Archiv der Kategorie: Kinderkleidung

Einschulungslook

Back to School: Einschulungs-Look für Mädchen

Die Schulzeit ist unglaublich aufregend sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Jedes Schuljahr bringt neue Herausforderungen und unvergessliche Momente für die ganze Familie mit sich. Vor allem der erste Schultag voller Emotionen bleibt fest in Erinnerung. Daher muss er perfekt sein. Was braucht man alles dafür? Was ziehen die Schulkinder an? Was müssen sie in die Schule mitnehmen?

Meine Tochter hat heute einige Tipps für die Erstklässler und für alle Schulkinder, die auf der Suche nach dem perfekten Look für den Schulanfang sind.

Back to School: Von Schulkind zu Schulkind

Wählt Kleidung (wie z.B.: Jeans, Röcke, Shirts mit lustigen Prints & Logos, Sweatshirts, leichte Blusen oder verspielte Sommerkleider) aus, die zwar eurem bzw. dem Geschmack eurer Kinder entspricht, dennoch schultauglich ist. Lieber praktisch und bequem als overdressed! Auch am ersten Schultag wird auf dem  Schulhof gespielt, getobt und gerannt. Das Einschulungs-Outfit sollte natürlich besonders sein, aber den Kindern auch jede Menge Bewegungsfreiheit bieten. Viel zu enge Hosen und Kleider wären daher nicht vorteilhaft.

Die Schuhe: „Sie müssen schnell sein!“ – das sagt zumindest meine Tochter 😊

Seitdem sie ein Schulkind ist, kaufen wir immer nur Schuhe, mit denen sie unbesorgt spielen und vor allem schnell während der Pausen draußen laufen kann. Schicke Schuhe, die nicht fest am Fuß sitzen, würde ich euch nicht unbedingt empfehlen. Trendige Sportschuhe, Sneakers oder Chucks in knalligen Farben sind sozusagen das Schul-Must-have schlechthin und eine Überlegung wert.

Welche Schultüten und den Schulranzen sind jetzt angesagt?

Was wäre die Einschulungsfeier ohne Schulranzen und Schultüte? Bei uns sind die Top-Model-Schulartikel (Mäppchen, Schulranzen, Stifte, Radiergummis, Sporttaschen und, und …) bereits seit Jahren sehr beliebt. Typisch Mädchen halt! Wie solch ein Einschulungs-Look aussehen könnte, zeigt euch meine Tochter ganz stolz.

Die Flamingos sind los!

Die Flamingos sind los!

Habt ihr schon den neuen Sommertrend entdeckt? Nein! Die Einhörner sind out. Jetzt erobern die Flamingos nicht nur die Deko- und Spielzeug-, sondern auch die Kindermodewelt. Pink und mit flauschigen Federn … Ein wahrer Mädchentraum! Zuckersüße Shirts, Pullover, Kleider, farbenfrohe Accessoires mit Flamingo-Prints sind das Must-have für die warmen Tage. Wie ein Flamingo-Outfit für Kinder aussehen könnte, zeigt euch heute meine Tochter.

Die Flamingos sind los!

Die Flamingos sind los!

Flamingo-Fashion für Kinder

Die unzähligen Flamingo-Pool-Accessoires kennt ihr bestimmt ebenfalls. Sie sind bereits seit langer Zeit sowohl bei den Kleinen als auch bei den Großen sehr beliebt. In diesem Sommer sind die Flamingos aber selbst auf Schulutensilien, Jacken, Röcken, Jeans, Accessoires und Living-Artikeln zu sehen.

Die Flamingos sind los!

Das Beste bei dem pinken Sommertrend ist, dass man die Flamingo-Teile super miteinander kombinieren kann. Jeansshorts, Sweatshirts, lässige Shirts mit Flamingo-Motiven und kunterbunte Flamingo-Röcke passen super zusammen. Also kleine Flamingo-Fans, ihr könnt nichts falsch machen! 😊

Die Flamingos sind los!
Ein richtiges Highlight, vor allem für die Mädchen, sind die Flamingo-Taschen und Oberteile mit Wende-Pailletten. Sie sehen toll aus, sind pflegeleicht (man kann sie ohne Probleme in der Waschmaschine waschen) und lassen die kleinen Fashionista-Herzen höherschlagen. Ich spreche da aus Erfahrung.

Flamingos als Akzent

Falls ihr ganz dezent den Flamingo-Hype betonen möchtet, dann sucht für eure Kids niedliche Accessoires mit Flamingo-Prints aus. Meine Tochter liebt zum Beispiel die Flamingo-Schlüsselanhänger (die man überall mitnehmen und aufhängen kann). Sonnenhüte mit Flamingos, kleine Täschchen und Flamingo-Schmuck sind ebenso eine schöne Alternative und angesagte Sommer-Accessoires.

WM-Fashion für Kids

WM-Fashion für Kids

Bald ist es so weit! Diesen Sommer werden kleine und große Fußball-Fans wieder auf ihre Kosten kommen. Die Weltmeisterschaft wird mit Sicherheit viele Emotionen, aufregende Momente und Grund zum Jubeln mit sich bringen. Was wäre aber eine WM ohne die passende Kleidung? Vor allem die Kinder (zumindest meine) fiebern seit Monaten mit, sammeln Fußball-Sticker, zeigen stolz die Trainingstrikots ihrer Favoriten und können die WM-Spiele kaum abwarten.

Seid ihr auch schon im WM-Fieber? Habt ihr Lust auf ein wenig WM-Fashion-Inspiration? Dann kommt mit auf das Fußballfeld…

WM-Fashion für Kids

WM-Fashion auch für die kleinen Fans

Coole Caps, DFB-Trikots, WM-Fußbälle, Shirts und Shorts zur Weltmeisterschaft dürfen momentan bei uns nicht fehlen. Wir entscheiden uns aber für keine Fan-Artikel, die wir sonst nicht gut gebrauchen können. Da meine Kids leidenschaftlich Fußball spielen, zur Leichtathletik gehen und sportlich aktiv sind, bin ich ständig auf der Suche nach funktioneller Sportkleidung für Kinder.  Und wenn sie perfekt zu der bevorstehenden WM passt, dann kann ich einfach nicht Nein sagen.

WM-Fashion für Kids

WM-Fashion für Kids

Die WM-Kleidungsstücke sind nicht nur modische Must-haves, sondern auch unvergessliche Erinnerungen. Wir besitzen von der letzten WM zahlreiche Fan-Artikel, die wir heute noch gerne tragen, nur weil sie uns an spannende Fußball-Momente erinnern.

Mein Tipp: Klar sind die Original-Trikots der Nationalmannschaften richtige Hingucker! Es gibt aber auch viele Shirts und Trainingshosen mit WM-Prints, die man ebenfalls im Alltag (z.B. in der Schule oder im Kindergarten) super tragen kann, praktisch und bequem sind und für reichlich Fußball-Stimmung sorgen.

Festliche_Kinderkleidung_Hochzeit_Kommunion_Kaufhof

Festliche Kinderkleidung: Die hohe Schule der kleinen Größen

Festliche Kindermode ist ein kniffliges Thema. Schnell passiert es, dass die Vorstellungen von Kindern, Eltern und Verwandten kräftig auseinander gehen. Lest hier mehr darüber, wie Kinderfestmode richtig Spaß machen kann! Und lasst euch auf Ideen bringen, die selbst harte Jungs vom schönen Stil überzeugen können!

Große Anlässe rufen nach großer Garderobe. Das gilt auch für die Kleinsten. Wenn sich die Erwachsenen schick machen, gibt festliche Kinderkleidung auch den Gästen im Vorschulalter den besonderen Look. Die Hochzeit der großen Schwester oder die Erstkommunion fühlen sich auch deswegen so außergewöhnlich an, weil die Kleiderordnung nicht alltäglich ist. Besondere Anlässe mit Familie und Freunden sind die beste  Gelegenheit, um die Stücke aus dem Kinderkleiderschrank zu holen, die sonst wohl behütet ganz hinten liegen.

Festliche_Kinderkleidung_Hochzeit_Kommunion_Kaufhof

Aktuell hat die festliche Kindermode spannende Looks in kleinen Größen zu bieten, die einfach zu verlieben sind. Wenn man sich den eigenen Nachwuchs mit Sakko und Button Down Hemd oder im festlichen Volant-Kleidchen vorstellt, rückt der Stress bei der Vorbereitung bedeutender Anlässe wenigstens kurz in den Hintergrund. Italien, Frankreich, Spanien oder Griechenland machen es vor: Dort ziehen zu besonderen Anlässen auch die Kleinsten mit viel Genuss, Charisma und aufwendiger, festlicher Kinderkleidung eine richtig große Show ab.

