Alle Beiträge von Mihaela

Über Mihaela

Eine Bloggerin voller kreativer Ideen und Lebenslust, die auf ihrem Mama und Lifestyle Blog "Beauty Mami" gerne über die schönen Dinge des (Mami-)Lebens schreibt.

GPS-Tracker Kaufhof CAT

Sicherheit bei Kindern – mit GPS-Trackern

Je selbstständiger die Kinder werden, desto größer werden die Sorgen und die Ängste der Eltern. Das Thema „Sicherheit bei Kindern“, selbst wenn man nicht dabei sein kann, beschäftigt uns sehr. Alleine zum Kindergarten oder zur Schule gehen, mit Freunden draußen spielen oder einen Spaziergang in die Stadt (ohne Mama und Papa) unternehmen … Unsere Kinder möchten bereits im Kleinkindalter alles selbst machen und auf eigenen Füßen stehen.

Ich gebe offen zu, dass es mir nicht immer leicht fällt, als Elternteil loszulassen. Wieso? Weil die Gesellschaft und die heutige Zeit sich geändert haben, unsere Kinder eine ganz andere Kindheit erleben als wir und viele Alltagssituationen nicht mehr so leicht zu meistern sind wie früher.

Zum Glück gibt es kleine Helfer, die unseren Kindern (und uns Eltern) ein Stück mehr Sicherheit geben können. Es ist die Rede von GPS-Trackern für Kinder. Wie sie funktionieren und was man dabei beachten sollte, verrate ich euch.

CAT GPS Trackeruhr

Wie funktioniert ein GPS-Tracker für Kinder?

Mit den GPS-Trackern (z.B. in Form von einer kleinen Uhr für das Handgelenk) für Kinder haben die Eltern die Möglichkeit, über ihr eigenes Smartphone den Standort des Kindes punktgenau zu lokalisieren, bei Bedarf die Kleinen anzurufen und ihnen sogar Mitteilungen zu schicken. Das Tolle dabei ist, dass die Kids ihren Eltern mit Hilfe des SOS-Knopfs des GPS-Trackers auch anrufen können. Wichtig: Die GPS-Uhr kann so eingestellt werden, dass die Kinder während der Schulzeit nicht gestört bzw. angerufen werden können. Ich habe den GPS-Tracker von CAT getestet.

Die Bedienung eines GPS-Trackers ist kinderleicht. Was man dafür benötigt? Eine SIM-Karte (am besten eine Prepaid-SIM-Karte), die dazugehörige App des GPS-Trackers und natürlich ein Handy.

Kidstracker iPhone Kaufhof

Was sollte man bei GPS-Trackern für Kinder beachten?

  • Die Kinder über das Thema Sicherheit aufklären.

Unsere Kinder brauchen (egal ob mit oder ohne GPS-Tracker) vertrauensvolle Eltern-Kind-Gespräche über alle möglichen Risiken und Gefahren, faire Regeln und keine ständige Kontrolle, die ihnen die Selbständigkeit raubt. Ganz im Gegenteil. Solche Geräte sollten nur dann eingesetzt werden, wenn es sinnvoll und notwendig ist.

  • Den Kindern kindgerecht beibringen, wieso eine GPS-Ortung hilfreich sein könnte und wie sie funktioniert.

Unsere Kinder gehen mit der Technik ganz anders um als wir. Sie sind in der Lage, problemlos einen GPS-Tracker zu bedienen. Nichtsdestotrotz ist auch hier ein aufklärendes Gespräch sehr wichtig. Die Kleinen haben wie Erwachsene ihre Privatsphäre, die man nicht verletzen sollte. Daher ist ein heimliches Tracken und Orten der Kinder ein NO-GO. Die Kids sollten wissen, wann die Tracking-App verwendet wird, wieso Mama und Papa sich Sorgen machen und wieso ein solches Gerät allen mehr Sicherheit geben könnte.

Kidstracker von CAT

Mehr Sicherheit für Eltern und Kinder

Und zum Schluss möchte ich euch kurz erzählen, wie wir mit dem Thema Sicherheit bei Kindern und vor allem mit den GPS-Trackern umgehen.

JA! Ich finde die GPS-Tracker für Kinder gut und sehr hilfreich. Sowohl meine Tochter als auch mein Sohn besitzen so eine Uhr. Sie tragen sie aber nur, wenn sie alleine unterwegs sind (wie z.B. bei Freunden übernachten, auf einer Klassenfahrt, etc.), sie selber Lust darauf haben und die Uhr die Schulaktivitäten nicht stört.

