Archiv der Kategorie: Playmobil

Lego als Nikolausgeschenk

Kleine Nikolaus-Geschenke mit Lego und Playmobil

Im November wächst die kindliche Vorfreude auf den Dezember! Kinder freuen sich auf das Öffnen der Adventskalendertürchen, das Backen von Plätzchen, den Ausflug zum Weihnachtsmarkt, auf Nikolaus und den Weihnachtsabend. Alles in allem steckt der Dezember voller Überraschungen. Besonders aufgeregt sind Kinder vor Nikolaus. Dann werden die Stiefelchen geputzt und ordentlich bereitgestellt und anschließend versucht, möglichst lange wach zubleiben, um hoffentlich einen kurzen Blick auf den Nikolaus zu erhaschen. Am nächsten Tag schauen sie dann mit leuchtenden Augen nach, was der Nikolaus ihnen gebracht hat. Besonders Nikolaus-Geschenke sind kleine Lego- und Playmobilsets. Im Folgenden verrate ich euch, warum das so ist!

LEGO Spielzeug Nikolaus Galeria Kaufhof

Die Vielfalt von Lego und Playmobil

Von Lego und Playmobil gibt es Spielzeug zu vielen verschiedenen Spielwelten und Themen – ganz egal ob Reiterhof, Drachen, Ritter oder Feen; ganz egal ob für individuelle Tüftler oder jene, die gern nach Anleitung bauen. Playmobil und Lego bieten passende Überraschungen für jedes Alter und jedes Faible!

Playmobil Spielzeug Nikolaus Galeria Kaufhof

Der Spielspaß von Lego und Playmobil

Lego und Playmobil findet sich in fast jedem Kinderzimmer wieder. Der Grund: Es macht Spaß, mit den Steinen zu bauen und mit den Figuren kleine Spielwelten aufzubauen. Deshalb ist Nikolaus eine tolle Gelegenheit, etwas Neues von Lego oder Playmobil zu verschenken, um die Spielwelt im Kinderzimmer zu erweitern. Denn neue Steine und Figuren können Kinder immer gebrauchen! Von Playmobil und Lego haben Kinder lange etwas. Deshalb bleibt die Freude über solch ein Nikolausgeschenk länger erhalten als über Süßigkeiten.

Playmobil Spielzeug Nikolaus Galeria Kaufhof

Nikolaus-Geschenke: Große Überraschungen zum kleinen Preis

Preislich ist die Vielfalt dabei genauso groß wie thematisch und beginnt mit kleinen Spielesets und Figuren zwischen 1,99 € und 7,99 €. Es muss also nicht immer etwas Großes von Lego oder Playmobil sein! Liebevolle Kleinigkeiten erfüllen ihren Zweck ganz genauso.

Wer aber gern etwas mehr verschenken möchte, findet sicher schnell ein passendes Präsent. Wie wäre es beispielsweise mit dem Lego-Feuerwehrauto oder der Playmobil-Blumenfee mit Einhornkutsche?

Playmobil Spielzeug Nikolaus Galeria Kaufhof

Happy Nikolaus!

Da jedes Kind andere Interessen und Vorlieben hat, wissen letztendlich die jeweiligen Eltern am besten, womit sie ihrem Kind eine Freude machen können. Ganz besonders schön finde ich einen abwechslungsreich gefüllten Nikolausstiefel. Neben einem kleinen Lego- oder Playmobilsets gehören Nüsse, Mandarinen, Marzipankartoffeln und ein Schokoladenikolaus für mich genauso in einen Nikolausstiefel wie ein schönes Buch, ein Paar Socken oder ein neues Lieblingshörspiel.

In diesem Sinne wünsche ich euch am 6. Dezember einen wunderschönen Nikolausmorgen!

Alles Liebe, eure Mari

 

Mehr Geschenke-Inspiration findet ihr auch in unserem Pinterest-Board!

 

Playmobil Zirkus Roncalli: Die magische Welt der Manege im Kinderzimmer

Besucht eine der traditionsreichsten Zirkusshows in Europa! Der Playmobil Zirkus Roncalli gibt ein Dauer-Gastspiel im Kinderzimmer. Nicht nur für Fans: Die große Playmobil-Manege des legendären Zirkus aus Wien ist eine aufregende Einladung in die magische Welt von Artistik, Dressur und Clownerie!

Christina Czybik

Die Zirndorfer Kultmarke Playmobil ist für die unkaputtbare Qualität seiner Spielszenarien und für die unzähligen, fantasievollen Details bekannt. Und überrascht regelmäßig mit Kooperationen, die man so nicht erwartet hätte. Sammler und Liebhaber und vor allem verspielte Kinder freuen sich jedes Jahr über spannende Zusammenarbeiten mit Institutionen abseits vom üblichen Feuerwehr-Piraten-Schema. Das Playmobil THW war eins der jüngsten Sondersets, das ein spannendes Thema griffig und sehr gut spielbar verpackte. Nun steht mit dem Playmobil Zirkus Roncalli das nächste im Regal und diesen gibt es jetzt exklusiv nur bei GALERIA Kaufhof!

Zu allererst wendet sich der Playmobil Zirkus Roncalli natürlich an die Freunde des berühmten Zirkusunternehmens aus Wien. Von Bernhard Paul alias Clown Zippo und Unterhaltungslegende André Heller gegründet gehört Roncalli zu den größten Shows in Europa.