[getproducts ids=“28321668, 28321675, 14286278, 26427706, 25139518, 29111671″ limit=“6″]

Hier war der Standard der Kinderfestmode lange Zeit eher simpel. War der Täufling hübsch weiß gewandet und die kleinen Geschwister der Braut einigermaßen formell angezogen und vor allem nicht zu ungezogen, war nichts zu missen. Das ändert sich. Gemeinsam mit den Eltern haben auch die jüngeren Generationen Riesenspaß daran, sich mit Festtagsmode für Kinder in Schale zu werfen. Und in den Regalen wartet eine aufregende Auswahl an festlicher Kinderkleidung für Looks, die ihr nicht verpassen wollt.

Bei wachsendem Stilbewusstsein gilt immer noch, dass festliche Kinderkleidung pflegeleicht und robust sein sollte. Auch, wenn sie sich gerne mal so anziehen, sind unsere Mädchen und Jungs keine kleinen Erwachsenen – und sollen sich in ihren Sachen den ganzen Tag wohlfühlen. Tragekomfort ist Pflicht, weil auch die offiziellste Feier früher oder später ins fröhliche Toben übergeht.

Festliche Babymode: Auf den Bodenkontakt achten!

Baby_Rüschenkleid_SteiffDer wichtigste Anlass für festliche Babymode ist die Taufe. Auch als Gast dürfen sich die Kleinsten mit festlicher Babykleidung dafür gern sehr fein anziehen. In Tüllkleidchen krabbelt sich auch sehr schön!

Für das Taufkleid führt an Weiß kein Weg vorbei. Auch mit Puffärmeln und süßen Rüschen sollten Eltern von Täufling und kleinen Gästen sehr auf natürliche Stoffqualität achten. Der große Tag ist schon herausfordernd genug. Festmode für Babys sollte nicht nur als Eyecatcher für Oma und Onkel, sondern auch zum Wohlfühlen gemacht sein.

Nicht vergessen: Je kleiner Kinder sind, desto näher sind sie am Boden und desto weniger Berührungsangst haben sie bei allem, was herrlich schmuddelig macht. Achtet schon bei der Farbauswahl darauf, ob ihr später wirklich die Hälfte des Festtages damit verbringen möchtet, kleine Mädchen zur Ordnung zu rufen, damit sie sich ihr schönes Kleidchen nicht dreckig mache. Entspannter wird es, wenn ihr von vornherein auf Kombinationen mit etwas dunkleren Farben setzt. Auch die Waschbarkeit der Stoffe ist ein wichtiges Kriterium. Baumwolle funkelt zwar nicht so schön wie Satin, Seide oder feine Kunstfasern. Aber sie vereint mit ihrem natürlichem Look schöne Trageeigenschaften und leichte Pflege.

Märchenprinzessin oder Räuberprinzessin?

Manguun_KleidFestliche Kindermode für Mädchen ist die perfekte Gelegenheit, sich in aller Pracht als Prinzessin zu fühlen. In den aktuellen Kollektionen finden sich spannende Schnitte für festliche Kinderkleider: Edel und damenhaft mit unwiderstehlichem Niedlichkeitsfaktor in den kleineren Größen.

Aber auch die Kombinationen haben es in sich: Bluse und Volant-Rock sind nicht nur sehr elegant. Sie haben auch den Vorteil, dass sich bei Bedarf das Oberteil leicht wechseln lässt, wenn im kindlichen Übermut mal ein Malheur passiert. Dieser Vorteil fällt bei einem festlichen Kinderkleid leider aus. Dafür entschädigt aber bei weitem der großartige Auftritt, der nicht nur Großeltern Ausrufe des Entzückens entlocken wird. Je nach Alter und Grad der Formalität reicht die Bandbreite von fröhlich verspielt bis streng festlich. Weiße und helle Pastelltöne sind klassisch als tragende Tonlage und können mit floralen Drucken hübsch aufgelockert werden.

Kommunionskleider sind ein Thema für sich. Sie sind meist deutlich aufwendiger geschnitten und selbstverständlich reinweiß. Auch im Schnitt dürfen sie stellenweise den Stil einfacher Brautkleider imitieren. Doch Zurückhaltung ist hier die höchste Tugend. Mit acht Jahren bedeutet weniger Aufwand immer mehr Wirkung. Schließlich stehen doch die Kinder im Mittelpunkt und nicht ihre prunkvolle Garderobe!

Die Gäste haben wieder mal viel mehr Auswahl. Kleider und Röcke in kräftigen Farben bringen lebensfrohe Farbtupfer in die schwarz-weiße Festlandschaft. Das ist nicht nur hübsch, sonder auch praktisch, um die Kleinen im Gewimmel schnell wieder zu finden. Wundervolle Ergänzungen bieten tolle Lack-Ballerinas oder Schnür-Sandaletten. Damit fühlt sich Töchterchen mindestens ebenso schön wie Cinderella. Ein schöner Trend sind die einfachen, geraden Schnitte mit besonderem Augenmerk für die kleinen, stimmigen Details. Wie die unschuldige Schleife, mit der verstellbare Träger gehalten werden. Oder tolle, griffige Naturstoffe. Einfache Handgriffe werten die festliche Kinderbekleidung enorm auf: Wie der Haarschmuck passend zur Farbe des Rocks.

Zu guter Letzt lassen sich auch schöne Casual-Stücke zur festlichen Kindermode interpretieren. Einfache Jeans veredeln Mädchen mit tollen Oberteilen. Strickjacke, Tunika oder ein klasse Strickpullover machen im Alltag und auch als festliche Kinderkleidung einen tollen Eindruck. Schlichte Kleider werden mit den passenden Schuhen und einer tollen Frisur zu echten Festkleidern. Strickjacke und Langarmshirt erzeugen mit raffiniertem Bolero oder Kinder-Blazer und passenden Schuhen einfache, aber sehr stilsichere Outfits. Die lassen sich zu vielen formalen Anlässen schön und sehr bequem tragen.

Festliche_Kinderkleidung_Hochzeit_Kommunion_Kaufhof

Die besten Outfits suchen Kinder und Eltern gemeinsam aus

Junior-B._JungenanzugBleibt die festliche Kindermode für die Herren. Die geben schon im jungen Alter ganz den Gentleman. Die festliche Kindermode für Jungen hat ausgesuchten Spaß daran, den Stil von Papa auf die Spitze zu treiben. Standard für den gehobenen Stil sind Kinder-Sakko und die Bundfaltenhose. Kinderanzüge gehorchen hier den gleichen Regeln, wie der feine Zwirn der Großen.

Etwas anders sieht es bei den Accessoires aus. Die Krawatte kommt bei der festlichen Kindermode weniger gern zum Einsatz, als die charmante Fliege. Die ist einfach die ideale Ergänzung zu einem wuschligen, von keinem Kamm zu bändigenden Haarschopf und einem breiten Lausbubengrinsen.

Wer ganz dick auftragen will, darf das in der Festmode für Jungs ohne Gewissensbisse tun. Die einzige Gefahr: Je stylischer, desto häufiger wollen Opas und Onkel die Jungs in die Wange kneifen. Mit Weste und Einstecktuch oder der Blume im Knopfloch sehen ausgemachte Lausejungs einfach unwiderstehlich aus und illustrieren den Traum aller zukünftigen Schwiegermütter.

Es geht aber auch wild, solang Junior bereit ist, einmal nicht das Fußballtrikot anzulegen. Mit Poloshirt oder wertigem Freizeithemd zur dunklen Jeans, dazu saubere Schuhe und ordentlich gekämmt ist der Rahmen durchaus schick eingehalten. Die richtige Wahl für jeden, der spätestens nach einer halben Stunde Festprogramm dringend mehr Bewegungsfreiheit braucht. Ein schöner Vorteil dieser Herangehensweise: Je weniger formell die festliche Kindermode für die Jungs ausfällt, desto eher tragen sie die auch zu anderen Gelegenheiten: Vom Schulfest bis zu Opas rundem Geburtstag.

Festliche_Kinderkleidung_Hochzeit_Kommunion_Kaufhof

Das wichtigste zum Schluss: Am besten sehen oft die Outfits aus, die Sie mit den Kleinen gemeinsam zusammenstellen. Schöne, festliche Kindermode sollte zu allererst den Kindern, danach den Eltern und dann den übrigen Verwandten Spaß machen. Ein fröhliches Kind in legerer Garderobe verschönert ein Fest nämlich viel mehr, als ein Zitronengesicht im prächtigen Anzug!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Feiern und zuvor beim gemeinsamen Herausputzen!

