Ihr habt auf dem Weg von der Alten zur Neuen Republik den Überblick verloren? Es fällt euch manchmal schwer, euch zwischen all den Darths und Lords, Jedi Meistern und Padawans zurecht zu finden? Hier bekommt ihr einen kleinen Überblick über das Personal von Star Wars und über die Charaktere, die maßgeblich den Verlauf der Sternenkriege mit bestimmt haben.
Star Wars lebt von Charakteren, die nach sechs Episoden und zwei Animationsserien mehr geworden sind als durchsichtige Schablonen. Neben Jedi und Sith, korrupten Politikern und ehrbaren Schmugglern stellt die Geschichte immer wieder auch weniger bekannte Gesichter ins Rampenlicht. Wer da den Überblick behalten möchte, dem hilft der dritte Teil des Star Wars Guides über die beliebten Star Wars Figuren von GALERIA Kaufhof.
Die Fans teilen die verschiedenen Personen gewissenhaft in Kategorien ein, je nachdem, in welchem Teil der Saga ein Charakter seinen ersten Auftritt hatte. Herz und Seele von Star Wars sind die Classic Characters der Episoden IV – VI. Die Hauptpersonen der Krieg der Sterne Trilogie sind schon lange unsterblich. Selbst George Lucas sollte sich besser zweimal überlegen, was ihnen die Zukunft bringen soll. Die überwiegende Mehrheit von ihnen erfreut sich deshalb bester Gesundheit. Oder ist zumindest eins mit der Macht geworden und für gelegentliche, visionäre Auftritte immer zu haben.
Ob die Charaktere der Prequels (Episoden I – III) auch zu den Classic Characters gehören, darüber streiten sich die selbst ernannten Experten. Für den besseren Überblick bekommen sie hier ihre eigene Kategorie.
Ebenfalls zum offiziellen Kanon gehören die Animationsserien The Clone Wars und Rebels. Die Serien sind nicht nur für sich sehenswert, sie vertiefen auch die in den Episoden oft nur angerissene Hintergrundgeschichte um Republik und Imperium und geben vielen interessanten Personen ein unvergessliches Gesicht. Die wichtigsten von ihnen sind hier auch dabei.
Und dann ist da noch Episode VII. Die ersten Trailer und Interviews zu „Das Erwachen der Macht“ treiben nicht nur durch Auftritte alter Bekannter den Puls in die Höhe. Sie warten auch mit einigen ganz neuen Gesichtern auf, die wir bald hoffentlich noch viel besser kennen werden.
Star Wars Figuren: Classic Characters
- Luke Skywalker
Vom Bauernjunge zum größten Jedi der Galaxis: Lukes Reise ist Inbegriff von allem, was Star Wars ausmacht. Als Meister Kenobi ihn in eine neue Hoffnung unter seine Fittiche nimmt, ist er noch grün hinter den Ohren. Nach den Schlachten von Yavin, Hoth und Endor ist der Name Skywalker in nicht nur einer Galaxie berühmt. Und ein stürzender Imperator wird nicht das Letzte sein, was das Universum von der Skywalker-Familie zu sehen bekommt.
- Obi Wan Kenobi
Er ist der Lehrer von Anakin und Luke, den zwei mächtigsten Jedi der Skywalker-Familie. In der Originaltrilogie ist er der weise Alte, der dem Helden seinen Weg weist und sich selbst für ihn opfert. Die Prequles erzählen auch von seiner tollkühnen und übermütigen Seite, die er zum Teil auch seinem Lehrer Qui-Gon Jinn verdankt.
- Leia Organa
Prinzessin Leia Organa von Alderaan ist eine Führerin des Widerstands und tritt damit in die Fußstapfen ihrer verstorbenen Mutter Padmé. Schon als sie auf Luke und Obi Wan trifft, ist sie nicht nur eine einfache Jungfrau in Not, sondern kann auch ganz gut mit dem Blaster umgehen – mit der Zielgenauigkeit der Stormtroopers als Maßstab. Bald zeigt sich Leia als eine der wichtigsten Stützen der Rebellion und der Neuen Republik.
- Han Solo
Zynisch, clever, Underdog, aber mit allen Wassern gewaschen: Der charmante Schmuggler ist die Inkarnation von allem, was der Saga ihr Leben einhaucht. Der Gesetzlose schließt sich zwar später dem Widerstand an, teils sogar aus richtig edlen Motiven. Aber alle (außer George Lucas) haben es gesehen: Han hat zuerst geschossen.
- Chewbacca
Er ist Han Solos Copilot und der Einzige, der den Millenium Falcon auf geradem Kurs halten kann. Außerdem ist der treue Wookie der beste Freund, den ein Weltraumpirat je hatte und der schlagende Beweis, dass man mit richtig viel Fell und lauten Seufzern das Herz jedes Publikums erobern kann.
- Meister Yoda
Gemessen an dem Wissen um die Macht ist Yoda bis zu seinem friedlichen Abschied in Episode IV ohne Zweifel der größte lebende Jedi. Physisch machen nur die Ohren des grünen Zwergs Einduck. Mit seiner unendlichen Güte und Weisheit und wenn es sein muss auch mit dem Laserschwert vereitelt er mehr als einmal den Sieg der dunklen Seite. Fragt sich nur, warum so viele seiner Schüler vom richtigen Weg abkommen? Zudem verdanken wir ihm noch eine bedeutende Erkenntnis: Wenn wie wahrer Meister sprechen du willst, das finite Verb ans Ende setzen du musst!
