Bunchems

Bunchems: Farbenfroher Klettspaß im Kinderzimmer

Bunchems sind der letzte Schrei. Seitdem die farbenfrohen Spielzeugkugeln, die aneinander haften bleiben, in den USA auf den Markt gekommen sind, sind sie auch bei uns nicht mehr wegzudenken. Bunchems sind kleine Kletten fürs Kinderzimmer, mit denen mit ganz viel Fantasie tolle Figuren gebaut werden können – Klettspaß für jedermann!

Sie sehen aus wie bunte Kletten. Was in der Natur ein wenig nervig ist – nämlich Kletten, die an der Kleidung haften bleiben – ist im Kinderzimmer total angesagt: Bunchems. Die Spieleneuheit von Spin Masters aus den USA begeistert kleine Baukönige, denn mit ihnen lassen sich kinderleicht die kreativsten Figuren erstellen. Bunchems sind kleine Klettbällchen, die dank der kleinen Widerhaken aneinander haften bleiben wie Klettverschluss. Damit können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und tolle 3D-Figuren erstellen.

Wie funktionieren Bunchems?

Die Klettbällchen sehen aus wie kleine Sterne mit ganz vielen Strahlen. Man drückt und dreht die einzelnen Bällchen ineinander, sodass sie aneinander haften bleiben. So kann man viele verschiedene Figuren erzeugen, zum Beispiel einen Elefant, eine Eule oder einen Schmetterling. Die Bällchen gibt es in verschiedenen Farben, sodass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Das ideale Weihnachtsgeschenk

Ein Geschenk, das keinen Strom braucht, kreativ ist und Kinder stundenlang beschäftigen kann – klingt nach dem idealen Weihnachtsgeschenk. Es gibt verschiedene Bastelsets, zum Beispiel kann man ein Bunchems-Paket kaufen, in dem neben den Kunststoffbällchen kleine Applikationen wie Augen, Hüte oder Brillen enthalten sind. Diese geben der Figur dann noch den letzten Schliff. Und wenn die Figur dann doch nicht mehr gefällt, lassen sich die Kugeln ganz einfach wieder trennen und das Kind kann ein neues Gebilde basteln.

Übrigens: Bunchems haben im Vergleich zu anderen Steckspielen jede Menge Vorteile. Nehmen wir das Thema Aufräumen, was bekanntlich keinem Kind gefällt. Die Bunchems können einfach mit einem Griff zusammengefegt werden, bleiben aneinander haften und schon kann man das große Bunchems-Knäuel einfach in den Schrank räumen. Es gibt natürlich ebenfalls die ordentliche Variante, in der alle Bunchems nach Farbe sortiert in einen Koffer eingeräumt werden. Auch für die Reise sind Bunchems aufgrund ihrer Klettfähigkeit perfekt geeignet. Außerdem können mehrere Kinder mit einem Bastelset spielen, die Vorstellungskraft wird angeregt und die Feinmotorik geschult.

[getproducts ids=“26497082, 26497105, 26497099, 16233331, 10085684″ limit=“6″]

Achtung: Kletten können nervig werden

Kleiner Hinweis: Die Haftkugeln können verschluckt werden und sind daher nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Außerdem dürfen Bunchems nicht mit Haaren in Kontakt geraten, da sie nur sehr schwer wieder zu entfernen sind. Sollten sich die Kugeln doch mal im Haar verfangen, können sie mit Öl und Conditioner wieder vorsichtig herausgebürstet werden – dies sollte aber vermieden werden. Die Haare beim Spielen am besten zurückbinden, dann hält der Klettspaß lange an.

Eure Jana

The following two tabs change content below.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert