Wenn LEGO Fans ihrer Fantasie freien Lauf lassen, ist fast alles möglich. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die tollen Sets, die bisher den Ideen der Fans entsprungen sind. Und erfahren Sie mehr über den sympathischsten Helden von LEGO-Ideas und seine besondere Geschichte!
LEGO Ideas ist die Ideenplattform, mit der die Billunder Bausteinmarke ihre Fans einlädt, eigene Projekte vorzustellen. Anfangs hieß das Projekt LEGO Cuusoo. Die Idee ist sehr einfach: Jeder Fan kann sich registrieren und seine eigenen Baupläne als Projekt einstellen. Nach dem Crowd-System müssen die Bastler dann kräftig um Unterstützung werben. Die gibt es in Form von Likes, die andere registrierte Benutzer an Ideen ihrer Walh vergeben können.
Wenn es eine Ideen schafft, innerhalb eines Jahres die 10.000 Likes zu knacken, ist die größte Hürde genommen. Jede Bauidee, der das gelingt, wird von einer Gruppe von LEGO Designern ausgiebig geprüft. Und mit etwas Glück schafft sie es tatsächlich ins offizielle Sortiment.
Das erste LEGO Cuusoo Set war das Tiefsee-Uboot Shinkai 6500 und wurde 2011 in Japan veröffentlicht. Dort widmet sich eine aktive Fanszene intensiv komplexen technischen Modellen. Seither wurde auch international eine zweistellige Anzahl von Sets veröffentlicht, die bei Sammlern regelmäßig für Aufmerksamkeit sorgen.
Zu den Stücken mit Kultpotential gehörte die Exo Suit mit einem coolen Comeback der wunderbaren 80er-Jahre LEGO-Astronauten. Ecto 1 und die Real Ghostbusters oder das herrlich detaillierte WG-Wohnzimmer von LEGO Big Bang Theory trafen den Geschmack der erwachsenen Fans ins Schwarze. LEGO Ideas gab 2015 außerdem den Startschuss für die inzwischen stark gewachsene LEGO Minecraft- Reihe. Und als eines der neuesten Sets findet ein großartiges Szenario zur britischen Kultserie Doctor Who den Weg ins Regal: Komplett mit Telefonzelle, zwei grimmigen Daleks und einem herrlich grusligen Weinenden Engel.
Der sympathischste Held aus LEGO Ideas wohnt auf einer Müllhalde
Der Preis für den sympathischsten Helden eines LEGO Ideas Sets geht an eine heiß erwartete Neuerscheinung von September 2015. Der wunderbare Aufräumroboter Wall-E kümmert sich diesmal nicht um den Müll einer verantwortungslosen Menschheit, sondern hilft beim Sortieren von LEGO Steinen.
Der Animationsfilm erschien 2008, in dem Jahr als LEGO Ideas gestartet wurde. Den Schöpfern bei Pixar und Disney brachte Wall-E unter anderem den Oscar für den besten Animationsfilm ein. Der Familienfilm ist ein Ökomärchen und eine Roboterromanze mit überraschenden Wendungen. Und gerade für Disney-Verhältnisse ist er auch ein skandalös deutlicher Weckruf an eine Menschheit, die ihren paradiesischen Lebensraum zum Mülldeponie degradiert.
Im Film brauchte es die aufopfernde Treue eines mechanischen Müllmanns mit nicht ganz fest sitzenden Ersatzteilen und einem Herz für Seifenopern, um diese Menschheit wieder auf Trab zu bringen. Das wird von LEGO Wall-E zum Glück noch nicht verlangt. Aber es empfiehlt sich, beim spielen mit dem süßen Bausteinroboter hin und wieder mal an die ernsten Untertöne des Animationsmärchens zu denken.
Nach zehn Jahren endlich fertig
Wall-E ist in mancher Hinsicht etwas besonderes. Projektautor Angus MacLane ist nicht nur leidenschaftlicher LEGO-Bastler, sondern hat als Animator und Regisseur bei Pixar auch am Originalfilm mitgearbeitet. Als Ideas-Projekt war Wall-E schon im Gespräch, bevor der Film in den Kinos anlief. Das macht Wall-E zu einem der ältesten LEGO Ideas-Sets und mit Sicherheit zu demjenigen, in dem die meisten Entwicklungszeit steckt.
Nachdem er endlich das Licht der Welt erblickt hat, besteht der LEGO Roboter aus 677 Teilen. Und er besitzt viele Details, die das liebenswerte Kerlchen sowohl in seiner Optik als auch in den Funktionen wunderschön nachempfinden. Kopf, Hals und Arme bewegen sich ganz wie im „Original“. Der Blick aus den melancholischen Kameraaugen bringt auch Trickfilmmuffel zum schmelzen. Die Hände greifen richtig zu und die Ketten, auf denen Wall-E sich geschickt über die Müllberge bewegt, drehen sich ebenfalls.
Ganz wichtig ist die Klappe, in die der Müllroboter alles hineinbefördert, was nicht mehr gebraucht wird, um es in handliche Würfel zu pressen. Wer den Film kennt, der weiß, dass sich im Inneren von Wall-E nicht nur eine formidable Müllpresse, sondern vor allem eine feinfühlige Persönlichkeit und eine unendlich treue Seele befindet.
Ein kleines Pflänzchen gehört auch noch zum LEGO Ideas Set. Mehr braucht der Aufräum-Roboter nicht, um seine wahre Roboterliebe zu finden und nebenbei in romantischer Manier die Menschheit vor sich selbst zu retten. LEGO Wall-E ist ein großartiges Geschenk für Fans des Kultfilms von Pixar und für Freunde komplexer, futuristischer LEGO-Sets.
Über 15.000 Ideen warten auf Ihre Unterstützung
Mit Kreativität und Lust am Tüfteln kann jeder bei LEGO Ideas mitmischen. Aber auch, wenn Sie keinen eigenen Entwurf in den Ring werfen wollen, lohnt sich der Blick in die aktuelle Projektliste. Ideen, die Sie gerne im Laden kaufen möchten, können Sie mit Ihrem Like belohnen und sie damit den magischen Zehntausend einen kleinen Schritt näher bringen.
Auf LEGO Ideas gibt es faszinierende Riesenbauwerke und gelungene Miniaturen zu entdecken. Und auch, wenn nur die wenigsten der Projekte es bis zur Auswahl schaffen, finden Bastler dort großartige Inspirationen für eigene Projekte. Kleine Auswahl gefällig: Ein gigantisches Kreuzfahrtschiff der Disney-Flotte mit über 4500 Teilen, einen traumhaft schönen 67er Ford Mustang, H. G. Wells Zeitmaschine und über 15.000 andere Modelle, von denen viele Ihre Unterstützung wert sind! Hier geht es zur Abstimmung.
Mit LEGO Ideas zeigen die Fans sich als wahre Meisterbauer. Man darf gespannt sein, welche Set als nächstes den Sprung in die Regale schaffen!

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018