Jedes Jahr präsentiert er die absolute Spitzenklasse mit atemberaubender Artistik, Dressur, Zauberei und insbesondere der großen Kunst der Clownerie. Zu den Nummer, mit denen der Zirkus Roncalli weltberühmt geworden ist, gehören so unsterbliche Nummern wie der Clown Pic und seine Seifenblasen. Das große Playmobil-Set Zirkus Roncalli fasst sich deshalb an, wie eine liebevolle Mischung aus Hommage, Kinderspielplatz und Einladung in die magische Welt der Manege.

[getproducts ids=“26713922, 26713939, 26713953, 26713946, 26713960, 26713984″ limit=“6″]

Viel Platz für Dressur, Zauberkunst und große Artistik

Zirkus_RoncalliDer erste Eindruck ist so, wie man sich die hohe Zirkuskuppel vorstellt: Groß und großartig. Im Playmobil Zirkus Roncalli ist es den Zirndorfern noch mehr als sonst gelungen, eine stimmige Atmosphäre zu erzeugen. Die Manege bietet viel Platz für atemberaubende Artistik und unvergessliche Momente voller Spannung und Magie. Dressur, Zauberkunst und Artistik am Boden und am Trapez wechseln sich ab, während die Menge staunt und begeistert ist. Das Geschehen vor und hinter den Kulissen lässt sich mit der Playmobil Roncalli Pferdedressur, dem Traktorwagen und anderen kleinen Sets noch schön erweitern.

Für die Zuschauermenge gibt es viel Platz und es wird gar nicht so leicht werden, die Ränge alle voll zu bekommen. Insgesamt 36 Plätze in zwei Reihen sind auf beiden Seiten der Manege zu besetzen. Zur Not helfen die Nachbarn aus allen Playmobil Spielwelten gerne mit. Denn wer macht sich nicht aus der Feuerwehrwache, vom Frachthafen oder von der Raubritterburg auf den Weg, wenn der Playmobil Zirkus Roncalli in der Stadt ist!

Wie unter einer echten Zirkuskuppel

Ein tolle Lösung hat der Playmobil Zirkus Roncalli für das Problem gefunden, dass ein richtiger Zirkus einerseits ein Zelt braucht und andererseits das Spielset von allen Seiten offen und zugänglich sein soll. Das Zelt ist nur sehr knapp angedeutet und gibt trotzdem einen stimmungsvoll geschlossenen Rahmen, bei dem man sich sofort vorkommt, wie unter der hohen Kuppel des Zirkuszelts.roncalli_oldtimer

Schöne Details verbreiten eine Stimmung, die die Klänge der Blechbläser in die Ohren zaubern. Die Kapelle steht auch schon bereit und spielt einen Tusch, wenn der Zirkusdirektor die Arena betritt. Und am Kassenhäuschen trifft man einen Clown im Pierrot-Kostüm, der ältere Freunde des legendären Zirkus Roncalli unweigerlich an den großen Pic und seinen Kompagnon Pello denken lässt.

Zu den toll durchdachten Details gehören auch zwei Logen-Plätze für hochgestellte Gäste. So kann der Playmobil Zirkus Roncalli auf seiner Kinderzimmer-Tour alle Spielwelten besuchen. Seine Gastspiele zeigt er vor einer wilden Piratenmeute mit Kapitän und Steuermann und Tags darauf vor König und Königin als Ehrengäste. Und den Transport erledigt selbstverständlich auf die traditionelle Art des Zirkus Roncalli ein eigens zusammengestellter Zirkus-Zug, gesponsort von der Playmobil Eisenbahn.

Das neue Sonderset von Playmobil fängt den Zauber der Manege treffend ein. Noch mehr Zirkuszauber erlebt ihr nur, wenn ihr das Original auf der Tournee oder im Kölner Winterquartier besucht.

Fotos: (c) Christina Czybik

Playmo Friends

Playmo Friends: Für kleine Sammler und Jäger

Indische Prinzessin 6825Was haben eine Artistin, ein maskierter Bandit oder ein Werwolf gemeinsam? Sie sind Figuren der neuen Playmobil-Reihe Playmo Friends. Das Besondere: Die Entwickler haben auf eine besonders detailverliebte Verarbeitung der Figuren geachtet. Wir stellen die witzigsten Sammelfiguren vor.

Während viele Playmobilfiguren oft in einer ganz eigenen Welt leben – zum Beispiel der Ponyhof, das Piratenschiff oder der Zoo – reicht den Playmo Friends-Figuren ihr  persönliches Hobby. Da gibt es die Sportler, die Tierverliebten aber auch die Bösewichte oder die Kämpfer. Ob Playmobil für Mädchen oder für Jungs: Jede Sammlerin und jeder Jäger findet unter diesen Helden und Heldinnen bestimmt seine Lieblingsfigur!

Playmo Friends für Mädchen

Die neue Reihe von Playmobil hat eine Menge Figuren hervorgebracht, für die das Herz eines jeden Mädchens höher schlägt. Da gibt es zum Beispiel die Artistin, die in ihrem türkisen Anzug und einer pinken Haarschleife mit vier Ringen gleichzeitig jonglieren kann. Ebenfalls zur sportlichen Rubrik gehört die Fitnesstrainerin, die auf einem Stepper steht und Artistin 6826Anweisungen in einem Step-Aerobic-Kurs gibt.

Weniger sportlich, aber dafür umso anmutiger ist die Indische Prinzessin, die einen roten Schirm in der Hand hält und für ihr tolles rotgemustertes Kleid bewundert wird. So manches Mädchen wird bei ihrem Anblick vielleicht an Jasmin aus Aladdin denken. Auch die gute Fee lädt die Sammlerinnen zum Träumen ein. Mit ihren lilafarbenen Flügeln und dem rosafarbenen Rock verzaubert sie die Welt um sich herum.

Für die musikalischen Mädels ist das Multimedia Girl ein Must Have. Diese Figur bringt tolles, modernes Zubehör mit: Ein Notebook, ein verkabeltes Smartphone und Kopfhörer. Die Tierliebhaber freuen sich über die Tiertrainerin mit dem Kakadu.

Playmo Friends für coole Jungs

Flamiac 6819Aber auch die Jungs kommen voll auf ihre Kosten. Vor allem die Bösewichte wie der Karibische Pirat oder der maskierte Bandit mit Pistole und Gewehr laden zum Spielen wie im Wilden Westen ein. Ganz außergewöhnlich ist der Space Fighter, dessen Körper durchsichtig ist. Für Jungs, die Star Wars lieben, steht diese Figur ganz oben auf der Liste. Aber auch der Werwolf oder der Flamiac, eine Figur mit einem Flammenwerfer, werden die Jungs zum Staunen bringen.

Welche Figur es auch letztendlich sein soll: Alle regen die Fantasie der Kinder an und benötigen kein großes „Drum Herum“, um eine neue Welt zu erschaffen. Die neuen „Playmo Friends“-Figuren mit dem vielfältigen Zubehör sind für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Eure Jana

[getproducts ids=“29325016, 29325030, 29325047, 29325023, 29325054, 13409081″ limit=“6″]

©Marisa Hart - Playmobil THW Großeinsatz

Playmobil THW – Großeinsatz im Kinderzimmer

Genau wie im echten Arbeitsalltag des THW helfen die Männer und Frauen vom Playmobil-THW wo sie nur können. Sie retten Leben, räumen auf und sind sofort zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Es gab einen Unfall auf hoher See? Das Schlauchboot samt Rettungstaucher macht sich sofort auf den Weg! Ein Gebäude ist eingestürzt? Kein Problem für die THW Playmobil-Bagger. Sie schaffen den Schutt gekonnt zur Seite. Die Playmobil THW-Spielewelt eignet sich für Kinder ab 4 Jahren und ist exklusiv bei Galeria Kaufhof erhältlich.

Hier geht es zum Gewinnspiel:

Technische Hilfe bei Notfällen

Sobald schnelle Hilfe benötigt wird, steigen die beiden uniformierten Playmobilfiguren in das blaue Vorausfahrzeug und machen sich in schnellem Tempo auf den Weg zum Unfallort. Stets mit dabei: die kleine Transportbox mit den wichtigsten Einsatzwerkzeugen. Die Transportbox kann wunderbar im Kofferraum des Vorausfahrzeugs verstaut werden. Am Unfallort angekommen, können die beiden THW-Figuren das Gebiet absichern und erste Hilfe leisten.

©Marisa Hart - Playmobil THW Unfallstelle©Marisa Hart - Playmobil THW

Jetzt wird gebaggert!

Der große blau-weiße und der kleine blaue Bagger verfügen über viele nützliche Funktionen. Die Aufbauten sind um 360° drehbar und rundum funktionsfähig. Bei beiden Baggern sind die jeweiligen Fahrerkabinen aufklappbar und bieten Platz für jeweils eine Playmobilfigur. Außerdem ist  der große Bagger mit seinem THW-Logo ein echter Hingucker und wirkt sehr professionell.

©Marisa Hart - Playmobil THW Baustelle

Das THW hilft, wo er kann

Die Männer und Frauen vom THW helfen, wo sie nur können. Genau wie im echten Leben auch in der Welt von Playmobil. Sobald Not am Mann ist – egal ob an Land oder zu Wasser – sind die THW-Hilfskräfte sofort zur Stelle. Zum sechsköpfigen Team gehört natürlich auch ein wichtiger Rettungstaucher. Passend dazu gibt es ein THW-Schlauchboot für alle Wassereinsätze. Das Boot mit seiner maximal dreiköpfigen Besatzung kann per Seilwinde ins imaginäre Wasser gelassen werden. Außerdem: Wer möchte, kann das Boot mit dem separat erhältlichen RC-Unterwassermotor aufrüsten.

©Marisa Hart - Playmobil THW Schlauchboot

Bestens ausgestattet!

Die Ladefläche des LKWs lässt sich durch einen seitlichen Hebel nach hinten kippen und die Ladeklappe sich durch eine Klappfunktion öffnen. Das ist genauso spannend wie im echten Leben! Und natürlich gehören auch echtes Blaulicht, ein ausfahrbarer Kran und zwei Anhänger mit zur Grundausstattung. Auch im Quad – übrigens mit Rückzugmotor – ist viel Platz für Werkzeuge.  Außerdem gehören auch Leitkegel, Straßensperrschilder, ein Rettungsring und ein Megafon mit zum Zubehör.

Kinder fasziniert das echte Leben

Unfälle, Krankentransporte, Rettungshubschrauber, LKWs und Großeinsätze faszinieren Kinder. Was im echten Leben passiert, wird mit Vorliebe nachgespielt. Auf diese Weise werden verschiedene Abläufe und Vorgehensweise spielerisch erlernt. Das Nachspielen von Alltagsdingen ist ein großer Bestandteil der kindlichen Entwicklung und hilft dabei, mehr über Erlebtes und Gesehenes zu erfahren.

©Marisa Hart - Playmobil THW Anhänger

Fazit zu Playmobil THW

Das THW spielt im echten Leben eine große Rolle. Die Männer und Frauen vom THW leisten jeden Tag großartige Arbeit. Deshalb sind wir ganz begeistert, dass das THW durch das große Playmobil Spieleset zu einem Bestandteil unseres Kinderzimmers geworden ist. Denn neben der „klassischen“ Feuerwehr, der Polizei und dem Krankenwagen gehört auch das THW zur lebensrettenden Einheit.

