Die Saga für die Westentasche: LEGO Star Wars-Neuheiten im Januar 2015

Mit den LEGO Star Wars Microfighters lässt sich die größte Saga der Welt locker in die Tasche stecken. Herzallerliebst wirken die charmanten Kampfmaschinen der Klonkriege und der Rebellion als knubbelige Bausteinminiatur.

Mit sechs neuen Microfighter Modellen startet LEGO Star Wars das Jahr 2015 im Miniformat. LEGO Star Wars Microfighters ist eine Reihe der erfolgreichsten LEGO-Serie aller Zeiten, die Weltraumaction in knuffigen Miniaturen umsetzt.

Die kartoffelgroßen Modelle besitzen dank der Eingentümlichkeiten des LEGO Rasters einen einzigartigen Charme. Dank der niedlichen Proportionen ergibt sich Star Wars im Kindchenschema. Ein bisschen zu groß, ein bisschen zu dick, an vielen Stellen reduziert und dann wieder mit tollen Funktionen und Detailideen versehen.

Es ist jedes Mal eine Überraschung, wenn erneut eine der ausgefeilten technischen Visionen aus dem Star Wars-Universum auf Microfighter Größe eingedampft wird. Die sechs neuen Modelle kommen als humorvoller und sympathischer Jahresauftakt. Der sollte ein wenig darüber hinwegtrösten, dass man auf Leckerbissen wie den Tie Advanced Prototype oder Boba Fetts Slave 1 als UCS Sammlerstück noch etwas warten müssen.

LEGO Star Wars-Neuheiten: Die Perfekte Schultaschengröße

Die Microfighters waren ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Es wurde 2014 mit legendären Schiffen wie dem Millenium Falcon, dem X-Wing und dem obligatorischen Sternenzerstörer released. Ob die wenig maßstabsgetreue Reihe bei den detailversessenen Fans auch ankommen würde, darüber war sich LEGO zunächst aber nicht ganz sicher.

Lego Star Wars - SnowspeederSchneller als gedacht haben sich die knubbeligen Miniaturen Freunde gemacht. Das liegt zum einen sicher daran, dass es schöne und nicht allzu teure Mitbringsel sind, die Oma schnell mal aus der Handtasche auspackt.

Der zweite Grund für den Erfolg der Reihe ist ihre Größe in Verbindung mit der im Vordergrund stehenden Spielbarkeit. Sie kommen mit für ihre Größe überraschend vielen Funktionen und immer mit einem thematisch passenden Piloten, der rittlings oben drauf Platz nimmt.

Die Microfighters haben einfach die perfekte Größe für die Schultasche. Die Modelle fallen in schwerem Gelände und bei rauher Behandlung nicht auseinander. Perfekt für die Hofpause und das kleine Scharmützel zwischendurch.

Auf dem Eisplaneten geht es geht heiß her

Die aktuelle Reihe beinhaltet wieder sechs Modelle. Zwei davon gehören zur Epoche der Rebellion. Man kennt und liebt sie durch die fantastischen Bilder, die sich am Anfang von „Das Imperium schlägt zurück“ bei Generationen unauslöschbar eingeprägt haben.

Die wendigen Snowspeeder entsprechen mit ihrer kühnen Leistungsfähigkeit dem mutigen Geist der Rebellion. In halsbrecherischen Manövern kreuzen sie durch Schneewehen, wirbeln die imperialen Bodentruppen durcheinander und sind so schnell verschwunden, wie sie gekommen sind.

Lego Star Wars - AT-ATWenn sie dabei nicht auf einen übermächtigen Gegner wie den AT-AT treffen. Der legendäre Kampfläufer ist so gewaltig wie beeindruckend. Was der Sternenzerstörer für die Raumflotte des Imperiums ist, das ist der AT-AT für die Bodentruppen: Das gepanzerte und scheinbar unzerstörbare Rückgrad einer unaufhaltsam heranrückenden Armee.

Und doch schaffen es die Rebellen hin und wieder, Schwachpunkte wie seine langen Pylonenbeine zu nutzen und die stampfenden Riesen donnernd zu Fall zu bringen. Die zwei Modelle ergänzen sich großartig, um die Schlacht auf dem Eisplaneten Hoth nachzuspielen.

Vehikel der Klonkriege

Die vielfältige Ära der Klonkriege entwickelt sich immer mehr zum Brennpunkt des Fan-Interesses. Etliche Schauplätze, Fraktionen, Helden und Widersacher beleben das erzählte Universum. In diesen Zeitraum gehören die vier verbliebenen LEGO Star Wars-Microfighter-Modelle.

Die Droidenjäger der Handelsföderation waren in den Klonkriegen von Beginn an ernstzunehmende Gegner. Der Vulture Droid war berühmt für seine Angriffslust und seine Kampfkraft und Vielseitigkeit: In der Luft als Raumjäger und auch zu Land als Kampfläufer.

Das Microfighter-Modell stellt diese Funktion mit den drehbaren Flügeln toll nach. Obwohl der Jäger eigentlich eine selbsttätige Einheit ist, trägt das Modell noch einen blasterbewehrten Droiden. Diese Ungenauigkeit dürfte für den Puristen Blasphemie bedeuten. Beim Spielen macht der abnehmbare Blechmann aber nochmal extra Spaß.

Lego Star Wars - Vulture DroidWaren die Vulture Droids über Coruscant entscheidend, so hatten die Spinnendroiden mehrere große Auftritte auf Geonosis. Der Spider Homing Droid ist zwar kein ebenbürtiger Gegner für einen von der Macht erfüllten Padawan. Doch es hat sich oft genug gezeigt, dass sie in ausreichender Zahl eine Plage sind.

Die Republik ist auf Geonosis und auch bei den LEGO Star Wars Microfighters 2015 mit dem Republic Gunship vertreten. Von der im Original sehr schön anzuschauenden Bulligkeit des Kanonenboots kommt im Microfighter nicht ganz so viel rüber. Dafür machen die dicken Triebwerke einiges von seinem Charakter wett.

Schließlich ist der ARC-170 Starfighter ein echter Leckerbissen für Weltraumabenteurer. Er war der Vorgänger für so legendäre Schiffe wie den X-Wing. Mit diesem Schiff haben mutige Piloten im Auftrag der Republik Reisen in die entferntesten Ecken der Galaxie unternommen. Der Hyperantrieb des Microfighters ist zwar leider nicht funktionstüchtig. Aber eine Prise Fantasie bringt die Spieler im Handumdrehen an all die Orte, die sie schon immer einmal besuchen wollten.

Die Microfighters kombinieren kompakte Größe mit sympathischem Charme und Spielbarkeit. Eine schöne und günstige Reihe – vor allem für Kids, denen es mehr ums Spielerlebnis, als um die Originaltreue geht.

The following two tabs change content below.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert