Archiv der Kategorie: 0-2 Jahre

Lauflernhilfe

Lauflernhilfen: Auf die Füße, fertig los!

Die ersten Schritte gehören zu den großen Meilensteinen der frühen Jahre. So ist es verständlich, dass Eltern ihren Sprösslingen bei diesem Entwicklungssprung mit gut durchdachten Lauflernhilfen gerne unter die Arme greifen. Lesen Sie in unserem Guide, weshalb manche Hilfe schnell zu viel des Guten ist. Und lernen Sie zwei Formate kennen, die sich als Lauflernhilfe jederzeit empfehlen lassen!

LauflernwagenZunächst eine gute Nachricht: Kinder lernen laufen. Mit oder ohne Lauflernhilfe. Nun haben Eltern nichts dagegen, wenn es auch mal schneller geht. Der erste Schritt wird mit Ungeduld erwartet. Und ein Spielzeug, das Junior dazu bringt, sich körperlich noch mehr auszupowern, ist schon deswegen nicht verkehrt, weil der Kleine abends wie ein alter Baum ins Bett fällt.

Die klassischste aller Lauflernhilfen ist in die Familie eingebaut: Das sind die starken Hände respektive Finger von Mama und Papa. Welches Kind ist nicht schon mal an hochgehaltenen Händen vorwärts gewatschelt und hat sich dabei schon ganz groß und stark gefühlt?

Der Wunsch, den ersten Schritt rauszukitzeln, wenn Junior sich viel Zeit lässt und alle Krabbelgruppenfreunde schon munter über die Dielen flitzen, ist nicht verwerflich. Das Training für die ersten Schritte ist allerdings für die Kleinen gar nicht so eine lockere Sache, wie es für uns aussieht. Zu groß ist die Versuchung, Baby zum Stehen zu motivieren, bevor sich die Voraussetzungen ausreichend entwickeln. Meist laufen Kinder noch nicht, weil die schmalen Beinchen noch was anderes vorhaben, als gut ausbalanciert das Gewicht des eigenen Körpers zu tragen. Auch der Bewegungsablauf – mit den Händen nach oben gestreckt und halb im Hängen – ist nicht das Laufen, wie die Kinder es eigentlich entdecken möchten.

Der erste Gedanke, zu dem wir bei der Anschaffung einer spielerischen Lauflernhilfe raten, ist daher: Mischen Sie sich nicht zu sehr ein! Wenn Sie diesen Grundsatz beherzigen, kann eine spielerische Unterstützung bei aufrechten Gang allerdings eine aufregende und wertvolle Sache sein.

Bitte nur helfen und auch nicht zu viel

Princess World LauflernwagenEine häufige Frage ist: Wann sollte man Lauflernhilfen frühestens einsetzen? Die Antwort ist gar nicht so schwierig. Der beste Zeitpunkt ist der, wenn die Kleinen von selbst Anstalten machen, die Welt auf zwei Beinen zu erobern. Wenn Kleinkinder allmählich auf die Idee kommen, sich an Möbelstücken hochzuziehen und auch schon alleine stehen, dann geht es richtig los.

Gute Lauflernhilfen nehmen den Kiddies nicht die Arbeit ab. Sie motivieren nur dazu, die eigenen Schritte zu machen. Im übertragenen Sinne genauso, wie im wörtlichen. Sie stabilisieren leicht das Gleichgewicht, fordern aber gleichzeitig dazu heraus, sich selbst auf den Beinen zu halten. Im Klartext: Eine Lauflernhilfe ist geeignet, wenn das Kind wieder auf seinem Hintern sitzt, sobald es nicht mehr mitmacht.

382756Gestelle, in denen Krabbelkinder fest und unverrückbar sitzen, um sich mit Tretbewegungen vorwärts treiben zu lassen, sind ein nettes Erlebnis. Aber diese Tätigkeit dürfen Sie nicht mit laufen lernen verwechseln. Im Gegenteil: Wenn die Kleinen im Übermaß die Erfahrung machen, dass es ohne Mühe vorwärts geht, prägt sich das ein. Und wenn die Idee einmal da ist, kann es für die Würmchen deutlich schwieriger werden, sich zum richtigen, aufrechten Gang zu motivieren. Was als Lauflernhilfe gedacht war, kann deswegen auch leicht den gegenteiligen Effekt entwickeln.