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Es gibt momentan keine andere Farbe, die uns so bewegt und inspiriert. „Ultra Violet“ ist die Pantone-Farbe des Jahres 2018 und in aller Munde. Ob Interior, Lifestyle-, Beauty-Produkte, Mode oder besonders Kindermode – der cremige und satte Lila-Ton ist überall zu sehen. Habt ihr ihn schon entdeckt?

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Kinderkleidung in Ultra Violet

Ultra Violet steht für Kreativität, Vorstellungskraft und Einfallsreichtum! Somit ist sie die perfekte Farbe, die den erlebnisreichen Alltag unserer Kinder begleitet. Eine farbenfrohe Kinderwelt fördert nicht nur die Fantasie der Kleinsten, sondern sorgt auch für gute Stimmung. Das kann ich euch versichern.

Meine Tochter ist übrigens überglücklich, dass ihre Lieblingsfarbe die Trendfarbe des Jahres ist. Pullis, Jacken, Röcke, Sweatshirts, Kleider, Shirts, Hosen, Schuhe und alle möglichen Accessoires in Ultra Violet dürfen jetzt in ihrem Kleiderschrank nicht fehlen. Das ist natürlich nicht schwer. Ein Vorrat an Kinderkleidung in Lila hatten wir bereits.

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Unser Tipp: Wisst ihr, wie die Farbe Ultra Violet richtig attraktiv für die Kinder wird? Wählt Kinderkleidung in dem angesagten Ton mit lustigen Mustern und Motiven, die eure Kinder kennen und lieben. Z.B. die Top-Model-Langarmshirts in der Trendfarbe Ultra Violet, die wir vor kurzem entdeckt haben, sind der Renner in der Schule und gehören zu den Lieblingsteilen meiner Tochter.

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

Weitere Inspirationen und Kindermode-Ideen in Ultra Violet findet ihr ebenfalls im Galeria-Kaufhof- Onlineshop.

Womit kombiniert man Ultra Violet?

Die Farbe Ultra Violet zu kombinieren und geschickt in Szene zu setzen, ist nicht schwer. Sie ist eine vielseitige Farbe, die zu jedem Kinder-Outfit passen kann. Ob Ton in Ton (wie das Outfit meiner Tochter) oder als Farbakzent – Ultra Violet ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe super geeignet.

Kinderkleidung in der Trendfarbe Ultra Violet

In Kombination mit Grau, Blaugrün, Rot, Cappuccino und Kupfer kommt Ultra Violet jetzt in der kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung. Wer richtig strahlen und trendig sein möchte, sollte die Farbe des Jahres mit Gelb und Metallic-Tönen (z.B. mit Gold) kombinieren.

Empfehlung: weitere Produkte in der Trendfarbe könnt ihr im Blogbeitrag für Erwachsene entdecken 🙂

Karnevalskostüme für Kinder

Karnevalskostüme für Kinder: Auf die Plätze. Fertig. Helau und Alaaf!

Eine märchenhafte Prinzessin, ein Vampir, ein Geist, ein tapferer Polizist, ein wilder Cowboy oder vielleicht eine kleine Hexe … Meine Kinder lieben es, sich zu verkleiden, in lustige Rolle zu schlüpfen und ihre eigene Fantasiewelt zu erschaffen. Kein Wunder, dass die Karnevalszeit, die langsam naht, zu ihren Höhepunkten des Jahres gehört.

Geht es euren Kindern auch so? Dann ist der heutige Beitrag genau das Richtige für euch. Ich habe einige Faschingsinspirationen und Karnevalsideen für euch vorbereitet.

Karnevalskostüm Prinzessin

Karnevalskostüm Prinzessin

Karnevalskostüme für Kinder

Dass die Karnevalskostüme eine gute Investition sind, habe ich dank meiner Kinder gelernt. Sie sorgen sowohl beim Karneval als auch bei jedem Kindergeburtstag und jeder Party für eine Menge Spaß und gute Laune. Auch farbenfrohe Karnevals-Accessoires, Perücken, Hüte, Kronen, Schwerter, Brillen, Masken dürfen natürlich nicht fehlen.

