„Star Wars Rogue One“: das Spielzeug zum Spin-Off

Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn mit Freunden, Familie und Bekannten! Mit dem Klick auf den Social Media Button wirst du zu dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet und gestattest die Datenübermittlung an die Betreiber der sozialen Netzwerke.

Mit dem Release von „Rogue One: A Star Wars Story“ wird für „Star Wars“-Fans eine neue Epoche eingeläutet. Die Anthologie-Serie beleuchtet die Hintergründe des galaktischen Konfliktes aus bisher nie gekannten Perspektiven. Dazu gehört auch brandneues „Star Wars Rogue One“-Spielzeug. Die schönsten Merchandise-Artikel und das spannendste „Star Wars“-Spielzeug von LEGO, Hasbro und anderen Brands haben wir hier für euch zusammengestellt.

Das neue „Star Wars“-Abenteuer ist in vielerlei Hinsicht eine Premiere. Zum ersten Mal wird das Epos über Jedi und Sith, die helle und die dunkle Seite der Macht, die Galaktische Republik und das Imperium nicht in einer neuen Episode weitererzählt.

„Rogue One: A Star Wars Story“ ist als Spin-Off der erste Teil der neuen Anthologie-Serie. Die vertieft die Handlung des Epos außerhalb der Episoden-Folge und in einer Phase, für die sich echte „Star Wars“-Fans brennend interessieren dürften. „Rogue One“ spielt in der chaotischen Übergangszeit nach dem Sturz der Republik, dem Fall des Jedi Ordens und der Gründung des Galaktischen Imperiums.

Im Mittelpunkt steht eine schicksalhafte Mission in der Geschichte der sich gerade formierenden Rebellion: der tollkühne Diebstahl der Todesstern-Pläne. Vielleicht erinnert ihr euch an den Moment, als Prinzessin Leia Organa den Datenträger an R2D2 übergab, gemeinsam mit einer Nachricht für einen gewissen Obi Wan Kenobi. Das war eine der Szenen, mit denen der Mythos einst seinen Anfang nahm. Was auf der silbernen Scheibe gespeichert war, wurde in Episode IV zum Stolperstein für die galaktischen Herrschaftspläne von Lord Palpatine.

Nun erfahren wir endlich, wie die Todessternpläne eigentlich in die Hände der Rebellen geraten sind. Dabei lernen wir neue Helden und unbekannte Schauplätze kennen. Der Stil der Anthologie-Geschichten unterscheidet sich spürbar von den Episoden. Es wird schmutzig, staubig und unbequem, wie in den besten Momenten der alten Trilogie. „Rogue One“ wartet mit faszinierenden Einblicken in das Leben „vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie“ auf. Das ist willkommenes Futter für neue „Star Wars“-Spielzeuge von LEGO, Nerf, Micro Machines und anderen Brands.

Drei Helden und kein Jedi Ritter

Star Wars Rogue OneViel spricht dafür, dass „Rogue One“ auch für Kenner des galaktischen Epos eine spannende Erfahrung werden wird. Im Mittelpunkt stehen diesmal nicht die Macht und nicht der epische Schwarz-Weiß-Kontrast zwischen Jedi und Sith. Die Hauptfiguren sind einfache Menschen, respektive Aliens, die in Konflikte verstrickt werden, die in aller Regel mehrere Nummern zu groß für sie sind. Wer kann sich damit nicht identifizieren?

Nicht jeder Held ist einer von den Guten und nicht jede Entscheidung ist moralisch richtig. Das weckt Erinnerungen an eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Ursprungstrilogie. Denn auch, wenn Lucas es später immer bestritten hat, wir wissen es alle: Solo hat doch zuerst geschossen.

Die Heldengruppe, denn natürlich gibt es wieder eine solche, wird bei „Rogue One“ von Jyn Erso angeführt. Sie ist eine Ex-Kriminelle, ihr Vater hat an der Entwicklung des Todessterns mitgearbeitet und wird mittlerweile von Gewissensbissen geplagt. So ist die rebellische Jyn Erso perfekt geeignet, um einen Diebstahl zu organisieren. Zu ihrer Gruppe gehören Cassian Andor, ein erfahrener Pilot und Geheimagent. Und der martialische Enforcer-Droide K-2SO. Der hat zwar in seiner Programmierung die Seiten gewechselt, doch sein Aussehen ist nach wie vor furchterregend.

Die drei Helden sind wie geschaffen, um als Actionfiguren die Kinderzimmer zu bevölkern. Gleiches haben sich auch Merchandise-Profis wie Hasbro und LEGO gedacht. LEGO hat seine spannende Reihe von großen Actionfiguren mit Jyn und K-2SO um zwei der Helden aus „Rogue One“ erweitert. Cassian Andor muss auf den großen Auftritt neben Legenden wie Luke und Darth Vader, Obi Wan und Boba Fett noch warten. Seine eigene Minifigur hat der „Rogue“-Pilot aber schon bekommen.

Bei Hasbro und weiteren Actionfigur-Spezialisten finden sich die drei Hauptfiguren ebenfalls in eindrucksvollen Posen. „Rogue One“ wird um einiges kantiger und schmutziger werden, als wir es von den jüngeren Einsätzen der Jedi-Ritter gewohnt sind. Das lässt sich schon daran erkennen, dass keiner von ihnen ein Laserschwert in der Hand hat und mit Machtblitzen um sich wirft. Neben ihrem Witz und ihrem Mut verwenden sie Blaster und ganz klassische Handarbeit, um sich durch die Linien der Stormtrooper zu schlagen.

