbaumschmuck verwenden. Die Sterne könnt ihr zum Beispiel aus gelben Leuchtperlen basteln, so gibt es auch nachts einen tollen Effekt in den Kinderzimmern.
Neben der klassischen Variante lassen sich aber auch ausgefallenere Dinge mit den Bügelperlen herstellen. So könnt ihr aus mehreren Motiven schöne Mobiles basteln. Dafür braucht ihr nur einen Holzstab, Nadel und Faden. Mithilfe der Nadel führt ihr den Faden durch eine Bügelperle und knotet ihn fest. Am oberen Ende knotet ihr den Faden dann noch um den Holzstab und wiederholt diesen Vorgang mit so vielen Elementen, wie ihr mögt. Dann könnt ihr das Mobile an der Decke anbringen. Etwas aufwendiger wird es mit Motiven im 3D-Effekt. Dafür braucht es nämlich schon etwas mehr Übung und Geduld. Wenn eure Kinder so weit fortgeschritten sind, können sie unter anderem Vasen, Eierbecher, kleine Lampen und alle beliebigen Tiere oder Figuren zaubern. Inspirationen hierfür findet ihr ebenfalls im Internet oder in Büchern.
Und zum Schluss noch ein Geschenk-Tipp: Bügelperlen-Sets sind bei den Kleinen sehr beliebt und stehen häufig weit oben auf dem Wunschzettel. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk seid, könnt ihr Kindern mit den Bügerlperlen oder ganzen Sets ganz bestimmt eine Freude machen!
Viel Spaß beim Basteln!
P.S.: Schaut auch mal auf unserem Galeria Blog vorbei – dort gibt es ein tolles DIY mit Bügelperlen. 🙂

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018