©Marisa Hart - Playmobil THW 2

Exklusives Playmobil THW Gewinnspiel

Wäre solch ein exklusives Playmobil  Spielset auch das Richtige für eure Kinder? Dann nehmt an unserem Gewinnspiel teil und habt die Chance ein Playmobil THW-Paket, bestehend aus 1 THW Großeinsatz-Set 5097, 1 THW Bagger 5093, 1 THW Vorausfahrzeug 5094, 1 THW Minibagger 5096 und 1 THW Schlüsselanhänger 2015 5095, zu gewinnen. Dazu schicke eine E-Mail mit dem Stichwort „THW“ an [email protected] . Bitte teile uns in deiner E-Mail auch deine Anschrift mit. Teilnahmeschluss ist am 06.09.2015.*

*Teilnahmebedingungen für das “Playmobil THW”-Gewinnspiel: Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, muss eine E-Mail mit dem Stichwort „THW“ an die E-Mail-Adresse [email protected] geschickt werden. Bitte teile uns in der E-Mail deine Anschrift mit, damit wir den Preis nach Beendigung des Gewinnspiels per Post versenden können. Einsendeschluss ist der 06.09.2015. Unter allen eingesendeten E-Mails verlosen wir ein Playmobil THW-Paket, das 1THW Großeinsatz-Set 5097, 1 THW Bagger 5093, 1 THW Vorausfahrzeug 5094, 1 THW Minibagger 5096 und 1 THW Schlüsselanhänger 2015 5095 enthält. Das Los entscheidet. Mitarbeiter der GALERIA Kaufhof GmbH dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinne können nicht bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme über Teilnahme- und Eintragungsdienste, automatisierte Teilnahmen sowie Mehrfachteilnahmen sind ausgeschlossen. Der Gewinner wird nach der Ziehung per E-Mail benachrichtigt. Deine Daten werden vertraulich behandelt und zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels gespeichert. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden deine Daten gelöscht.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Marisa von „Baby Kind & Meer“, die mit ihren Kindern das Playmobil THW Set für uns getestet hat. Auf ihrem Blog „Baby, Kind & Meer“ berichtet  sie regelmäßig über den kunterbunten Alltag mit ihrer kleinen Familie. Schaut doch einfach mal vorbei!

 

 

Playmobil Aquapark: Wie die Klickies baden gehen

Wasser hilft gegen Sommerhitze und Langeweile. Playmobil Spielwelten sind berühmt für die Ideen, mit denen sie die große Welt ins kleine Häuschen holen. Der Playmobil Aquapark. tut das mit ausgiebiger Bade-Action. Hier lesen Sie, was der nasse Freizeitspaß für Kids und Klickies bereit hält. Und welche Attraktionen es bei Playmobil Summer Fun sonst noch zu entdecken gibt.

Mit Wasser überzeugt man Kinder eigentlich immer. Vor allem, wenn die Temperaturen so mitspielen, dass die kleinen Schätze nach Herzenslust matschen und sich von Kopf bis Fuß vollspritzen können. Die Betreiber von Freizeitparks haben das schon lange erkannt: Wasserrutschen, Rafting-Parcours und sprizige Spaßfahrten gehören in der Sommersaison zum Kerngeschäft.

Jetzt bekommen die großen Ferienparadiese mit dem Playmobil Aquapark von unerwarteter Seite Konkurrenz. Zugegeben, so ganz stimmt das natürlich nicht. Und das liegt am Maßstab. So cool die Wildwasserabfahrt vom Rutschentower auch ist, selber passen die kleinen Wasserratten leider nicht ins Becken.

Um sich ausgiebig nass zu machen, werden Spaßbad und Baggersee, Teich und Tümpel also immer noch gebraucht. Dafür ist der Playmobil Aquapark aus der Summer Fun-Reihe aber eine großartige Erweiterung für die heimische Kinderzimmersammlung. Und weil dort wie im richtigen Wasser-Freizeitpark alles lebensecht unter Wasser steht, überträgt sich die spritzige Begeisterung der Plyamobil-Klickies auch schnell auf alle Kinder.

Badespaß mit Krake

playmobil_aquapark1Im Aquapark von Playmobil steckt viel Liebe zum Planschen. Das Set ist ziemlich schnell aufgebaut und macht dann einen sehr ferienmäßigen Eindruck: Komplett mit Palme. Auch, wenn die in echt ein bisschen kleiner wirkt, als auf dem stylischen Cover-Bild.

Die wichtigsten Elemente sind das Wasserbecken und der Rutschentower. Das Becken wird natürlich sofort bis an den Rand gefüllt. Gleich darauf zeigt sich, dass das gar keine so gute Idee war, und ein bisschen Wasser kommt wieder raus. In der Mitte sitzt nämlich die Wirbelkrake. Die ist das Maskottchen des Playmobil Aquaparks und bringt das Wasser kreisförmig in Bewegung. Dafür darf es nicht zuviel sein.

Die Kreisströmung ist wirklich eine witzige Idee. Dadurch kommen die Klickies im Wasser wie von selbst in Bewegung. Schade ist nur, dass die Mitte des Beckens besetzt ist. Denn nun haben die Klickies im Hauptbecken gar nicht so viel Platz. Und ein paar Züge zu schwimmen ist kaum möglich.