Hartnäckig halten sich die Gerüchte über den Auftritt einiger Charaktere aus „Star Wars“-Rebels. Immerhin liest sich das Drehbuch von „Rogue One“ auch wie eine Fortsetzung der „Rebels“-Storyline. Ezra Bridger oder Kanan Jarrus könnten mit von der Partie sein. Dann hätten die machtbegabten Jedi mindestens einen Gastauftritt. Ihre „Rogue One“-Actionfiguren haben sie jedenfalls schon bekommen. Das muss aber nicht heißen, dass aus dem ersehnten Crossover nicht doch nur eine kleine Erwähnung der Rebels am Rande wird.

Mit Spannung erwartet: die neuen Sturmtruppen

StormtrooplerMit Hochspannung werden wie bei jedem neuen „Star Wars“-Teil die heißen Designs der Sturmtruppen, der imperialen Spezialeinheiten und der gewaltigen Kriegsmaschinerie erwartet. Hier umso mehr, weil das schwere Gerät bei „Rogue One“ einmal nicht nur als Kanonenfutter für die „Über-Fähigkeiten“ der Jedi dienen wird.

Die wahrscheinlich schickste Neuerscheinung im Rahmen der „Rogue One“-Spielzeuge steht im Dienste des imperialen Oberschurken, des Direktors Orson Krennic. Die Herren in Schwarz hören auf den Namen Death Trooper und kommen einigen Spezialisten vielleicht aus „Star Wars Legacy“ und „The Force Unleashed“ bekannt vor. Schon ihre nachtschwarzen, agilen Rüstungen dürften ein Hinweis darauf sein, dass sie besser zielen können, als ihre notorisch ungeschickten Kampfgenossen in Weiß. Demnächst sollten die coolen Death Trooper jedenfalls in keiner LEGO-Sammlung fehlen. Auch als Actionfigur machen die schwarzen Sturmtruppler enorm viel her.

Die Scarif-Stormtrooper sind eine weitere Ergänzung in der Sturmtruppen-Auswahl. Die Eliteeinheit bewacht eine geheime Basis auf einem Sandplaneten. Entsprechend tragen sie ein hübsches Beige, das an den Tropenanzug englischer Entdeckungsreisender erinnert. Ihre Manieren dürften allerdings deutlich schlechter sein. Die Scarif-Trooper sind im Sortiment des „Rogue One“-Spielzeugs als ausgesprochen schicke, detaillierte Sammelfiguren im Duo mit dem schlagkräftigen Söldner Moroff zu haben.

Technische Spielereien in einer weit, weit entfernten Galaxie

Rogue One Blaster - Imperialer Death TrooperKommen wir zu einem der besten Parts, wann immer es um neues „Star Wars“-Spielzeug geht! Technische Spielereien, Fahrzeuge und Raumschiffe machen einen guten Teil der Optik aus, die jeden Fan sofort in die „weit, weit entfernte Galaxie“ entführt.

Zu den schicken Spielmodellen auf der dunkeln Seite gehört der Tie Striker. Den gefährlichen Jäger, der auch in der Atmosphäre eines Planeten verheerende Angriffe fliegen kann, gibt es als großes LEGO-Set. Wer weniger basteln und mehr spielen will, greift zum detaillierten Hasbro-Modell. Gleiches gilt für Krennics Shuttle: ein wunderschönes Schiff mit großen Fledermausflügeln.

Schließlich gibt es auch auf Seite der Rebellen ein richtig schickes, neues Spielgerät. Der Star unter den neuen Schiffen aus „Rogue One“ ist das U-Wing-Gunship. Der schwer bewaffnete Truppentransporter sorgt immer dort für Luftunterstützung, wo es richtig brenzlig wird. Als treues Rückgrat der Rebellenflotte hat er sich eine gelungene Umsetzung als großes LEGO-„Star Wars“-Set verdient.

Das Imperium weiß, sich zu wehren: mit Chicken Walker und verzerrter Stimme

Chicken WalkerAbsolute Publikumslieblinge sind die imperialen Läufer oder Assault Walker. Vor allem, wenn sie von geschickten Rebellen in Unterzahl mit waghalsigen Manövern zu Fall gebracht werden. Einer der kleineren, aber interessantesten bekommt bei „Rogue One“ endlich wieder viel Bildschirmzeit. Der kleine „Chicken Walker“, der sich schon im Ewok-Dschungel seine Sporen verdient hat, darf bei „Rogue One“ seinen Charme spielen lassen. Als „Rogue One“-Spielzeug gehört er genauso wie der schwer gepanzerte Hovertank zu den schönsten LEGO-Neuerscheinungen im Vorfeld des Filmrelease-Datums.

Mit den realistischen Stormtrooper-Helmen schlüpfen die Kids in die Rolle unserer Lieblingsbösewichte. Ein besonderer Leckerbissen für die nachgestellten Gefechte auf der Wiese hinter dem Haus ist die neue Death Trooper-Maske. Die sieht in imperialem Schwarz und im ikonischen „Star Wars“-Design nicht nur großartig aus. Sie hat ähnlich wie das Modell zu Kylo Ren aus Episode VII auch einen eingebauten Stimmenverzerrer. Damit macht es umso mehr Spaß, den Gegenangriff gegen die heranrückenden Rebellen zu koordinieren.

Für epische Schlachten ohne bleibende Schäden sind die Nerf Blaster die ideale Wahl. Mit den Gummidarts von Nerf lassen sich zum Filmstart von „Rogue One: A Star Wars Story“ wahlweise die Rebellen oder die Sturmtruppen unterstützen.

Auch wenn die Macht bei „Rogue One“ mal eine Nebenrolle spielt: Das Spielzeug zum neuen „Star Wars“-Anthologie-Film macht einfach Riesenspaß!

 

The following two tabs change content below.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gelten unsere Datenschutzhinweise.