Der Roboter als bester Freund? Das ist auch von High-Tech-Spielzeug viel verlangt. Aber die witzigen Zoomers und der fantastische Meccanoid haben mehr als nur ein paar tolle Tricks drauf. Die ferngesteuerten Roboter von Spin Master machen Lust, die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz auszuloten!
Mit den Zoomers und den Meccanoids hat die US-Spielzeugschmiede Spin Master gleich zwei brandneue Serien ferngesteuerter Roboter vorgestellt, die ihr Talent als beste Freunde unter Beweis stellen sollen. Die neuen Spin Master Roboter setzen auf Spaß und Freundschaft. Bei den Zoomers als talentierte und wilde Haustiere. Und mit dem Meccanoid G15 in Form eines richtigen, lebensgroßen Humanoiden, der an die Protagonisten etlicher Science-Fiction-Streifen erinnert.
Wilde Haustiere mit langer Akkulaufzeit
Die Zoomers sind kleine Champions: Sie haben neben einer ganzen Reihe von Preisen auch den Toy of the Year-Award der US-Spielzeugbranche abgeräumt. Die Zoomer-Serie nutzt High Tech als Basis für süßes Kinderspielzeug. Ein echtes Haustier können die niedlichen, ferngesteuerten Roboter noch nicht ersetzen aber Spaß machen die kleinen, mechanischen Spielkameraden mit ihren programmierten Tricks eine Menge.
Zoomer Dinos sind gern in Bewegung: Auf innovative Art ziehen sie auf zwei Rollen übers Parkett und nutzen die Schwanzspitze für die Balance. Ganz wie die großen Vorbilder aus der Jurassic World. Ein Zoomer Dino richtet sich selbst auf, wenn er auf die Nase fällt.
Er reagiert auf Bewegungen und kommentiert die Aktionen seines Herrchens mit hungrigem Knurren. Besonders cool: Die verschiedenen Aktionsmodi zeigt er durch gruslig leuchtende Augen an.
Die kleinen Zoomer Dinos heißen Chomplingz und knabbern leidenschaftlich gern an Knochen, Händen und an Papas Fußzehen. Im Wachmodus lassen Sie weder Einbrecher noch kleine Schwestern ins Kinderzimmer. Und man sollte sie auf gar keinen Fall am Schwanz ziehen!
Freundlicher und folgsamer sind die Zoomer Dalmatiner. Mit ihnen kann man Gassi gehen und ihnen lauter tolle Tricks beibringen. Nicht ganz aber doch ein bisschen wie ein richtiges Haustier. Die Zuppies Dalmatinerwelpen brauchen noch etwas Erziehung. Ein süßes Detail bei den kleinen Zuppies-Haustierrobotern ist, dass sie auch mit ihrem großen Bruder Zoomer kommunizieren. Neben den programmierten Aktionen lassen sich die Zoomers und ihre kleinen Geschwister auch direkt per Fernsteuerung durch den heimischen Dschungel lotsen.
Der humanoide Roboter aus dem Konstruktions-Baukasten
Meccano ist Spin Masters hauseigene Adresse für technische Tüfteleien und kreative Mechanik. Funktionale Modelle von Fahrzeugen und Maschinen entstehen auf Basis fester und variabler Strukturteile aus Metall oder Polykarbonat. Die funktionsorientierte Optik und Verschraubungen mit hochwertigem Innensechkant geben der Meccano-Serie einen ernsthaften Look, der über reines Spielzeug hinaus weist.
Mit dem Meccanoid G15 und dem noch größeren G15 KS stellt Spin Master zwei Roboter vor, die aus dem Baukastensystem konstruiert sind und dann durch programmierbare Steuereinheiten zum Leben erwachen. Meccanoid G15 soll mehr sein, als ein einfacher, ferngesteuerter Roboter, der nur das tut, was man ihm sagt.
Die künstliche Intelligenz der knuffigen Kerlchen soll sie fast schon zum richtigen Spielpartner qualifizieren. Versprochen wird ein spielerischer, intuitiver Einstieg und endloser Spielspaß mit den neuen, besten Freunden.
Die Gebrüder Meccanoid gibt es in zwei Größen: Der G15 ist 65 Zentimeter hoch und sein großer Bruder G15 KS misst stattliche 1.20 m. Der Zusammenbau der ferngesteuerten Roboter ist die erste, spannende Herausforderung, die aber niemanden verzweifeln lässt. Neben der Basisform bieten sich auch andere, vorgeschlagene Modellvarianten an. Und die Kids sind eingeladen, sich auch eigene Konstruktionen auszudenken und die Grundformen mit zusätzlichen Teilen zu erweitern.
Damit bekommt das Spiel mit der künstlichen Intelligenz auch eine spannende, mechanische Komponente. Die zentralen Fähigkeiten für den Kumpel-Roboter sind Stimmerkennung, sprachliche Interaktion und Bewegungserkennung. Man kann sich mit ihm unterhalten.
Wie üblich ist bei High-Tech-Spielzeug der zusammengebaute Inhalt der Box erst der Anfang. Richtig spannend wird es, wenn clevere Bastler die Möglichkeiten von Soft- und Hardware immer weiter ausreizen, um den Meccanoids noch ganz andere Dinge beizubringen. So werden aus ferngesteuerten Robotern irgendwann vielleicht wirklich lebendige Androiden. Denn Künstliche Intelligenz ist, was ihr draus macht!

Gast-Blogger

Neueste Artikel von Gast-Blogger (alle ansehen)
- BABY born Markenvorstellung + Gewinnspiel - 11. April 2019
- Barbie: Die Grande Dame der Modepuppen - 6. März 2019
- Was für eine Ausstrahlung: Trendige reflektierende Rucksäcke für mehr Sicherheit - 11. Dezember 2018