Archiv der Kategorie: Ostern

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Osterkörbchen: ein einfaches DIY ohne Nähen

Gibt es etwas Süßeres, als wenn die Kiddies am Ostersonntag durch den Garten oder die Wohnung schleichen und hinter jedes Kissen oder jeden Strauch schielen, um alle versteckten Ostereier zu finden? Obwohl unsere Kids jetzt schon zwischen acht bis elf sind, können sowohl sie als auch wir uns daran immer noch jedes Jahr diebisch freuen. Um alle Oster-Köstlichkeiten einzusammeln, haben wir dieses süße Osterkörbchen gebastelt – das auch ein echter Hingucker auf der Osterbrunch-Tafel für gekochte Eier oder frische Brötchen ist.

Und das Tollste: man kann es ganz leicht selber machen – ganz ohne Nähen!

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Anleitung DIY-Osterkörbchen ohne Nähen

Benötigtes Material:

  • Runde Pappmaché-Schachtel mit Deckel, Durchmesser ca. 18 cm
  • Vlieseline, ca. 20 x 70cm
  • Stoff in Hellgrün, Rosa oder Blau oder ein Stoff eurer Wahl
  • Bastelkleber und Bastelschere
  • Satinschleifenband und Wollpompon

So geht`s: Schritt-für-Schritt zum Osterkorb

Schritt 1: Als erstes nehmt ihr euch den Deckel der Pappschachtel und schneidet mit einem Cutter den Rand ab. Dazu einfach den Deckel mit der Innenseite nach oben auf eine Schneidematte legen und direkt am Rand innen mit dem Cutter langschneiden. Dieser Kreis wird später der Innenboden eures Osterkörbchens.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 2: Nun wird der Vlies zum Auspolstern des Körbchens zugeschnitten. Dazu schneidet ihr euch ein Stück in der Länge des Umfangs der Schachtel und in der Höhe der Schachtel zu. In unserem Beispiel sind das 11 cm hoch und 65 cm lang – (nicht vom Foto irritieren lassen – auf unserer Schneidematte sind Inch-Angaben).

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 3: Dann nehmt ihr euch Bastelkleber und gebt diesen großzügig auf den äußeren Rand der Schachtel, um den Vlies festzukleben.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 4: Jetzt geht`s ans „Beziehen“ des Körbchens. Dafür den Stoff wie folgt zuschneiden.

  • Für die Höhe: 2 x die Höhe der Schachtel plus 2 cm zum Festkleben am Boden außen und plus 3 bis 4 cm zum Festkleben am inneren Boden sowie
  • Für die Länge: Umfang der Schachtel plus 1 bis 2 cm „Nahtzugabe“.

In unserem Fall sind das also gut gerechnet 30 x 70cm.

Dieses Stück Stoff wird jetzt einmal um die Schachtel über den Vlies gelegt und unten am Boden mit Bastelkleber festgeklebt. Dann die Schachtel umdrehen und den restlichen Stoff nach innen legen. Dort braucht ihr ihn nicht festzukleben, da dies gleich der Deckel übernimmt.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 5: Mit dem abgeschnittenen Deckel wird jetzt genauso verfahren: ein passendes Stück Stoff (ein quadratisches Stück im Maß des Durchmessers plus 2 cm – bei unserer Schachtel 20 x 20cm, da der Deckel einen Durchmesser von 18 cm hat) zurechtschneiden, unter den Deckel legen, Kleber auf den Deckel geben und den Stoff am Deckel festkleben.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Schritt 6: Dieser Deckel kommt nun in die Schachtel und klemmt den restlichen Stoff fest. Dafür könnt ihr auch noch einmal Bastelkleber auf die Mitte des inneren Schachtelbodens geben.

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Nun wird dem Körbchen mit einem Wollpompom noch der österliche Touch und mit breitem Schleifenband ein Henkel gegeben. Dazu am besten das Schleifenband mit einem Kleberoller mit Kleber versehen und um den Korb legen. Den Wollpompom besser mit Heißkleber festkleben. Und fertig ist das süße Osterkörbchen!

Kaufhof_Osterkorb_DIY-Anleitung-ohne-Nähen

Wir wünschen euch wunderschöne Ostern und eine tolle Dekozeit bis dahin!

Alles Liebe, Eure Steffi & Moni von decorize.de

PS. In den GALERIA Kaufhof Filialen und auf der Oster-Aktionsseite findet ihr eine weitere Osterkörbchen-Bastelvorlage.

Möhrenmuffins

Osterbäckerei: süße Backideen für Groß und Klein

Quizfrage: Was fällt euch zum Thema Osterbacken ein? Sind Osterlamm, Karottenkuchen und bunt verzierte Hasenplätzchen bei euren Antworten dabei? Dann habt ihr auf echte Klassiker getippt. Leckereien, die viele ohne Blick ins Backbuch zaubern können und die für sie seit Kindheitstagen fester Bestandteil der Osterzeit sind. Wie zu Weihnachten richten sich Profi- und Hobbybäcker häufig nach Backanleitungen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Aber nicht nur Rezepte werden gerne vermacht. Backutensilien, mit denen nostalgische Erinnerungen verbunden sind, sind ebenfalls dabei. Ein besonderes Erbstück ist die traditionelle Osterlammbackform. Noch heute gibt es diese zu kaufen. Daran erkennt man, dass dieser Brauch nach wie vor beliebt ist. Und das nicht nur zu Ostern. Auch zur Taufe oder Kommunion gehört für viele Familien das Lamm zur festlich geschmückten Tafel dazu.

Hier findet ihr 3 klassische Osterrezepte, die kinderleicht und im Handumdrehen zubereitet werden können. Apropos Kinder. Auf die Zeit rund um Osterhasen, Küken & Co. freuen sie sich immer ganz besonders. Daher werden sie euch bei der Zubereitung gewiss begeistert unterstützen. Und was gibt es für kleine Krümelmonster Schöneres, als nach sorgsamem Abwiegen und Ausstechen, ihrer Kreativität beim anschließenden Dekorieren so richtig freien Lauf zu lassen?

Alle Naschereien eignen sich übrigens prima als kulinarische Ostergeschenke verbunden mit süßen Grüßen für die Liebsten.

Klassische Möhrentorte bzw. Möhrenmuffins

(für jeweils 12 Stück)

Möhrenmuffins Zubehör

Zutaten:

Für die Biskuitmasse:

  • 300 g Möhren
  • abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
  • 250 g Haselnüsse
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zucker
  • 2 EL Orangensaft
  • 2 EL Mehl

Für die Glasur:

  • 2 EL Orangensaft
  • 200 g Puderzucker
  • 12 Marzipanmöhrchen oder andere Dekoration nach Wunsch

Möhrenmuffins

So wird’s gemacht:

  1. Die Möhren waschen, schälen und fein raspeln.
  2. Orangenschale, Haselnüsse und Möhrenraspel mischen.
  3. Für den Kuchen den Backofen auf 180 ⁰C vorheizen, für die Muffins auf 160 ⁰C. Entweder eine Springform ausbuttern (26 cm Ø) und mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen oder ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  4. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit Salz und 50 g Zucker steif schlagen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und dem Orangensaft zu einer dicken Creme schlagen. Die Möhren-Nuss-Mischung darunter rühren, dann Eischnee und Mehl daraufgeben und locker unter die Masse heben.
  5. Die Biskuitmasse in die Kuchenform füllen oder in die Muffinförmchen. Die Torte etwa 40 Minuten backen, die Muffins etwa 30 Minuten. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. Für die Glasur Orangensaft und Puderzucker verrühren. Die abgekühlte Torte bzw. die Muffins damit bestreichen.
  7. Die Leckerbissen mit Marzipanmöhrchen oder anderer Dekoration nach Wunsch verzieren.

Die Torte sollte vor dem Anschneiden mindestens eine Nacht durchziehen!

Osterlamm

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • Bei Bedarf 2 Tropfen Zitronen- oder Bittermandelaroma
  • Etwas Puder- und Vanillinzucker zum Bestreuen

Osterlamm Backform

 

So wird’s gemacht:

  1. Die Zutaten mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
  2. Nach Belieben 2 Tropfen Zitronen- oder Bittermandelaroma hinzufügen.
  3. Den Teig vorsichtig in die Osterlammbackform einfüllen und diese dann schließen.
  4. Bei Umluft das Lamm etwa 25 Minuten bei 200 ⁰C Grad backen.
  5. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen, bevor man diese vorsichtig entfernt.
  6. Das ausgekühlte Lamm mit einer Mischung aus Puder- und Vanillinzucker bestäuben.

Osterlamm

Kunterbunte Osterplätzchen

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 1/2 gestr. TL Backpulver
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 3 Eigelb
  • 125 g Butter oder Margarine

Für die Glasur:

  • 1 EL Orangensaft oder Wasser
  • 100 g Puderzucker
  • Dekomaterial nach Wunsch (z.B. Smarties, Zuckerperlen, Zuckerschrift)

Plätzchenformen

 

So wird’s gemacht:

  1. Alle Zutaten mit einem Handrührgerät mischen.
  2. Danach den Teig am besten für 1 Stunde kaltstellen.
  3. Den Teig ausrollen und nach Belieben mit Osterbackförmchen ausstechen.
  4. Bei 160 ⁰C bis 180 ⁰C ca. 10 Minuten bei Umluft backen.
  5. Für die Glasur Orangensaft oder Wasser mit dem Puderzucker verrühren.
  6. Die Plätzchen nach dem Abkühlen mit der Glasur bestreichen und nach Lust und Laune bunt verzieren.

