Die Einschulung steht vor der Tür und damit einhergehend eine riesige To-do-Liste. Jedes Elternpaar eines Schulkindes kann dies bestätigen. Kurz vor dem Schulstart muss an so viele Dinge gedacht und so vieles geplant werden, dass einem manchmal ganz schön der Kopf raucht! Man rast von einem Termin zum nächsten und fährt immer wieder einkaufen, weil doch noch die eine oder andere Sache fehlt. Um euch den Schulstart aus den genannten Gründen etwas zu vereinfachen, habe ich einmal zusammengefasst, was euer Kind WIRKLICH für den Schulanfang benötigt.
Checkliste von der Schule
Jedes Bundesland und jede Schule trifft andere Entscheidungen.
Darum mein erster Tipp – direkt zu Beginn: Wartet den ersten großen Elternabend ab! Meist erhaltet ihr dort einen Zettel, auf dem mit exakter Beschreibung aufgelistet ist, was euer Kind an Schulbedarf benötigt. Auf dem Zettel steht, welche Stifte die Kinder brauchen, welche Hefte und Mappen und was außerdem auf keinen Fall fehlen darf.
Dieser Tipp erspart euch einiges an Zeit und Nerven, denn ich habe schon oft gehört, dass Eltern alles beisammen hatten, am Ende allerdings ein ganz bestimmter Bleistift und eine ganz spezielle Sorte Buntstifte benötigt wurden. Wartet daher mit den finalen Besorgungen bis zum besagten Elternabend oder Elterngespräch!
Back to School: Das braucht jedes Kind!
Doch unabhängig vom Schulbedarf gibt es ein paar Dinge, die jedes Kind braucht – ganz egal, in welcher Stadt es zur Schule geht. Dazu zählen folgende Dinge:
- einen Schulranzen oder Schulrucksack
- eine Federtasche (gefüllt mit den benötigten Schreibutensilien, s.o.)
- einen Turnbeutel
- Sportschuhe und Sportkleidung (bestenfalls in langer und kurzer Version)
- eine Brotdose und eine Trinkflasche
- ggf. ein Portemonnaie
Diese Grundausstattung benötigt jedes Schulkind – Tag für Tag.
Beim Kauf des Schulranzens ist wichtig, dass ihr darauf achtet, dass der Schulranzen gut sitzt, mitwächst, nicht zu schwer ist, genug Stauraum bietet und dem Kind gefällt. Manchmal gehören ein Turnbeutel und eine Federtaschen zum Schulranzen dazu. Infos zum Schulranzenkauf erhaltet ihr auch im Schulranzen-Ratgeber. 🙂
Und auch bei der Brotdose und der Trinkflasche solltet ihr darauf achten, dass beides gut in den Schulranzen passt.
Außerdem empfehle ich, die Sportschuhe und die Sportkleidung erst kurz vor dem Schulstart zu besorgen, damit ihr die Sachen nicht zu früh und eventuell zu klein kauft.
Back to School: Der Schulbedarf
Wie ich bereits oben schrieb, geben die meisten Schulen detailliert vor, welcher Schulbedarf für das erste Schuljahr benötigt wird. Dazu gehören immer folgende Dinge:
- ein Anspitzer
- ein Radiergummi
- Kleber
- ein Bleistift
- eine Schere
- Buntstifte
- ein großer und ein kleiner Zeichenblock
- ein hochwertiger Farbkasten mit verschiedenen Pinseln und stabilem Wasserbecher
- ein Malkittel
- verschiedene Hefte, Bücher und Mappen
- Einschlagpapier
Auf dem besagten Zettel steht meistens genau, welche Ordnerfarbe welchem Schulfach zugeteilt ist.
Außerdem benötigt das Kind einen Stundenplan, bestenfalls sogar zwei – einen für das Kinderzimmer, einen für die Eltern. Bei uns hängt ein zusätzlicher Stundenplan in der Küche. Dort können wir immer schnell einen Blick drauf werfen. Besonders gut geeignet sind wiederverwendbare Stundenpläne mit abwischbarem Stift. Denn der Stundenplan ändert sich manchmal noch ein- oder zweimal, sodass er auf diese Weise schnell und einfach korrigiert werden kann.
Back to School: Für einen gelungenen Schulstart!
Sehr empfehlenswert sind außerdem Namenssticker. Im Internet gibt es diverse Anbieter, die verschiedene Namensticker-Sets anbieten. Von den meisten Schulen wird vorgeschrieben, dass alle Sachen ordentlich beschriftet werden. Stift für Stift, Mappe für Mappe. Namenssticker vereinfachen dieses Prozedere enorm.
Zudem kann ein Taschenschirm und/oder ein Regenschutz für den Schulranzen sehr nützlich sein. Vor allem, wenn das Kind zu Fuß zur Schule geht oder ein ganzes Stück bis zur Bushaltestelle laufen muss. Dadurch ist das Kind für jedes Wetter perfekt ausgestattet.
Für einen gelungen Schulstart empfehle ich, nicht zu früh mit allen wichtigen Besorgungen zu beginnen. Wartet bis zum Elterngespräch, damit ihr wisst, was ihr wirklich braucht, und damit die Sportkleidung am Ende noch passt! Bereitet trotzdem alles rechtzeitig vor, beschriftet alles und packt gemeinsam den Schulranzen.
Wichtige Schulbücher und Übungshefte sowie ein passendes Hausaufgabenheft erhält man in den meisten Fällen direkt von der Schule. Lesefibeln können geliehen werden, Übungshefte werden über die Schule bezahlt.
Fazit
Der Schulstart ist spannend und aufregend! Gerade deshalb wollen wir Eltern alles perfekt machen. Am perfektesten wird das Ganze jedoch mit viel Zeit, Geduld und einer großen Portion Einfühlungsvermögen für das Schulkind. Außerdem empfehle ich, das Schulkind zu den verschiedenen Besorgungen mitzunehmen, den Schulbedarf zusammen zu beschriften und den Schulranzen gemeinsam zu packen. Das schweißt zusammen und schürt die Vorfreude!
In diesem Sinne wünsche ich allen Schulkindern einen tollen ersten Schultag!
Alles Liebe, eure Mari


Neueste Artikel von Mari (alle ansehen)
- Auf Rollen und Rädern unterwegs mit Kindern - 24. April 2019
- Schreibtisch, Zubehör und Co.: Perfekt ausgestattet für den Schulstart - 20. Juli 2018
- 10 beliebte Outdoor-Spiele für Kinder und Erwachsene - 14. Juni 2018