Ganz anders sieht das aus, wenn der Hauptteil der Arbeit dort bleibt, wo sie hingehört: In Kinderhänden respektive auf Kinderfüßen. Eine Lauflernhilfe tut nur das, was sie dem Namen nach auch soll: Sie hilft. Ein bisschen. Vor allem, indem sie dafür sorgt, dass der Spaßfaktor bei der freihändigen Fortbewegung noch größer wird, als er ohnehin schon ist. Zwei Prinzipien haben sich dafür ganz besonders bewährt.

Alles im Gleichgewicht

Lauflernwagen sind nicht nur coole Spielzeuge für neugierige Entwickelkinder. Sie sind auch richtige Arbeitsgeräte. Ein guter Lauflernwagen steht standfest auf vier Rädern, mit einem festen Griff in perfekter Kleinkinderhöhe. Gut ausbalanciert und mit ordentlichem Gewicht kippt er nicht so leicht um und gibt dadurch ein sicheres Gefühl. Doch wenn sich die Kleinen zu sehr darauf verlassen, ist er schnell weggerollt.

Die richtige Mischung aus Hilfe und Herausforderung, aber das ist noch nicht alles. Einige Lauflernwagen sind mit zusätzlichen Spielmöglichkeiten, Geräusch- und Lichteffekten versehen. Die schönsten Modelle sind aber ganz simpel: Nicht viel mehr als eine Kiste auf Rädern mit einem Griff. Sie bringen auch noch eine gute Ladekapazität mit. Damit ist ein Lauflernwagen die Vorstufe zu Papas Schubkarre. Bücher, Geschirr, Teddy und alles, was sonst noch von hier nach dort transportiert werden soll, lässt sich wunderbar einladen und durch die ganze Wohnung fahren. Später lässt sich der Wagen zum Puppenwagen umfunktionieren. So ist er in jeder Hinsicht ein einfaches und schönes Spielzeug, das auch für Kindergartenkinder noch ganz großen Reiz besitzt.

Wenn von ernsthaften Fortbewegungsmitteln die Rede ist, sind wir dann schnell bei Rutscher, Dreirad und Laufrad angelangt. Diese Kinderfahrzeuge sind auch tolle Lauflernhilfen für Fortgeschrittene. Sie regen zu vielfältigen Bewegungsabläufen an und unterstützen damit grundlegend die Fertigkeiten im Laufen und Rennen und die allgemeine Körperkontrolle.

[getproducts ids=“25358757, 18028995, 25883732, 19606606, 29769766, 27429259″ limit=“6″]

Standfeste Rutschfahrzeuge im Stil des Bobby Cars sind empfehlenswert, sobald die Kleinen allein drauf sitzen können. Nur Geduld: Wie es geht, finden sie selbst heraus oder schauen es sich von den Größeren ab. Manche Rutschermodelle stehen auf vier Rädern, sind aber so schmal, dass die Kinder sich um das Gleichgewicht selbst bemühen müssen. Die Abstoßbewegung nach hinten ist dabei eine interessante Koordinationsaufgabe. Und es dauert nicht lang, dann sausen die Kiddies im Eiltempo über den Flur. Das Dreirad mit Tretantrieb fordert die Körperspannung heraus und bietet ganz neue Erfahrungen beim intensiven Muskeleinsatz.

Am oberen Ende der Kategorie Lauflernhilfen steht das Laufrad. Am Anfang wirkt es fürchterlich schmal und wacklig. Doch mit nur einigen Tagen Übung entwickelt es sich bald zu einem unverzichtbaren Fortbewegungsmittel. Damit schlängeln sich die Kids ebenso geschickt durch den morgendlichen Kindergartenverkehr, wie durch die schmalen Gänge im Baumarkt. Spätestens in diesem Moment wird dann auch den Eltern klar, dass die Grenze zwischen Laufen lernen und Extremsport bei unserem Nachwuchs fließend ist.