Karnevalskostüm Darth Vader Star Wars

Damit die Kleinen länger Freude an den Kostümen bzw. an ihren Fantasierollen haben, kaufe ich die Karnevalsverkleidung immer etwas größer. Die Prinzessinnenkleider und Ritterrüstungen sollten nämlich nicht zu eng sitzen und zwicken. Da die Kostüme meistens nicht für die Waschmaschine geeignet sind, suche ich lieber pflegeleichtere Stoffe und Modelle aus. Wie zum Beispiel die Kostüme, die meine Kinder euch so stolz präsentieren und momentan fast täglich zu Hause tragen … 🙂

Die Lieblingskostüme meiner Kinder

Was wäre eine anmutige Königin ohne ihren Ritter? Sind die Beiden nicht süß? Die Kostüme, die meine Kids in dem Galeria-Kaufhof-Shop entdeckt haben, lassen Kinderaugen wirklich erstrahlen. Partnerlooks sind sowieso immer eine gute Idee!

Karnevalskostüm RitterKarnevalskostüm Ritter

Wobei bei den Jungs das coole Darth-Vader-Kostüm aus der erfolgreichen Filmreihe „Star Wars“ der absolute Renner ist. Mein Sohn wollte sogar damit ins Bett gehen, damit er jederzeit für eine mögliche Space-Schlacht vorbereitet sein kann. Das Darth-Vader-Set, das übrigens eine Einheitsgröße (also perfekt auch für ältere „Star Wars“-Fans) ist, besteht aus einer Maske, einem Brustschutz, einem Cape sowie einem leuchtenden Lichtschwert aus Kunststoff.

Karnevalskostüm Darth Vader Star WarsKarnevalskostüm Darth Vader Star Wars

JBC_Kaufhof_Kinderkleidung

Herbst-Outfits für Kinder von JBC

Wachsen eure Kinder auch so schnell? 🙂 Nachdem ich den Kleiderschrank meiner Kinder aussortiert habe, habe ich festgestellt, dass fast alle Herbst-/Wintersachen vom letzten Jahr zu klein geworden sind. Neue Outfits mussten also her! Bequem, praktisch und verspielt sollten sie sein … Auf der Suche nach kuscheliger Herbstkleidung habe ich einige tolle Teile der Marke JBC im Galeria Kaufhof-Online-Shop entdeckt! Ich zeige euch unsere Favoriten.

Herbst-Outfits für Kinder von JBC

Kennt ihr die Kindermode der belgischen Modekette JBC? Wir lieben sie! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar, die Auswahl an Jungen- und Mädchenkollektionen riesen groß und das Beste dabei ist, dass die Sachen perfekt sitzen und sie ihre Form, ihren Schnitt und ihre Farbe nach dem Waschen nicht verlieren.

Von coolen Sweatshirts, lässigen Jeans, klassischen Hosen, schicken Röckchen und Kleidern bis zu Shirts mit lustigen Motiven & Fan-Prints ist alles dabei. Ich finde, die neue farbenfrohe JBC Herbst-/Winterkollektion richtig gut gelungen!

Meine Kinder tragen die Kindermode von JBC sehr gerne, weil sie sich damit frei bewegen, unbesorgt spielen und einfach wohlfühlen können. Die Outfits eignen sich super sowohl für die Schule, den Kindergarten als auch für die Freizeit!

Mein Tipp bei der Größenauswahl

Die JBC-Jeans fallen etwas größer und länger aus. Und die Sweatshirts und Pullis sind andererseits schmal geschnitten. Aus diesem Grund wähle ich für meinen Sohn bei den Oberteilen immer eine Nummer größer aus. So kann er sie auch länger tragen.

Die Outfits meiner Kinder sind online erhältlich und im Online-Shop von Galeria Kaufhof zu finden.

JBC Kinder Outfit

Für Jungen: Coole 5-Pocket Baumwoll-Hose  mit Nieten

Für Mädchen: Trendy Plissee Rock, mit Gummibund

JBC Kinder Outfit

Süße Schleife für Mädchen: Strickjacke mit Rippbündchen kombiniert mit frechem Print-Shirt

Lustige Dino-Prints für Jungen: Sweatshirt mit Dinosaurier-Print

JBC Kinder Outfit

 

Kindergeburtstag planen

Kindergeburtstag planen mit der Kaufhof Geburtstagskiste

Das heutige Thema lautet: Kindergeburtstag! Wir alle wissen, wie aufregend jeder Kindergeburtstag sowohl für die Kleinen als auch für die Großen sein kann! Damit alles so stressfrei und reibungslos wie möglich abläuft, habe ich einige Tipps und Tricks für euch vorbereitet! Wie plant man am besten einen Kindergeburtstag? Worauf sollte man achten? Wo findet man die schönsten Geburtstagsgeschenke, Mitgebsel und Party-Accessoires? Fragen über Fragen… Hier sind unsere Geburtstagserfahrungen und hilfreiche Ideen!

