Nichts wie raus! Nach dem langen und kalten Winter wird es endlich Zeit für kunterbunte Outdoor-Aktivitäten. Das Malen mit Kreide gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Beschäftigungen der Kinder. Die kleinen Straßenkünstler können sich dabei kreativ austoben, neue Spiele erfinden und jede Menge Spaß haben!
Heute zeigen wir euch, was man alles mit Straßenmalkreide gestalten kann und einige sehr aufregende Kreide-Neuheiten, die wir vor kurzem entdeckt haben. Auf die Farben! Fertig! Los!
Die beliebtesten Kreidespiele
An die Kreidespiele aus meiner Kindheit kann ich mich immer noch erinnern. Ihr auch? Das Tolle dabei ist, dass sie so gut wie nichts kosten, (fast) überall gespielt werden können, sich super für mehrere Kinder und besonders gut für Geburtstagspartys eignen. Was man dazu benötigt? Nicht viel…
Zubehör für ein lustiges Kreidespiel:
- Eine ruhige und nicht viel befahrene Straße (keine harten Pflasterstraßen)
- 2 oder mehrere Spieler voller Phantasie und Spiellust
- Straßenmalkreide in verschiedenen Farben, z.B. von Faber-Castell oder Ravensburger
- kleine Steinchen zum Werfen
Kreidespiele wie z.B. „Heute bin ich du“, „Zahlen hüpfen“, „Steinwerfen“, „Das Piratenschiff“, „Achtung! Verkehr“, „Schlangen-Lauf“ und „Weitwurf“ gehören zu den Favoriten meiner Kinder. Oft erfinden sie dabei neue Regeln und spanende Spielvariationen. Ich liebe es, bei ihren Spielen mit Kreide mitzumachen und zu sehen, wie erfinderisch Kinder sein können, wenn sie die Möglichkeit dazu haben.
Unser Tipp: Einzigartige Kreidebilder erstellen
Haltet die bunten Kunstwerke der kleinen Straßenkünstler unbedingt auf Bilder fest. Fotografiert sie am besten von oben (Vogelperspektive)! Es entstehen dabei wirklich einzigartige Fotos, die mal als Poster oder Karten bei Familienfesten verschenken kann. Das machen wir zumindest sehr gerne.
Die aufregende Welt der Kreide
Wie wäre es mit einer Farbschlacht mit Kreidebomben oder vielleicht mit Straßenmalerei mit Schablonen und Flüssigkreide? Wer von euch hat diese Spieltrends schon ausprobiert? Ja, mit Kreide kann man Einiges zaubern.
Die Kreidebomben, die übrigens wie kleine Wasserbomben aussehen, sind echte Multitalente und sorgen für lustige Action auf der Straße. Damit kann man bunte Bilder mit tollen Farbverläufen auf dem Asphalt malen, als Kreidestempel verwenden, Wurfwettbewerbe oder Kreidebomben Paintball starten. Da jede Kreidebombe für mehr als 200 Würfe reicht, ist der bombige Farbspaß für eine lange Zeit garantiert.
Allen Kindern, die nicht Actionspiele bevorzugen, sondern sich auf ihre Kreidekunstwerke konzentrieren möchten, würde ich die Flüssigkreide empfehlen. Sie ist perfekt für Kids ab 5 Jahren, die die graue Straße in ein fröhliches Spielgemälde verwandeln möchten. Mit der Flüssigkreide in der praktischen Flasche entstehen mit oder ohne Schablonen wirklich tolle farbenfrohe Straßenbilder!
P.S.: Liebe Mamis, habt keine Angst. Sowohl die Farbe aus der Kreidebomben als auch die Flüssigkreide lässt sich bei 40 Grad aus der Kinderkleidung (oder auch aus eurer Kleidung 😊) auswaschen.