Nichts wie rauf auf die Raftingrutsche

playmobil_wasserrutscheAlso nichts wie rauf auf die Wasserrutschen. Die zwei Rutschen vom großen Tower sind sowieso die Hauptattraktionen des Playmobil Aquaparks. Die kleine Rutsche funktioniert tadellos und ist für die Kleinsten da. Die große ist eine echte Rafting-Rutsche. Ein Klicky nimmt dafür auf dem Reifen Platz und saust die clever konstruierte Rutsche runter. Das funktioniert so gut, dass Reifen und Reiter am Ende immer richtig rum im Becken schwimmen. Ein Raftingreifen ist schon dabei und es gibt sie auch noch extra als Miniset.

Sehr cool ist die Art, die die Reifen wieder nach oben befördert werden. Schließlich will man es den Klickfiguren nicht zumuten, mit den großen Ringen in der Hand die Leitern hochzuklettern. Dafür gibt es eine praktische Seilwinde, die vielen Kindern genauso viel Spaß macht, wie die anschließende Schussfahrt ins Becken.

Noch ein sehr süßes Detail: An der Kinderrutsche sitzt auf dem Geländer eine kleine Krake und zeigt ein grünes Lächeln. Dreht man ihren Kopf, ändert sie die Farbe von Grün auf Rot und zeigt, dass die Rutsche grad besetzt ist.

Drei Badegäste sind schon dabei. Aber eigentlich ist der Playmobil Aquapark viel zu groß für so wenige Besucher. Klar ist die ganze Klicky-Siedlung zum Baden in den Playmobil-Aquapark eingeladen. Und dank ihres wasserfesten Kunststoffs müssen sich die Klickies vor dem Baden auch nicht unbedingt umziehen.

Viele Attraktionen bei Playmobil Summer Fun

playmobil_imbisswagenDer Playmobil Aquapark ist die Hauptattraktion der Summer Fun-Reihe. Die trägt ihren Namen nicht umsonst und hat noch eine Menge anderer feucht-fröhlicher Wochenendideen zu bieten.

Das Bade- und Spielangebot wird mit dem Wasserspielplatz nochmal ordentlich ausgeweitet. Ein Becken ist hier zwar nicht dabei, aber Wasser wird auch gebraucht. Aus einem Speicherbecken wird es auf Knopfdruck raufgepumpt und löst als Gegengewicht die Wippe aus.

Während die größeren Kids sich zwischen Rutschenturm und Wasserspielplatz nassen Unfug ausdenken, baden die Kleinsten im extra Babybecken.

Zum Aquapark gehören Eis und Pommes Rot-Weiß. Die gibt es am Imbisswagen. Neben den Snacks gibt es in dem kleinen Shop auch eine Menge toller Sachen, die im Wasser unbedingt gebraucht werden: Taucherbrillen, Flossen, einen süßen Schwimmreifen und die wunderbare Kraken-Wasserspritze, die nicht nur Klickies nass macht.

Urlaubsfeeling der entspanntesten Art verströmt der große Camper, der auch als Einzelset viele Details, Funktionen und großen Spielspaß bereithält. Kleine Erweiterungen für den Playmobil Aquapark sind das süße Spaßboot und natürlich der Bademeister, der ganz nach Wahl richtig nett oder wie im echten Leben streng und knurrig sein kann.

Baden, bis die Finger verkrumpeln

Wann immer es nicht geht, dass sich die Kids draußen selbst nass machen, ist der Playmobil Aquapark die Alternative. Der Matschfaktor ist zwar eingebaut, hält sich dank relativ geringer Wassermengen aber in Grenzen. Auch auf dem Teppich lässt sich das Set gut bespielen. Vorausgesetzt, unter dem Perser liegt kein wasserempfindliches Naturparkett.

Eine coole Idee ist es, den Aquapark neben der Badewanne aufzubauen. Viele der kleinen Elemente wie Raftingreifen, Schwimmring oder Spaßboot schwimmen richtig und machen aus den Klickies echte Wasserratten. So baden auch eher wasserscheue Kids gerne, bis die Finger verkrumpeln.

Ich wünsche viel Spaß beim Planschen und einen großartigen Badesommer!

Saubere Sache: Die Playmobil City Action Stadtreinigung

Ein Traum vieler Eltern, der nur selten in Erfüllung geht: Kinder die gerne sauber machen. Dabei braucht es dafür nicht viel mehr, als eines der neuen Sets von Playmobil City Action. Hier wird nämlich aufgeräumt und geputzt, was das Zeug hält!

Man verzeihe das Wortspiel: Die aktuellen Neuheiten aus der Playmobil City Action Serie sind eine saubere Sache. Aber ich räume wirklich gerne auf und bin dabei, soweit ich weiß, auch nicht alleine. Aufräumen ist für viele Kinder ein Lieblingsspiel, es sieht nur nicht immer so aus, wie die Eltern sich das vorstellen.

Playmobil_KehrmaschineDass ich für die Playmobil Neuheiten rund um das Stadtreinigungs-Thema viel Lob übrig habe, kommt nicht von ungefähr. Putzen und aufräumen ist nämlich weder spießig noch langweilig. Wer sich daran macht, Ordnung in die Welt zu bringen, muss sich erstmal entscheiden: Was ist Ordnung eigentlich, welche Dinge haben wo ihren Platz und wie soll der Ort aussehen, an dem wir wohnen wollen? Bei dieser Auseinandersetzung mit der echten und ausgedachten Umwelt laufen hinter den Kinderstirnen viele sehr schöne Gedanken ab. Nichts gegen lustige Kloppereien mit frechen Raubrittern, aber wie soll aus dem Schlachtfeld wieder ein Acker werden, wenn keiner aufräumt?