[getproducts ids=“26444949, 25097184, 25097054, 27119709, 27119679, 27120293″ limit=“6″]

(c) s.Oliver Junior

s.Oliver – Schicke Mode für Kinder

s.Oliver – Hübsche Mode für Kinder(c) s.Oliver Junior

Praktische Kleidung, die hübsch aussieht und nicht nur der Mama gefällt, sondern auch den Kleinen – die gibt’s von s.Oliver. Das deutsche Unternehmen mit seinem Sitz in Rottendorf bei Würzburg entwirft neben den Damen- und Herren-Kollektionen auch Modeserien für Kinder. Mit s.Oliver JUNIOR – auch bei GALERIA Kaufhof erhältlich – entsteht funktionale und gleichzeitig schicke Mode für Kinder. Wie es zur Gründung des Unternehmens kam, wie eine Kollektion bei s.Oliver entsteht und was die Trends in Sachen Kindermode für diesen Herbst sind, erfahrt Ihr in unserm Interview mit Stephanie Haas, Division Head von s.Oliver JUNIOR.

Liebe Frau Haas, woher kommt eigentlich der Name „s.Oliver“, bzw. „Sir Oliver“?

Der Name „Sir Oliver“ wurde nach dem Romanhelden Oliver Twist gewählt und später in s.Oliver abgeändert.

Können Sie etwas zur Geschichte des Unternehmens s.Oliver sagen?

1969 eröffnete Firmengründer und Inhaber Bernd Freier sein erstes Geschäft mit dem Namen „Sir Oliver“ in der Herrnstraße 5 in Würzburg. Zehn Jahre später wurde die Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt in München eingetragen. Heute gehört s.Oliver zu den führenden Modeunternehmen Europas und blickt auf eine erfolgreiche 40-jährige Firmengeschichte zurück. Um ständig neue Mode für jede Persönlichkeit und jeden Anlass anbieten zu können, arbeiten mehrere Designteams an jeder der zehn Produktlinien – darunter auch s.Oliver JUNIOR –  mit zwölf Kollektionen jährlich.

Welches Alter deckt das Sortiment s.Oliver JUNIOR ab?

(c) s.Oliver Juniors.Oliver JUNIOR bietet Mode für Kinder jeder Altersstufe: s.Oliver JUST ARRIVED sind Artikel, die auf die Bedürfnisse von Neugeborenen und ihrer Eltern abgestimmt sind: Qualität, Komfort und topmodisches Design zu einem fairen Preis. Ob Einteiler, Hosen mit Softbund, Shirts und Sweatshirts oder weiche Jacken – die Styles sind babygerecht aus weichen Materialien mit dazu passenden Accessoires.

Kinderbekleidung für zwei bis 24 Monate alte Babys muss vor allen Dingen bequem sein. Dafür steht die Linie s.Oliver BABY, die mit kindgerechtem und modischem Design auch noch erschwingliche Preise bietet. Im Alter zwischen zwei und sechs Jahren ist das Bedürfnis groß, lässig und unkompliziert angezogen zu sein. Kinder wollen entdecken, spielen und toben.

Die Linie s.Oliver KIDS bietet hierfür genau die richtige Qualitätskleidung, die nicht einengt und durch fröhliches und buntes Design auffällt. Bereits am Stil der Älteren orientieren sich Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren. Wichtig vor allem ist jedoch, dass das Outfit strapazierfähig und bequem bleibt. Die Linien s.Oliver BOYS und s.Oliver GIRLS vereinen diese Ansprüche.

Wie viele Kollektionen entstehen im Jahr und wonach richten sie sich?

Für s.Oliver BABY, s.Oliver KIDS und s.Oliver BOYS/GIRLS gibt es elf Order- sowie Liefertermine. Die s.Oliver JUST ARRIVED-Kollektionen erscheinen zehn Mal im Jahr.  Die Kollektionen sind am Stil von s.Oliver CASUAL ausgerichtet und orientieren sich an Modetrends, den Anforderungen des Marktes und natürlich den Abverkäufen.

Wie lange dauert der Weg von der Skizze auf dem Papier bis zu dem Moment, in dem die Kleidung im Laden hängt?

Wir rechnen mit einer Dauer von ca. sechs Monate vom ersten Entwurf bis zum Verkauf des Artikels im Laden.

