Kinderuhren: Wer hat an der Uhr gedreht?

Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn mit Freunden, Familie und Bekannten! Mit dem Klick auf den Social Media Button wirst du zu dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet und gestattest die Datenübermittlung an die Betreiber der sozialen Netzwerke.

Ab welchem Alter können Kinder Uhren gut gebrauchen? Überlegt ihr, ob ihr eurem Nachwuchs zum Schulanfang eine Armbanduhr schenken sollten? Dann findet ihr hier heraus, warum das eine sehr gute Idee sein könnte und von welchen Marken es richtig schicke Exemplare gibt.

Eine Kinderuhr – das perfekte Geschenk zum Schulanfang

Die meisten Kinder bekommen ihre erste Uhr zum sechsten Geburtstag oder zum Schulanfang. In der zweiten Klasse steht die Uhrzeit in der Schule auf dem Lehrplan. Aber brauchen Kids in dem Alter überhaupt schon eine Uhr? Ok, bei vielen erledigt sich diese Frage schon deswegen, weil sie die Zeit auch auf dem Handy ablesen können. Trotzdem sind Kinderuhren echt tolle Geschenke, die für die Kleinen und Großen auf mehrere Weise richtig wertvoll sein können.

Eins ist klar: Wenn die Kids allein unterwegs sind und pünktlich kommen sollen, müssen Sie nachschauen können, wie spät es ist. Das Handy für Kinder ist ein ganz eigenes Thema. Aber egal, ob die Kids ein Telefon dabei haben oder noch ein bisschen damit warten: Es ist einfach sehr praktisch, mit nur einem Blick aufs Handgelenk zu wissen, ob die Straßenbahn bald kommt, der Klavierunterricht losgeht oder die Deutschlehrerin sich schon fragt, wo man eigentlich geblieben ist.

Eine Uhr macht noch mehr. Wer sie hat, schaut immer © kmiragaya - Fotolia.commal drauf. So entwickelt sich ein Gespür dafür, wie wir die Zeit messen und einteilen. Zu dem natürlichen Zeitgefühl der Kinder kommt so das Gefühl für die gemessene Zeit, die in unserer Gesellschaft eine so große Rolle spielt. Das hilft den Kleinen, den eigenen Tagesablauf besser in den Griff zu bekommen. Und auch bei der Planung der Großen können sie viel besser mitreden, wenn sie eine Idee davon haben, wie das mit den Stunden und Minuten eigentlich funktioniert.

So machen sie einen wichtigen Schritt zur Selbstständigkeit. Eine gute Idee ist es, darauf zu achten, dass im Schulalltag und beim Kennenlernen von Stunden und Minuten das Gefühl für das natürliche Verstreichen der Zeit nicht zu weit in den Hintergrund gerät. Reden Sie mit Ihren Kindern darüber, warum sich eine Stunde mal länger und mal kürzer anfühlt.

Auf swr.de wird anschaulich erklärt, wie unsere Wahrnehmung ganz unterschiedliche Zeitpakete schnürt. Bringen Sie die Kleinen auf den Gedanken, mit der Uhr Experimente anzustellen. Schätze, wenn eine Minute rum ist – vormittags im Unterricht und nachmittags beim Spielen. Die Uhr ist also nicht nur praktisch – sie bringt das Gehirn auch gleich auf mehrere Arten ordentlich auf Trab!

Mathematik around the clock

Vor allem in der analogen Variante ist eine Kinderuhr eine echte mathematische Herausforderung. Immerhin kommen die Kleinen hier zum zweiten Mal mit den Teilen des Ganzen in Berührung. Das erste Mal war der Moment, als sie Äpfel und Schokolade teilen sollten und bemerken durften, dass auch etwas, das kleiner ist, als ein Ganzes, immer noch richtig lecker ist. Um die Zeiger zu entschlüsseln, beginnen die Kleinen, in Vierteln und Halben zu denken, wo vorher nur ganze Stunden waren. Die Teile von Stunden bestehen nun wieder aus vielen ganzen Minuten. Ein bisschen wie Lego. So begreifen sie ganz natürlich, auf welche Art sich Teile zu etwas größerem zusammen setzen. Außerdem messen wir die Zeit aus einer antiken Laune heraus nicht in einer Reihe aus Zehnerpotenzen, wie sonst fast alles um uns herum. Zu den sechzig Minuten einer Stunde passt eher die Fünfzehn und auch die bedeutungsvolle Zwölf.

