Baby Erstaustattung

Baby-Erstausstattung: Checkliste

Fiebert man doch gerade erst dem ersten Ultraschalltermin entgegen, fragt man sich schon im nächsten Moment: Was braucht ein Baby eigentlich alles, wenn es da ist? Welche Kosten kommen auf mich zu? Welche Veränderungen? Und je näher der errechnete Entbindungstermin rückt, umso intensiver werden diese Gedanken.

Da ich dreifache Mama bin, konnte ich in den letzten Jahren viele Erfahrungen rund ums Thema Erstausstattung sammeln. Dabei haben sich einige Dinge als sehr nützlich, andere als vollkommen unnötig herausgestellt. Gleichzeitig gab es einige Dinge, die ich nicht für nötig hielt, Mütter um mich herum aber schon. Und umgekehrt. Nach einigen Gesprächen und Gedanken möchte ich daher meine persönliche Checkliste für Babys-Erstausstattung an euch weitergeben.

Zum Anziehen

Baby Erstaustattung
©Baby Kind & Meer

Natürlich braucht ein Baby etwas zum Anziehen. Je nachdem, in welcher Jahreszeit das Baby geboren wird, gibt es da ein paar Kleinigkeiten, die man beim Kauf der ersten Babykleidung beachten sollte. Im Winter braucht ein Baby warme Kleidung, gefütterte Overalls, Winterjacken und ggf. einen Baby-Schneeanzug. Außerdem einen Schal oder einen Baby-Loop, Handschuhe und gefütterte Mützen. Im Sommer genügen leichte Kleidungsstücke und eine dünne Mütze oder ein Sommerhut.

Meine persönlichen Empfehlungen:

  • 6-8 Bodys (je nach Jahreszeit Kurz- oder Langarmbodys oder eine Kombination aus beidem)
  • 4 Strampler oder 4 Sets bestehend aus Hosen und Oberteilen
  • 3 Paar Erstlingssocken
  • 2-3 Strumpfhosen (vor allem für Herbst- und Winterbabys)
  • 3 Schlafanzüge
  • 2-3 Halstücher
  • 2 Jäckchen
  • 2 Mützen
  • 1-2 Overalls (je nach Jahreszeit gefüttert oder nicht)

Mein Tipp: Man sollte sich auf jeden Fall mit ausreichend Kleidung zum Wechseln ausstatten, denn gerade am Anfang muss man das Baby recht häufig umziehen. Trotzdem sollte man nicht zu viel Kleidung kaufen, weil sonst ein Großteil davon ungetragen im Schrank verweilt.

Außerdem empfehle ich, sich vorerst nur mit den ersten Größen (Gr. 50/56) auszustatten, denn das Wetter kann in jeder Jahreszeit sehr wechselhaft sein. Außerdem wächst ein Baby schneller, das andere langsamer. Dadurch kann es passieren, dass vorab gekaufte Winterkleidung später noch viel zu groß oder bereits viel zu klein ist.

[getproducts ids=“11165545, 28382270, 28382287, 26164304, 28347439, 26163925″ limit=“6″]

Zum Schlafen

Baby Erstaustattung
©Baby Kind & Meer

Die meisten Babys schlafen am liebsten und besten in Mamas und Papas Nähe. Zum Beispiel auf dem Arm, im Tragetuch oder neben Mama auf der Couch. Trotzdem gehört ein Babybett zur Grundausstattung, denn früher oder später wird das Kleine darin schlafen. Eine wunderbare Alternative zum Babybett stellen spezielle Federwiegen für Babys dar. In den Federwiegen wird das Baby sanft geschaukelt und damit an die Zeit im Mutterleib erinnert. Das sorgt für einen entspannten Schlaf.

Meine Empfehlungen für einen ruhigen Babyschlaf:

  • ein Babybett/Beistellbett
  • bei Bedarf: Eine Baby-Federwiege
  • 2-3 Spannbettlaken
  • wasserfeste Unterlagen
  • Baby-Bettwäsche
  • eine Spieluhr
  • 2 Schlaf- und/oder Pucksäcke
  • ein Nestchen für das Bett
  • ein Babyphone
Baby Erstaustattung
©Baby Kind & Meer

Zum Füttern und Stillen

Baby Erstaustattung
©Baby Kind & Meer

Je nachdem, ob das Baby gestillt wird oder die Flasche bekommt  – oder eine Kombination aus beidem stattfindet, benötigt man eine unterschiedliche Grundausstattung. Ich empfehle, sich erst mal auf das Stillen einzustellen und vorzubereiten. Sollte das Stillen wider Erwarten nicht funktionieren, kann man immer noch nachrüsten.