- R2D2
Wie wird ein Roboter in Form eines verchromten Mülleimers zu einem der meist geliebten Kinohelden? Das gehört zum Geheimnis von Star Wars. Tatsache ist, weder das Universum noch die Kinogeschichte wären die selben ohne den warmherzigen, eigensinnigen, Binärcode piepsenden Astromech-Droiden mit den vielen verborgenen Talenten.
- C3PO
Der golden schimmernde Protokolldroide ist der Busenfreund von R2D2 und macht sich beständig Sorgen um seinen kurzbeinigen Freund. Und er redet darüber. Oft und viel. Doch trotz seiner Unbeholfenheit bei Handgreiflichkeiten ist im Ernstfall auch auf ihn durchaus Verlass.
- Anakin Skywalker – Darth Vader
Anakin Skywalker ist der Vater von Luke und Leia und der vielschichtigste Charakter der Saga. Bei seinem ersten Auftritt lernen wir ihn als Darth Vader, den furchteinflößenden, gesichtslosen Vollstrecker in schwarzer Rüstung kennen. Bis zum Ende der Originaltrilogie ist er das Symbol für den Schrecken des Imperiums und der dunklen Seite der Macht. Im Mittelpunkt der Prequels steht die Geschichte seiner dramatischen Wandlung.
- Imperator Palpatine – Darth Sidious
Die Person des Imperators ist das unheimliche Zentrum des Bösen. Darth Sidious verströmt als verfallene Gestalt im schwarzen Mantel eine kaum zu bezwingende Macht. Erst die Prequels zeigen ihn auch in menschlicher Gestalt, als den manipulierenden und charismatischen Machtpolitiker Palpatine, der eine ganze Galaxie um den kleinen Finger wickelt.
- Boba Fett
Der maskierte, schweigsame Kopfgeldjäger mit seiner selbstbewussten Coolness ist ein absoluter Publikumsliebling. Mit einem Satz, einer Haltung und einem Blick zeigt er, dass das Star Wars Universum aus mehr besteht, als Rebellen und Imperium. Er ist gewissenlos, unerbittlich im Kampf und in seiner manalorianischen Rüstung so zäh, dass ihn nicht einmal ein Sarlacc verdauen kann.
- Lando Calrissian
Die Grauzonen von Star Wars zeigt niemand besser als Han Solos alter „Freund“ Lando Calrissian. Han selbst beschreibt ihn am besten: „Er ist ein Schurke. Sie werden ihn mögen.“ In Episode V suchen die Freunde in der fliegenden Gasmine Zuflucht, die Lando beim Kartenspielen gewonnen hat. Unter Druck verrät er sie an Darth Vader, um darauf sein Gewissen zu entdecken und allen außer dem mittlerweile tiefgefrorenen Han Solo die Flucht zu ermöglichen.
- Jabba der Hutte
Wenn es bei Star Wars einige mit Recht und Gesetz nicht so ernst nehmen, sind sie doch fast alle Chorknaben verglichen mit Jabba dem Hutten. Die monströse Weltraumschnecke ist der kaltherzige Pate einer ganzen Galaxis, schluckt langweilige Entertainer mit einem Biss runter und vertreibt sich die Zeit mit Spielen und Wettkämpfen, die alle außer den Teilnehmern höchst unterhaltsam finden.
- Wicket
Der kleine Ewok vom Mond Endor ist erwähnenswert, weil keiner besser die niedliche Seite von Star Wars repräsentiert, als die kuschligen Underdogs mit ihren Knopfaugen. Außerdem haben Wicket und seine speerschwingenden Teddybär-Freunde die Galaxis vor der Gefahr eines zweiten Todessterns bewahrt und sind nach wie vor die Einzigen mit einem eigenen Kino-Spinoff.
- Wedge Antilles
Nicht nur die Helden der ersten Reihe bekommen bei Star Wars ihre 15 Minuten Ruhm. Auch für Männer wie Wedge Antilles ist dort viel Platz. Als Jägerpilot der Rebellen gehört er zu den wenigen, die gegen beide Todessterne im Einsatz waren – und mit heiler Haut davon gekommen sind. Wir hoffen natürlich, dass er auch in den neuen Episoden den Jedi, Leia und Han Solo mit seiner Erfahrung zur Seite stehen wird!
- Großmoff Tarkin
Das Gesicht des Imperiums kann eine schwarze unmenschliche Maske sein oder das verhärmte Gesicht des Imperators im Schatten einer schwarzen Robe. Doch auch einfache Menschen lassen in unvergesslichen Momenten die unmenschliche Bosheit des Imperiums erkennen. Eines der bekanntesten Gesichter ist Großmoff Tarkin, der Kommandant des ersten Todessterns. Er stellte die Tarkin-Doktrin auf: „Herrschen durch Angst und Macht – nicht nur durch Macht allein. Tarkin fand sein Ende mit der von ihm erdachten Schreckenswaffe: Dem ersten Todesstern.
- Die Sturmtruppen
Zugegeben, es ist kein einzelner Charakter. Doch ohne diese heimlichen Superstars wäre der Krieg der Sterne eine lahme Vorstellung. Und ohne ihre absolut mieserable Zielgenauigkeit hätte das Imperium sogar eine gute Chance auf den Sieg gehabt. Dafür sind die Fans sich einig, dass bei Star Wars kaum jemand so stylish angezogen ist, wie die weiß polierten Fußtruppen des Imperiums. Vor allem verglichen mit den orangen Arbeitskitteln der Rebellen.
Einen Teil der beliebten Star Wars Figuren gibt es jetzt auch als ca. 30cm große Actionfiguren von LEGO Star Wars – ein Muss für jeden Fan!

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018
Ist bald auch ein Star Wars Gewinnspiel