Die Herbst- und Wintermonate bieten Ihrem Nachwuchs viele Möglichkeiten im Freien Spaß zu haben – und damit ebenso viele Gelegenheiten sich zu erkälten.
Sechs bis acht Erkältungen pro Jahr gelten bei Schulkindern als normal.
Es gibt allerdings ein paar einfache Tipps, die das Schnupfenrisiko Ihres Kindes in den kalten Monaten deutlich senken können.
Erfahren Sie jetzt bei GALERIA Kaufhof, was Sie tun können, um Ihr Kind möglichst gesund durch Herbst und Winter zu bringen.
Passend dazu finden Sie im aktuellen Mützen und Schals Special auf Galeria-Kaufhof.de viele kuschelige Helfer im Kampf gegen unerwünschte Viren!
Die richtige Bekleidung
Es scheint naheliegend den Nachwuchs möglichst dick einzupacken, um ihn vor Erkältungen zu schützen. Doch überstürzen Sie nichts: Zu viele Kleiderschichten übereinander können das Gegenteil des gewünschten Effekts auslösen und Ihr Kind krank machen.
Übermäßig viele Textilien bringen Kinder beim Spielen schneller ins Schwitzen. Die Folge ist der gefürchtete „Zug“, der Krankheiten begünstigen kann.
Den besten Schutz vor drohender Auskühlung erhalten Sie mit einer dicken Kopfbedeckung, wie der wärmenden s. Oliver Mütze mit flauschig weichem Innenfutter.
Über die dünne Kopfhaut verlieren die Kleinsten die meiste Körperwärme und so ist es von großer Wichtigkeit besonders diesen Körperteil bei ihren unbeschwerten Outdoor-Aktivitäten warmzuhalten.
Gründliches Händewaschen
Eine einfache Maßnahme, deren Wirkung gar nicht hoch genug eingestuft werden kann. Gehen Sie sicher, dass Ihr Kind sich nach jedem Ausflug ins Freie gründlich (mindestens 60 Sekunden lang) die Hände wäscht.
Auf diese Weise verhindern Sie, dass gefährliche Erreger von den Fingern auf die Schleimhäute von Augen, Nase und Mund übergehen können. Gerade jüngere Kinder neigen dazu ihre Hände nur selten und ungenügend zu waschen.
Daher der Tipp: Gehen Sie zumindest vor den großen Mahlzeiten gemeinsam mit dem Nachwuchs ins Badezimmer und zeigen Sie ihm die richtige Waschtechnik.
Richtig essen und trinken
Mindestens genauso wichtig wie der kuschelige Esprit Schal und das regelmäßige Einseifen, sind eine ausgewogene Ernährung und Flüssigkeitszuführ.
In den frostigen Monaten sollten besonders Vitamin C (z.B. in Brokkoli und Rotkohl) und Zink (z.B. in Eiern, Käse und Haferflocken) vermehrt Platz auf den heimischen Tellern finden.
Um sicherzustellen, dass Ihr Kind genügend trinkt empfiehlt es sich ihm stets eine kleine Wasserflasche zum Spielen mitzugeben. So hat es beim Herumtoben im Freien jederzeit das richtige Getränk zur Hand, um seinen Durst zu löschen und gleichzeitig die empfindlichen Schleimhäute feucht zu halten.

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018