LEGO Technic: Neuerscheinungen sorgen für Spannung

Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn mit Freunden, Familie und Bekannten! Mit dem Klick auf den Social Media Button wirst du zu dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet und gestattest die Datenübermittlung an die Betreiber der sozialen Netzwerke.

Das Prinzip von Bauen und Konstruieren macht LEGO zu besonderem Spielzeug. Die LEGO Technic Serie treibt das seit 1977 konsequent auf die Spitze. LEGO Technic löst auch mit seinen diesjährigen Neuerscheinungen die Grenze zwischen Spielzeug und Modellbau auf.

Die besondere Spannung bei LEGO Technic entsteht durch die Verbindung von Konstruktion und Funktion. Es geht nicht mehr nur um die Form. In der entstehende Struktur werden mechanische Bauteile so kombiniert, dass realistische Funktionen möglich sind. Das fängt beim Kolbenhub eines Motorradmotors oder der synchronen Drehung zweier Hubschrauber-Rotoren an. Und endet noch nicht bei ferngesteuerten Kettenfahrzeugen mit separat angesteuerter Servolenkung.

Einfache Sets haben noch Spielzeug-Charakter. Komplexe Titel werden gern mal zum Winterprojekt, wenn die Konstrukteure sich selbstfahrende IR-ferngesteuerte Umbauten und komplette Eigenkonstruktionen zum Ziel setzen. Wie jedes Jahr erwarten Fans, Sammler und Bastler mit Spannung, welche Projekte sie sich für den kommenden Winter vornehmen können.

Das Kraftpaket: Der LEGO Technic VOLVO L350F Radlader

LEGO Technic RadladerMit dem VOLVO L350F Radlader hat sich die Technic-Entwicklergemeinde zum erneuten Mal ein Objekt vorgenommen, das viele Technik-Fans in Natura begeistert. Der Radlader ist unter den Baumaschinen so was, wie die Allzweck-Wunderwaffe. Er ersetzt Spezialmaschinen vom Bagger über Stapler bis zum Traktor.

Wie erwartet punktet das LEGO Technic Modell des riesigen 56-Tonnen-Radladers mit unzähligen, realistischen Details. Die ergeben bei diesem massiven Gerät ein so grandioses Bild, dass allein der Anblick ein Lohn für die Bauzeit ist. Daneben besitzt es das größte bisher für ein Technic Modell entwickeltes Einzelteil: Die monströse Schaufel, die im Original über 5 Tonnen fasst.

Der dicke Volvo kommt von Haus aus mit der Power Functions-Erweiterung und wird mit vielfältigen Funktionen ferngesteuert. Genau das richtige, um große, herumliegende Berge von LEGO Steinen in die Kiste zu verfrachten.  Als schickes Extra entsteht aus dem Set auch der Volvo A25F Kipplaster.

Augenweide im Gelände: Der LEGO Technic Pickup Truck

Eine echte Schönheit ist das geländegängige Modell unter den aktuellen LEGO Technic Neuheiten. Der Pickup Truck begeistert zuerst durch seine energisch rote Farbe. Was als nächstes auffällt, dürften die massiven Formen der Karosserie mit massivem Bullenfänger sein. Auch die schön ausgetüftelte und leistungsfähige Federaufhängung der großen Räder ist ein echter Hingucker.

Mit seiner Lademulde und Seilwinde ist das Pickup ein schickes Modell, das auch in der Ursprungsversion ohne Power Functions eine Menge Spaß macht. Wer das Modell nach Plan elektrisch aufwertet, darf die Mulde und die Seilwinde per Fernbedienung steuern. Der Umbau zum Selbstfahrer ist bei diesem schönen Geländefahrzeug ambitionierten Tüftlern vorbehalten.

Kann alles, außer fliegen: Das LEGO Technic Frachtflugzeug

LEGO Technic FrachtflugzeugAm liebsten in die Luft gehen möchte man als Fleugzeugfan mit dem LEGO Technic Frachtflugzeug 42025. Mit nur sieben Flugzeugmodelle und etwa genau so vielen Hubschraubern unter den weit über 200 Sets sind Flieger eher selten. Umso mehr dürfen sich die Fans über die realistischen, elektrisch betriebenen Funktionen der gewaltigen Frachtmaschine freuen.

Ein absolutes Highlight neben drehenden Propellern, öffnenden Frachtluken und dem einfahrbaren Fahrwerk: Höhen- und Seitenruder und die Landeklappen werden tatsächlich mit dem Steuerknüppel bewegt!

Alles für den Abenteuerspielplatz: Das Baustellenset 42023

Echte Jungsträume will das LEGO Technic Baustellenset wahrmachen. Das Set ist eines LEGO Technic Baustellensetder wenigen, die mehrere gleichzeitig baubare Modelle enthalten. So entsteht aus dem Teileberg mit Radlader, Kipplaster und Grubenbagger die komplette Ausrüstung für eine Großbaustelle.

In jedem Fahrzeug sind die Grundfunktionen auf schöne Weise umgesetzt. Hier muss nun jeder für sich entscheiden, was ihm den meisten Spaß macht: Die Modelle aufzubauen und die mechanischen Funktionen zu realisieren? Dann sucht euch am besten neue Herausforderungen beim Tunen und Umbauen! Oder habt ihr eher Lust, nach getaner Arbeit mit den schicken Baufahrzeugen den Teppich freizuräumen?

Gewaltig: Der Schwerlastkran 42009

Das Größte kommt zum Schluß. Es gibt mit Sicherheit keinen LEGO Technic-Fan, der noch nicht von ihm gehört hat. Der 42009 Schwerlastkran ist als größtes und komlexestes Technic-Modell aller Zeiten in die Geschichte eingegangen. Und hat für seine fünf Achsen einen geräumigen Parkplatz in den Herzen aller Bastler reserviert.

Die Abmessungen sind so beeindruckend, wie die Details. Von einem 77 cm ausfahrbaren Kranarm zur faszinierenden Vierachs-Lenkung und einem detailgetreuen V8-Motor, dessen bewegliche Kolben dem Monstrum enorme Power verleihen.

Tatsächlich kommt die Kraft des Riesen natürlich von den Power Functions, die hier voll ausgereizt werden. Neben dem drehbaren Kranarm und der motorisierten Seilwinde für schwerste Lasten werden auch die Stützen automatisch abgesenkt und angehoben.

Die LEGO Technic Serie ist das Zuhause für ambitionierte Bastler und Technik-Liebhaber. Mit den Neuerscheinungen der Saison dürfte sie noch eine Menge Fans hinzugewonnen haben.

The following two tabs change content below.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gelten unsere Datenschutzhinweise.