Osterplätzchen

Ostereierverstecke

Die 10 besten Verstecke für Ostereier

Worauf freuen sich Kinder an Ostern am meisten? Natürlich auf die Ostereiersuche! Je nach Wetterlage kann die Ostereiersuche drinnen oder draußen stattfinden, im Garten oder während eines Spaziergangs, in nur einem Zimmer oder im ganzen Haus. Dabei ist eines ganz wichtig: Der Schwierigkeitsgrad der Verstecke sollte vom Alter der Kinder abhängen! Denn kleine Kinder sind schnell frustriert, wenn sie nichts finden, und große Kinder schnell gelangweilt, wenn sie alle Ostereier innerhalb weniger Minuten entdecken. Doch wenn man die Ostereiersuche jedes Jahr spannend und abwechslungsreich gestaltet, haben auch große Schulkinder noch genauso viel Spaß am Suchen und Finden wie kleine Kinder.

Ich verrate euch heute die 10 besten Verstecke für Ostereier!

Ostereierverstecke

1. Am Wegesrand

Solange Kinder an den Osterhasen glauben, ist es ein großer Spaß, als Eltern tatsächlich den Osterhasen zu spielen und dabei für leuchtende Kinderaugen zu sorgen. Das funktioniert am besten, indem man einen gemeinsamen Spaziergang plant und sich vorab kleine bunte Schokoladen-Ostereier in die Jackentaschen füllt. Während des Spaziergangs wirft man dann hier und da – natürlich unauffällig – ein paar Ostereier nach links und rechts. Am besten immer in die Richtung, in die das Kind gerade nicht schaut. Kinder sind dann richtig überrascht über die bunten Ostereier zwischen den Gräsern und Sträuchern, denn dort können Mama und Papa die Ostereier niemals versteckt haben! Es muss den Osterhasen also tatsächlich geben!

Ostereierversteck - Am Wegesrand

2. In den Schuhen

Besonders gut und unauffällig lassen sich Ostereier in den Schuhen verstecken. Allerdings sollte man dabei darauf achten, dass die Eier nicht versehentlich kaputt getreten werden. Denn das wäre eine große Sauerei!

3. Hinter Kissen und Decken

In jedem Wohn- und Kinderzimmer befinden sich Decken, Kissen und Kuscheltiere. Hinter Kissen und unter Decken lassen sich Ostereier besonders gut verstecken und sind für kleine Kinder dennoch leicht zu finden.

4. Im Blumenbeet

Besonders hübsch sieht es aus, wenn die bunten Ostereier inmitten von Blumen und Sträuchern versteckt werden. Am besten so, dass sie noch etwas zu sehen sind. Das Gesamtbild erinnert dann fast an ein Bilderbuch.

5. In der Obstschale

Sofern bei euch eine bunt gemischte Obstschale im Wohnzimmer oder in der Küche steht, bietet sich diese als gutes Versteck an. Denn zwischen dem bunten Obst fallen die Ostereier nicht sofort auf.

Ostereierverstecke

6. An den Ästen

Jeder kennt die bunten Kunststoff-Eier und die hübsch verzierten ausgepusteten Ostereier, die jedes Jahr unzählige Sträucher und Zweige in Gärten schmücken. Besonders clever ist es, dazwischen kleine Süßigkeiten aufzuhängen.

7. Auf Tür- und Bilderrahmen

Da größere Kinder eine ganz andere Perspektive haben, könnt ihr mit der Zeit auch höher gelegene Osterei-Verstecke wählen. Besonders gut eignen sich Bilderrahmen und Türrahmen.

8. Im Briefkasten

Im Garten gibt es eine Vielzahl an Verstecken: zwischen Blumen und Sträuchern, auf Mauern oder unter der Gartenbank. Kinder suchen überall! Aber am wenigsten rechnen sie mit Ostereier-Post!

9. Unter dem Tisch und unter Stühlen

Besonders knifflig ist es, Ostereier mit Klebeband unter der Sitzfläche oder der Tischplatte zu fixieren. Daran denkt nämlich niemand! Und die Überraschung ist groß, wenn die Ostereier dann irgendwann entdeckt werden.

Ostereierversteck - Unter dem Tisch

10. Im Sandkasten

Ein Sandkasten ist ein ideales Versteck für Ostereier. Dort lassen sich auch mehrere Eier verstecken. Denn Sandspielzeug ist genauso bunt wie die Ostereier, sodass diese dort gut, aber nicht zu schwer versteckt sind.

Fazit

Die Ostereiersuche gehört zu jedem Osterfest dazu. Kinder freuen sich jedes Jahr riesig auf dieses Abenteuer! Und ich selbst liebe es, die Ostereier zu verstecken und meinen drei Kindern anschließend beim Suchen zuzuschauen.

An dieser Stelle noch zwei Tipps: Ihr solltet euch notieren, wie viele Ostereier ihr versteckt habt, gegebenenfalls auch, wo ihr sie versteckt habt. Außerdem lege ich vor jeder Ostereiersuche fest, dass der endgültige Fund am Ende gerecht geteilt wird, damit niemand zu kurz kommt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Verstecken, Suchen und Finden!

Alles Liebe, eure Mari

Geschenkideen für’s Osternest

Bald heißt es für alle Kleinen und Junggeblieben wieder Osternester suchen. Wenn Sie im Nest Ihres Kindes noch eine zusätzliche Überraschung vom Osterhasen verstecken möchten, dann schauen Sie sich einfach im Oster-Special von GALERIA Kaufhof um. Im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de finden Sie im Bereich „Ostern“ eine vielfältige Auswahl an Geschenkideen für Mädchen und Jungen.

Hier erhalten Sie modische Outfits in bunten Frühlingsfarben und angesagten Designs von s.Oliver, manguun, name it , TOM TAILOR, Bob der Bär, SALT AND PEPPER oder ESPRIT. Daneben erwartet Sie eine großes Sortiment an Spielideen von LEGO und PLAYMOBIL, Barbie und Steffi Love, Filly und Simba oder Revell und Hot Wheels sowie viele Puzzles, Familien- und Brettspiele für kleine und große Spieleliebhaber – teils zu echten Aktionspreisen. So wird die Osternestsuche zu einem Erlebnis voller Überraschungen…

Tierbabys füttern und versorgen – mit PLAYMOBIL

Sie sind noch auf der Suche nach einer schönen Überraschung für Ihr Kind im Osternest? Wie wäre es mit der PLAYMOBIL Wildtierpflegestation für Jungen und Mädchen ab vier Jahren? Bei GALERIA Kaufhof gibt es das süße Spiele-Set zum Schnäppchenpreis.

Diese und viele weitere Spiele- und Geschenkideen finden Sie aktuell im Bereich „Ostern“ im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de.

Mit der Wildtierstation von PLAYMOBIL kann man viele niedliche Tierbabys füttern und versorgen. Auf der Station werden die einzelnen Tierarten durch Gehege und Zähne artgerecht voneinander getrennt. Der Ranger versorgt die hilfsbedürftigen Jungen mit Stroh, Gemüse und Co., während der Kollege die ganz Kleinen noch mit der Flasche füttert.

Und wer hilft den verletzten Wildtieren? Das Zebrababy braucht einen Verband am Bein, das Nashornjunge ein Pflaster auf seinem Kratzer. Die kleine Giraffe allerdings hat sich etwas schlimmer verletzt. Aber kein Problem! Ihr Kind kann sicherlich aushelfen – mit einem kleinen Trick: Denn wenn man sorgfältig an der Wunde reibt, wird diese unsichtbar und das Giraffenbaby ist wieder geheilt!

Osterideen für Babys, Kleinkinder und Kids

Endspurt zum Osternest! Sie sind noch auf der Suche nach einer tollen Überraschung zu Ostern für Ihr Kind? Bei GALERIA Kaufhof finden Sie sicherlich die richtige Inspiration. Denn im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de können Sie sich im Bereich „Ostern gezielt nach Kinderspielzeug für Mädchen und Jungen umsehen, viele Ideen sammeln und sich Ihre Favoriten bequem nach Hause bestellen.

Egal für welches Alter – im Bereich „Ostergeschenke für Kinder“ finden Sie eine große Auswahl an Geschenk- und Spielideen für Babies, Kleinkinder und größere Kids. Wie wäre es zum Beipsiel mit einem süßen Kuscheltier, das Ihr Kind durch die nächtliche Traumwelt begleitet? Bei GALERIA Kaufhof gibt es zum Beispiel die blaue Kikaninchen Plüschfigur, das beliebte Filly Unicorn oder den süßen Sigikid Hase Huberto Hummeltal.

Zudem finden Sie im großen Spielzeugsortiment auch tolle Spielethemen von LEGO City, Playmobil oder Barbie, mit denen sich Ihr Kind ganz eigene Welten auf- und nachbauen, kreative Geschichten ausdenken und spannende Abenteuer erleben kann. Natürlich gibt es hier auch Baby- und Kindermode in den aktuellen Designs mit angesagten Schnitten und Trendfarben. Der Kreativität im Osternest sind keine Grenzen gesetzt…