Tipps für Urlaub mit Kindern (Alter 5 bis 10 Jahre)

Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn mit Freunden, Familie und Bekannten! Mit dem Klick auf den Social Media Button wirst du zu dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet und gestattest die Datenübermittlung an die Betreiber der sozialen Netzwerke.

Der Sommer steht vor der Tür und schon bald ist es wieder soweit. Dann heißt es für viele Familien: Kofferpacken und ab in den Urlaub. Am Strand relaxen, eine neue Stadt erkunden oder einfach nur das schöne Wetter und das spannende Urlaubsziel genießen. Wir selbst kommen gerade aus der Schweiz zurück und sind immer noch ganz begeistert.

Klingt doch himmlisch einfach – ist es aber leider nicht immer. Besonders wenn man mit Kindern verreisen möchte, sollte der Urlaub gut geplant sein. Worauf man achten sollte und was wirklich wichtig ist, habe ich heute für euch zusammengefasst.

Die richtige Wahl des Urlaubsziels

Bevor überhaupt mit der Urlaubsplanung begonnen werden kann, muss zuerst die Frage des Urlaubsziels geklärt werden. Wo soll es überhaupt hingehen? Hier macht es Sinn, wenn sich die ganze Familie zusammensetzt und jeder seine Wünsche äußert.

In den meisten Fällen kommt man als Familie ziemlich schnell auf einen gemeinsamen Nenner. Und tatsächlich haben schon die Jüngsten oftmals ganz konkrete und realistische Vorstellungen von „ihren“ Ferien.

Bei der Wahl des Urlaubsziels sollte man in der heutigen Zeit auf jeden Fall die politische Lage eines jeden Landes berücksichtigen und für sich persönlich klären, ob eine Reise dorthin ohne „Bauchschmerzen“ möglich ist. Wer sich in diesem Punkt vorab gründlich informieren möchte, der kann sich auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes schlaumachen.

Weiterhin sollten unbedingt die Interessen der Kinder berücksichtigt werden. Es soll ja für die ganze Familie ein schöner Urlaub werden und wenn die lieben Kleinen beispielsweise notorische Wandermuffel sind, dann ist ein Urlaub in den Bergen wenig sinnvoll.

Nerf Ferien

Was gibt es bei der Wahl der Unterkunft zu beachten?

Was ist denn eigentlich die richtige Unterkunft für einen gelungenen Urlaub? Hier sollten ebenfalls wieder die persönlichen Vorlieben berücksichtigt werden. Die meisten Familien entscheiden sich für ein Hotel, aber auch die Anmietung einer Ferienwohnung wird immer beliebter. Wenn man eine Ferienwohnung (oder ein Ferienhaus) wählt, dann müssen Kosten und Zeit für die Verpflegung mit einberechnet werden. Diese Faktoren fallen bei einem All-in-Urlaub im Hotel natürlich weg. Im Hotel ist es dagegen lauter und trubeliger. Man hat aber mehr Abwechslung und Unterhaltung.

Je nachdem mit wie vielen Personen man reist, können die Hotelkosten jedoch schnell das Budget sprengen, denn wenn mehrere Doppelzimmer benötigt werden, ist ein Ferienhaus eventuell doch eine günstigere Alternative.

Wir mögen Abwechslung. Uns gefällt Urlaub in einem Clubhotel (für Kinder) genauso gut wie eine Ferienwohnung oder ein Mobilhome auf dem Campingplatz. Nur Airbnb haben wir noch nicht ausprobiert.

Was bietet das Hotel für Kinder?

Entscheidet ihr euch für einen Hotelurlaub, ist es wichtig zu schauen, was das Hotel für Kinder im Angebot hat. Wie bereits erwähnt, wird den lieben Kleinen ja schnell mal langweilig …

Viele Hotels bieten mittlerweile eine tolle Kinderanimation für jedes Alter an. Zusätzliche sportliche Aktivitäten wie Tennis und Fußball sind dabei stets sehr beliebt.

Das tolle an Kinderanimation ist zudem, dass wir Eltern während dieser Zeit mal ein bisschen Zeit für uns haben und den Urlaub so richtig genießen können.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Hotels mit großen Poolanlagen und vielen Rutschen bei Kindern jeden Alters sehr beliebt sind. Mittlerweile gibt es an vielen Urlaubsorten ebenso sogenannte Wasserparks, in denen sich die ganze Familie austoben kann.

Was kommt eigentlich in den Koffer?

Für Kinder kann der Koffer nicht groß genug sein. Am liebsten würden sie einfach alles mitnehmen, damit es nicht langweilig wird. Schön ist es tatsächlich, wenn Kinder ihre Koffer selber packen dürfen. Das gibt ihnen ein gutes Gefühl und die Vorfreude auf den Urlaub steigt umso mehr.

Selbstverständlich müssen wir Eltern im Nachhinein den Koffer kontrollieren und eventuell ein bisschen optimieren. Bei jüngeren Kindern kann man den Koffer wunderbar gemeinsam packen.
Wichtig ist nur, dass die Eltern den Koffer nicht einfach alleine, über den Kinderkopf hinweg, packen.
Einige der liebsten Spielsachen (vor allem das Lieblingskuscheltier) sollten nämlich unbedingt einen Platz im Gepäck finden.