Für die Stillzeit sind folgende Dinge sehr nützlich:

  • Still-BHs und Still-Kleidung
  • Stilleinlagen
  • ein Stillkissen
  • eine Milchpumpe samt Fläschchen
  • Spucktücher/Mullwindeln

Zum Pflegen

Baby Erstaustattung
©Baby Kind & Meer

In den ersten Wochen nach der Geburt steht man öfter am Wickeltisch, als man es vorab für möglich gehalten hätte. Deshalb sollte der Wickeltisch auch ausreichend Platz für alle Pflege- und Wickelutensilien bieten und sich außerdem auf einer bequemen Höhe befinden.

Für Babys Pflege braucht man:

  • einen Wickeltisch
  • eine Wickelauflage
  • einen Wärmestrahler
  • Windeln
  • Feuchttücher und/oder Waschlappen
  • eine Babybadewanne oder einen Badeeimer
  • ein Badethermometer
  • 1-2 Kapuzenhandtücher
Baby Erstaustattung
©Baby Kind & Meer

Zum Spielen und Beruhigen

Baby Erstaustattung
©Baby Kind & Meer

In den ersten Tagen und Wochen kuscheln, trinken und schlafen Babys die meiste Zeit. Dennoch gibt es einige Dinge, die man von Anfang an gut  gebrauchen kann und über die der Nachwuchs sich von Anfang an freut.

Meine Empfehlungen:

  • 1-2 Spieluhren (eine für das Bett, eine für unterwegs)
  • 2-3 Schnuller samt Schnullerbox und Schnullerkette
  • ein Schmusetier oder ein Kuscheltier
  • eine weiche Babydecke
  • eine Krabbeldecke
  • ein Mobilé
  • ein Greifling

Für unterwegs

Baby Erstaustattung
©Baby Kind & Meer

Auch wenn es drinnen ganz besonders kuschelig und gemütlich ist, ist man mit einem Baby gleichermaßen häufig unterwegs. Das beginnt schon bei der Fahrt von der Klinik nach Hause. Deswegen bedarf es für Autofahrten und Spaziergänge eine gewisse Grundausstattung.

Ich persönlich finde es unglaublich schön, den Nachwuchs zu tragen. Doch auch ein Kinderwagen bietet viele Vorteile – zum Beispiel ausreichend Platz für Einkäufe und bessere Spielmöglichkeiten für unterwegs (z.B. durch Mobilés, Spieluhren und Kinderwagenketten). Eine Kombination aus Tragetuch/Babytrage und Kinderwagen finde ich am besten.

Mit dem Baby unterwegs – dafür braucht man:

  • einen Autositz für das Baby
  • ein Tragetuch und/oder eine Babytrage
  • einen Kinderwagen
  • eine Kinderwagenkette
  • je nach Jahreszeit: ein Lammfell, ein Fußsack und/oder ein Sonnensegel
  • eine Wickeltasche mit Windeln, Feuchttüchern, Wickelunterlage und Wechselkleidung
  • 3-4 Spucktücher für unterwegs
  • Baby Erstaustattung
    ©Baby Kind & Meer

Fazit zur Baby-Erstausstattung

Für ein Baby braucht man zwar eine gewisse Grundausstattung, im Grunde aber – neben der Kleidung, den Windeln und dem Schlafplatz – vor allem eine Menge Geduld, viel Zeit, manchmal starke Nerven und grenzenlose Liebe. Jedes Baby ist anders und hat andere Bedürfnisse, genauso wie jedes Elternpaar andere Grundsätze lebt. Am einfachsten ist es, seinem Instinkt zu vertrauen. Mit der Zeit findet man ganz genau heraus, was das Baby wann braucht, welche Anzahl an Bodys, Hosen und Pyjamas am sinnvollsten ist und ob ein Tragetuch oder ein Kinderwagen besser zum persönlichen Lebensstil passt. In diesem Sinne: Auf ein wunderschönes Kennenlernen und eine entspannte Babyzeit!

The following two tabs change content below.
Auf ihrem Blog „Baby, Kind & Meer“ berichtet Mari regelmäßig über den kunterbunten Alltag mit ihrer kleinen Familie.

2 Gedanken zu „Baby-Erstausstattung: Checkliste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert