Alle Beiträge von Mihaela

Über Mihaela

Eine Bloggerin voller kreativer Ideen und Lebenslust, die auf ihrem Mama und Lifestyle Blog "Beauty Mami" gerne über die schönen Dinge des (Mami-)Lebens schreibt.

Kreide-Kinder

Für kleine Straßenkünstler: Malen und Gestalten mit Kreide

Nichts wie raus! Nach dem langen und kalten Winter wird es endlich Zeit für kunterbunte Outdoor-Aktivitäten. Das Malen mit Kreide gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Beschäftigungen der Kinder. Die kleinen Straßenkünstler können sich dabei kreativ austoben, neue Spiele erfinden und jede Menge Spaß haben!

Heute zeigen wir euch, was man alles mit Straßenmalkreide gestalten kann und einige sehr aufregende Kreide-Neuheiten, die wir vor kurzem entdeckt haben. Auf die Farben! Fertig! Los!

Straßenkreide-Tattoos-Kaufhof

Die beliebtesten Kreidespiele

An die Kreidespiele aus meiner Kindheit kann ich mich immer noch erinnern. Ihr auch? Das Tolle dabei ist, dass sie so gut wie nichts kosten, (fast) überall gespielt werden können, sich super für mehrere Kinder und besonders gut für Geburtstagspartys eignen. Was man dazu benötigt? Nicht viel…

Zubehör für ein lustiges Kreidespiel:

  • Eine ruhige und nicht viel befahrene Straße (keine harten Pflasterstraßen)
  • 2 oder mehrere Spieler voller Phantasie und Spiellust
  • Straßenmalkreide in verschiedenen Farben, z.B. von Faber-Castell oder Ravensburger
  • kleine Steinchen zum Werfen

Kreidespiele wie z.B. „Heute bin ich du“, „Zahlen hüpfen“, „Steinwerfen“, „Das Piratenschiff“, „Achtung! Verkehr“, „Schlangen-Lauf“ und „Weitwurf“ gehören zu den Favoriten meiner Kinder. Oft erfinden sie dabei neue Regeln und spanende Spielvariationen. Ich liebe es, bei ihren Spielen mit Kreide mitzumachen und zu sehen, wie erfinderisch Kinder sein können, wenn sie die Möglichkeit dazu haben.

Zahlenhüpfen-Kreidespiel-Kaufhof

Unser Tipp: Einzigartige Kreidebilder erstellen

Haltet die bunten Kunstwerke der kleinen Straßenkünstler unbedingt auf Bilder fest. Fotografiert sie am besten von oben (Vogelperspektive)! Es entstehen dabei wirklich einzigartige Fotos, die mal als Poster oder Karten bei Familienfesten verschenken kann. Das machen wir zumindest sehr gerne.

Kreide-Kunst-für-Kids-Kaufhof

Die aufregende Welt der Kreide

Wie wäre es mit einer Farbschlacht mit Kreidebomben oder vielleicht mit Straßenmalerei mit Schablonen und Flüssigkreide? Wer von euch hat diese Spieltrends schon ausprobiert? Ja, mit Kreide kann man Einiges zaubern.

Kreidebomben-Kaufhof

Die Kreidebomben, die übrigens wie kleine Wasserbomben aussehen, sind echte Multitalente und sorgen für lustige Action auf der Straße. Damit kann man bunte Bilder mit tollen Farbverläufen auf dem Asphalt malen, als Kreidestempel verwenden, Wurfwettbewerbe oder Kreidebomben Paintball starten. Da jede Kreidebombe für mehr als 200 Würfe reicht, ist der bombige Farbspaß für eine lange Zeit garantiert.

Allen Kindern, die nicht Actionspiele bevorzugen, sondern sich auf ihre Kreidekunstwerke konzentrieren möchten, würde ich die Flüssigkreide empfehlen. Sie ist perfekt für Kids ab 5 Jahren, die die graue Straße in ein fröhliches Spielgemälde verwandeln möchten. Mit der Flüssigkreide in der praktischen Flasche entstehen mit oder ohne Schablonen wirklich tolle farbenfrohe Straßenbilder!

Flüssigkreide-Kaufhof

P.S.: Liebe Mamis, habt keine Angst. Sowohl die Farbe aus der Kreidebomben als auch die Flüssigkreide lässt sich bei 40 Grad aus der Kinderkleidung (oder auch aus eurer Kleidung 😊) auswaschen.

 

 

Equipment für den Winter(-Sport)-Urlaub mit Kindern

Spaß im Schnee: Schlitten, Winterjacke & Co.

Equipment für den Winter(-Sport)-Urlaub mit Kindern

Jede Saison bringt seine Reize und Vorteile mit sich. Ja, der Winter kann zwar kalt und ungemütlich sein, aber auch jede Menge Spaß für Groß und Klein bereiten. Das Wichtigste ist nur, dass man warm eingepackt ist und die richtige Winterkleidung hat. So kann den aufregenden Schneeballschlachten und Schlittenfahrten nichts mehr im Wege stehen!

Da meine Familie und ich vor kurzem einige der schönsten Orte der Alpen besucht haben, möchte ich unsere Wintererfahrungen mit euch teilen. Was zieht man am besten im Schnee an? Welche Winterkleidung brauchen unsere Kinder? Welches Equipment sollte man für den Winter(-Sport)-Urlaub mit Kindern mitnehmen? Heute verrate ich euch unsere Must-haves für den Winterurlaub und habe sogar eine hilfreiche Packliste vorbereitet …

Ja, der Winter kann zwar kalt und ungemütlich sein, aber auch jede Menge Spaß für Groß und Klein bereiten. Das Wichtigste ist nur, dass man warm eingepackt ist und die richtige Winterkleidung hat.

Ja, der Winter kann zwar kalt und ungemütlich sein, aber auch jede Menge Spaß für Groß und Klein bereiten. Das Wichtigste ist nur, dass man warm eingepackt ist und die richtige Winterkleidung hat.

Warme Kleidung für kalte Tage

Meine Kinder sind etwas älter und äußern hin und wieder bestimmte Kleidungswünsche. Ihnen war es wichtig, während des Winterurlaubs NICHT wie unbewegliche Michelin-Männchen gekleidet zu sein! Und das kann ich, ehrlich gesagt, gut verstehen. Dick gefütterte Winterjacken, nässeabweisende Hosen und Schuhe, Thermo-Unterwäsche, warme Mützen und Handschuhe sind in Ordnung und sehr zu empfehlen, solange sie die Bewegungsfreiheit der Kinder nicht verhindern/begrenzen.

Auch für uns war der populäre „Zwiebellook“ die perfekte Lösung. Das An- und Ausziehen der vielen Kleidungsschichten nimmt vor allem bei den Kids zwar etwas Zeit in Anspruch, aber man kann das Ganze spielerisch gestalten.

Must-have-Packliste für Kinderkleidung im Winter(-Sport)-Urlaub

  • Thermo-Unterwäsche, Unterhemden, wärmeisolierende Langarmshirts
  • Socken, Strumpfhosen und Skistrümpfe, die für trockene und warme Füße sorgen
  • eine warme Winter-/Ski-Jacke, die atmungsaktiv, wasserdicht und winddicht ist. Falls eure Kids (so wie meine) keine Schneehosen tragen möchten, dann sucht eine etwas längere Winterjacke aus.
  • einen Schneeanzug
  • Pullover, Strickjacken und Fleecejacken
  • wasserabweisende Hose, Thermohose und wasserdichte, atmungsaktive Skihose
  • Winteraccessoires: Mützen, Schals und wasserdichte & winddichte Handschuhe
  • wind-/wasserdichte, robuste und warm gefütterte Winterstiefel/Winterschuhe
  • Wintersport-Ausrüstung: Skihelm, Schlittschuhe und Schlitten

Ja, der Winter kann zwar kalt und ungemütlich sein, aber auch jede Menge Spaß für Groß und Klein bereiten. Das Wichtigste ist nur, dass man warm eingepackt ist und die richtige Winterkleidung hat.