So ist die Kinderuhr einer der frühesten Anlässe, in denen Kinder der Vielfalt einer Zahlenmathematik begegnen, die aus viel mehr besteht, als der dauernden Wiederholung von Zehn. Wer das mit seinen Kindern auch schon vor der zweiten Klasse ein bisschen üben möchte, der finden hier [LINK] einige schöne Vorlagen zum ausdrucken!

Analog oder digital?

Eine Frage zeichnet sich ab: Schenkt man Kindern besser eine Uhr mit Zeigern oder eine Digitaluhr? Auf den ersten Blick spricht einiges für die digitale. Sie ist für die Kleinen leichter zu lesen, weil nicht mühsam Zeiger dechiffriert werden müssen. Und sie bringt oft eine Menge spannender Zusatzfunktionen mit. Trotzdem halte ich Digitaluhren bei „Anfängern“ für die ungünstigere Wahl.

Die Kinderuhr ist gerade deswegen so wertvoll, weil sie die Kinder ganz alltäglich mit einer intellektuellen Herausforderung konfrontiert. Die tägliche, kleine Dosis Bruchrechnung mit Vierteln, Halben und irgendwas dazwischen fällt bei der Digitaluhr fast aus. Denn wo am Zeiger visuell der Anteil der verstrichenen Stunde abgelesen wird, reicht es bei der Digitaluhr aus, eine Zahl zu lesen und die als gegeben hinzunehmen. Das Gehirn kann es sich leicht machen und wird das auch gerne tun.

Was die tollen Zusatzfunktionen angeht – davon halte ich auch wenig . Vor allem für Grundschulkinder, die gerade ihre erste Uhr bekommen. Überlegen Sie mal: Wann haben Sie in den letzten drei Monaten einen Moment erlebt, bei dem es nützlich gewesen wäre, eine Stoppuhr dabei zu haben? Digitale Anzeigen nehmen auch viel Platz weg.

Eine Zeigeruhr hat ein großes Ziffernblatt, das für das anspruchsvolle Kinderauge nach Herzenslust gestaltet werden kann. Das müssen ja nicht unbedingt Bildchen der üblichen Verdächtigen von Disney und Co. sein. Eine Uhr mit Ziffernblatt hat einfach viel mehr Möglichkeiten, um für Kids schön auszusehen.

Kinderuhren: Marken und Stile

flikflak2Das Schweizer Uhrenlabel Flik Flak ist eine der bekanntesten Marken für Kinderuhren und eine der wenigen, die sich ausschließlich auf dieses Segment konzentriert. Das ist schon ein großer Pluspunkt. Denn hier sind die Kids nicht nur eine Nebenschiene, sondern stehen vollkommen im Mittelpunkt. Das sieht man den Flik Flak Kinderuhren sofort an.

Die Vielfalt ist groß und die Designs für Jungs und Mädchen machen auch Eltern Spaß. Von den klassischen Rennautos über Eulen und Babyschildkröten bis hin zu klaren, geometrischen Formen und toll kontrastierten Farben haben diese Kinderuhren jede Menge Ausstrahlung, ohne sich an die Kids anbiedern zu wollen. Da könnte durchaus die eine oder andere Mama neidisch werden. Und auch das Innenleben stimmt, wie man es von einer Schweizer Uhrenmarke nicht anders erwarten möchte.

manguun KinderuhrMachen Sie mit Ihren Kindern eine kleine Uhrzeitreise und entdecken Sie spannende Geschichten. Flik und seine kleine Schwester Flak erwarten Sie hier. Richtig schicke und klasse Kinderuhren finden Sie auch in den Kollektionen von Manguun. Das Modelabel zeigt ein gutes Gespür dafür, was Kindern Spaß macht. Von Scout kommen viele praktische Begleiter für Abenteuer und Alltag. Vor allem abenteuerlustige Jungs dürften bei den Scout Kinderuhren sehr schnell fündig werden.

Die Uhr ist nicht nur praktisch und sorgt für Pünktlichkeit. Sie bringt auch das Denken ordentlich auf Trab. Das qualifiziert sie zu einem richtig tollen Geschenk zum Schulanfang oder zum sechsten oder siebenten Geburtstag.

The following two tabs change content below.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gelten unsere Datenschutzhinweise.