Hinter den spielerischen Abläufen steckt eine intensive Auseinandersetzung mit spannenden Alltagsthemen. Wie funktioniert eine Stadt? Wer kümmert sich darum, dass wir auch nächste Woche im Park so schön spazieren gehen können? Und wo kommt das viele Zeug, das wir wegwerfen, eigentlich hin?

Es muss sich aber niemand genötigt fühlen, beim Spielen in philosophische Höhen zu entschweben. Der Nachwuchs darf mit den schicken Brummern auch einfach zwischen Bücherbergen und Regal-Hochhäusern durch die Playmobil City rattern.

Pädagogisch wertvoll: Spielen mit Müll

Ja, der Müll. Das ist ein Thema, zu dem man auch Erwachsenen oft gerne eine Playmobil-Set schenken würde. Schon die Frage, was Müll eigentlich ist, kann ganze Nachmittage füllen. Der Playmobil City Action Recycling Truck macht mit den anfallenden Abfällen hoffentlich das Richtige. Das heißt, er bringt sie zum sortieren und lässt sie in neuer Form wiederverwenden. Aber vielleicht schafft Junior die unansehnliche Ladung lieber doch zum verbrennen? Oder er kippt den ganzen Inhalt auf die große, halblegale Deponie unter dem Bettgestell.

Playmobil_Recycling-Truck

Ökologische Fragen mal bei Seite gelassen, funktioniert der Recycling Truck genau so, wie die Kids es sich vorstellen. Die Tonnen werden angehoben und kippen ihren Inhalt in den dicken Sammelbehälter. Egal, ob das nun sauberer Playmobil-Unrat ist, oder die Krümel unter dem Küchentisch. Ist der Container ausreichend zugemüllt, fährt er unter Begleitung der notwendigen Geräusche zur Abladestation. Ganz wie in echt wird dort der Container hochgekippt, der Heckaufsatz angehoben und die gesammelte Pracht kommt wieder zum Vorschein.

Wer in Begleitung seiner Kinder den Zeitpunkt für die Leerung der Altglascontainer erwischt, wird es kaum schaffen, vor dem großen Scheppern weiterzugehen. Die große Faszination steckt auch im Playmobil City Action Altglas-LKW, der mit Containern und Wegwerf-Flaschen komplett ausgestattet ist.

Der Altglas-LKW gefällt schon mit seinem riesig langen Teleskop-Kranarm. Der mächtige Ladearm lässt ihn auch für andere Einsätze gut geeignet wirken. Aus den entlegensten Ecken angelt er sich die eckigen Container.

Ich hätte es schöner gefunden, würden die gleich im Hängen über einer Lademulde ausgekippt. Diese Funktion bringt der Altglas-LKW nicht mit. Stattdessen tauscht er einen vollen gegen einen leeren Container aus, die er auf der Ladefläche postiert. Trotzdem können die leeren Container am Ladearm über geeigneten Behältnissen baumelnd mit schickem Scheppereffekt geöffnet werden. Wobei die Kunststoffflaschen nicht ganz das richtige Geräusch machen. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre erfinderischen Kids nicht auf die Idee kommen, mit echten Scherben zu spielen!

Playmobil Stadtreinigung: Die Rückkehr der Straßenkehrer

Plaympbil_Stadtreinigungs-TeamIn einem berühmten Kinderbuch, das Sie alle kennen, war der Straßenkehrer Inbegriff für die Freude an der Arbeit: Ein Strich mit dem Besen, ein Atemzug, ein Schritt, dann das gleiche von vorn. Irgendwann ist die lange Straße sauber gefegt und man ist nicht mal außer Puste. Spaß macht die Straßenreinigung heute noch genau so viel. Das liegt allerdings weniger am meditativen Zen-Aspekt der Besenschwünge. Eher an der technischen Raffinesse, mit der freundliche Stadtreiniger in schickem Grün Papier, Kaugummis und allerlei interessantem Unrat zu Leibe rücken.

Die Playmobil City-Kehrmaschine wirkt kompakt und gelungen. Vor allem in Anbetracht des günstigen Preises. Der Kehraufsatz dreht sich beim fahren, wobei glattes Parkett Schwierigkeiten macht. Und mit einem Hebel im Fahrerhaus kann er sogar rauf und runter gefahren werden. Die Lademulde lässt sich öffnen und zum entleeren auch ankippen. Das Maschinchen sammelt mit seinen Bürsten zwar nicht den Dreck in die Mulde. Aber das wäre für diesen günstigen Preis auch sehr viel verlangt.

Für die Grünflächen steht der Stadtreinigung ein hübscher Rasenmäher zur Verfügung. Das ist einer dieser selbstfahrenden Aufsitz-Rasenmäher, wie ihn Papa schon immer für den Kleingarten haben wollte. Er wird von einem Service-Fahrzeug mit Anhänger zum Einsatzort gebracht. Das macht nicht nur beim Rasenmähen Spaß. Der Anhänger kann auch für viele andere kleine Playmobil-Fahrzeuge verwendet werden. Damit kommt mit dem Servicefahrzeug gleich noch ein sehr vielseitiges Vehikel ins Haus.

Und schließlich kümmert sich das Stadtreinigungs-Team um alles, was sonst noch liegen geblieben ist. In sorgfältiger Handarbeit sammeln die fröhlichen Putzteufel jedes Fitzelchen vom Boden auf.

Da könnten sie ganz nebenbei noch ein wenig der alten Straßenkehrer-Romantik ins Spiel bringen. Doch dazu muss man ihnen erstmal das furchtbare Puste-Gerät aus den Händen nehmen. Das macht im Original ja nur Lärm, Staub und Abgase und pustet am Ende den Dreck weniger gründlich voran, als es ein ruhiger, geschickter Besen tut.

