Reise ins Spielzeugland

Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn mit Freunden, Familie und Bekannten! Mit dem Klick auf den Social Media Button wirst du zu dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet und gestattest die Datenübermittlung an die Betreiber der sozialen Netzwerke.

Kultspielzeug live erleben

Viele Spielzeuge und Spielecharaktere haben sich zu echten Kultur-Ikonen entwickelt. Manche Spiele oder Marken haben unsere Eltern schon fasziniert und werden jetzt von unseren Kindern wiederentdeckt. In Freizeitparks oder auf Messen gibt es die Gelegenheit, großen und kleinen Spielzeug-Klassikern live und überlebensgroß zu begegnen.

© Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf, DeutschlandPlaymobil Funpark – Kleine Spielwelten ganz groß

Die große Spielzeugmarke aus Zirndorf ist weltberühmt für seine kleinen, vor Fantasie überbordenden Spielzeugwelten, in denen unendlich viele große Geschichten stecken. Wer erleben möchte, was passiert, wenn das Wort „Spielwelt“ wörtlich genommen wird, der sollte zum Ursprungsort der Klick-Figuren pilgern.

Im Playmobil Funpark begegnen Fans der wunderbaren Kunststoff-Welten all ihren Lieblingshelden. Löwenritter und Piraten, mächtige Dinosaurier und ebenso gewaltige Baumaschinen verteilen sich über die Landschaft, wie der ausgekippte Inhalt einer Spielzeugkiste. Der Unterschied: Sie sind so groß wie wir! Oder sind wir plötzlich so klein wie sie?

Die Helden, die im Kinderzimmer nur fingerlang sind, haben im Playmobil Funpark echte Lebensgröße. Fast scheint es, als wäre man als Besucher durch so einen futuristischen Automaten geschleust worden, der Menschen in Miniaturformat bringt. Und plötzlich können Eltern und Kinder zusammen mit dem Floß rüber zum Piratenschiff schippern, auf Dinosauriern reiten und dem König der Löwenritter persönlich die Aufwartung machen. Und natürlich geht es nirgendwo nur ums anschauen: Ganz im Stil von Playmobil gibt es endlos viel zu entdecken, erleben und zum mit- und selbermachen.

Mit seinen Attraktionen zwischen Paddelsee, Riesen-Baumhaus, Spiele-Stadt und seiner generell sehr familienfreundlichen Gestaltung, steht der Playmobil Funpark bei vielen ganz weit oben auf der Wunschliste. 

LEGO-Land – Schlaraffenland aus SteckbausteinenLEGOLAND® Deutschland Freizeitpark GmbH

Eine andere, nicht weniger berühmte kleine Welt besteht auch farbenfrohen Einzelteilen. Im Jahr 2005 konnte das Legoland im bayrischen Günzburg seinen fünfmillionsten Besucher begrüßen. Mittlerweile sind es sicher mehr als doppelt so viele geworden und noch immer reicht ihre Zahl wohl nicht an die Summe von Bausteinen heran, aus denen diese fantastischen Welten zusammengesetzt sind.

Die Piraten, Pharaonen, Ritter und die großartige, ewig im Bau befindliche LEGO City erwarten die Besucher. Die dürfen nicht nur staunen und zuschauen. Hier ist einfach alles in Bewegung. Neben großartigen Fahrgeschäften im LEGO-Stil mit hochrangigen Abenteuer- und Erlebnisbahnen, gibt es vor allem jede Menge Möglichkeiten, zu bauen, mit Lego Sets zu spielen und mit der eigenen Kreativität ein kleines Stück Legoland selbst zu gestalten.

Wer aus dem Norden kommt, fährt den kürzeren Weg nach Dänemark. Das Ur-Legoland steht natürlich in Billund und ist für manchen Legofan so etwas, wie der Nabel der Welt. Die großartige Atmosphäre dieses Ortes ist eine Attraktion für sich. Sie entsteht durch das Nebeneinander der allerneuesten LEGO-Themen und der allgegenwärtigen, geschichtsträchtigen Spuren aus den Gründerjahren.