Badesachen

Wettertechnisch ist das Kofferpacken heutzutage kein Problem mehr. Mittlerweile kann man sich vorab schon ein wenig über das Wetter am Urlaubsort informieren und die Wahl der Kleidung ist dann nicht mehr allzu schwierig. Geht es in ein sonniges Land, müssen unbedingt Sonnencreme und Kopfbedeckung einen Platz im Koffer finden.

Nerf Wasserpistole

 

Aber auch solche Sachen wie Wasserpistolen, Badesachen, Trinkflaschen und Wasserbälle sollten unbedingt mit ins Gepäck. Zuviel sollte es aber natürlich ebenso nicht sein. Oftmals kann man sich vor Ort Gesellschaftsspiele und Bücher ausleihen. Wir haben zum Beispiel fast täglich Rummykub von Ravensburger in der Schweiz gespielt. Das kannten wir vorher nicht und sind mittlerweile schon fast „rummysüchtig“.

Rummykub Ravensburger

Impfungen

Impfungen sind ein ganz wichtiger Punkt. Je nachdem für welches Urlaubsziel ihr euch entschieden habt, solltet ihr Rücksprache mit dem (Kinder-)Arzt halten und überprüfen, ob alle wichtigen Impfungen vorhanden sind. Eventuell stehen hier einige Auffrischungen an. Impfungen (wenn gewünscht) sollten aber natürlich immer und nicht nur während der Urlaubszeit auf dem aktuellen Stand sein.

Die Reiseapotheke

Ein ganz wichtiges Thema für jeden Urlaub ist die Reiseapotheke. Damit ihr am Urlaubsort für jede Eventualität vorbereitet seid, solltet ihr Folgendes aus der heimischen Apotheke mitnehmen:

  • Kopfschmerztabletten
  • Mittel gegen Fieber
  • Paracetamol
  • Hustensaft und Nasentropfen
  • Mittel gegen Durchfall
  • Etwas gegen Übelkeit (eventuell ebenso gegen Reiseübelkeit)
  • Sonnencreme
  • After-Sun-Lotion
  • Creme bei Insektenstichen

Natürlich bekommt man die wichtigsten Mittel auch in der Apotheke am Reiseziel, aber es macht immer Sinn die bewährten Mittel aus der Apotheke daheim bei sich zu haben.

Beschäftigung während der Anreise

Es ist ganz egal, wie oder womit man in den Urlaub reist. Dauert die Fahrt oder der Flug zu lange, wird den Kindern schnell langweilig. Deshalb ist es wichtig, sich schon im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, wie man die Anreise so unterhaltsam wie möglich gestalten kann.

Im Flugzeug kann man sich heutzutage glücklicherweise verschiedene Filme anschauen. Diese Möglichkeit könnt ihr euch aber auch für das Auto besorgen, denn mittlerweile gibt es schon zu günstigen Preisen mobile DVD-Player. Das funktioniert natürlich genauso mit dem Tablet, allerdings dürft ihr nicht vergessen, dass bei einem Unfall die Gefahr besteht, sich ernsthaft daran zu verletzen!

Anreise

Ein gutes, neues Buch oder ein Reisespiel sind eine nette Abwechslung für zwischendurch. Und falls euer Kind gerne Musik oder Hörbücher hört, ist das eine tolle Alternative. Einfach genügend Musik/Hörbücher dabei haben und die Kleinen sind für eine Zeit glücklich. Wir gehen vor dem Urlaub zudem gerne in die Bücherei und holen uns Ferienvorrat.

Jüngere Kinder finden darüber hinaus verschiedene Spiele wie Nummernschildraten etc. noch ganz witzig. Bei den älteren Kids kann man damit verständlicherweise nicht mehr punkten.

Ein kleiner Tipp am Schluss – Stichwort Reisedokumente

Leider kommt es immer mal wieder vor, dass wichtige Reisedokumente (Ausweis, Reisepass, etc.) verloren gehen oder gar gestohlen werden. Damit man sich trotzdem irgendwie im Urlaub ausweisen kann, sollte man alle wichtigen Dokumente zu Hause einscannen und dann an die eigene E-Mail-Adresse schicken. Den E-Mail-Account kann man von überall auf der Welt öffnen und kommt somit immer an seine Ausweisdokumente bzw. an die Kopien.

Ich hoffe, ich konnte euch ein paar nützliche Tipps für euren nächsten Urlaub mit auf den Weg geben. Verratet ihr mir noch, wo es hingehen soll?

Eure Sandra

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sandra von „Kleine Familienwelt“. Auf ihrem Blog „Kleine Familienwelt“ berichtet sie regelmäßig über Kindermode, Kinderbücher und Markenspielwaren. Schaut doch einfach mal vorbei!

The following two tabs change content below.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gelten unsere Datenschutzhinweise.