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Es gibt momentan keine andere Farbe, die uns so bewegt und inspiriert. „Ultra Violet“ ist die Pantone-Farbe des Jahres 2018 und in aller Munde. Ob Interior, Lifestyle-, Beauty-Produkte, Mode oder besonders Kindermode – der cremige und satte Lila-Ton ist überall zu sehen. Habt ihr ihn schon entdeckt?

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Kinderkleidung in Ultra Violet

Ultra Violet steht für Kreativität, Vorstellungskraft und Einfallsreichtum! Somit ist sie die perfekte Farbe, die den erlebnisreichen Alltag unserer Kinder begleitet. Eine farbenfrohe Kinderwelt fördert nicht nur die Fantasie der Kleinsten, sondern sorgt auch für gute Stimmung. Das kann ich euch versichern.

Meine Tochter ist übrigens überglücklich, dass ihre Lieblingsfarbe die Trendfarbe des Jahres ist. Pullis, Jacken, Röcke, Sweatshirts, Kleider, Shirts, Hosen, Schuhe und alle möglichen Accessoires in Ultra Violet dürfen jetzt in ihrem Kleiderschrank nicht fehlen. Das ist natürlich nicht schwer. Ein Vorrat an Kinderkleidung in Lila hatten wir bereits.

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Unser Tipp: Wisst ihr, wie die Farbe Ultra Violet richtig attraktiv für die Kinder wird? Wählt Kinderkleidung in dem angesagten Ton mit lustigen Mustern und Motiven, die eure Kinder kennen und lieben. Z.B. die Top-Model-Langarmshirts in der Trendfarbe Ultra Violet, die wir vor kurzem entdeckt haben, sind der Renner in der Schule und gehören zu den Lieblingsteilen meiner Tochter.

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Weitere Inspirationen und Kindermode-Ideen in Ultra Violet findet ihr ebenfalls im Galeria-Kaufhof- Onlineshop.

Womit kombiniert man Ultra Violet?

Die Farbe Ultra Violet zu kombinieren und geschickt in Szene zu setzen, ist nicht schwer. Sie ist eine vielseitige Farbe, die zu jedem Kinder-Outfit passen kann. Ob Ton in Ton (wie das Outfit meiner Tochter) oder als Farbakzent – Ultra Violet ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe super geeignet.

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

In Kombination mit Grau, Blaugrün, Rot, Cappuccino und Kupfer kommt Ultra Violet jetzt in der kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung. Wer richtig strahlen und trendig sein möchte, sollte die Farbe des Jahres mit Gelb und Metallic-Tönen (z.B. mit Gold) kombinieren.

Empfehlung: weitere Produkte in der Trendfarbe könnt ihr im Blogbeitrag für Erwachsene entdecken 🙂

Kinderschuhe: 6 Tipps für den richtigen Kauf

Sobald der Nachwuchs die ersten Schritte macht, wird der Kauf von Kinderschuhen zu einem wichtigen Thema für uns Eltern. Welche Schuhe eignen sich für die ersten Schritte? Wie oft sollten Kinderfüße vermessen werden? Woran erkenne ich qualitativ hochwertige Kinderschuhe? Fragen über Fragen! Und das Thema endet nicht nach dem ersten Kauf, sondern entwickelt sich stetig weiter, denn Kinderfüße wachsen oft schneller, als man gucken kann. Zudem braucht man verschiedene Schuhe für unterschiedliche Jahreszeiten sowie Gummistiefel und Hausschuhe. Kinderschuhe spielen daher eine sehr zentrale Rolle. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Kinder hochwertige Schuhe tragen, in denen sie sicher laufen und ihre Füße, Knochen und Gelenke sich gesund entwickeln können. Denn laufen tun Kinder viel. Aus diesem Grund habe ich 6 Tipps für den Kauf von Kinderschuhen für euch zusammengefasst!

Tipp 1: Das erste Paar Kinderschuhe

Sobald ein Kind selbstständig laufen kann, braucht es Schuhe. Besonders gut eignen sich spezielle Lauflernschuhe wie zum Beispiel von SuperFit, mit weicher und flexibler Sohle. In Lauflernschuhen können Kinder sich an das bis dato fremde Gefühl von Schuhen an den Füßen gewöhnen und sich dabei fast noch wie barfuß fühlen.