Kindergeburtstag planen

Da ich zwei wundervolle Kinder habe, stehe ich immer zweimal im Jahr vor der Herausforderung, einen bzw. zwei unvergessliche Kindergeburtstage zu organisieren. Ein Kindergeburtstag muss meiner Meinung nach nicht perfekt sein. Er darf ruhig etwas chaotisch, laut und bunt sein! Wichtig ist, dass alle Beteiligten sich dabei wohlfühlen, glücklich sind und sich gerne wieder an diesen Tag erinnern!

Einen Kindergeburtstag zu planen, ist aber nicht immer so leicht, wie es aussieht. Je älter die Kinder werden, desto mehr werden die organisatorischen Fragen, die vor allem wir Mütter zu bewältigen haben. Ich spreche da aus eigener Erfahrung … 🙂

5 Tipps, wie ihr einen Kindergeburtstag schnell und einfach planen könnt

1. Das Geburtstagskind muss natürlich im Mittelpunkt stehen

Das ist sein besonderer Tag, daher plane ich die Geburtstagsfeier immer mit meinen Kindern zusammen. Ich beachte ihre Wünsche, wähle gemeinsam mit ihnen die Party-Location, die Dekoration, die Gäste aus und und und…

Dazu gehört auch, Einladungen selber zu schreiben (wenn die Kinder selber schreiben können :-)), mit Mama den Geburtstagskuchen zu backen, Mitgebsel für die Gäste und die Spiele für die Party auszusuchen. Lasst das Geburtstagskind die ganze Aufregung spüren, sich besonders und wichtig fühlen und den Tag nach seinen Wünschen & Vorlieben gestalten.

Kindergeburtstag planen

2. Location für den Kindergeburtstag auswählen

Wo findet der Geburtstag statt? Zu Hause oder auswärts? Ist es eine Motto-Party? Schlagt dem Geburtstagskind einfach einige Party-Möglichkeiten vor und lasst es selber entscheiden. Seitdem meine Tochter ein Schulkind ist, veranstalten wir Motto-Partys in besonderen Locations. Und das kommt super bei den Kindern an! Dieses Jahr wird es zum Beispiel ein Prinzessinnen-Geburtstag in einem richtigen Schloss geben!

Schaut euch in eurer Umgebung um! Es gibt bestimmt tolle Party-Möglichkeiten in eurer Nähe! Ein Bauernhof voller Tiere, ein Kletter-Paradies oder eine Sporthalle…

3. Gäste einladen, die Einladungskarten verteilen und die Geschenke mit der Geburtstagskiste planen

Hier habe ich einen sehr guten Tipp für euch, der euch viel Zeit und Stress sparen wird! Vor Kurzem haben wir die Galeria Kaufhof Geburtstagskisten entdeckt! Kennt ihr sie? Das ist keine normale Geburtstagskiste, die wir sonst von Spielzeugläden kennen! Ooo nein! Das ist ein Rundum-Sorglos-Paket für jedes Geburtstagskind!

Kindergeburtstag planen - Galeria Kaufhof Geburtstagskiste

Kindergeburtstag planen - Galeria Kaufhof Geburtstagskiste

Man kann ca. zwei Wochen vor der Feier die Geburtstagskiste in jeder Kaufhof-Filiale nach seinen Wünschen voll packen und beschriften. Das Gute daran ist, dass man sich die Geschenke nicht nur in der Spielwarenabteilung, sondern im ganzen Geschäft aussuchen kann! Somit eignet sich die Geburtstagskiste perfekt auch für ältere Kinder und Teenager, die sich vielleicht nicht nur Puppen und Spielsachen wünschen! Beim Erstellen der Geburtstagskiste gibt es auch eine kleine Überraschung! Aber pssssst! Ich will nicht alles verraten.

Kindergeburtstag planen - Galeria Kaufhof Geburtstagskiste
Kindergeburtstag planen - Galeria Kaufhof Geburtstagskiste

Nur ein letzter Tipp: Zu jeder Geburtstagskiste bekommt man eine tolle Geburtstagsmappe, die sogar Sticker und Einladungskarten beinhaltet!