Mein Tipp: Achtet auf die Materialien. Kleidung/Unterwäsche/Socken/Mützen mit einem höheren Wollanteil sind zwar teurer, halten aber wärmer und sind unglaublich angenehm zu tragen.

Shopverlinkung

Spielwaren-Trends 2019

Spielwaren-Trends 2019

Die Spielwarenwelt wird immer bunter, kreativer und aufregender! Welche Produkt-Highlights werden unsere Kinder (und auch uns) im Jahr 2019 begeistern und für jede Menge Spaß sorgen? Ich habe die neuesten Spielwaren-Trends unter die Lupe genommen und meine Favoriten für euch herausgesucht.

Kinder lieben Überraschungen

Kinder lieben Überraschungen! Die Vorfreude auf ein neues Spielzeug, das Rätseln, die Erwartung, der Wow-Effekt beim Auspacken … Nicht nur das Spielen an sich, sondern auch die Faszination für das Unbekannte bringt Kinderaugen zum Strahlen.

Nicht ohne Grund gehören Spielwaren, die Spannung, Spiel und Spaß miteinander verbinden, zu den Highlights 2019! Spielzeug, das geheimnisvoll verpackt ist, nicht sofort zu erkennen ist oder ungeahnte Effekte mit sich bringt, erstaunt die Kinder desto mehr! Z.B. die niedlichen L.O.L. Pearl Surprise Püppchen oder die kunterbunten Hatchimals, sie motivieren die Kleinen immer wieder aufs Neue, zu raten und erahnen, welche Überraschung sich hinter der Verpackung diesmal versteckt.

Spielzeug-Trends 2019 - Kinder lieben Überraschungen

Spielzeug für Groß und Klein

Manche Sammelfiguren, kultige Actionhelden oder blitzschnelle Spielautos lassen nicht nur die Kinder-  sondern auch Erwachsenenherzen höherschlagen! Das Gute dabei ist, dass die ganze Familie super damit spielen kann und solche Spielsachen ebenfalls ein richtiger Blickfang im Wohnzimmer sind. Sei es ein Puzzle mit unzähligen Teilen oder die so beliebten Star-Wars-Figuren … Sie erinnern uns Erwachsene an unsere Kindheit, sind tolle Spielbegleiter für unsere Kinder und helfen uns allen, dem stressigen Alltag zu entfliehen.

Spielwaren-Trends 2019 - Spielzeug für Groß und Klein

Spielend lernen

Spielwaren, die Kinder körperlich fördern, ihre motorische und mentale Entwicklung unterstützen und einen Lerneffekt haben, gehören genauso zu meinen persönlichen Favoriten. Spielzeug, das Bewegung mit Spaß kombiniert, ist z.B. perfekt für spannende Outdoor-Spiele. Wer es sich im Winter indes lieber zu Hause gemütlich machen möchte, könnte in die magische Welt der Hörspiele eintauchen und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Dabei sind stoßfeste und robuste Hörspielgeräte, die man überall mitnehmen kann, bestens für Kinder geeignet.

Spielwaren-Trends 2019 - Spielend lernen

Halloweenkostüme für Kinder

Halloweenkostüme für Kinder

„Süßes oder Saures?“ Kommt euch diese Frage bekannt vor? Das aufregendste Fest im Oktober, das sowohl die Großen als auch die Kleinen begeistert, steht bald vor der Tür. Geisterhafte Dekoration, die für Gruselstimmung sorgt, ausgefallene Accessoires, Halloweenleckereien und natürlich die passenden Halloweenkostüme dürfen bei einer Halloween-Party im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause nicht fehlen.

Halloweenkostüme für Kinder

Worauf sollte man aber bei dem Kauf von Halloweenkostümen für Kinder achten? Welche Gruselaccessoires sind empfehlenswert für die Kleinen? Welche sind die beliebtesten Halloweenkostüme für Mädchen und für Jungen?

Halloweenkostüme für Mädchen

An Halloween, genau wie bei jedem anderen Fest, geht es in erster Linie um Spaß. Daher sollte sich der Gruselfaktor im Rahmen halten, vor allem wenn es um Kinder geht. Die Dekoration und die Halloweenkostüme für die Kids können zwar mysteriös und gespenstisch wirken, sollten aber die Kinder nicht in Angst und Schrecken versetzen.

