Kuscheltiere sind nicht einfach nur flauschiges Spielzeug. Oft begleiten sie uns die gesamte Kindheit und werden zu engen Vertrauten. Nicht selten begleitet ein Kuscheltier seinen Besitzer auch bis ins hohe Alter. Die kleinen Tierchen sind eben der perfekte Zuhörer. Welche Trends gibt es 2016?
Furreal Friends
Wer hat sich als Kind kein Haustier gewünscht? Nicht umsonst heißt es, Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Aber ein Haustier bedeutet Arbeit und beansprucht viel Zeit und nicht jeder kann sich diesen Aufwand leisten. Wie gut, dass es Plüschtiere gibt. Sie sind eindeutig pflegeleichter und mindestens ebenso kuschelig wie echte Haustiere.
Eine sehr beliebte Alternative zum lebenden Tier sind die „FurReal Friends“ von Hasbro. Sie reagieren auf Berührungen, geben Laute von sich und sind dadurch deutlich realistischer als andere Plüschtiere. Das regt die Fantasie der Kleinen an und weckt ihren Beschützerinstinkt. Sie kümmern sich liebevoll um die niedlichen Begleiter und bauen eine echte Beziehung zu dem flauschigen Freund auf.
Ihr entscheidet, welches Tier eure Familie bereichern soll. Ist es die aktive Hundedame GoGo, die sich stets über eine Runde Gassi gehen freut und sogar auf die Befehle der Besitzerin hört? Oder doch lieber die schmuse-bedürftige Katze Daisy, die fröhliche Katzengeräusche von sich gibt, wenn man mit ihr kuschelt? Wem Hund und Katze zu gewöhnlich sind, kann sich den exotischen Baby-Affen Cuddles ins Haus holen. Der kleine Spielgefährte liebt es nicht nur herum zu toben, sondern wird auch gerne gefüttert und in den Schlaf gewiegt.
[getproducts ids=“13027223, 27192511, 13027476, 25775464, 25775327, 25775518″ limit=“6″]
Glubschi
Sie gucken einen mit ihren großen, erwartungsvollen Kulleraugen an und schon ist es um uns geschehen. Man muss sie einfach direkt ins Herz schließen. Die niedlichen Plüschtiere von Ty, die eigentlich Beanie Boos heißen, haben ihren Spitznamen aufgrund eben dieser unverhältnismäßig großen Augen bekommen.
Auch wenn die Glubschis, im Gegensatz zu den FurReal Friends, keine Laute von sich geben, hat man doch das Bedürfnis, sich um diese kleinen, süßen Tierbabys zu kümmern und mit ihnen zu kuscheln. Der hilflose Blick der kuscheligen Begleiter lässt Kinderherzen höher schlagen. Sie werden garantiert zu Lieblingen im Kinderzimmer.
XXL Kuscheltiere
Sprechen die FurReal Friends und die Glubschis eher den Beschützerinstinkt und das Verantwortungsgefühl der Kinder an, nehmen die Kuscheltiere in Übergröße die Rolle eines Freundes ein. Mit ihnen ist man niemals allein. Ob daheim oder auf Reisen, die flauschigen Kameraden sind immer für einen da. Man kann ihnen alles erzählen, aber auch gemeinsam kuscheln und Spaß haben.
Nicht nur für jüngere Kinder sind die XXL-Tiere tolle Kuschelpartner. Die praktischen Plüschtiere lassen sich auch leicht als Kissenersatz umfunktionieren, wenn man aus dem Kuscheltier-Alter herausgewachsen ist.
Sorgenfresser
Die Sorgenfresser sind wahre Helfer in der Not. Hat man Kummer oder gibt es Ärger sind sie sofort zur Stelle. Sorgen sind ihre Leibspeise. Bei Problemen kann man die Sorgen einfach aufschreiben oder aufmalen und in dem großen Maul der Sorgenfresser verschwinden lassen. Schnell noch den Reißverschluss verschließen und die Probleme sind sicher weggesperrt.
Die niedlichen Seelentröster helfen bei Klassenarbeiten, bei Albträumen oder auch bei Streit mit Eltern oder Freunden. Bei ihnen sind die Geheimnisse sicher aufgehoben. Sie sind auch für Erwachsene geeignet und als Geschenk eine tolle Geste.
Sigikid Beasts
Die kleinen Biester von Sigikid haben es in sich. Sie sind alles andere als perfekt und jedes hat seine eigene Persönlichkeit. Mit ihrem schrägen Aussehen sorgen sie nicht nur bei den Kleinen für viel Spaß im Kinderzimmer. Sie sind genau wie die Sorgenfresser ein lustiges Geschenk für Erwachsene. Vor allem wenn die Ähnlichkeit zwischen dem Beast und der beschenkten Person nicht von der Hand zu weisen ist.
Fällt es dieser schwer, sich Dinge zu merken, ist der vergessliche Remy Remember das perfekte Pendant. Woran wollte sich Remy noch gleich erinnern? Das ist ihm wieder einmal entfallen. Dabei hat er sich doch extra einen Knoten in den langen Hals gemacht. Prince Beaverheart hat keine Probleme sich etwas zu merken. Allerdings ist er sehr sensibel und kann Ungerechtigkeit überhaupt nicht ausstehen.
Was in diesem Jahr außerdem total angesagt ist, sind die Plüschfiguren von SIMBA. Viele von diesen Kuscheltieren stammen aus aktuellen Kinofilmen, wie beispielsweise „Kummer“ aus dem Film „Alles steht Kopf“. Das Besondere an diesen Figuren: Sie sind besonders weich und auch für Kinder ab den ersten Monaten geeignet.
Kuscheltiere richtig reinigen
Kuscheltiere sind ein täglicher Begleiter. Irgendwann grauen sie aus und haben einen Waschgang dringend nötig. Oft mit einem Drama verbunden. Denn kein liebender Besitzer sieht sein Plüschtier gerne in der Waschmaschine umherschleudern. Wie aber reinigt man Kuscheltiere am besten? Am besten reinigt man ein Kuscheltier nicht nur alle sechs Monate. Mit einem Staubsauger kann der grobe Schmutz schon regelmäßig abgesaugt werden. Auch ein Bad im Waschbecken mit Seifenlauge ist möglich.
In die Waschmaschine können alle Plüschfiguren, die aus Frottee oder Mikrofaser bestehen. Jedes Kuscheltier ist mit einem kleinen Etikett versehen, auf dem Waschhinweise festgehalten wurden. Für den Waschgang ist ein Wäschenetz zu empfehlen. Damit werden kleinere Applikationen wie aufgenähte Augen geschützt. Im schonenden Wollwaschgang bei 30 Grad kann dem kleinen Freund somit nichts passieren. Achtung: Die antiken Teddies von der Großmutter oder Kuscheltiere mit Filzbesatz dürfen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Da sollte lieber eine professionelle Reinigung her!
[getproducts ids=“14286483, 16936423, 27516915, 19698540, 21663321, 28072089″ limit=“6″]
Zum Trocknen sollte das Tierchen auf keinen Fall in den Trockner gelegt werden, da so sein Innenleben völlig aus der Bahn gerät. Lieber ein paar Tage mehr einplanen und das Kuscheltier an der Leine trocknen lassen. Dabei muss es regelmäßig gewendet werden, damit das Wasser sich nicht nur an einer Seite verteilt.
Vielleicht findet Ihr auch ein passendes Tierchen, welches zu euch passt? Viele weitere Plüschtiere zum Kuscheln und Liebhaben findet Ihr hier im Online-Shop.
Eure Jana