In Deutschland sind zu dem Legoland in Günzburg und dem dazugehörigen Feriendorf inzwischen noch drei Indoor-Parks gekommen. In den Lego Discovery-Centern in Berlin, Duisburg und Oberhausen können Familien von früh bis spät in die großartigen Bausteinwelten eintauchen. Und eines ist sicher: Selbst ein ganzer Tag wird am Ende wieder viel zu kurz gewesen sein.

Ravensburger Spieleland – sympathisch mit dem blauen Dreieck©2011 Ravensburger

Atmosphäre, Geschichten und Spiele über Spiele füllen einen Tag im Ravensburger Spieleland. Der Verlag aus Süddeutschland gehört zu den Urgesteinen und internationalen Aushängeschildern der deutschen Gesellschaftsspiele. Kaum ein Verlag kann über eine so konstante Zeit so viele Auszeichnungen und „Spiele des Jahres“ für sich verbuchen. 1998 plante der Verlag mit dem blauen Dreieck ein Projekt, das 125 Jahre Erfahrung mit Spiel, Puzzle und Kinderbuch erlebbar machen sollte.

Wie auch in den anderen berühmten Spielzeug-Freizeitparks steht im Ravensburger Spieleland das Mitmach-Erleben im Mittelpunkt. Klar kann man sich hier auf unterschiedlichste Weise durch die Spiellandschaften fahren lassen. Der Toyride führt im Spielzeugauto als 4D-Erlebnis durchs Kinderzimmer. Das Aufsehen erregendste Fahrgeschäft, das „Alpin Rafting“ von Spezialist Intamin, ist die erste Bahn ihrer Art mit Strudel und großer Schussfahrt.

©2011 RavensburgerDoch was das Spieleland besonders macht: Es ist typisch Ravensburger. Die großen Themen Spiel, Puzzle, Wissen und Entdecken sind in eben dem Stil überall präsent, der die intelligenten und wertvollen Produkte des Verlags so sehr auszeichnet. Bekannte und eigens als Attraktion entwickelte neue Spielangebote stehen zwischen den großen Klassikern vom „Labyrinth“ bis zu „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ und Mitmach- und Entdeckerwerkstätten wie der „Ritter Sport Schokoladenmanufaktur“. Und wo kommt ein Kind schonmal dazu, eigenhändig eine echte Kuh zu melken? Dazwischen begegnen die Besucher Figuren wie Käptn Blaubär und der Maus und dem Elefanten.

Spiel und Spannung, soweit das Auge reicht!

Eine große Adresse, die jeder Spielzeugfan einmal erlebt haben sollte, ist die Messe „Spiel“ in Essen. Die jährliche Besuchermesse ist die größte Spielemesse der Welt. Hier gibt es garantiert mehr zu sehen, als in ein einziges Wochenende passt. Allein die Atmosphäre von Tausenden spielebegeisterten Kindern und Erwachsenen inmitten eines Traumlands voller Spielzeug ist eine Attraktion für sich. Und überall wird nach Herzenslust gespielt und ausprobiert!

Schreiben Sie sich am besten auf, welche Verlage und Hersteller Sie am dringendsten besuchen wollen und wo diese zu finden sind. Aber mit einer großen Zeitreserve: Ablenkungen und Entdeckungen gibt es auf dem Weg unendlich viele.

Neben den großen Parks und Events gibt es viele andere Möglichkeiten, Spielzeug hautnah und live zu erleben. Überall im Land gibt es kleine und größere Spielzeugmuseen. Die sind schon wegen ihrer oft recht eigenen Atmosphäre ein interessantes Ausflugsziel und bieten bei näherem Hinschauen oft unerwartete, skurrile und herrlich verschrobene Entdeckungen. Einige bekannte deutsche Spielzeugmarken wie Steiff oder Carrera haben eigene Museen eingerichtet. Hier gibt es nicht nur ein Stück kuschlige Spielzeuggeschichte zum anfassen, sondern auch faszinierende Einzelstücke, die man sonst kaum zu Gesicht bekommen, geschweige denn ausprobieren könnte.

Ganz abgesehen davon: Wirklich „live“, also richtig lebendig, wird Spielzeug immer dann, wenn Kinder alles andere vergessen und anfangen, einfach zu spielen. Denn die größten Attraktionen kommen heute wie zu allen Zeiten immer noch aus der eigenen Fantasie!

The following two tabs change content below.
1
Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gelten unsere Datenschutzhinweise.