Tipp 2: Ausreichend Zeit beim Schuhkauf einplanen

Es bedarf Zeit, das perfekte Paar Schuhe für ein Kind zu finden, so wie diese coolen Schnürschuhe von Converse! Doch genau diese Zeit ist so wichtig, damit ein Paar Schuhe gefunden werden kann, in dem sich das Kind wohlfühlt und das sowohl in der Weite als auch in der Größe gut sitzt. Zudem sollte man Kinderschuhe immer zusammen mit dem Kind und nie allein kaufen, damit der Sitz der Schuhe vor dem Kauf überprüft werden kann.

Kinderschuhe Converse All Star Mädchen

Tipp 3: Keine gebrauchten Kinderschuhe verwenden

Kinderkleidung kann man wunderbar weitervererben. Bei Kinderschuhen raten Experten allerdings davon ab. Zumindest bei Schuhen, die zuvor lange und ausgiebig getragen wurden. Denn jeder Mensch und damit auch jedes Kind läuft anders und hat eine individuelle Gewichtsverlagerung. Zudem können Sohlen einseitig oder bereits gänzlich abgelaufen sein. Deshalb wird empfohlen, lieber in ein neues Paar Schuhe zu investieren oder das alte Paar vorher gründlich zu prüfen. Tolle Schuhe sind auch diese hier von Geox!

Kinderschuhe Geox Jungenschuh

Tipp 4: Die Füße richtig ausmessen

Die Grundvoraussetzung vor dem Kauf von Kinderschuhen ist es, die Kinderfüße richtig auszumessen. Das kann man entweder selbst tun, wenn man weiß, wie es funktioniert, oder sich im Fachgeschäft helfen und beraten lassen. Wichtig ist, sowohl die Weite der Füße als auch die Länge, also die Schuhgröße, zu bestimmen.  Außerdem sollte beim Vermessen darauf geachtet werden, beide Füße auszumessen.

Als Faustregel gilt, Kinderfüße mindestens alle drei Monate neu auszumessen. Denn ein Paar Kinderschuhe kann längst zu klein sein, ohne dass das Kind selbstständig darauf aufmerksam macht.

Kinderschuhe Converse All Star Mädchen

Tipp 5: Bei Kinderschuhen ist Qualität besonders wichtig

Kinderschuhe sind nicht gerade die günstigsten Schuhe. Hinzu kommt, dass man ständig neue Paare braucht, weil Kinderfüße so schnell wachsen. Summiert gehen ein neues Paar Hausschuhe, Gummistiefel und Halbschuhe, Winterschuhe oder Sandalen dann schnell ins Geld. Dennoch sollte man beim Kauf von Kinderschuhen nicht sparen, denn Qualität ist dabei besonders wichtig. Ein Schuh sollte nicht nur bequem sitzen, sondern auch etwas federn und beim Abrollen weder zu steif sein noch einknicken. Außerdem sollte ein Paar Schuhe lange halten und verschiedenen Wetterbedingungen standhalten. Des Weiteren sollten sich in Kinderschuhen auf keinen Fall gesundheitsgefährdende Schadstoffe befinden.

Kinderschuhe Geox Jungenschuh

Tipp 6: Wechselschuhe einplanen

Kinder spielen nicht immer mit Gummistiefeln im Regen. Manchmal springen sie völlig übermütig mit ihren Halbschuhen in die Pfütze oder turnen damit durch Matschberge.

Damit die Schuhe nach dem Toben gut auslüften und trocknen können – und genau das ist wichtig für ein optimales Schuhklima – sollte man immer ein Paar Wechselschuhe parat haben.

Fazit

Beim Kauf von Kinderschuhen sollte man Zeit einplanen und darauf achten, dass die Schuhe qualitativ hochwertig sind und gut sitzen. Zudem sollte regelmäßig überprüft werden, ob das aktuelle Paar Schuhe dem Kind noch passt oder ob es vielleicht längst zu klein geworden ist.

In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim nächsten Schuhkauf! Und vielleicht nehmt ihr euch die Tage einfach mal einen Moment Zeit, um die Füße eurer Kinder neu auszumessen.

Alles Liebe, eure Mari

JBC_Kaufhof_Kinderkleidung

Herbst-Outfits für Kinder von JBC

Wachsen eure Kinder auch so schnell? 🙂 Nachdem ich den Kleiderschrank meiner Kinder aussortiert habe, habe ich festgestellt, dass fast alle Herbst-/Wintersachen vom letzten Jahr zu klein geworden sind. Neue Outfits mussten also her! Bequem, praktisch und verspielt sollten sie sein … Auf der Suche nach kuscheliger Herbstkleidung habe ich einige tolle Teile der Marke JBC im Galeria Kaufhof-Online-Shop entdeckt! Ich zeige euch unsere Favoriten.

Herbst-Outfits für Kinder von JBC

Kennt ihr die Kindermode der belgischen Modekette JBC? Wir lieben sie! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar, die Auswahl an Jungen- und Mädchenkollektionen riesen groß und das Beste dabei ist, dass die Sachen perfekt sitzen und sie ihre Form, ihren Schnitt und ihre Farbe nach dem Waschen nicht verlieren.

Von coolen Sweatshirts, lässigen Jeans, klassischen Hosen, schicken Röckchen und Kleidern bis zu Shirts mit lustigen Motiven & Fan-Prints ist alles dabei. Ich finde, die neue farbenfrohe JBC Herbst-/Winterkollektion richtig gut gelungen!

Meine Kinder tragen die Kindermode von JBC sehr gerne, weil sie sich damit frei bewegen, unbesorgt spielen und einfach wohlfühlen können. Die Outfits eignen sich super sowohl für die Schule, den Kindergarten als auch für die Freizeit!

Mein Tipp bei der Größenauswahl

Die JBC-Jeans fallen etwas größer und länger aus. Und die Sweatshirts und Pullis sind andererseits schmal geschnitten. Aus diesem Grund wähle ich für meinen Sohn bei den Oberteilen immer eine Nummer größer aus. So kann er sie auch länger tragen.

Die Outfits meiner Kinder sind online erhältlich und im Online-Shop von Galeria Kaufhof zu finden.

JBC Kinder Outfit

Für Jungen: Coole 5-Pocket Baumwoll-Hose  mit Nieten

Für Mädchen: Trendy Plissee Rock, mit Gummibund

JBC Kinder Outfit

Süße Schleife für Mädchen: Strickjacke mit Rippbündchen kombiniert mit frechem Print-Shirt

Lustige Dino-Prints für Jungen: Sweatshirt mit Dinosaurier-Print

JBC Kinder Outfit

 

Mini-Me-Partnerlook: Denim on Denim

Mini-Me-Outfits sind nicht nur IN, sondern auch sehr praktisch und leicht zu stylen! Ich kann euch die Freude meiner Kinder nicht beschreiben, wenn wir solche Looks tragen! Setzt ähnliche Akzente, wählt eine gemeinsame Farbe oder sucht euch die gleichen Schuh-Modelle aus! Es sind keine Grenzen gesetzt. Ich zeige euch heute einen meiner Lieblings-Partnerlooks, den ihr ganz schnell und einfach nachshoppen könnt!

Mini-Me-Partnerlook Denim

Partnerlook Denim on Denim!

Denim! Denim! Denim! Wir kriegen von Jeans einfach nicht genug! Es gibt keinen anderen Mode-Trend, den ich so sehr liebe! Seien es Jeanshosen, Jeansjacken, Jeansröcke, Jeanskleider, Jeanshemden … Sie sind immer eine gute Investition, sind mega praktisch und alltagstauglich!

Heute gehen wir aber einen Schritt weiter und stellen ein Mini-Me-Outfit nur in Denim zusammen! Jeanshose zu Jeanshemden oder Jeansjacken?! Ist das nicht zu viel? NEIN! Schaut euch selber die Bilder an. Gefällt euch die Kombi?

Mini-Me-Partnerlook Denim

Ich greife im Herbst & Winter sehr gerne zu Dark Denim. Die Jeanshosen in Schwarz zaubern eine tolle Figur und sind vor allem bei den Kids (man kann keine Flecken sehen :-)) super praktisch! Dazu passt perfekt eine Jeansbluse, ein lockeres Jeanshemd oder sogar ein verspieltes Jeanskleid. Achtet nur darauf, dass die Jeanshose und das Jeansoberteil nicht die gleiche Jeansfarbe haben. So kommen sie besser zur Geltung!

Akzente in Cognac

Man kann solche All-over-Jeans-Looks farblich ganz easy aufpeppen. Mit bunten Schals und Tüchern, mit lässigen Caps, mit langen Strickjacken, mit ausgefallenen Gürteln oder wie wir es gemacht haben: mit Schuhen in der trendigen Farbe Cognac!

Mini-Me-Partnerlook Denim