Wie gruselig die Halloweenverkleidung werden darf, hängt von dem Alter der Kinder ab. Für die Kleinsten eignen sich z.B. verspielte Hexenkostüme, Perücken, lustige Hexenhüte, Halloween-Make-up und -accessoires am besten.

Halloweenkostüme für Kinder

Halloweenkostüme für Kinder

Halloweenkostüme für Jungs

Die Jungs sind bei der Kostümwahl oftmals viel mutiger als die Mädchen. Ich musste meinem kleinen Sohn (5 Jahre alt) ausführlich erklären, wieso er einige Halloweenkostüme und Gruselmasken mit Skeletten und blutigen Gesichtern erst in ein paar Jahren tragen darf. 😊

Wenn es nach ihm gehen würde, würde er sich jetzt schon wie die Großen verkleiden. Wobei ich ihn auch mit den niedlichen Gespenster-, Piraten- und Magierkostümen sowie den passenden Accessoires (wie gruselige Gläser, Hüte, Deko-Spinnen, Flügel, Umhänge) gut begeistern konnte. So verkleidet wird jedes Kind zu einem Highlight auf der Halloween-Party und während der Süßigkeitenjagd durch die Nachbarschaft.

Halloweenkostüme für Kinder

Halloweenkostüme für Kinder

Shopverlinkung

Spieletipp: „Funkelschatz“ – Kinderspiel des Jahres 2018

Spieletipp: „Funkelschatz“ – Kinderspiel des Jahres 2018 (mit Gewinnspiel)

Bunte Funkelsteine und eine spannende Schatzsuche mit tapferen Drachenkindern, die zusammen mit Papa-Drache eine Eissäule zum Schmelzen bringen … Klingt das nicht aufregend? Habt ihr auch Lust, in die Rollen von neugierigen Drachen zu schlüpfen und glitzernde Steine einzusammeln? Wir haben heute einen tollen Spieletipp für die ganze Familie!

„Funkelschatz“ heißt das Spiel, das uns seit einiger Zeit begeistert und viel Spaß bereitet. Wieso es zum „Kinderspiel des Jahres 2018“ ausgewählt wurde und was euch dabei erwartet, zeigen wir euch jetzt …

Spieletipp: „Funkelschatz“ – Kinderspiel des Jahres 2018

Worum geht es bei „Funkelschatz“?

Funkelschatz ist ein taktisches Sammelspiel, das sowohl kleine (ab 5 Jahren) als auch große Spielefans in seinen Bann ziehen kann. Der fantasievolle 3D-Aufbau, die kinderfreundlichen Farben und Illustrationen, die kunterbunten Funkelsteine und die Ringe in Eisoptik machen das Spiel zu etwas Besonderem. Die Spielregeln sind zudem einfach und sogar von den Kleinsten leicht zu verstehen.

Spieletipp: „Funkelschatz“ – Kinderspiel des Jahres 2018

Spieletipp: „Funkelschatz“ – Kinderspiel des Jahres 2018

Die Drachenkinder haben eine Eissäule voller eingefrorener Funkelsteine entdeckt. Sie möchten diesen ungewöhnlichen Schatz natürlich haben. Um die bunten Steine besitzen zu können, müssen sie die Eissäule zum Schmelzen zu bringen. Aber wie? Zusammen mit Papa-Drache, der die Eissäule mit seinem Feueratem Ring für Ring schmelzen lässt, können die Spieler bzw. die kleinen Drachen die Funkelsteine ergattern. Dabei müssen sie sehr vorsichtig sein! Jeder Spieler darf nur bestimmte Steine (in Rot, Grün, Blau, Orange oder in Lila) einsammeln. Der Spaß endet, wenn der letzte Eisring vom Spielbrett genommen ist. Der Gewinner ist derjenige, der mit Fingerspitzengefühl und natürlich mit ein wenig Taktik und Glück die meisten Funkelsteine in seiner Farbe erhaschen konnte. Es besteht auch die Möglichkeit, dass es mehrere Gewinner gibt, wenn sie die gleiche Zahl an Steinen haben.

