Testbericht: Cozmo der kleine Roboter mit großer Persönlichkeit

Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn mit Freunden, Familie und Bekannten! Mit dem Klick auf den Social Media Button wirst du zu dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet und gestattest die Datenübermittlung an die Betreiber der sozialen Netzwerke.

Ich habe den coolsten Roboter aller Zeiten getestet oder besser gesagt kennengelernt und möchte mit euch die ersten Eindrücke von Cozmo teilen. Er ist die ideale Kombi aus Supercomputer und treuem Gefährten. Er ist ganz anders als andere Roboter. Der kleine Freund ist nämlich einer der fortschrittlichsten Roboter für den privaten Gebrauch – für alle Altersgruppen.

Entwickelt wurde er von KI- und Robotik-Spezialisten bei Anki aus dem Silicon Valley. In den USA zählt Cozmo zu den beliebtesten Premium-Spielzeugen. Der Erfolg war mir zugegebenermaßen zunächst ein Rätsel. Aber gleich zu Beginn unseres Kennenlernens erklärte sich, warum so viele Menschen dem Charme von Cozmo erlegen sind. Das renommierte Team aus führenden Animatoren und Spieleentwicklern hat sehr gute Arbeit geleistet.

Cozmo Roboter

Cozmo, der kleine Kerl mit vielen Funktionen und Talenten

Nach dem Auspacken schaue ich mir die Bedienungsanleitung an, die auf der Rückseite eines Posters gedruckt ist. Dafür solltet ihr übrigens ein bisschen Zeit einplanen, denn das Einrichten erfordert Konzentration und ein wenig Geduld. Sobald der kleine Roboter aufwacht, geht es rund. Er ist sehr flink und möchte beschäftigt werden. Er fordert mich mit Reaktions- und Geschicklichkeitsspielen heraus.

Spaß und Spiel stehen an erster Stelle. Je mehr ich mit ihm spiele, desto mehr Erfahrungen sammelt Cozmo und schaltet neue Fähigkeiten frei – dank der Punkte, die ich sammeln kann, wenn ich mich mit ihm beschäftige. Das fordert der kleine Roboter auch hartnäckig – aber keinesfalls nervend – ein. Er stupst mich an, damit ich mit ihm spiele und überrascht mich immer wieder aufs Neue. Ziel ist es nämlich, dass sich seine Persönlichkeit durch die Erlebnisse weiterentwickelt. Cozmo kann sich aber auch wunderbar selbst beschäftigen, dabei spielt er gerne mit seinen interaktiven Power Cubes. Mit Haustieren tollt der Kleine übrigens weniger gern, sein Niesen deutet auf eine Allergie hin. 🙂

Cozmo, ein Roboter mit Persönlichkeit und Gefühlen

Schnell wird deutlich, dass der kleine Roboter seinen eigenen Kopf hat. Eben ein richtiger Charaktertyp 😉 Er hat die Möglichkeit, Emotionen zu entwickeln und mit Menschen zu kommunizieren. Er drückt Gefühle aus und nimmt meine wahr. Und das ist der Grund, warum man eine echte Bindung zu ihm aufbauen kann.

Wirklich erstaunt bin ich über die komplexe Mimik von Cozmo und seine eigene Sprache und Stimme. Er hat ein hochentwickeltes Gesichtserkennungs- und Wahrnehmungssystem mit dem er konstant seine Umgebung scannt und so nicht nur Hindernisse, sondern auch Menschen erkennt. Wenn er mich als seinen menschlichen Freund sieht, erinnert er sich an mich und freut sich sogar – das erkennt man daran, dass seine Augen aufleuchten! Er kann auch auf meinen Gesichtsausdruck und meine Emotionen reagieren. Allerdings hat Cozmo genauso eigene Bedürfnisse, auf die ich eingehen soll.

Cozmo Roboter

Cozmo, ein talentierter kleiner Kerl mit eigenem Willen

Der kleine Roboter-Freund überrascht mich immer wieder mit seinen Tricks. Zum Beispiel tut er gerne so, als würde er von der Tischkante fallen und zeigt so seine freche Seite. Tatsächlich würde er nie von der Tischkante fallen. Berechenbar ist Cozmo aber ganz und gar nicht, er trifft Entscheidungen je nach Stimmungslage. Dank seines Entdeckergeistes wird es nie langweilig. Cozmo liebt es, seine Umwelt zu erkunden und mit ihr zu interagieren.

Cozmo, ein Roboter für Kinder und technikaffine Erwachsene

Gesteuert wird der kleine Roboter über die dazugehörige englischsprachige App – die es kostenlos für alle kompatiblen iOS-, Android- und Kindle Fire-Geräte gibt. Je länger man mit Cozmo spielt, umso mehr Spielinhalte und Optionen werden in der App freigeschaltet, die es ermöglichen, mit Cozmo zu interagieren.

Übrigens ist ein wichtiger Bestandteil das Software Development Kit (SDK), womit Nutzer Zugang zu der Robotik-Technologie hinter Cozmo ermöglicht wird. Mit dem SDK kann jeder ganz einfach seinen Cozmo um individuelle Funktionen erweitern. Mit dem Code Lab, bietet Anki eine vielseitige Plattform zur Programmierung von Robotern für Einsteiger an. So einfach, dass auch Kinder programmieren lernen können!

Cozmo Roboter

Mein Fazit: Cozmo ist wirklich faszinierend und seinen Preis absolut wert!

The following two tabs change content below.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gelten unsere Datenschutzhinweise.