Egal ob strategisches Superhirn oder kreativer Geist, blitzschneller Reaktionsheld oder passionierter Kartensammler: Bei den besten Gesellschaftsspielen ist für jedes Spielkind etwas dabei. Hier sind die Dauerhits, die bei einem Spieleabend mit Familie und Freunden auf keinen Fall fehlen dürfen!
Die besten Strategiespiele
„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ so eine bekannte Redewendung. Der Spaßfaktor steht vor allem bei den Strategiespielen zu Beginn im Hintergrund, solange man sich nicht mühevoll durch die Anleitung gearbeitet hat.
Platz 1: Die Siedler von Catan
Die Siedler von Catan ist eines der besten Gesellschaftsspiele mit hohem Strategiefaktor. Hier heißt es: Seefahrer ahoi! Denn wie schon Kolumbus im 15. Jahrhundert hat man die Möglichkeit, Neuland zu entdecken. Aber Achtung: Man ist nicht der einzige Entdeckergeist. Denn alle Mitspieler wollen die entdeckte Insel Catan schnell und sinnvoll besiedeln. Gleichzeitig versucht der Räuber die nötigen Rohstoffe zu entwenden.
Ein beliebtes Strategiespiel, zu dem aber auch eine große Portion Glück gehört. Denn Rohstoffe erhalten die Siedler nur über die passende Zahl beim Würfeln, und auch nur dann, wenn die eigene Siedlung an das Feld mit dem passenden Zahlenchip grenzt. Wirkliche Strategiefans werden hier die Tiefe vermissen. Auch ist man abhängig von der Gunst der Mitspieler, mit denen Rohstoffe wie Erz, Lehm oder Wolle getauscht wird, um den Siedlungsbau voranzutreiben und später die erhofften zehn Siegpunkte zu erhalten und als Gewinnersiedler aus dem Spiel hervorzugehen.
Fazit: Das Catan-Prinzip ist denkbar einfach und somit auch für die jüngere Generation geeignet, was es dann trotz Abhängigkeit von Würfelglück und Mitspielern zu einem beliebten Familienspiel macht. Kleines Plus: Das Spiel des Jahres 1995 sorgt mit zahlreichen Erweiterungen für ein abwechslungsreiches Spielerlebnis.
Platz 2: Risiko
Risiko ist der Klassiker unter den Strategiespielen, bei dem kriegerische Konflikte simuliert werden und Taktik, Diplomatie und ein wenig Glück gefragt sind.
Platz 3: Carcassonne
Caracassonne ist ein Legespiel, bei dem Ihr die mächtige Burg in Südfrankreich nachbaut und durch passendes Anlegen Punkte sammelt. Obwohl taktisches Handwerk ein absolutes Muss ist, bleibt auch hier der Glücksfaktor im Vordergrund.
Platz 4: Scotland Yard
Scotland Yard ist ein Suchspiel im Herzen Londons, das auf Strategie und Kooperation mit den Mitspielern setzt. Wo ist Mister X? Diese Frage wird im Idealfall geklärt, indem die Detektive innerhalb von 24 Spielzügen Mister X fangen und das Spielpüppchen auf dem gleichen Feld von Mister X landet. Bei diesem Detektivspiel überzeugt der kommunikative Charakter!
Beliebte Kartenspiele mit hohem Funfaktor
Platz 1: Halli Galli
Der Spaß- und vor allem der Stressfaktor stehen hingegen bei Kartenspielen wie Halli Galli im Vordergrund. Mit Strategie kommt man hier nicht weiter, dafür aber mit Aufmerksamkeit und schnellen Reaktionen: Bei fünf gleichen Früchten klingeln! Klingt einfach? Ist es auch, aber Stress und Verwirrung sind garantiert. Jeder Mitspieler erhält einen Kartenfruchtmix. Dann werden die Karten nacheinander umgedreht, und sobald fünf gleiche Früchte offen liegen, beginnt die Schlacht um die Klingel. Der erste, der die Klingel erreicht, erhält alle auf den Tisch offen liegenden Karten.
Aber Vorsicht, es kann auch vorkommen, dass mehr als fünf Früchte gleich sind. Bei falschem Klingeln muss eine Strafkarte abgegeben werden – wahlweise an jeden oder fairerweise eine unter die Klingel. Am Ende muss sich der Gewinner alle Karten erkämpft haben! Vor allem für Partys hat sich dieses kurzweilige Spiel bewährt, bei dem man die Regeln ganz schnell abändern kann. Statt fünf gleichen Früchten müssen zum Beispiel acht gleiche Früchte offen liegen. Tipp: Fingerringe besser ablegen!
Weitere beliebte actionreiche Spiele, bei denen Reflexe gefragt sind, heißen:
Platz 2: Ligretto
Ligretto ist ein blitzschnelles Kartenspiel mit dem Ziel, alle seine Karten in der Mitte nach einer Zahlenordnung abzulegen und damit Punkte zu sammeln und am Ende lautstark „Ligretto“ zu schreien, wenn der eigene Kartenstapel leer geräumt wurde. Hektik und Chaos sind garantiert, weniger die Interaktion mit den Mitspielern.
Platz 3: UNO
Der Klassiker unter den Kartenspielen, bei dem die Karten so schnell wie möglich – passend nach Farbe oder Zahl – abgelegt werden müssen. Für besondere Gemeinheit sorgen die 4-nehmen-Karten, bei denen der nächste Spieler vier Karten zusätzlich ziehen muss. Glücksspiel pur!
Die besten Quizspiele
Platz 1: Nobody is perfect
Etwas ruhiger geht es bei den Gesellschaftsspielen für kreative Köpfe zu. Ganz oben auf der Liste steht Nobody is perfect. Ein Spiel, bei dem man seine Mitspieler mit der eigenen Kreativität mal so richtig hinters Licht führen darf und Antworten auf Fragen finden muss, die man einfach nicht wissen kann. Oder habt Ihr schon mal was von der/die/das Wune gehört? Nein? Umso besser, dann lasst die Köpfe rauchen und reimt euch selbst Antworten zusammen und schreibt diese auf. Je komplizierter und ausgefallener die Antwort, umso wahrscheinlicher ist es, dass Mitspieler auf genau die Antwort tippen und man somit auf dem Spielfeld ein paar Felder weiter kommt.
Das Spiel erhält in Sachen Spaß, Kommunikation und Kreativität ganz viele Pluspunkte. Allerdings lohnt sich das Spiel auch nur in einer Runde mit kreativen Köpfen. Nicht selten kommt es vor, dass einem bei der 5. Frage einfach keine kreative Antwort mehr einfallen will. Auch wenn die Langsamkeit oder der Ideenmangel mancher Mitspieler dem Spielfluss einen kleinen Dämpfer erteilen, machen die lustigen Antworten mit garantiertem Lacher dies wieder wett.
Platz 2: Trivial Pursuit
Trivial Pursuit ist ein Klassiker unter den Quizspielen, bei dem die Spieler nach bestimmten Kategorien Fragen beantworten und somit seinen Wissensspeicher mit der jeweiligen Kategoriefarbe anreichern. Hier steht der Lerneffekt im Vordergrund, dennoch ist das Spiel aufgrund der manchmal recht komplizierten Fragen nicht für die jüngere Generation geeignet.
Platz 3: Tabu
Tabu ist zwar kein Frage-Antwort-Spiel, aber dennoch müssen bestimmte Begriffe geraten werden, bis die Sanduhr abgelaufen ist. Ein unbedingtes Muss, da Tabu ein absolut verlässlicher Garant für gute Stimmung beim nächsten Spieleabend ist!
Eure Jana

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018