Mit bis zu 24 Volt erfüllen die Peg Perego Kinderfahrzeuge einen Traum: Das Spielauto, das sich von selbst bewegt. Mit knuffigen Kultfahrzeugen und rassigen Offroadern bringt der italienische Spezialist für Kids auf Rädern schon Vorschulkinder in den Genuss von Gaspedal und Bremse!
Bei Kindern kommt jedes Spielzeug super an, das fahren kann. Bobby Car und Seifenkiste: Was auch nur annähernd so etwas wie Räder und einen Sitz hat, wird unweigerlich auf Herz und Nieren, auf Beschleunigung und Geländetauglichkeit überprüft.
Und dann gibt es da solche Geräte wie die Peg Perego Kinderfahrzeuge. Die setzen dem kindlichen Fahrspaß die große, goldene Krone auf, weil sie sich von selbst bewegen. Richtig echt mit Gaspedal und Bremse. Ganz genau so, wie das Auto in der Einfahrt. Nur elektrisch und vielleicht ein kleines bisschen langsamer.
Wer selber als Kind motorverrückt war, dem zittert wohl traurig die Unterlippe, weil selbst die größeren Akku-Flitzer mit ihrem Zuladegewicht von maximal 60 kg nicht für Mama und Papa gemacht sind. Minderjährige Rennfahrer mit einem moderatem Körpergewicht von bis zu 30 Kilogramm erleben mit Peg Perego Kinderfahrzeugen die Faszination beim fahren.
Leistung! Der Knackpunkt ist die Batterie
Als Pionier mit hochwertigen Kinderwagen punktet Peg Perego bei Eltern mit dem modernen Modularsystem. Mit seinen akkubetriebenen Buggys, Quads und Dreirädern beweist die italienische Marke unwiderlegbar, dass die Kleinen auch auf sich gestellt schon gut unterwegs sind.
Zudem setzen sich die hochwertig verarbeiteten, elektrischen Peg Perego Kinderfahrzeuge mit Preisen, die durchaus im erschwinglichen Rahmen liegen, deutlich von Billiganbietern ab: Neben der anständigen Verarbeitung ist die Batterie der Hauptgrund, weshalb Kinderfahrzeuge regelmäßig weiter empfohlen werden.
Wer die Kinder zu Weihnachten sparsam überraschen will, landet schnell bei einer schwachbrüstigen 6-Volt-Batterie auf klapprigem Fahrgestell. Damit kommt das Gefährt auf Asphalt oder Parkett durchaus vorwärts. Und es wird auch nicht so schnell, dass Oma Angst um ihr Jungchen bekommt. Aber spätestens bei der ersten Rasenberührung ist Schluss. Dann wird oft mit den Beinen nachgeholfen, bis irgendwann ein veschmorter Kontakt die Episode nachhaltig beendet.
Kleine 6V-Gefährte gibt es auch bei Peg Perego. Die sind dann trotz der meist verwendeten Outdoor-Kennzeichnung eher für den Indoor-Gebrauch und für den Hof gedacht. Doch schon mit geringem Aufpreis bekommen die Peg Perego Kinderfahrzeuge mit einem 12 Volt-Akku anständig Hubraum. Das macht Spaß, weil die Geräte auch noch vorwärts fahren, wenn es mal holpert. Das reicht, um auch die Einsteiger-Modelle mit zwei Gängen plus Rückwärtsgang auszustatten. Wenn Junior so im zweiten Gang Richtung Bäcker flitzt, muss Papa durchaus einen zügigen Schritt anschlagen, damit ihm sein kleiner Rennfahrer nicht davonfährt.
[getproducts ids=“27251034, 27250945, 27250990, 27251041, 27250884, 27250976″ limit=“6″]
Knuffige Klassiker, schnittige Flitzer
Peg Perego Kinderfahrzeuge kleiden sich gern in das Gewand von Klassikern mit drei oder vier Rädern. Groß und stark, gelb und grün: Das ist nicht nur ein Traktor, sondern ein echter John Deere! Mit Anhänger und sogar als Frontlader ist das für den Freund dicker Motoren einfach unwiderstehlich.