Also, wenn es nach mir geht, gleich in die Tonne damit. Und dann darf gekehrt werden, wie schon vor hundert Jahren. Keiner weiß das besser, als Beppo Straßenkehrer aus Michael Endes „Momo“: „Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss immer nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Dann macht es Freude. Das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein.“

Lassen Sie Ihre Kinder spielerisch Ordnung in ihre Welt bringen. Auch, wenn diese Ordnung für Sie nicht immer leicht zu erkennen ist. Denn das macht Freude. Und so soll es sein!

King of Kinderzimmer – Die Playmobil Königsburg der Löwenritter

Playmobil - Königsburg der LöwenritterWelcher Junge träumt nicht selbst einmal davon, mit Rüstung und Schwert über die Bürgersteige zu ziehen, um die Nachbarschaft aus den Klauen eines Drachen zu befreien oder böse Hexenmeister zu verjagen. Einmal Ritter sein…

Ich persönlich bin mittlerweile fernab dieses Wunschdenkens. Es war immer kalt und feucht, es gab kaum ärztliche  Versorgung, kein Telefon und damit auch keinen Lieferservice. Jeder wollte Dir irgendwie ans Leder und ich wäre mit meinen 40 Jahren so ziemlich am Ende meines Lebens. Wenn ich es denn bis dahin geschafft hätte. Da holt man sich die Zeit doch lieber ins Kinderzimmer zurück. Und die Königsburg der Löwenritter von Playmobil ist wie der Ritterschlag für jedes Kind.

Playmobil Königsburg der Löwenritter – Das Set

(c) Daddylicious - Playmobil_Castle_SkelettDie so genannte „Königsburg der Löwenritter“ von Playmobil, der imposante Monumentalbau aus der „Knights“-Serie, ist gelinde gesagt: Mächtig! Auf Granit gebaut, ist die Burg mit geheimen Gängen und Schächten durchzogen. Das Fallgitter bewacht den Eingang zur Waffenkammer und zum großen ThronsaaI mit geheimem
Schatzversteck. Im Felsenverlies, in dem sich im Lieferumfang ein Strohbett mit Skelett und zwei Ratten befinden, kann optional der Große Burgdrache (Art. 6003) verstaut werden. Die mächtige Burgkanone schützt vor den Angriffen der Drachen.

Die Ritter, zu Pferde oder mit Pfeil und Bogen ausgestattet, haben weder Furcht vor Fabelwesen oder Angreifern der Falkenritter (Das sind die Gegenspieler bei Playmobil Knights). Die Maße der Playmobil Ritterburg beeindrucken wie gesagt: 88 x 56 x 49 cm (LxTxH). Als Burgbewohner sind zwei Löwenritter und das königliche Paar mit dem blau-roten Löwen-Wappen enthalten. Ein Pferd ist auch dabei. Der Pferdeunterstand kann vom Innenhof aus erreicht werden, ist aber auch für kleine Hände über die Spielklappe in der Außenmauer zu erreichen.

Seitlich neben dem Burgtor befindet sich ein herausnehmbarer Mauerdurchbruch, der für die Flucht oder eine Invasion genutzt werden kann. Das innenliegende Haupttor des Schlosses erreicht man nur über die Zugbrücke, die mit einer Schnur hochgezogen wird. In dem Burgtor ist ein Fallgitter eingelassen, dass über einen Auslöser auf dem Burgturm in Gang gesetzt werden kann. Das es sich nicht ganz schließen lässt, ist reine Vorsichtsmaßnahme gegen eingeklemmte Finger und tut dem Spielspaß keinen Abbruch. Über eine versteckte Treppe hinter der Mauer gelangt man durch die Bodenklappe auf den Balkon. Im Thronsaal befindet sich eine Gitterklappe zum großen Verlies. Um im Verlies die eine oder andere Folterszene zu spielen, kann der Felseinsatz auf der Hinterseite hinaus gezogen werden.

(c) Daddylicious - Playmobil_Castle_Brücke

Im Inneren der Höhle/Verlies verdeckt eine kleine Felsschublade den Zugang zur Drachenhöhle, durch die eine Figur hindurchschlüpfen kann. Die obere Ebene des Burgturms ist über eine Leiter zu erreichen, die im schlimmsten Fall nach oben gezogen werden kann. Die Playmobil Ritterburg „Königsburg der Löwenritter“ kostet im Shop bei GALERIA Kaufhof aktuell 124,99 Euro und ist für Kinder von vier bis zehn Jahren und deren Väter geeignet. Machen wir uns nix vor – bis auf die Königin ist auf dieser Burg nichts Feminines zu finden. Sowieso war das Mittelalter eher ein Ort für echte Kerle. Ritter eben! Da kann jedes Piratenschiff einpacken.

Daddylicious-Fazit

(c) Daddylicious - Playmobil_Castle_BurgdameMein letztes großes Playmobil-Erlebnis ist gefühlte 35 Jahre her und diese Burg beeindruckt nicht nur aufgrund ihrer Größe. Die auf der Verpackung angegebene Aufbauzeit von 150 Minuten konnte ich um 53 Minuten unterbieten. Das lag sicherlich daran, dass ich das Teil alleine aufgebaut habe. Mit meinem Sohn hätte ich die Zeit sicherlich nicht geschafft. Der Aufbau ist wirklich easy und alle Komponenten machen
einen qualitativ sehr guten Eindruck. Playmobil eben. Ich kann allen Daddys nur viel Spaß mit ihren Kindern wünschen. Einige Stellen sind wirklich nur etwas für kleine Hände. Das ist vielleicht extra so gewollt, denn sonst tauchen die Väter auch gerne mal ohne Kinder in die Welt der Ritter, Drachen und hübschen Burgdamen ab.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Daddys  und  von Daddylicious für den tollen Testbericht.

