Es ist ein großer Schritt, wenn eines Tages die Einschulung vor der Tür steht – sowohl für die Eltern als auch für das Kind. Unzählige Emotionen und Gedanken durchfluten uns dann! Wir sind neugierig und gespannt, aber auch aufgeregt und etwas ängstlich. Doch zum Glück siegt am Ende immer die Vorfreude! Der Schulbeginn ist ein neuer Lebensabschnitt, der viele Veränderungen mit sich bringt. Aus diesem Grund ist die Einschulung ein ganz besonderer Tag, der gebührend gefeiert werden muss. Das A und O bei einer Einschulung ist die Schultüte. Doch was füllt man hinein? Diese Fragen stellen sich frischgebackene Schulkindeltern jedes Jahr aufs Neue. Deshalb habe ich verschiedene Geschenkideen zusammengefasst und hoffe, euch auf diese Weise zu inspirieren!
Was kommt in die Schultüte?
Zu Beginn sei gesagt, dass natürlich nicht alle Geschenkideen, die ich in diesem Artikel vorstelle, in eine einzige Schultüte gehören. Es handelt sich lediglich um eine bunte Mischung an Geschenkideen. Für welche Schultütenfüllung ihr euch am Ende entscheidet, ist natürlich ganz individuell.
Ich persönlich finde eine Kombination aus Süßigkeiten, diversen Kleinigkeiten und einem „großen“ Geschenk perfekt. Als Kleinigkeiten eignen sich am besten nützliche Dinge, die das Schulkind für den neuen Lebensabschnitt benötigt. Aber auch andere Dinge wie Schmuck, Hörspiele und kleine Spiele sind tolle Überraschungen!
Jedes Kind ist anders, jede Schultüte ist anders und jedes Elternpaar hat andere Vorstellungen. Betrachtet meine Ideen deshalb nicht als Leitfaden, sondern als bunt gemischte Inspiration!
Schulbedarf für die Schultüte
Ganz egal ob Lineal, Anspitzer, Radiergummi oder verschiedene Stifte: Über Schulbedarf freuen sich Kinder immer! Und selbst wenn sie am Ende etwas doppelt haben, können sie den Schulbedarf als Ersatz oder für zu Hause gebrauchen. Stifte, Anspitzer, Kleber und Radiergummis kann man ohnehin nie genug haben!
Süßigkeiten gehen immer!
Süßigkeiten gehören auf jeden Fall in eine Schultüte. Denn gerade dieser einmalige große Schwung an Süßigkeiten, den es im Alltag niemals geben würde, macht den Schultüteninhalt zu etwas Besonderem. Besonders gut geeignet sind kleine Gummibärchentüten, Lollis, verschiedene Bonbons und Buchstaben-Kekse.
Tipp 1: Kinder freuen sich vor allem über besondere Süßigkeiten in der Schultüte. Dinge, die es sonst nur selten zu naschen gibt. Das können essbare Perlenarmbänder sein, Schleckmuscheln oder Überraschungseier.
Tipp 2: Die Einschulung findet im Sommer statt. Das bedeutet, dass es warm oder sogar sehr heiß werden kann. Deshalb: Schokobons und Schokoladenriegel sind zwar ziemlich lecker und eignen sich auch wunderbar als Schultüteninhalt, aber gerade bei schokoladiger Füllung solltet ihr unbedingt darauf achten, die Schultüte am Tag der Einschulung nicht in der prallen Sonne stehen zu lassen.
Glücksbringer und Spielzeug für den neuen Lebensabschnitt
Wie ich bereits oben schrieb, bedeutet der Schulbeginn eine Vielzahl an Veränderungen für das frisch gebackene Schulkind. Umso schöner, wenn sich ein kleiner Kuschelfreund oder Glücksbringer in der Schultüte befindet. Das kann ein Schlüsselanhänger, eine kleine Puppe oder ein niedliches Kuscheltier sein. Zur Einschulung passen Eulen und Füchse besonders gut.
Auch Schleich Figuren eignen sich toll für die Schultüte.
Ebenso beliebt sind neue Hörspiele, Bücher, Rätselhefte, Haarspangen, Haargummis, Ketten, Armbänder, Springseile, Mini-Spiele, Kreide oder andere kleine Herzenswünsche.
Nützliche Geschenkideen für die Schultüte
Natürlich sind auch ein Glücksbringer und ein Schlüsselanhänger nützliche Geschenkideen. Ebenso ein Springseil oder ein Gummitwist für den Schulhof. Aber noch sinnvoller sind Geschenkideen, die das Schulkind künftig jeden Tag braucht. Das kann ein hübsches Portemonnaie oder eine coole Flik- Flak-Kinderuhr sein.
Besonders sinnvoll sind auch eine Brotdose und eine passende Trinkflasche.
Außerdem freut sich jedes Schulkind über ein (neues) Freundebuch oder ein Poesiealbum zum Schulbeginn.
Geheimtipp: Ein Taschenschirm ist eine super Geschenkidee zum Schulanfang. Dieser passt nämlich perfekt in den Schulranzen, nimmt kaum Platz weg und hält das Schulkind trocken, wenn es auf dem Schulweg plötzlich zu regnen beginnt.
Geschwister-Schultüten
Lange Zeit kannte ich die Idee von Geschwister-Schultüten gar nicht. Als ich dann aber davon las, gefiel mir das Ganze sofort. Deshalb: Falls euer Schulkind Geschwister hat, kann ich euch wärmsten empfehlen, kleine Geschwister-Schultüten für diese vorzubereiten.
Warum?
Auch für die Geschwister bedeutet die Einschulung der Schwester oder des Bruders Veränderungen. Zudem dreht sich vor, während und nach der Einschulung erstmal jede Menge um das neue Schulkind. Umso schöner, wenn die Geschwisterkinder ebenfalls eine kleine Überraschung erhalten. Die Freude darüber war bei uns riesig! Die Geschwister-Schultüten haben aus einem stolzen Schulkind drei glückliche Geschwister gezaubert. =)
Fazit
Im Grunde freuen sich Kinder über alle Überraschungen in ihrer Schultüte – ganz egal, ob es sich um Süßigkeiten, Kleinigkeiten oder das eine oder andere größere Geschenk handelt. Viel wichtiger ist, dass die Schultüte samt Inhalt zum Kind passt und – neben ganz viel Aufmerksamkeit, Zeit und Liebe der Eltern – das i-Tüpfelchen der Einschulung darstellt.
In diesem Sinne: Ich wünsche allen Schulanfängern 2017 eine wunderschöne Einschulung!
Alles Liebe, eure Mari
P.S.: Habt ihr schon von der Galeria Kaufhof Charity Schultüte gehört? Macht benachteiligten Kindern zum Schulstart eine Freude und schenkt ihnen eine Schultüte mit einem Erstausstattungsset im Wert von 26€ – 15€ übernehmt ihr, 11€ Galeria Kaufhof. Alle Infos erhaltet ihr auch in den teilnehmenden Filialen. 🙂


Neueste Artikel von Mari (alle ansehen)
- Auf Rollen und Rädern unterwegs mit Kindern - 24. April 2019
- Schreibtisch, Zubehör und Co.: Perfekt ausgestattet für den Schulstart - 20. Juli 2018
- 10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - 14. Juni 2018
Danke für den tollen Beitrag, immer wieder super Tipps! Und die Schultüten von felilu sind ja besonders schön und individuell!