„Der verzauberte Turm“ ist Kinderspiel des Jahres 2013! Das beliebte Spiel von Inka und Markus Brand aus dem Verlag Smidt erhalten Sie aktuell bei GALERIA Kaufhof im Onlineshop auf GALERIA-Kaufhof.de im Bereich Spielwaren.
Das kreative Merkspiel richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und ist für 2 – 4 Spieler geeignet. Mit einer Spieldauer von etwa 20 – 30 Minuten bleibt stets ein Höchstmaß an Spannung erhalten und das Spiel lässt sich auch schnell einmal zwischendurch einschieben.
Thema und Aufbau des Spiels
„Der verzauberte Turm“ handelt von einer Prinzessin, die vom bösen Zauberer Rabenhorst in einen hohen Turm eingesperrt wurde. Den passenden Schlüssel hat er gut im angrenzenden Wald versteckt. Doch der tapfere Robin möchte dieses Unrecht nicht hinnehmen und macht sich sofort auf die Suche, um die hilflose Prinzessin befreien zu können.
Der wunderschön ausgestattete Spielplan ist dreidimensional aufgebaut und bietet 16 Löcher, die von Plättchen abgedeckt sind. Die Spieler ziehen gemeinsam die magnetische Spielfigur „Robin“ von Plättchen zu Plättchen. Ertönt ein „Klack“, wurde der versteckte Schlüssel unter dem Plättchen angezogen und Robin ist somit auf das richtige Feld gestoßen. Nun darf er den Schlüssel in eines von sechs gleich aussehenden Schlössern des Turms hineinstecken und versuchen, es zu öffnen.
Klappt es, hat er gewonnen und die Prinzessin springt vor Freude automatisch in die Luft. Hat das Team leider das falsche Schloss ausgewählt, kann der Magier Rabenhorst den Schlüssel wieder verstecken – und die Suche beginnt erneut. Hier sind ein gutes Gedächtnis und Teamarbeit gefragt!
Der Verein
Jedes Jahr zeichnet der Verein „Spiel des Jahres“ neben dem „Kinderspiel des Jahres“ auch das allgemeine „Spiel des Jahres“ und das „Kennerspiel des Jahres“ aus. Ergänzend veröffentlicht der Vereint eine Empfehlungsliste mit einer Auswahl der besten Spiele des Jahrgangs. 1977 gründeten einige führende Spielekritiker des deutschsprachigen Raums eine Arbeitsgruppe, aus der heraus der Verein entstand. Zur Jury gehören ausschließlich Fachjournalisten mit fundierter Kompetenz und Urteilsfähigkeit. Beurteilungskriterien sind Spielidee, Regelgestaltung, Spielmaterial und Grafik.
Seit 1979 vergeben die Mitglieder nun den berühmten Kritikerpreis – mit dem Ziel, möglichst viele Menschen vom Wert des Spiels als Kultur- und Freizeitmedium zu überzeugen, den Gedanken des Spielens im Familien- und Freundeskreis immer wieder neu zu beleben und eine Orientierungshilfe im großen Spielemarkt zu geben.

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018