Eisenbahn von Playmobil im Test

Vorsicht an der Bahnsteigkante – die Eisenbahn von Playmobil fährt ein

Kinder lieben Eisenbahnen. Erwachsene tun das weniger. Momentan dank Streik und GDL vielleicht sogar noch ein bisschen weniger als sonst. Meist sind es die Verspätungen, fehlendes Netz und mieser Kaffee. Aber um die Miesepeter kümmern wir uns nicht. Bei uns geht’s mal wieder um leuchtende Kinderaugen. Früher bin ich zusammen mit meinem Bruder und meinem Vater ab und zu zum Bahnhof gefahren und habe Züge angeschaut. Wir kannten die Typenklassen, wussten, wie Güterwaggons richtig angeordnet werden und kannten die Funktionsweise eines Hemmschuhs. Diese Begeisterung für die Eisenbahnen gibt es übrigens auch bei Mädchen. Unsere Tochter begeistert sich ebenfalls sehr für die Züge und S-Bahnen bei einem Besuch des Hamburger Hauptbahnhofs.

Es verwundert also nicht, dass Lokomotiven verschiedenster Art das Bild auf den Teppichen der Kinderzimmer prägen. Den Einstieg bietet meist die Holzeisenbahn von BRIO. Und bevor es dann später mit der Märklin oder der Fleischmann sehr technisch wird, empfehlen wir noch einen spannenden Zwischenschritt: Die Playmobil Eisenbahn. Der Vorteil dabei liegt auf der Hand: Die meisten Kids haben bereits reichlich Playmobil Zuhause. So kann die Eisenbahn gleich umfassend in Spielszenen integriert werden.

Playmobil Eisenbahn: Das ist im Set enthalten

Wir sind für Euch das Set #5258 Probe gefahren, den neuen RC-Güterzug mit Licht und Sound, bei GALERIA Kaufhof derzeit herabgesetzt auf 109,99 EUR. Zu dem Set gehören ein Güterzug, ein Niederbordwagen mit drei Containern zum Beladen, zwei Spielfiguren mit Zubehör, zwölf gebogene und zwei gerade Schienen für ein Oval und eine Fernbedienung.  Wenn Ihr den Güterzug verschenkt, dann solltet Ihr noch sechs 1,5-V-Mignon Batterien und eine neun Volt Blockbatterie bereithalten. Sonst gibt er nämlich weder Ton noch Licht noch Vollgas.

(c) Daddylicious - Playmobil Güterzug

Der Aufbau des Sets dauert etwa 20 Minuten, die Schienen lassen sich prima zusammenstecken und mit kleinen Steckverbindungen sichern. Das Dach des Zuges kann abgenommen und der Lokführer im Inneren platziert werden. Sein Kollege mit Helm ist für die Sicherung der Strecke von außen zuständig. Die komplette Kontrolle des Zuges erfolgt über die kleine Multifunktions-Fernsteuerung. Ihr könnt den Zug stufenlos in beide Richtungen fahren lassen. Das Anfahren erfolgt etwas ruckartig und ganz langsame Fahrt ist leider nicht möglich.

Speed, Licht und Sound

Beeindruckend ist jedoch die Höchstgeschwindigkeit, bei der die Lok die Kurven geschmeidig meistert und keine Gefahr läuft, zu entgleisen. Der Clou: Das Licht wechselt je nach Fahrtrichtung, immer mit drei weißen Scheinwerfern in Fahrtrichtung und zwei roten Positionslampen als Rücklichter. Das Licht kann über die Fernbedienung auch komplett abgeschaltet werden.

(c) Daddylicious - Playmobil Güterzug

Auch für passenden Sound ist gesorgt: Eine Taste lässt das Signalhorn des Güterzuges sehr realistisch ertönen, eine zweite Taste sorgt für eine dauerhafte Geräuschkulisse einer arbeitenden Eisenbahn in Abhängigkeit der Geschwindigkeiten. Allerdings lässt sich die Lautstärke der Geräusche nicht verändern. Aber es ist nicht zu laut und somit auch niemals nervig. Im Gegenteil, der Sound sorgt für die richtige Stimmung. Kinder werden sich für dieses Set begeistern, meine Tochter hat gleich angefangen, die Container zu füllen und den Zug damit zu be- und entladen. Und auch im abgedunkelten Zimmer macht das Rangieren extrem Spaß, denn die Lampen des Güterzuges leuchten ziemlich hell und bieten spannenden Spielspaß.

Daddylicious‘ Fazit zum Playmobil Güterzug

Das Set bietet einen tollen Einstieg in die Eisenbahnwelt von Playmobil, muss aber für anhaltende Spielaction schnell erweitert werden. Es ist aufgrund der nur einen möglichen Strecke mit den Maßen 144cm x 116cm lediglich ein Einstiegsset. So richtig gefordert wird die Lok erst, wenn es eine größere Streckenführung gibt, die dann durch Tunnel und ähnliches führt. Ansonsten ist die Güterlok bestens geeignet für Kinder ab drei Jahren. Es gibt keine scharfen Kanten oder Kleinteile, die verloren gehen könnten. Die Steuerung ist einfach und auch schon für die Kleinen gut zu handhaben. Und in Verbindung mit weiteren Playmobil-Figuren, Häusern und Fahrzeugen lassen sich tolle Spielwelten erschaffen.

(c) Daddylicious - Playmobil Güterzug
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Daddys  und  von Daddylicious für den tollen Testbericht.