Spieletipp: „Funkelschatz“ – Kinderspiel des Jahres 2018

Spieletipp: „Funkelschatz“ – Kinderspiel des Jahres 2018

Unser Tipp: Die funkelnden Klunker sollte man gut aufbewahren. Sie lassen Kinderherzen höherschlagen. 😊 Meine Kinder spielen damit beispielsweise gerne auch andere selbst erfundene Schatzspiele.

Gewinnt das Kinderspiel des Jahres!

Anlässlich des Weltkindertags, der am 20. September ist, könnt ihr mit etwas Glück 1 von 5 „Funkelschatz“-Spielen gewinnen. Kommentiert dazu einfach unter diesem Beitrag, was euer persönliches Spiel des Jahres oder aber euer All-Time-Favourite ist. Außerdem schickt uns eine Mail an [email protected] mit dem Betreff „Weltkindertag“ und eurer Anschrift für den Fall, dass ihr gewinnt. Teilnahmeschluss ist der 26.09.2018. Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.

Spieletipp: „Funkelschatz“ – Kinderspiel des Jahres 2018Shopverlinkung

 

Einschulungslook

Back to School: Einschulungs-Look für Mädchen

Die Schulzeit ist unglaublich aufregend sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Jedes Schuljahr bringt neue Herausforderungen und unvergessliche Momente für die ganze Familie mit sich. Vor allem der erste Schultag voller Emotionen bleibt fest in Erinnerung. Daher muss er perfekt sein. Was braucht man alles dafür? Was ziehen die Schulkinder an? Was müssen sie in die Schule mitnehmen?

Meine Tochter hat heute einige Tipps für die Erstklässler und für alle Schulkinder, die auf der Suche nach dem perfekten Look für den Schulanfang sind.

Back to School: Von Schulkind zu Schulkind

Wählt Kleidung (wie z.B.: Jeans, Röcke, Shirts mit lustigen Prints & Logos, Sweatshirts, leichte Blusen oder verspielte Sommerkleider) aus, die zwar eurem bzw. dem Geschmack eurer Kinder entspricht, dennoch schultauglich ist. Lieber praktisch und bequem als overdressed! Auch am ersten Schultag wird auf dem  Schulhof gespielt, getobt und gerannt. Das Einschulungs-Outfit sollte natürlich besonders sein, aber den Kindern auch jede Menge Bewegungsfreiheit bieten. Viel zu enge Hosen und Kleider wären daher nicht vorteilhaft.

Die Schuhe: „Sie müssen schnell sein!“ – das sagt zumindest meine Tochter 😊

Seitdem sie ein Schulkind ist, kaufen wir immer nur Schuhe, mit denen sie unbesorgt spielen und vor allem schnell während der Pausen draußen laufen kann. Schicke Schuhe, die nicht fest am Fuß sitzen, würde ich euch nicht unbedingt empfehlen. Trendige Sportschuhe, Sneakers oder Chucks in knalligen Farben sind sozusagen das Schul-Must-have schlechthin und eine Überlegung wert.

Welche Schultüten und den Schulranzen sind jetzt angesagt?

Was wäre die Einschulungsfeier ohne Schulranzen und Schultüte? Bei uns sind die Top-Model-Schulartikel (Mäppchen, Schulranzen, Stifte, Radiergummis, Sporttaschen und, und …) bereits seit Jahren sehr beliebt. Typisch Mädchen halt! Wie solch ein Einschulungs-Look aussehen könnte, zeigt euch meine Tochter ganz stolz.

Die Flamingos sind los!

Die Flamingos sind los!

Habt ihr schon den neuen Sommertrend entdeckt? Nein! Die Einhörner sind out. Jetzt erobern die Flamingos nicht nur die Deko- und Spielzeug-, sondern auch die Kindermodewelt. Pink und mit flauschigen Federn … Ein wahrer Mädchentraum! Zuckersüße Shirts, Pullover, Kleider, farbenfrohe Accessoires mit Flamingo-Prints sind das Must-have für die warmen Tage. Wie ein Flamingo-Outfit für Kinder aussehen könnte, zeigt euch heute meine Tochter.

Die Flamingos sind los!

Die Flamingos sind los!

Flamingo-Fashion für Kinder

Die unzähligen Flamingo-Pool-Accessoires kennt ihr bestimmt ebenfalls. Sie sind bereits seit langer Zeit sowohl bei den Kleinen als auch bei den Großen sehr beliebt. In diesem Sommer sind die Flamingos aber selbst auf Schulutensilien, Jacken, Röcken, Jeans, Accessoires und Living-Artikeln zu sehen.

Die Flamingos sind los!

Das Beste bei dem pinken Sommertrend ist, dass man die Flamingo-Teile super miteinander kombinieren kann. Jeansshorts, Sweatshirts, lässige Shirts mit Flamingo-Motiven und kunterbunte Flamingo-Röcke passen super zusammen. Also kleine Flamingo-Fans, ihr könnt nichts falsch machen! 😊

Die Flamingos sind los!
Ein richtiges Highlight, vor allem für die Mädchen, sind die Flamingo-Taschen und Oberteile mit Wende-Pailletten. Sie sehen toll aus, sind pflegeleicht (man kann sie ohne Probleme in der Waschmaschine waschen) und lassen die kleinen Fashionista-Herzen höherschlagen. Ich spreche da aus Erfahrung.

Flamingos als Akzent

Falls ihr ganz dezent den Flamingo-Hype betonen möchtet, dann sucht für eure Kids niedliche Accessoires mit Flamingo-Prints aus. Meine Tochter liebt zum Beispiel die Flamingo-Schlüsselanhänger (die man überall mitnehmen und aufhängen kann). Sonnenhüte mit Flamingos, kleine Täschchen und Flamingo-Schmuck sind ebenso eine schöne Alternative und angesagte Sommer-Accessoires.

WM-Fashion für Kids

WM-Fashion für Kids

Bald ist es so weit! Diesen Sommer werden kleine und große Fußball-Fans wieder auf ihre Kosten kommen. Die Weltmeisterschaft wird mit Sicherheit viele Emotionen, aufregende Momente und Grund zum Jubeln mit sich bringen. Was wäre aber eine WM ohne die passende Kleidung? Vor allem die Kinder (zumindest meine) fiebern seit Monaten mit, sammeln Fußball-Sticker, zeigen stolz die Trainingstrikots ihrer Favoriten und können die WM-Spiele kaum abwarten.

Seid ihr auch schon im WM-Fieber? Habt ihr Lust auf ein wenig WM-Fashion-Inspiration? Dann kommt mit auf das Fußballfeld…

WM-Fashion für Kids

WM-Fashion auch für die kleinen Fans

Coole Caps, DFB-Trikots, WM-Fußbälle, Shirts und Shorts zur Weltmeisterschaft dürfen momentan bei uns nicht fehlen. Wir entscheiden uns aber für keine Fan-Artikel, die wir sonst nicht gut gebrauchen können. Da meine Kids leidenschaftlich Fußball spielen, zur Leichtathletik gehen und sportlich aktiv sind, bin ich ständig auf der Suche nach funktioneller Sportkleidung für Kinder.  Und wenn sie perfekt zu der bevorstehenden WM passt, dann kann ich einfach nicht Nein sagen.

WM-Fashion für Kids

WM-Fashion für Kids

Die WM-Kleidungsstücke sind nicht nur modische Must-haves, sondern auch unvergessliche Erinnerungen. Wir besitzen von der letzten WM zahlreiche Fan-Artikel, die wir heute noch gerne tragen, nur weil sie uns an spannende Fußball-Momente erinnern.

Mein Tipp: Klar sind die Original-Trikots der Nationalmannschaften richtige Hingucker! Es gibt aber auch viele Shirts und Trainingshosen mit WM-Prints, die man ebenfalls im Alltag (z.B. in der Schule oder im Kindergarten) super tragen kann, praktisch und bequem sind und für reichlich Fußball-Stimmung sorgen.