4. Das Menü für den Kindergeburtstag

Zu jeder guten Party gehört auch leckeres Essen! Eine kunterbunte Regenbogen-Torte, Muffins, Pizza, Obst-Spieße… Bereitet verschiedene Köstlichkeiten als Stärkung für die kleinen Party-Gäste vor! Egal, wie aufregend die Feier ist, sie werden sie früher oder später vernichten!

5. Freies Spielen beim Kindergeburtstag

Ein Kindergeburtstag darf nicht komplett durchorganisiert sein. Die Kinder lieben es, frei spielen zu dürfen! Aus diesem Grund lasse ich die Kinder die letzte halbe (bis eine) Stunde die Feier selber gestalten und sich richtig austoben!

Mini-Me-Partnerlook: Denim on Denim

Mini-Me-Outfits sind nicht nur IN, sondern auch sehr praktisch und leicht zu stylen! Ich kann euch die Freude meiner Kinder nicht beschreiben, wenn wir solche Looks tragen! Setzt ähnliche Akzente, wählt eine gemeinsame Farbe oder sucht euch die gleichen Schuh-Modelle aus! Es sind keine Grenzen gesetzt. Ich zeige euch heute einen meiner Lieblings-Partnerlooks, den ihr ganz schnell und einfach nachshoppen könnt!

Mini-Me-Partnerlook Denim

Partnerlook Denim on Denim!

Denim! Denim! Denim! Wir kriegen von Jeans einfach nicht genug! Es gibt keinen anderen Mode-Trend, den ich so sehr liebe! Seien es Jeanshosen, Jeansjacken, Jeansröcke, Jeanskleider, Jeanshemden … Sie sind immer eine gute Investition, sind mega praktisch und alltagstauglich!

Heute gehen wir aber einen Schritt weiter und stellen ein Mini-Me-Outfit nur in Denim zusammen! Jeanshose zu Jeanshemden oder Jeansjacken?! Ist das nicht zu viel? NEIN! Schaut euch selber die Bilder an. Gefällt euch die Kombi?

Mini-Me-Partnerlook Denim

Ich greife im Herbst & Winter sehr gerne zu Dark Denim. Die Jeanshosen in Schwarz zaubern eine tolle Figur und sind vor allem bei den Kids (man kann keine Flecken sehen :-)) super praktisch! Dazu passt perfekt eine Jeansbluse, ein lockeres Jeanshemd oder sogar ein verspieltes Jeanskleid. Achtet nur darauf, dass die Jeanshose und das Jeansoberteil nicht die gleiche Jeansfarbe haben. So kommen sie besser zur Geltung!

Akzente in Cognac

Man kann solche All-over-Jeans-Looks farblich ganz easy aufpeppen. Mit bunten Schals und Tüchern, mit lässigen Caps, mit langen Strickjacken, mit ausgefallenen Gürteln oder wie wir es gemacht haben: mit Schuhen in der trendigen Farbe Cognac!

Mini-Me-Partnerlook Denim

Kinderspiele für lange Reisen

Kinderspiele für lange Fahrten

„Sind wir schon da?“, „Wie lange noch?“, „Mama, mir ist langweilig …“ Wer kennt diese Fragen nicht? Eine lange Reise kann sowohl für die Großen als auch für die Kleinen anstrengend sein. Damit die Fahrt nicht zu stressig ist, müssen wir uns als Eltern oft lustige Spiele und kreative Beschäftigungen für die Kinder einfallen lassen.  Ich habe für euch einige meiner Reisetipps und -tricks zusammengestellt:

Kinderspiele für lange Reisen

„Die Vorfreude ist die schönste Freude!“

Wir starten unsere Urlaubsvorbereitungen immer mit einem Spiel. „Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“ Ja, ganz genau! Meine Kinder dürfen ihre kleinen Koffer bzw. Rucksäcke selber packen. Was darf alles mit? Nur Sachen, mit denen sie während der Zug-, Flug- oder Autofahrt am liebsten spielen möchten. Klar werden die Rucksäcke mehrmals entleert und neu gepackt, aber diese Freude und Aufregung vor der Reise möchte ich ihnen nicht nehmen.

Lasst eure Kinder ihre Koffer selber einpacken! Ihr werdet stauen, was für lustige Sachen dort landen werden. 🙂

Reisen mit Kindern

Kreative Reisespiele

Ein bisschen Fantasie und Kreativität! Mehr braucht ihr nicht! Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst …“ und „Geschichten erzählen“ sind immer eine gute Ablenkung für die ganze Familie. Mein Tipp: Nehmt die Geschichten eurer Kinder auf! Das sind tolle (Urlaubs-)Erinnerungen, die man jederzeit wieder hören kann.