Wie viele Menschen sind an diesem Prozess beteiligt?

Rund 40 Mitarbeiter bei uns im Segment am Headquarter in Rottendorf sind am Entstehungsprozess der JUNIOR Kollektionen beteiligt. Hinzu kommen die Mitarbeiter in den Produktionsagenturen weltweit.

(c) s.Oliver Junior

Was unterscheidet die Kindermode von s.Oliver von der anderer Marken?

Die Kindermode von s.Oliver  JUNIOR zeichnet sich durch ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Wir bieten unseren Kunden gute Qualität und Passformbeständigkeit zu einem fairen Preis. Bei unseren langjährigen Partnern im Handel zeichnen wir uns durch gute Lieferfähigkeit, Liefertreue und ein besonders partnerschaftliches Verhältnis aus.

Was sind die Trends in Sachen Kindermode im
Herbst/Winter 2014?

Im kommenden Herbst Winter 2014/15 setzen wir bei s.Oliver JUNIOR auf klare und kräftige Farben. Die Silhouette bleibt weiterhin eher schmal. Denim ist nach wie vor ein wichtiges Thema, wobei Denim in Grey verstärkt kommen wird. Ein weiterer Trend sind Artikel mit Mehrwert, z.B. unsere Thermo-Jeans, die Innen eine besonders wärmende, flauschige Oberfläche besitzen.

Was gehört zu einem coolen Kinderoutfit für den Herbst auf jeden Fall dazu?

s.Oliver JUNIOR Girls tragen eine bequeme Boyfriend Jeans mit Waschung und kombinieren dazu ein lässiges Fotoprint-Oversize Shirt mit Pailletten. Die s.Oliver JUNIOR Boys bevorzugen eine Denimröhre mit coolem Rundhals-Sweat in Melange.

(c) s.Oliver JuniorVielen lieben Dank für das nette Interview, Frau Haas!

Statementgeberin: Stephanie Haas, Division Head s.Oliver JUNIOR

Ratgeber: Babykleidung richtig waschen

© svehama - Fotolia.comZarte Babyhaut ist besonders empfindlich.

Es ist daher unerlässlich die Kleidung Ihres Neugeborenen richtig zu reinigen.

Schließlich soll die Wäsche nicht nur hygienisch sauber werden, sondern gleichzeitig die sensible Kinderhaut schonen.

Erfahren Sie jetzt, wie Sie die erste Schmutzwäsche Ihres Kindes richtig waschen und mit welchen einfachen Tricks, Sie hartnäckige Flecken auf natürliche Weise entfernen.

Im aktuellen Newborn Bio Baumwolle Special auf Galeria-Kaufhof.de finden Sie passend dazu hochwertige Babykleidung aus 100 % kontrolliert, biologisch angebauter Baumwolle in garantiert hautfreundlicher Qualität.

Strampler und Bodies

Um eventuelle Hautirritationen durch aggressive, chemische Reiningungs-Zusätze zu vermeiden, empfiehlt es sich bei der Wäsche von Stramplern und Bodies komplett auf zusätzliche Weich- oder Desinfektionsspüler zu verzichten.

Vor dem ersten Tragen genügt es vollkommen Baumwoll-Bodies, wie den süßen Kanz Body mit mildem Waschmittel bei 30 Grad zu waschen. Bei den folgenden Waschgängen sind 40 Grad ideal, um die Kleidung perfekt zu säubern.

Extra-Tipp: Die gefürchteten Grasflecken, die oftmals bei Krabbel-Touren im Freien entstehen, lassen sich mit einfacher Butter, die vor dem Waschgang auf den Verschmutzungen verrieben wird, auf natürliche Weise entfernen.

Lätzchen

Um sicherzugehen, dass die oftmals farbenfroh bestickten Lätzchen ihre Leuchtkraft nicht verlieren, sollten diese bei maximal 60 Grad gewaschen werden.

Bei dieser Temperatur wird der Stoff Ihres Sterntaler Henri Lätzchens nicht nur geschont, sondern gleichzeitig hygienisch rein.

Grobe Verschmutzungen können Sie im Vorfeld sanft mit lauwarmen Wasser auswaschen, ehe Sie die Lätzchen in die Waschmaschine geben. Bei hartnäckigen Breiflecken hilft flüssige Gallseife, die vor der Wäsche direkt auf die Verschmutzung gegeben wird.

Auch gegen besonders störrische Gemüse-Spuren gibt es ein einfaches natürliches Mittel: Die Kartoffel. Reiben Sie eine rohe, aufgeschnittene Erdapfel-Hälfte über den Fleck und staunen Sie nach dem Waschgang über das strahlend reine Lätzchen.

Baby-Mützen

Wärmende Baumwollmützen, die für Ihr Baby besonders in den kalten Wintermonaten essenziell sind, sollten mit normaler Wäsche bei 40 Grad gewaschen werden. Falls Sie Bedenken haben, dass das Material bei dieser Temperatur nicht hygienisch sauber wird, können Sie zusätzlich eine kleine Menge Hygienespüler in die Maschine geben.

Bei dickeren Wollmützen gilt es zu bedenken, dass diese nicht bei unterschiedlichen Temperaturen gewaschen und gespült werden sollten, da beim Spülvorgang der Stoff verfilzen kann. Setzen Sie in diesem Fall also auf das schonende Wollprogramm, um sicherzugehen, dass Ihr Kind lange Freude an seiner kuscheligen Mütze haben wird.

Triefend nasse Exemplare dürfen nach der Wäsche in ein Handtuch gewickelt vorsichtig ausgewrungen werden, um so auf schonende Weise den Trockenvorgang zu beschleunigen.

Süß & kuschelig – alles rund ums Baby

Ein süßes Lätzchen mit Teddybärchen, Elefant oder einer Schildkröte darauf, ein kuscheliger Nicki-Schlafsack mit weichem Innenfutter, ein saugstarkes Badetuch aus 100% Baumwolle oder pflegeleichte Wickeltücher im 2er Pack – alles rund ums Baby gibt es jetzt in einem Special bei GALERIA Kaufhof. Klicken Sie sich einfach im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de im Bereich „Kinder“ durch das bunte Sortiment an Babywaren von Bob der Bär und decken Sie sich kostengünstig mit qualitativ hochwertiger Babymode und passenden Babyaccessoires ein.

Der Bob der Bär Schlafsack beispielsweise hält Ihr Kind nachts mit weichem Nicki-Innenfutter aus reiner Baumwolle und langen Ärmeln warm – niedliche Motiv-Aufnäher von kleinen Dinosauriern und witzigen Fußspuren sorgen zudem für gute Laune.

Hier finden Sie außerdem kurzärmelige Bodies mit Rundhalsausschnitt und durchgeknöpftem Schritt für Mädchen und Jungen sowie passende Strumpfhosen oder Socken im 3er Pack und vieles mehr.

Schneeanzüge & Overalls für Kids und Babys

Zwar haben wir dieses Jahr leider keine weiße Weihnacht‘, der Schnee wird sich aber sicherlich nicht mehr lange hinter den Bergen versteckt halten. Vor allem für Kinder heißt es dann wieder Schneemannbauen, Schlittenfahren, Schneeballschlacht und vieles mehr! Bei GALERIA Kaufhof gibt es daher eine vielfältige Auswahl an Schneeanzügen und Overalls für Babys und Kleinkinder.

Klicken Sie sich einfach im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de im Bereich „Kinder“ durch das große Sortiment für Mädchen und Jungen und bestellen Sie Ihre Favoriten einfach und bequem direkt nach Hause.

Für’s Spielen und Toben im Schnee erhalten Sie hier wasserabweisende und qualitativ hochwertige Schneeanzüge sowie Schnee- und Skihosen von Bob der Bär für Kleinkinder mit elastischen und verstellbaren Trägern für den optimalen Sitz.

Für Babys gibt es dazu gesteppte Schneeanzüge mit Kapuze und extra langem Reißverschluss mit Kinnschutz. Innen wattiert und mit warmen Fleece ausgestattet, sind diese Modelle besonders angenehm zu tragen. Hier finden Sie zudem auch warme Overalls für die Kleinsten aus weichem Velours, kuscheligem Plüsch oder angenehmem Nicki – damit die kleinen Beinchen und Ärmchen auch schön eingepackt sind…