Es gibt in der Auswahl stattlicher Feld- und Forstfahrzeuge mit den typischen, gelben Rädern auch einen schmucken Geländewagen. Und wie es sich für einen echten John Deere gehört, bringt auch dieses Gerät praktischen Mehrwert mit. Durch eine Lademulde mit ordentlich Zuladekapazität, die sich per Hand kippen lässt. Ideal, wenn vor dem Haus noch ein bisschen Baustelle ist.
Mit der Ducati steht eine heißblütige Rennmaschine im Stall von Peg Perego. Sicherheitshalber ist die Straßenmaschine auf unter 10 Stundenkilometer gedrosselt und mit zwei standfesten Hinterrädern versehen. Ansonsten ähnelt sie in vielen liebevollen und wertig ausgeführten Details dem aufregenden PS-Monster, das Papa bei Sonnenschein aus der Garage holt.
Der Fiat 500 ist ein Stück italienischer Designgeschichte: Kugelrund und einfach zum verlieben. Leider ist er auch aus Tradition ein bisschen untermotorisiert. Gerade bei einem der berühmtesten Modelle aus italienischer Autobau-Tradition ist die begehrte 12-Volt-Variante nicht so einfach aufzutreiben. Wer sich mit dem kleineren Antrieb zufriedengibt, erlebt dafür wunderbare Ausfahrten durch Küche, Flur und Kinderzimmer in einem Tempo, bei dem auch weniger sportliche Eltern gut mithalten können.
Doppelter Spielspaß steckt in robusten Zweisitzern wie dem großen Polaris Ranger, der Platz für Freunde und Geschwister als Beifahrer mitbringt. Mobilität hat schließlich auch eine soziale Komponente!
Zu erwähnen ist außerdem das Zubehör, das Peg Perego für Kinderfahrzeuge mit Akkuantrieb zur Verfügung stellt. Insbesondere die Luftreifen, die es für verschiedene Modelle direkt beim Hersteller gibt, sind eine Kaufempfehlung. Sie erhöhen deutlich den Fahrkomfort und den Grip auf schwierigen Strecken.
Offroad-Power und Fahrspaß ohne Gurt und ohne Grenzen
Das ist aber noch nicht alles, was die Peg Perego Kinderfahrzeuge zu bieten haben. Und aus der Heimat des Gran Turismo würde das auch wundern. In der anspruchsvollen Oberklasse steht bei Peg Perego alles im Zeichen des SUV-Hypes.
Das Design des Gaucho Superpower Geländewagens ist eine echte Augenweide. Vom massiven Kuhfänger bis zum coolen Fangnetz unter dem Überrollbügel mit aufgesetzten Zusatzscheinwerfern stimmt jedes Detail.
Ob der riesige Geländewagen im Stadtverkehr die beste Option ist, darüber lässt sich vielleicht streiten. Aber wenn die Kiddies im Gaucho Superpower über die Wiese hinter dem Haus cruisen und dabei jeden Maulwurfshügel platt walzen, werden Eltern die happige Investition kaum bereuen.
Power bringt er wirklich mit. Der Akku des Gaucho verdoppelt mit 24 Volt nochmal die gängige Akku-Spannung seiner Klasse und sticht in diesem Punkt sogar hochgerüstete Luxusmodelle der Konkurrenz aus. Die Kapazität reicht trotz der Geschwindigkeit von 10 km/h, bei der man beim besten Willen nicht mehr nebenher spaziert, für 45 Minuten Fahrspaß mit angelegtem Sicherheitsgurt. Die Lenkung geht weich und präzise. Die sportlichen Schalensitze sind höhenverstellbar. Ach ja, und ein Radio mit MP3-Funktion hat er natürlich auch an Bord! Dieses kraftstrotzende Peg Perego Kinderfahrzeug ist sicher nicht das nötigste und auch nicht das billigste, aber für den, der es sich leisten will, einfach ein geniales Spielgerät.
Die elektrischen Peg Perego Kinderfahrzeuge können Papas neidisch machen. Höchste Zeit, den Nachwuchs mit der Straßenverkehrsordnung im Vorgarten bekannt zu machen!

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018
Ein Gedanke zu „Peg Perego Kinderfahrzeuge: Cruisen, Cross und Querfeldein“