Lesen, Malen & Basteln

Es gibt nach wie vor zahlreiche schöne Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder, die weit entfernt von der digitalen Welt sind. Kartenspiele, Lesebücher (mit abwaschbaren Seiten), Malbücher und Kinderbücher mit Stickern sind für mich ein Must-have für eine Reise! Meine Kinder können sich stundenlang (sogar im Auto) damit beschäftigen. Da solche Sticker ganz harmlos sind und keine Rückstände hinterlassen, dürfen meine Kids ausnahmsweise die bunten Aufkleber auf ihre Kleidung, Schuhe und Taschen kleben.

Kinderbücher

Kinderbücher

Belohnungsgeschenke

Kleine Belohnungsgeschenke wie z.B. die Play-Doh Knete (die Mini-Dosen), die übrigens auf Kinderpartys der Renner ist, kommen bei allen Kindern gut an! Solche Überraschungen motivieren die Kleinen, während der Reise ihre beste Seite zu zeigen. Und mit Knete (unter Aufsicht der Eltern) kann man übrigens im Zug, Flugzeug und im Auto super spielen.

Play-Doh-Knete

Play-Doh-Knete

Regelmäßige Pausen und leckere Naschereien

Unser Nachwuchs muss während einer langen Fahrt natürlich die Möglichkeit haben, sich auszuruhen, zu stärken und auszutoben. Daher sollten wichtige Reisebegleiter wie z.B. gesunde Snacks, Seifenblasen-Spielsets, Lieblingskuscheldecke,  Kuschelkissen oder Kuscheltier immer griffbereit sein!

Picknick

So macht Picknicken Spaß!

Ab ins Grüne! Es ist Zeit zum Picknicken! Was muss aber eigentlich mit? Eine isolierte Picknickdecke, ein Picknickkorb, Spiele für die Kinder, leckeres Essen und, und, und. In dem heutigen Post werde ich euch zeigen, wie ihr schnell und einfach das perfekte Picknick für eure Familie vorbereiten könnt! Einige gesunde Rezepte und lustige Spielideen habe ich natürlich auch mitgebracht!

Picknick-Rezepte

Das wichtigste beim Picknicken ist das Essen! Macht es aber einfach! Greift zu Obst- und Gemüsesorten, die eine eigene Verpackung haben und nicht zu matschig sind. Äpfel, Bananen, Gurken, Möhren und Trauben sind zum Beispiel super Picknickbegleiter!

Picknick - Snacks

Herzhafte Gerichte, die man zu Hause vorbereiten und gut aufbewahren kann, gibt es viele! Mein Tipp: alles im Glas! Ich finde diesen Food-Trend echt klasse und genau richtig zum Thema Picknick! Salat im Glas, Obst im Glas, Plätzchen im Glas … Euch sind keine Grenzen gesetzt! Klar könnt ihr die Obststückchen und euren Salat in Plastikdosen einpacken. Aber ich spreche da aus Erfahrung: Die Kinder finden es super, wenn sie sehen, was sie essen! Und euer Picknick soll zudem etwas Besonderes sein …

Habt ihr noch Hunger? Dann nehmt lieber auch einige Sandwiches (mit Salat und Rucola) mit! Sie verschwinden immer in null Komma nichts! Das kann ich euch versprechen! Pizza am Stiel ist übrigens eine leckere Alternative zu Sandwiches!

Picknick - Sandwiches

Picknick - Sandwich

Je bunter, desto besser!

Dieses Motto gilt nicht nur für das Picknickessen, sondern auch für all das Picknickzubehör (Picknickdecke & Besteck) und die Spiele! Kinder mögen fröhliche Farben über alles! Ihr könnt sogar das normale Wasser im Handumdrehen mit ein paar Himbeeren, Trauben oder Erdbeeren super aufpeppen!

Picknick - Wasser

Picknick - Wasser mit Himbeeren

Picknickspiele: Seifenblasen, Springseil, Bälle, Spielkarten, Drachen …

Packt in den Picknickkorb das ein, was nicht zu viel Platz braucht und leicht ist.

Picknick - Seifenblasen

Sonnenschutz nicht vergessen!

Man darf die Sonne nicht unterschätzen! Egal, wie lange man die Zeit im Freien genießt, man sollte gut geschützt sein. Sonnenhüte, Sonnencreme (und Desinfektionstücher) gehören für mich unbedingt in den Picknickkorb!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Picknicken! 🙂